Der ultimative henna club
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
Re: Der ultimative henna club
Hallo black_butterfly,
Du hast sehr schöne Haare und auch die Farbe finde ich sehr schön!
Henna ist ein Abenteuer und es gibt keine Garantie, daß man genau die exakte Farbnuance erhält, die man sich erwünscht hatte...
Die Fotos, die Du verlinkt hast, kommen mir einen Tick heller vor, als Deine Naturhaarfarbe jetzt.
Bevor Du Henna einsetzt mußt Du Dir allerdings bewußt machen, daß man das Rot nie mehr ganz herausbekommt.
Ich würde es mit reinem Henna probieren, es könnte im Ergebnis einen Tick dunkler werden und eher warm, so wie auf den Bildern.
Ob Jemandem das warme oder eher das kühlere Rot steht, liegt auch am Typus (Frühling/Sommer/Herbst/Winter).
Mir ist aufgefallen, daß ich mein Make-up, als auch die Farben meiner Kleidung jeweils meiner Haarfarbe anpassen mußte.
Nachdem ich Sante, Logona und Khadi ausprobiert habe, bin ich bei Khadi hängen geblieben, aber das ist wohl Geschmacksache.
Falls Du die Möglichkeit hast in Deiner Stadt, in einen Perückenladen zu gehen und dort ein paar Rothaarperrücken auszuprobieren, wäre das nicht schlecht.
Ich habe das gemacht, als ich total verzweifelt gewesen bin wegen meinem Haarausfall, einmal ein Exemplar in Orangerot und einmal in Mahagonierot.
Der Verkäuferin habe ich von meinem Haarausfall berichtet und durfte dann die Perücken anprobieren.
Mir steht eher ein kühles Mahagonie, mit einem Orangerot sehe ich total blaß und kränklich aus.
Aber zum Glück ist der Haarausfall vorbei und mir blieb ein Radikalschnitt/Perücke erspart...
LG
Kohi
Du hast sehr schöne Haare und auch die Farbe finde ich sehr schön!
Henna ist ein Abenteuer und es gibt keine Garantie, daß man genau die exakte Farbnuance erhält, die man sich erwünscht hatte...
Die Fotos, die Du verlinkt hast, kommen mir einen Tick heller vor, als Deine Naturhaarfarbe jetzt.
Bevor Du Henna einsetzt mußt Du Dir allerdings bewußt machen, daß man das Rot nie mehr ganz herausbekommt.
Ich würde es mit reinem Henna probieren, es könnte im Ergebnis einen Tick dunkler werden und eher warm, so wie auf den Bildern.
Ob Jemandem das warme oder eher das kühlere Rot steht, liegt auch am Typus (Frühling/Sommer/Herbst/Winter).
Mir ist aufgefallen, daß ich mein Make-up, als auch die Farben meiner Kleidung jeweils meiner Haarfarbe anpassen mußte.
Nachdem ich Sante, Logona und Khadi ausprobiert habe, bin ich bei Khadi hängen geblieben, aber das ist wohl Geschmacksache.
Falls Du die Möglichkeit hast in Deiner Stadt, in einen Perückenladen zu gehen und dort ein paar Rothaarperrücken auszuprobieren, wäre das nicht schlecht.
Ich habe das gemacht, als ich total verzweifelt gewesen bin wegen meinem Haarausfall, einmal ein Exemplar in Orangerot und einmal in Mahagonierot.
Der Verkäuferin habe ich von meinem Haarausfall berichtet und durfte dann die Perücken anprobieren.
Mir steht eher ein kühles Mahagonie, mit einem Orangerot sehe ich total blaß und kränklich aus.
Aber zum Glück ist der Haarausfall vorbei und mir blieb ein Radikalschnitt/Perücke erspart...
LG
Kohi
- Barbararella
- Beiträge: 707
- Registriert: 15.02.2015, 14:11
- Wohnort: Im Süden
Re: Der ultimative henna club
Ich würds erstmal mit ner auswaschbaren Tönung ausprobiern, ob dir ein (warmer) Rotton steht. Wenn nicht wirst du vermutlich froh sein, nicht zum Henna gegriffen zu haben. Wenn doch, kanns danach ja losgehn 

2aFii (6cm) ღ Midback ღ 70cm ღ Dunkelblonde Feen


- black_butterfly
- Beiträge: 308
- Registriert: 02.11.2012, 13:50
Re: Der ultimative henna club
Danke für die schnellen und lieben Antworten.
Ihr habt Recht, ich werde mir das gut überlegen müssen. Ich finde rote Haare wirklich sehr schön und wenn ich Fotos sehe komme ich immer wieder ins schwärmen aber es muss ja auch zu einem selber passen.. Bei mir ist es immer ein grosser Zwiespalt da ich was meine Haare und Farbe betrifft auh ein recht grosser Angsthase bin. ;)Vor 5 Jahren wo die Haare noch nicht so lang waren, hatte ich immer wieder mal eine Tönung drin. Die gingen von Schwarz bis Kirschrot. Da waren sie noch kürzer und ein Fehlschlag noch leichter zu beheben, da mir die Länge nicht so wichtig war. Aber das Kirschrot hat, so weit ich mich erinnern kann, nicht so zu mir gepasst. Warum will man immer das, was man nicht hat?
Oh man wie ihr merkt ist das bei mir immer so ein hin und her. :/
Ich überlege gerade ob es ein guter Versuch wäre, das Weathering zu verstärken ( Geht das überhaupt?) und so ein bisschen mehr rötliche Reflexe in mein Haar zu bringen. Als kleine Annäherung und wenn da schon nur ein bisschen mehr rote Reflexe rauskommen, ist mein Wunsch zu roten Haaren vielleicht ein bisschen gestillter.


Oh man wie ihr merkt ist das bei mir immer so ein hin und her. :/
Ich überlege gerade ob es ein guter Versuch wäre, das Weathering zu verstärken ( Geht das überhaupt?) und so ein bisschen mehr rötliche Reflexe in mein Haar zu bringen. Als kleine Annäherung und wenn da schon nur ein bisschen mehr rote Reflexe rauskommen, ist mein Wunsch zu roten Haaren vielleicht ein bisschen gestillter.
2a M ii/iii ZU 10cm - 100cm
Re: Der ultimative henna club
Hallo black_butterfly,
also ehrlich gesagt, wenn ich so wunderschöne Haare hätte wie Du, dann würde ich überhaupt nicht färben.
PS: Früher gab es in der Apotheke, ich weiß den Namen leider nicht mehr, so ein Shampoo, damit konnte man ins Rote gehen, oder ins Braune, ohne zu Färben und wenn man es nicht mehr verwendet hat, dann ist der Farbschimmer nach einiger Zeit wieder verschwunden.
Das Braun-Shampoo war mit Walnuß, das Blond-Shampoo war mit Kamille, das weiß ich noch, was im Rot-Shampoo drin gewesen ist, keine Ahnung...ist schon 24 Jahre her...
LG
Kohi
also ehrlich gesagt, wenn ich so wunderschöne Haare hätte wie Du, dann würde ich überhaupt nicht färben.

PS: Früher gab es in der Apotheke, ich weiß den Namen leider nicht mehr, so ein Shampoo, damit konnte man ins Rote gehen, oder ins Braune, ohne zu Färben und wenn man es nicht mehr verwendet hat, dann ist der Farbschimmer nach einiger Zeit wieder verschwunden.
Das Braun-Shampoo war mit Walnuß, das Blond-Shampoo war mit Kamille, das weiß ich noch, was im Rot-Shampoo drin gewesen ist, keine Ahnung...ist schon 24 Jahre her...
LG
Kohi
Re: Der ultimative henna club
Hmm, es gab oder gibt von Guhl ein Henna Shampoo wo man in braunes Haar rote Reflexe hineinwaschen kann. Ich weiss nicht ob es das im DM oder Müller oder Rossmann zu kaufen gibt. Und wenn...Ich glaube die INCIS sind übelst schlecht....aber Vorteil ist hier ganz klar : Wenn es nicht gefällt einfach nicht mehr damit waschen und schwupp ist der Originalzustand wieder da....
- Feuerlocke
- Beiträge: 9641
- Registriert: 14.03.2014, 21:40
- SSS in cm: 96
- Wohnort: Nord-BaWü
Re: Der ultimative henna club
Finde auch deine Haare sind wuuuuuuuunderschön 
Meine sind so ähnlich aber ohne natürliche Rotreflexe...
Zum Farbtesten ist auch farbiges Haarspray zu empfehlen. Damit habe ich eine Weile meine Kunsthaarrastas eingefärbt.
Für längerfristiges Tönen ist auch Natronwäsche + Directions eine Idee.
Henna ist dann eben so eine heftig endgültige Sache...
Aber die Farbe wird so schön und es riecht so gut!
Bin jetzt 6 Monate färbefrei und sehne mich inzwischen sehr danach wieder mit Henna zu färben.

Meine sind so ähnlich aber ohne natürliche Rotreflexe...
Zum Farbtesten ist auch farbiges Haarspray zu empfehlen. Damit habe ich eine Weile meine Kunsthaarrastas eingefärbt.
Für längerfristiges Tönen ist auch Natronwäsche + Directions eine Idee.
Henna ist dann eben so eine heftig endgültige Sache...
Aber die Farbe wird so schön und es riecht so gut!

Bin jetzt 6 Monate färbefrei und sehne mich inzwischen sehr danach wieder mit Henna zu färben.

Feuerlocke pflegt 1bFii mit 6,7 ZU zum Klassiker
... 01.01.2025: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97 cm ...
... Yetifaktor 48,21 (Engagée) ...
... 01.01.2025: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97 cm ...

Re: Der ultimative henna club
Solch ein Shampoo wie von Guhl gibt es bei Rossmann von Isana professional für 1,49.
2aMii - Hüfte - Dunkelblutrot
Jeg tror på alle Aser og Vaner - Og alt hvad opstod Af Ymers krop.
At sjæl mig blev skænket Af sønner af Bor - Og liv sig rejser Af Ragnarok.
Jeg tror på alle Aser og Vaner - Og alt hvad opstod Af Ymers krop.
At sjæl mig blev skænket Af sønner af Bor - Og liv sig rejser Af Ragnarok.
- Elfe Nuriya
- Beiträge: 34
- Registriert: 28.03.2015, 12:02
- Wohnort: Wien
Re: Der ultimative henna club
Halli Hallo!
Ich färbe meine Haare noch nicht lange mit Henna, davor hatte ich immer alle möglichen Rottöne auch Elumen war schon drauf. Nun hab ich bereits 4mal mit Sante Naturrot gefärbt. Finde ich nicht schlecht. Durch das Forum habe ich jetzt zum ersten Mal von Khadi gehört und möchte das auch mal ausprobieren. Jetzt weiß ich aber nicht welches ich nehmen soll...ich liebe Naturrote Haare und versuche diese Farbe zu bekommen. Ich bin schon nah dran finde ich nur leider sieht man in den Längen noch die chemischen Farben durchscheinen je nach Lichteinfall. Blondieren möchte ich auf keinen Fall!
Jetzt habe ich in einem Onlineshop verschiedene Rot- Khadi gefunden: Khadi Henna und Alma, Khadi reines Henna, Khadi Rot-Henna Alma& Jatropha
Welches soll ich denn nur nehmen
dachte mir ihr könnt mir da vielleicht ein wenig weiterhelfen..
Und noch eine Frage beschäftigt mich..Ich habe das Sante daweil mal mit Schwarztee und mal mit Beerenmischung angerührt, also kochendes Wasser Tee rein 10min warten und das noch heiße Wasser mit dem Henna gemischt und so lange gerührt bis es nicht mehr zu heiß für die Kopfhaut war. (So stand es auch auf dem Beipackzettel..)
Aber hier habe ich gelesen dass es viele mit abgestandenen Tee anmischen und sogar ziehen lassen dh gar nicht sehr warm auftragen?
Sollte man das also dann beim Khadi Henna auch machen?
Wie lange sollte ich die Pampe dann stehen lassen?
Welcher Tee ist am besten für rote Haare? Wein möchte ich ja nicht nehmen
Danke schon mal
Ich färbe meine Haare noch nicht lange mit Henna, davor hatte ich immer alle möglichen Rottöne auch Elumen war schon drauf. Nun hab ich bereits 4mal mit Sante Naturrot gefärbt. Finde ich nicht schlecht. Durch das Forum habe ich jetzt zum ersten Mal von Khadi gehört und möchte das auch mal ausprobieren. Jetzt weiß ich aber nicht welches ich nehmen soll...ich liebe Naturrote Haare und versuche diese Farbe zu bekommen. Ich bin schon nah dran finde ich nur leider sieht man in den Längen noch die chemischen Farben durchscheinen je nach Lichteinfall. Blondieren möchte ich auf keinen Fall!
Jetzt habe ich in einem Onlineshop verschiedene Rot- Khadi gefunden: Khadi Henna und Alma, Khadi reines Henna, Khadi Rot-Henna Alma& Jatropha
Welches soll ich denn nur nehmen

Und noch eine Frage beschäftigt mich..Ich habe das Sante daweil mal mit Schwarztee und mal mit Beerenmischung angerührt, also kochendes Wasser Tee rein 10min warten und das noch heiße Wasser mit dem Henna gemischt und so lange gerührt bis es nicht mehr zu heiß für die Kopfhaut war. (So stand es auch auf dem Beipackzettel..)
Aber hier habe ich gelesen dass es viele mit abgestandenen Tee anmischen und sogar ziehen lassen dh gar nicht sehr warm auftragen?
Sollte man das also dann beim Khadi Henna auch machen?
Wie lange sollte ich die Pampe dann stehen lassen?
Welcher Tee ist am besten für rote Haare? Wein möchte ich ja nicht nehmen

Danke schon mal

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 67cm 70cm 71,5 ---> Ziel: 80cm
ZU: 5,5cm. 2a Fii
~~Mein TB~~
ZU: 5,5cm. 2a Fii
~~Mein TB~~
- Dropselmops
- Beiträge: 1632
- Registriert: 02.12.2013, 20:14
- Wohnort: Minga
Re: Der ultimative henna club
Also ich benutze Henna/Amla/Jatropha von Khadi. Ich mische es in zimmerwarmem Cranberrie-Saft, decke die Pampe luftdicht mit Klarsichtfolie ab und lasse sie ca. 24 Stunden bei RT stehen. Dann stell ich das in den Gefrierschrank und am Vorabend der Färbung pack ich das in den Kühlschrank zum sanften Auftauen und damit es nicht noch mehr oxidiert. Vor dem Auftragen stell ich die Schüssel für ca. 30 Minuten in ein Waschbecken mit heißem Wasser und gebe noch ca. 4 EL Honig und eine Vierteltube Logona Haarspülung Weizenprotein dazu. Einwirken lasse ich 8 Stunden, auswaschen nur mit Wasser. Nach 3 Tagen die erste Shampoowäsche. In meinem dunklen Haar wirkt das sehr intensiv kastanienrot. Bei Deinen helleren Haaren wird das sicher viel röter. Ohne Amla/Jatropha soll es karottiger sein, habe ich aber noch nie probiert. Ach ja, meine Mengenangaben beziehen sich auf eine komplette Packung.
Tee benutze ich nicht, weil das bei mir arg austrocknet.
Tee benutze ich nicht, weil das bei mir arg austrocknet.
Haartyp: 1c C iii ZU 10cm (ohne Pony)
Länge: 117 cm
Ziel: ein Engländer, der in der Hosentasche endet ... erreicht!
TB: Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Länge: 117 cm
Ziel: ein Engländer, der in der Hosentasche endet ... erreicht!
TB: Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
- Dropselmops
- Beiträge: 1632
- Registriert: 02.12.2013, 20:14
- Wohnort: Minga
Re: Der ultimative henna club
Also, ich würde Khadi Haselnußbraun probieren, das gibt bei mir einen warmen Rotton, der ein bissel röter ist, als Deine Naturhaarfarbe. Wenn Dir das dann nicht rot genug wird, versuche mal mit Henna/Amla/Jatropha zu mischen. Oder Du nimmst gleich H/A/J, bei mir gibt das ein sehr intensives Katanienrot. Von der Dunkelheit kommen Deine und meine Naturhaarfarbe in etwa gleich.black_butterfly hat geschrieben:Hey
Ich habe schon länger das Bedürfnis auf rote Haare. Da ich aber dunkelbraune Haare (in der Sonne habe ich in den Längen durch das Weathering schon rote Reflexe, also ich werde manchmal gefragt ob ich sie rot getönt hätte) habe, bin ich mir unsicher wie die Farbe dann werden würde. Da blondieren bei mir gar nicht zur frage kommt, wollte ich ein paar erfahrene Meinungen dazu haben ob bei meiner momentanen Haarfarbe so ein rot wie hier https://www.pinterest.com/pin/308355905707119989/ oder hier https://www.pinterest.com/pin/456130268486369152/ möglich wäre und was für ein Henna da am besten wäre
Und falls mir das Ergebnis, was ich nicht hoffe, gar nicht gefallen würde, könnte ich dann einfach nochmals mit braunem Henna drüber? Danke schonmal für Tipps.
Haartyp: 1c C iii ZU 10cm (ohne Pony)
Länge: 117 cm
Ziel: ein Engländer, der in der Hosentasche endet ... erreicht!
TB: Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Länge: 117 cm
Ziel: ein Engländer, der in der Hosentasche endet ... erreicht!
TB: Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Re: Der ultimative henna club
Hallo Ihr,
Ich färbe nun seit einiger Zeit mit Phf, bisher immer mit khadi dunkelbraun-nussbraun. Die Farbtiefe-also das Dunkle ist so wie ich es wollte , allerdings hätte ich gerne goldene bzw. gelb-orangene Reflexe. Sie sind bei mir eher Mahagoni. Ich wollte es jetzt mal mit Henna Egypt und Chatain miellee von Aromazone probieren. Deshalb meine Frage, hat eventuell jemand Erfahrung damit und vor allem: Werden die Haare auch dunkler wenn man mit hellerer Phf färbt?
Schon mal vielen Dank und viele Grüße
Ich färbe nun seit einiger Zeit mit Phf, bisher immer mit khadi dunkelbraun-nussbraun. Die Farbtiefe-also das Dunkle ist so wie ich es wollte , allerdings hätte ich gerne goldene bzw. gelb-orangene Reflexe. Sie sind bei mir eher Mahagoni. Ich wollte es jetzt mal mit Henna Egypt und Chatain miellee von Aromazone probieren. Deshalb meine Frage, hat eventuell jemand Erfahrung damit und vor allem: Werden die Haare auch dunkler wenn man mit hellerer Phf färbt?
Schon mal vielen Dank und viele Grüße
1b/c M ii - ZU 8cm - dunkelbraun - Vorläufiges Ziel: Taille
66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 (Taille)
66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 (Taille)
Re: Der ultimative henna club
Momentane Länge: 76,5
Zwischenziel: Midback bei 75 cm ~ Taille bei 80 cm ~ Steiß bei 90 cm ~ Mitte Po bei 100cm ~ Pre-Classic bei 105 cm
2b M ii ZU 8 cm
Mein PP
Haarzwilling gesucht
Zwischenziel: Midback bei 75 cm ~ Taille bei 80 cm ~ Steiß bei 90 cm ~ Mitte Po bei 100cm ~ Pre-Classic bei 105 cm
2b M ii ZU 8 cm
Mein PP
Haarzwilling gesucht
- Elfe Nuriya
- Beiträge: 34
- Registriert: 28.03.2015, 12:02
- Wohnort: Wien
Re: Der ultimative henna club
Kann mir vielleicht noch jemand bei der Entscheidung helfen welches rot ich nehmen soll?



<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 67cm 70cm 71,5 ---> Ziel: 80cm
ZU: 5,5cm. 2a Fii
~~Mein TB~~
ZU: 5,5cm. 2a Fii
~~Mein TB~~
- Herbstgold
- Beiträge: 1863
- Registriert: 25.12.2012, 17:45
- Wohnort: Schwabenländle
Re: Der ultimative henna club
Es kommt drauf an in wie weit du bis jetzt mit deinem Ergebnis zufrieden bist. Die Sante Farben färben ja eher sehr schwach.
Ich persönlich hab mit Khadi reinem Henna gefärbt und hab immer ein schönes kräftiges Orange-Rot erhalten.
Khadi Rot-Henna Alma& Jatropha färbt dunkler als das reine Henna.
Was hast du den für eine Naturhaarfarbe?
Ich bin kein Hennaexperte, ich hab einfach immer ein bisschen drauf los probiert. Mit Tee hab ich es nie angerührt und immer warm aufgetragen.
Rooibos ist aber glaub ich der beste Tee für rote Haare. Mit Schwarztee soll das Erebnis dunkler werden.
Ich hoff ich kann dir mit meiner Antwort ein bisschen helfen. Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der mehr Ahnung als ich hat
Ich persönlich hab mit Khadi reinem Henna gefärbt und hab immer ein schönes kräftiges Orange-Rot erhalten.
Khadi Rot-Henna Alma& Jatropha färbt dunkler als das reine Henna.
Was hast du den für eine Naturhaarfarbe?
Ich bin kein Hennaexperte, ich hab einfach immer ein bisschen drauf los probiert. Mit Tee hab ich es nie angerührt und immer warm aufgetragen.
Rooibos ist aber glaub ich der beste Tee für rote Haare. Mit Schwarztee soll das Erebnis dunkler werden.
Ich hoff ich kann dir mit meiner Antwort ein bisschen helfen. Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der mehr Ahnung als ich hat

2a M ii; ZU 8,2cm; Steißlänge
Letzte Hennafärbung 5.7.2014
Instagram
Where you invest your love, you invest your life
Letzte Hennafärbung 5.7.2014
Where you invest your love, you invest your life
- Seelenkuchenente
- Beiträge: 2633
- Registriert: 29.04.2012, 03:32
- Wohnort: NRW
Re: Der ultimative henna club
@Elfe Nuriya, ich habe es zwar noch nicht selbst ausprobiert, aber von dem was ich hier so mitbekommen habe würde ich dir zu dem ganz normalem Henna raten, wenn dein Ava deine aktuelle Farbe wiedergibt. Henna mit Amla färbt nach einigen Berichten etwas weniger orange, sprich du würdest dann einen etwas kühleren Rotton bekommen. Henna mit Amla und Jatropha soll um einiges dunkler färben und durch das Amla auch weniger orange.
Welchen Tee du nimmst ist glaube ich recht egal, da kannst ruhig bei deinem Schwarztee bleiben. Abgestandenen, also fermentierter Tee soll angeblich mehr Farbe aus dem Pulver herausholen, sofern ich das richtig verstanden habe....der wird dann über Nacht oder so mit dem Henna vermischt, damit das Dye Release stattfinden kann. Das hat den Vorteil gegenüber der Methode mit heißem Wasser, dass du eben dieses Dye Release nicht verpasst und dass kein Farbstoff durch zu heißes Wasser womöglich zerstört wird. Mit der heiß-Wasser-Methode muss man sich unter Umständen beeilen mit dem Auftragen....also nix für so Trödler wie mich.
Die Einwirkzeit richtet sich danach wie intensiv die Farbe werden soll. Bei weniger intnesiv reichen schon 2h, wenn es allerdings deutlich roter sein soll würde ich schon die 6 Stunden anpeilen.
Ich hoffe, dass ich dir ein wenig weiterhelfen konnte....Bitte korrigiert mich, falls es jemand besser weiß oder andere Erfahrungen gemacht hat.
Welchen Tee du nimmst ist glaube ich recht egal, da kannst ruhig bei deinem Schwarztee bleiben. Abgestandenen, also fermentierter Tee soll angeblich mehr Farbe aus dem Pulver herausholen, sofern ich das richtig verstanden habe....der wird dann über Nacht oder so mit dem Henna vermischt, damit das Dye Release stattfinden kann. Das hat den Vorteil gegenüber der Methode mit heißem Wasser, dass du eben dieses Dye Release nicht verpasst und dass kein Farbstoff durch zu heißes Wasser womöglich zerstört wird. Mit der heiß-Wasser-Methode muss man sich unter Umständen beeilen mit dem Auftragen....also nix für so Trödler wie mich.

Die Einwirkzeit richtet sich danach wie intensiv die Farbe werden soll. Bei weniger intnesiv reichen schon 2h, wenn es allerdings deutlich roter sein soll würde ich schon die 6 Stunden anpeilen.
Ich hoffe, dass ich dir ein wenig weiterhelfen konnte....Bitte korrigiert mich, falls es jemand besser weiß oder andere Erfahrungen gemacht hat.
2a M 7; 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mein Projekt Nr. 2: Trimmen bis zum Bürzel
Ziele: ★ ☆ BSL(X)Taille(X)Hüfte(X)Hosenbund(X)Steiß(X)Preklassik( )Klassik( )
Goldener Schnitt/realer Meter( )MO( )Knie( ) ★ ☆
Ziele: ★ ☆ BSL(X)Taille(X)Hüfte(X)Hosenbund(X)Steiß(X)Preklassik( )Klassik( )
Goldener Schnitt/realer Meter( )MO( )Knie( ) ★ ☆