Seite 909 von 2000

Re: Kommentare von Außenstehenden

Verfasst: 07.12.2013, 16:31
von Grabowski
Echt Quatsch, das Baby-Argument.
Ich sag dann immer, dass ich meine langen Haare viel besser vor grabschenden Babyhändchen schützen kann als ich es mit nem Bob z.B. könnte: ich muss die Haare nur wegstecken. Schon kommt kein Kind mehr ran. :D

Re: Kommentare von Außenstehenden

Verfasst: 07.12.2013, 16:55
von bleutje
Ausserdem gibts sowas Komisches wie Erziehung :mrgreen: :mrgreen: o.k. in meinem Alter darf ich das sagen! Kinder sind extreeeem lernfähig, es dürfte doch nicht so schwierig sein, ihnen beizubringen, nicht an den Haaren zu ziehen? Zumindest beim Minimixi unserer besten Freunde hat das prima geklappt. Der Kleene hat sich gerne mal an meinen Haaren aufgehängt, aber mit viel Geduld und Konsequenz beim "Wegnehmen" hat sich das ganz schnell gegeben. Mittlerweile streichelt er :D und reisst nicht mehr daran.

Re: Kommentare von Außenstehenden

Verfasst: 07.12.2013, 16:59
von rabenschwinge
:D Wie Bleutje, die soll man auch noch erziehen?

Aber Du hast recht, Kindern kann durchaus beibringen, dass Mama`s Haare nicht zum Ziehen da sind.

Re: Kommentare von Außenstehenden

Verfasst: 07.12.2013, 17:10
von bleutje
Jahaaaa :!: auch wenn ich mir damit heutzutage ganz schön exotisch vorkomme!

BTT: heute hatte ich nach dem Waschen ausnahmsweise die Flusen in der Sonne ausgebreitet zum Trocknen. Einen verbalen Kommentar habe ich nicht bekommen, aber einen nonverbalen:
:shock: stolper :shock: :shock: stoooolper, hups, gerade noch gefangen :lol:

Re: Kommentare von Außenstehenden

Verfasst: 07.12.2013, 17:11
von Wabbel
Ich habe heute zum ersten Mal in der Öffentlichkeit meinen Haarstab getragen :)

Freundin 1: "Dreh dich mal um!"
Freundin 2: "Das ist doch so ein Haarstab, oder?"
Freundin 1: "Sieht schön aus!"

Balsam für die Langhaarseele :D

Re: Kommentare von Außenstehenden

Verfasst: 07.12.2013, 17:19
von Silberfischchen
Hihi, naja, im "Greifreflexalter" dürfte das mit dem Erziehen noch schwierig sein :lol:
Aber trotzdem verteilt ein Zopf den Zug auf die gesamte Kopfhaut und ein Dutt ent"zieht" das Objekt der Begierde.

Re: Kommentare von Außenstehenden

Verfasst: 07.12.2013, 17:30
von bleutje
Meistens hab ich ja einen Zopf, aber es ist nie zu früh, anzufangen :wink: das hat prima geklappt, sogar als Minimixi noch zu mini zum Krabbeln war.

Re: Kommentare von Außenstehenden

Verfasst: 07.12.2013, 17:32
von rabenschwinge
Jap, das klappt, wenn man konsequent von Anfang ist. Nein und den Zopf die Haare aus der Hand nehmen klappt sehr gut. Auch bei den Mini-Minis.

Re: Kommentare von Außenstehenden

Verfasst: 07.12.2013, 17:45
von Silberfischchen
Ein Reflex ist ein Reflex ist ein Reflex. :D

Übrigens verschwindet der Greifreflex mit spätestens 9 Monaten. Insofern wird das Kind irgendwann damit aufhören, aber nicht wegen der Erziehung.

Re: Kommentare von Außenstehenden

Verfasst: 07.12.2013, 17:53
von rabenschwinge
:lol: jahaaa, nur je älter Mini wird, desto mehr hat Mini auch Kontrolle.

Und wenn Du gleich konsequent bist, dann lernt Mini ganz schnell, dass Haare ziehen aber auch anderes vielleicht nicht ganz so gut ist....

Re: Kommentare von Außenstehenden

Verfasst: 07.12.2013, 18:06
von Lila23
Ich hab am Donnerstag einen Kommentar gekriegt:

(Freistunde, beide kommen zu mir)
Freundin 1: Du hast sooo schöne, dicke Haare!
Freundin 2: Ja, die sind wirklich toll!
FReundin 1: Und diese Locken!
Ich: Das sind doch bloß Wellen...
Freundin 2: Das ist egal, die sind trotzdem richtig schööön!
.
.
.
so ging das noch ne Weile.
Wobei man sagen muss, Freundin 2 hat Haare bis zur Hüfte, die wirklich toll aussehen! Sie vergreift sich trotzdem immer an meinen :mrgreen:

Re: Kommentare von Außenstehenden

Verfasst: 07.12.2013, 18:11
von Silberfischchen
Ein Reflex hat mit Kontrolle gar nix zu tun. Die frühkindlichen Reflexe verschwinden durch Hirnreifung nicht durch Erziehung. Und kommen wieder bei Hirnschäden. Bzw können wiederkommen, das kommt natürlich auf den Hirnschaden an. (Drum ist es auch müßig, einen Schlaganfallpatienten anzubrüllen, er soll den Mund aufmachen für den Löffel mit dem Medikamenten. Der hat nämlich wieder den Saugreflex, den er als Neugeborenes auch hatte. Weswegen es unter 4 Monaten sinnlos ist, mit Löffelchen anzufangen. Man kann natürlich mit 3 Monaten mit Löffelchen anfangen.... mit 4 Monaten klappt's dann. Aber nicht wegen der Erziehung zum "vom Löffelchen essen", sondern weil mit 4 Monaten der Saugreflex verschwindet. Es gibt auch hirngeschädigte Patienten, die den Greifreflex wieder haben, auch die sollten man nicht versuchen, zu erziehen. Man tut ihnen damit nur Unrecht.)

Wenn das Kind irgendwann *gezielt* nach Haaren greift, dann kannst Du es erziehen, aber der Greifreflex tritt auf, wenn die Handfläche berührt wird, egal, womit. Und das, was man für den Effekt einer Erziehung hält, funktioniert auch ohne Erziehung. Deutlich daran zu erkennen, dass auch das Kind einer Pixie-Trägerin mit spätestens 9 Monaten keinen Greifreflex mehr hat, vorausgesetzt es hat keinen Hirnschaden.

Analoges Beispiel: Sigmund Freud hat behauptet, Psychoanalyse helfe gegen Depressionen.
Fakt ist: die meisten depressiven Episoden verschwinden irgendwann während einer Psychoanalyse, falls sich der Patient nicht umbringt.
Fakt ist ebenfalls: die meisten depressiven Episoden verschwinden auch ohne Psychoanalyse, falls sich der Patient nicht umbringt.
Grund: durchschnittliche Dauer einer depressiven Episode: 6 Monate.
Durchschnittliche Dauer einer Psychoanalyse nach Freud: mehrere Jahre.

Und nu stellt sich die Frage: Korrelation oder Kausalität?
Genauso wie beim Greifreflex wegerziehen.

[/OT]

Re: Kommentare von Außenstehenden

Verfasst: 07.12.2013, 18:16
von Somanoana
Beim Kamerakauf:

Somanoana: Hat die Kamera einen Selbstauslöser?
Verkäufer: Ja, die hat sogar die neue *hierverrüktesWorteinsetzen*-Technologie. Damit löst der Selbstauslöser erst aus, wenn ein neues Gesicht im Fokus erkannt wird.
S: Ich hätte aber gerne eine Kamera, die auch auslöst, wenn kein Gesicht im Fokus ist.
V: Warum das denn?
S: :pfeif:

Neulich bei Freunden:

Eine Freundin zieht ganz vorsichtig den Haarstab aus den Dutt (Sie darf das) und ist auf einmal furchtbar schockiert:
Freundin1: Das hält ja tatsächlich nur mit dem Stab.
Ich: Ja, das ist ein LWB, der hält einfach so
Freundin1: Wow. Bei mir würde das ja nicht halten, auch wenn die Haare länger wären :roll: .
Ich erkläre ihr, dass das nur an der Wickeltechnik liegt und meine Haare auch sehr rutschig ist. Plötzlich hat ein Freund eine neue Idee, wie er meint.
Freund: Du solltest über eine neue Geschäftsidee nachdenken. Haarstäbe mit Mine, damit man immer was zum Schreiben dabei hat.
Ich: Das gibt es schon, nennt sich Kugelschreiber :lol: .

Re: Kommentare von Außenstehenden

Verfasst: 07.12.2013, 18:16
von Somanoana
Beim Kamerakauf:

Somanoana: Hat die Kamera einen Selbstauslöser?
Verkäufer: Ja, die hat sogar die neue *hierverrüktesWorteinsetzen*-Technologie. Damit löst der Selbstauslöser erst aus, wenn ein neues Gesicht im Fokus erkannt wird.
S: Ich hätte aber gerne eine Kamera, die auch auslöst, wenn kein Gesicht im Fokus ist.
V: Warum das denn?
S: :pfeif:

Neulich bei Freunden:

Eine Freundin zieht ganz vorsichtig den Haarstab aus den Dutt (Sie darf das) und ist auf einmal furchtbar schockiert:
Freundin1: Das hält ja tatsächlich nur mit dem Stab.
Ich: Ja, das ist ein LWB, der hält einfach so
Freundin1: Wow. Bei mir würde das ja nicht halten, auch wenn die Haare länger wären :roll: .
Ich erkläre ihr, dass das nur an der Wickeltechnik liegt und meine Haare auch sehr rutschig ist. Plötzlich hat ein Freund eine neue Idee, wie er meint.
Freund: Du solltest über eine neue Geschäftsidee nachdenken. Haarstäbe mit Mine, damit man immer was zum Schreiben dabei hat.
Ich: Das gibt es schon, nennt sich Kugelschreiber :lol: .

Re: Kommentare von Außenstehenden

Verfasst: 07.12.2013, 18:28
von Silberfischchen
Hahaha, das Gesicht von dem Kamerafritzen hätt ich gern gesehen.... :rofl: