So, dann spamme ich euch mal weiter hier zu...

Habe gestern Küchenpapier zusammen gerollt und die Haare darauf gewickelt. So, wie Kupferzopf es auf ihrer Seite zeigt!
Die Haare waren noch feucht. Ich versuchte, richtig vorsichtig zu sein, aber naja... Links am Kopf stellte ich mich etwas ungeschickt an, so daß sich da heute ein Knoten bildete, den ich leider raus schneiden musste. Keine Angst, der Knoten war winzig und saß ganz unten, aber er war hartnäckig...

Dafür sind mir die Verwicklungen rechts ziemlich gut gelungen. Ich habe die Haare gleichmässig abgeteilt, nicht zu große Partien, und ordentlich gewickelt, so daß mir da schöne Wellen entstanden sind!
Zwei der Strähnen hab ich allerdings zu dick abgeteilt, so daß sie nicht richtig getrocknet waren über Nacht.
Aber jetzt zu den Fotos:
Abends, frisch gewickelt:

Morgens nach dem Aufstehen, eine Strähne machte sich über Nacht selbständig:

Nur aufgewickelt:

Links mit einem Kamm, rechts nur mit den Fingern gekämmt:

Nahaufnahme von einer der gelungenen Locken:

Und die gelungene Seite von vorne:

Sicher fragt ihr euch jetzt, wozu der ganze Aufwand? Für den sonntäglichen Kaffeetisch mit den Eltern?
Mitnichten! Meine Schwester heiratet am Donnerstag, und ich wollte mal testen, ob das gut klappt, mir diese schicken Wellenlocken zu drehen!
Und weil ich die Haus-und Hoffrisuren-Zuständige hier bin, kam meine Schwester heute, damit wir eine Frisur finden, die ich ihr am Donnerstag machen kann! Ihre Haare gehen knapp bis zur Schulter, sind sehr dünn und flutschig. Trotzdem war ich in der Lage, ihr einen French Tuck zu flechten! Am Donnerstag werden wir natürlich noch die ganze Frisur mit Blüten oder so schmücken. Mal sehen, was ich morgen bei DM finde! Meine Ma geht morgen noch in den Tedi, weil die da ja auch immer so Haarschmuckkram haben.
So sah jedenfalls der Kopf meiner Schwester vorhin aus. Am Donnerstag flechte ich natürlich ordentlicher (man sieht es auf dem Bild nicht, aber sie hatte oben auf dem Kopf ein "Loch" im Haar)
