Haarwäsche hinauszögern?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#1366 Beitrag von Honigmelone »

So ein Mircofaserhandtuch habe ich auch. Obwohl ich an den Händen eigentlich gar keine Hornhaut habe, bleibe ich dran hängen und es kommt mir so vor, als könnte ich an der nicht vorhandenen Hornhaut das Handtuch aufhängen :lol: Aber bei meinen anderen Mircofasertücheren ist das nicht so :roll:
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

#1367 Beitrag von Melis »

das mit den haut-ecken kenne ich auch. aber nicht weil die microfaserdinger so rauh sind. sondern weil die so fein sind und meine haut so rauh :oops:
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Nell
Beiträge: 4
Registriert: 24.05.2011, 16:10

#1368 Beitrag von Nell »

Wie oft nimmt man eigentlich eine Haarkur, wenn man alle vier tage duscht?
Im Moment dusche ich alle zwei Tage (also 3/4 mal pro Woche) und mein Frisör hat mir gesagt, ich sollte die Kur einmal pro Woche nehmen.
Mein Ziel ist aber, alle vier Tage zu duschen (also 2 mal pro Woche), müsste ich die Pflegekur dann einfach alle zwei wochen nehmen? :D
Tut mir Leid wenn diese etwas dumme Frage hier nicht rein gehört :oops:
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

#1369 Beitrag von Melis »

Wie oft nimmt man eigentlich eine Haarkur, wenn man alle vier tage duscht?
meinst du, wie oft du die kur nehmen sollst, wenn du alle vier tage haare wäschst? ich würd es einfach ausprobieren, wie es deinen haaren am besten tut...
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Benutzeravatar
Tomatensalat
Beiträge: 892
Registriert: 21.03.2010, 18:31

#1370 Beitrag von Tomatensalat »

ich glaube bei solchen Aussagen wie "einmal in der Woche eine Haarkur" richtet sich nach den deutschen durchschnitt der Frauen, die alle 1-2 Tage die Haare Waschen.
-> Mehr Waschen, mehr Austrocknung, häufiger ne Kur.

wenn du eh nur alle vier Tage wäscht, würde ich alle zwei Wochen eine Kur machen....

Oder du probierts einfach aus, wies deinem haar am besten gefällt ;)
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge :-) )
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond

Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
Benutzeravatar
Isila
Beiträge: 133
Registriert: 13.02.2011, 05:45

#1371 Beitrag von Isila »

ich versuch inzwischen auch schon seit ein paar Jahren rauszuzögern. Am Anfang hatte ich jeden Tag gewaschen, dann bin ich eben auf 2 Tage gegangen.

Zwischendurch auch mal länger, vor einem Jahr wars einmalig 6 Tage. Dann bin ich irgendwann auf 2x pro Woche waschen gegangen (also einmal 3 Tage und einmal 4 Tage), aber weniger nachgefettet haben sie nie. Ne zeitlang hab ich auch Shampoo verdünnt, verschiedene Sachen durchprobiert, hat alles nix gebracht. Nach 2 Tage hätte ich am liebsten (vom Aussehen her) schon immer wieder gewaschen. :/

Zusätzliches Problem war auch immer, dass meine Kopfhaut schrecklich anfängt zu jucken, auch so meist nach 2 Tagen.

Im Mai hab ich dann die Gelegenheit am Schopf gepackt, dass meine Kopfhaut mal nicht gezickt hat. Das allein war schon himmlich *g* Jedenfalls dann spontan mal ne ganze Woche nicht gewaschen. :D Danach kam dann allerdings der Reinfall, direkt nachm Waschen waren sie herrlich weich, luftig, toll, aber am Tag danach schon wieder total fettig -___- als hätte das lange Waschen dazu beigetragen, dass ich noch öfter waschen müsste...
Aus Protest die nächste Haarwäsche auf 11 Tage rausgezögert. *g* Aber hier wieder fast das gleiche, sie waren auch wahnsinnig schnell wieder fettig ):

Momentan bin ich grad wieder bei 6 Tagen, Sonntag werd ich dann wohl wieder waschen. Aber irgendwie ist das sehr demotivierend, wenn das Herauszögern offenbar fast den gegenteiligen Effekt hat...


Wasch ja eigentlich sehr gern, aber würd eben gern seltener Waschen um die Haare zu schonen und um öfters mal faul sein zu können :D So ein mal pro Woche waschen wär mein Traumrhythmus :D
1b/c F/M ii

Ziele:
1. Klassisch
2. vollere Kante
3. weiterwachsen lassen
Benutzeravatar
Efa
Beiträge: 57
Registriert: 04.03.2010, 19:17

#1372 Beitrag von Efa »

@Isila: Meine Haare fetten wesentlich schneller nach, wenn ich nach 7 Tagen ohne Wäsche zu viel oder zu wenig Shampoo verwende.
Zu viel: gereizte, ausgetrocknete Kopfhaut, welche am nächsten Tag nachfettet
Zu wenig: Am nächsten Tag ist der Bereich zwischen ein paar Zentimeter nach dem Ansatz und Ohrhöhe fettig

Dadurch kann ich ganz gut unterscheiden, was von beidem der Fehler war. Mir hilft zweimal hintereinander einshamponieren, dafür aber eine geringere Menge Shampoo zu nehmen.
1c M, 82cm
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#1373 Beitrag von Honigmelone »

Bei mir hat das Rauszögern gar keinen Effekt. Einmal die Woche waschen wäre wirklich super! Dann könnte ich viel Zeit sparen, bräuchte nur ein paar Minuten unter der Dusche. Ich bin momentan noch viel zuhause und kann alle 1,5 oder 2 Tage waschen. Um keinen Fettkopf zu haben, müsste ich jeden Tag waschen. Gestern mittag hab ich gewaschen, aber jetzt sind sie schon wieder ziemlich fettig.
Haartyp: 1bFii
Umfang: 8,5 cm
Länge: 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2013)
Status: Langhaar auf Abwegen
Benutzeravatar
Aliskara
Beiträge: 330
Registriert: 03.04.2011, 11:36

#1374 Beitrag von Aliskara »

Ich bin anscheinend in einer Woche auf eine Woche gekommen :) (Vorher so alle 3 Tage)

Ich habe irgendwann, so als Test, nur noch meine Haare gewaschen, aber die Kopfhaut nicht. Ich habe, glaube ich, vier mal in der Zeit gewaschen.
Die ersten beiden Male, Spülen mit WO (41°, denn Fettbasiertes wird bei Kälte hart) ohne Kopfhautmassage. Das verteilt gut, aber löst nicht viel. Danach, als es einfach nicht mehr reichte, das Deckhaar an der Oberfläche mit Shampoo "beschmiert" - bewusst wenig und v.a. an den nötigsten Stellen, bei mir also am Hinterkopf, und darauf geachtet, dass es nicht zu tief kommt. Über Kopf könnte das besonders gut gehen, hab es nicht versucht. Danach konnte sozusagen das vorhandene Sebum sich über die sauberen Stellen verteilen :P Und das dritte Mal wieder WO, diesmal aber mit einer Massage. Dann war Wochenende und ich habe es einfach ertragen. Offen tragen war nie wirklich möglich, höchstens am Morgen mit dem Shampoo.
Und dann, Anfang der neuen Woche: normale Shampoowäsche. Stelle fest, meine Kopfhaut hat sich das Fetten abgewöhnt =) Bin bei Tag 4 (Tag der Wäsche nicht mitgezählt), also für die volle Woche noch 2 Tage zu warten und ich würde sie glatt noch offen lassen ;) Finde ich super, eine Woche ist in meinen Augen perfekt.

*glücklich*
1b/c Cii/iii. Sorgenspitzen.

For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong.
- H. L. Mencken
Benutzeravatar
Frostnacht
Beiträge: 342
Registriert: 06.09.2010, 17:04
Wohnort: Papaya
Kontaktdaten:

#1375 Beitrag von Frostnacht »

Du hast es gut :)
Werd demnächst auch nochmal WO versuchen, könnte ja was bringen. Hab zuletzt 8 Tage ohne Wäsche ausgehalten (normal sind 3), aber so viel geholfen hat das nicht. Mit langsamem, aber stetigem Herauszögern funktioniert es irgendwie besser.
Wehe die sommerliche Hitze macht mir schon wieder meinen neu gewonnenen Rhythmus kaputt. :roll:
1b M ii (9,5 cm) | irgendwas in den 80s
Bild
Benutzeravatar
Isila
Beiträge: 133
Registriert: 13.02.2011, 05:45

#1376 Beitrag von Isila »

Ich werd deine Taktik mal abgewandelt ausprobieren, Lex ^^

Also Haare normal nassmachen, aber wenn dann das Shampoo reinkommt, nur überkopf und den Ansatz möglichst komplett seifenfrei lassen. Ich hoffe das klappt auch so *g*
1b/c F/M ii

Ziele:
1. Klassisch
2. vollere Kante
3. weiterwachsen lassen
Miranda65
Beiträge: 189
Registriert: 29.03.2011, 13:02
Wohnort: Odenwald

#1377 Beitrag von Miranda65 »

Ich schaffe es im Moment super-gut die Haarwäsche hinauszuzögern indem
ich nur den Pony wasche.
Danke nochmal für den Tipp!
Wasche den Pony etwa jeden 2. Tag und den Rest nur jeden 5.Tag.

Liebe Grüße :D
Denken ist allen erlaubt. Vielen bleibt es erspart.
Benutzeravatar
Hedda
Beiträge: 506
Registriert: 03.02.2011, 14:56
Wohnort: Ostfriesland

#1378 Beitrag von Hedda »

Hi, ich melde mich nach einiger Zeit mal wieder zurück. Ich hatte zu viel Stress um die Ohren.
Was aber auch bewirkt hat, dass es mich umso mehr genervt hat, dass das Wetter im April anscheinend meinen Waschrhytmus zerstört hatten und ich auf einmal jeden Tag waschen musste (statt 2x die Woche!). So von jetzt auf gleich...
Ich habe dann in den Osterferien gefastet und in dem Zusammenhang alle zwei Tage ein Basenbad genommen und da mich in der Zeit eh keiner gesehen hat, habe ich damit "gewaschen", was aus teilweise geklappt hat. Ob es mich nun weitergebracht hat, kann ich nicht grad behaupten.
Im Tagebuch habe ich da auch ein bisschen was drüber geschrieben :)

Nun schein ichs aber raus zu haben!
Mein Rezept: Mehl und Wasser!!!

Anfangs habe ich abwechselnd einen Tag Mehl benutzt, einen Tag WO (Mehl deshalb, weil es einfach perfekt ist. Es macht keinen Schleier auf den Haaren (auch nicht bei meiner Mutter und die hat dunkle Haare!), ist günstiger als Puderelektrisiert die Haare nicht und so weiter. Seht selbst :D Entdeckt hab ich das, weil ich kein Puder mehr hatte und als Notlösung was anderes herbei musste und das irgendwo mal meinte, aufgeschnappt zu haben).

Mittlerweile handhabe ich es so, dass ich abends, wenn ich weiß am nächsten Tag wären sie fettig, die Ansatz einmehle und beim Schlafen verteilt sich dies Optimal, nimmt das Fett auf und dam nächsten Tag glänzen die Haare wie frisch gewaschen! Wenn ich das nicht tu und die am nächsten tag unerwarteter Weise schon wieder fettig sind, mach ich ne Frisur und mehle anschließend ein, mit Staubkamm durchgehen evtl mit einem Handtuch darüberstreichen.
Wenn ich merke es bildet sich ein Belag auf der Kopfhaut, lässt sich dieser wunderbar mit leichtem kratzen (schon fast eher streicheln) abnehmen, viel besser als mit Puder früher (danach sahen die Haare immer furchtbar aus und das Puder hat sich ekelig mit dem Sebum verklebt. alles kein Problem mit Mehl). Eventuell mal mit WO, wenn ich das Gefühl habe, es wird doch zu viel Mehl ;D
Ich wasche dennoch verhältnismäßig häufig mit meinem neuen ersten NK Shampoo (vorher KK ohne Silikone), obwohl es sicher länger gehen würde. Habe es schon problemlos auf eine Woche geschafft, so aus dem Stand. Früher hätte ich es nicht geglaubt...

Oh man hab ich viel geschrieben :D Bin heute eh etwas wirr, ich hoffe ihr seid nicht eingeschlafen ^^
Benutzeravatar
Caro
Beiträge: 15
Registriert: 11.06.2011, 23:53
Wohnort: Berlin

#1379 Beitrag von Caro »

Hallo,

ich habe bis etwa März/April diesen Jahres meine Haare noch täglich gewaschen, mit KK-Shampoos. Aber super zufrieden war ich nie. Ab März/April hab ichs dann auch hin und wieder mal geschafft, 2 Tage mit Waschen zu warten. Derzeit bin ich mit NK bei 3 Tagen und habe auch 7 Tage als Ziel. Erst kürzlich habe ich eine Wildschweinborstenbürste gekauft und finde die auch sehr angenehm. Sie soll ja angeblich auch helfen, das Fett ins die Längen zu verteilen, aber das braucht wohl alles zusammen noch etwas Umstellungszeit. Mit meinem derzeitigen Shampoo Alverde Birke/Salbei bin ich zwar an sich zufrieden, aber das Haar fettet schneller nach als vorher mit dem Balea Kräuter. Werde da sicher noch etwas rumprobieren müssen, um die Zeit gut überbrücken zu können. Aber da bin ich hier ja genau richtig :wink:
2a/b M ii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 63 cm
NHF: Aschhellbraun (Intensivtönung wächst noch raus)
Pflege: ASD Seiden-Shampoo (Seife), kalte Rinse + WBB
Benutzeravatar
Karamella
Beiträge: 225
Registriert: 03.06.2011, 23:42

#1380 Beitrag von Karamella »

Aaaalso ^^
Ich habe bis Anfang diesen Jahres noch alle zwei Tage gewaschen mit zwischendurch-hinauszöger-Versuchen. Davon war immer ein Tag Fetttag, doch dass tägliches Waschen nicht gut ist, wusste ich (nur ohne LHN bis vor einem Jahr nicht, warum ^^), also hab ich immer einen Tag lang die Zähne zusammengebissen und das über viele Jahre.
Im Februar/März habe ich dann angefangen mit Lavaerde zu waschen. Da meine Haare damit am zweiten Tag weniger sichtbar fettig wurden, begann ich mit dem Herauszögern. Gegen Abend des zweiten Tages war/bzw. ist es bis heute jedoch schon wieder fettig, ab Tag drei bin ich eine Fritteuse ^^ Ich begann dann jedenfalls nur noch 2 mal in der Woche zu waschen, also alle 3-4 Tage, wovon die letzten Tage immer gleich fettig blieben. Das über einen Zeitraum von einigen Monaten bis jetzt. Eine Verbesserung hat sich trotz monatelangem, konstanten Herauszögern nicht gezeigt. Ich bin in der ganzen Zeit also nicht rückfällig geworden, sondern habe monatelang ohne Unterbrechung nur noch 2 mal in der Woche gewaschen.
Nun versuche ich aufgrund von "frei haben zwischen Prüfungen + Ferien" die Waschperioden noch länger hinauszuzögern, da langsames Hinauszögern auch über etwas längeren Zeitraum nicht mal für ein paar Stunden späteres Nachfetten Verbesserung zeigte. Im Moment bedeutet das alle 6-7 Tage. Habe es erst 2 mal versucht, auch hier begannen die Haare wie üblich am zweiten Tag anfangs schwach, später stärker nachzufetten. Aber so lange geht das Experiment ja noch nicht.
Theorethisch müsste ich für nicht/bzw. kaum fettige Haare also immer noch jeden zweiten Tag waschen, nur dass ich am zweiten Tag jetzt nicht mehr wie früher total triefe, sondern nur noch etwas. Ich beiße halt die Zähne zusammen und fette durch die Gegend -.-
Wodurch habt ihr denn die besten Ergebnisse erzielt? Durch langsames Herangehen, also über viele Monate einen Tag länger nicht gewaschen und das dann langsam gesteigert (was bei mir anscheinend nichts bringt)? Oder gibt es auch Leute, die durch "Hardcore-Hinauszögern" (also wirklich ein Umstieg von alle 1-2 Tage auf 1 Woche oder mehr nicht waschen) Verbesserung erzielten?
Antworten