NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Silver87
Beiträge: 1305
Registriert: 29.01.2016, 10:14
Wohnort: Essen

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1366 Beitrag von Silver87 »

Also ich nutze eine WBB von Dr Dittmar, mit der bin ich super zufrieden und sie verteilt das Sebum toll. Am liebsten mag ich die langen Borsten.
Ich reinige sie ca. 1 mal die Woche mit Wasser und ein wenig Seife. Haare ziehe ich täglich raus, dazu nehme ich die Finger oder gehe mit einem Stielkamm zwischen die Borsten. Durch den Haarteppich lassen sich auch Staub und Dreck dabei gut rausziehen, sodass sie danach immer sehr sauber ist.

Tja, nur leider haben sich jetzt einige Borsten gespalten, also es sieht wirklich aus wie Spliss.
Vielleicht schreibe ich mal den Kundenservice an :gruebel:
2a Fii ZU 5,5cm
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
Benutzeravatar
Mogi
Beiträge: 1807
Registriert: 17.12.2015, 22:11
SSS in cm: 110
Haartyp: 2a/b
ZU: 8,5
Wohnort: am See

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1367 Beitrag von Mogi »

Ich habe auch eine Dr Dittmar, mit harten langen Borsten und von der Reinigung her mache ich es ähnlich wie du Silver. Ich werde mir heute auch mal die Borsten genauer ansehen, hatte bisher ehrlich gesagt gar nicht drauf geschaut, ob es gesplisste Borsten gibt. Jedenfalls bin ich mit meiner Dr Dittmar sehr zufrieden und ich habe sie jetzt ca. 1 1/2 Jahre in Gebrauch (grob geschätzt, auf jeden Fall länger als 1 Jahr).

Heute kommen meine Baumwollhandschuhe an, ich bin mal gespannt ob ich damit meine Ohrsträhnen etwas entfettet bekomme. Alles was ich an Sachen aus reiner Baumwolle zu Hause habe wollte ich jetzt nicht unbedingt nutzen um Sebum von den Haaren zu streichen, also musste ich bestellen :lol: . Allgemein fühlen sich meine Haare momentan zwar wieder sehr schön weich an, aber sie sind am Oberkopf auch leider seeeehhr strähnig geworden.

Naja ich bin gespannt auf den Effekt der Handschuhe, vielleicht trag ich auch einfach demnächst mal nen Tag lang Mütze, das soll ja auch was bringen :)

Sonntag in einer Woche habe ich mit ein paar anderen Langhaars zusammen einen Fototermin für Haarfotos (ein professioneller Fotograf, der Haarfotos macht kommt in die Nähe). Da möchte ich ja schon die Haare offen tragen, aber ich mag nicht waschen und damit dann mein NWSO abbrechen. Also habe ich große Hoffnung in die Baumwolle [-o< . Falls das nicht reicht würde ich vielleicht doch eine ganz verdünnte Scalpwash probieren, ich mag aber auf keinen Fall mein Sebum aus den Längen verlieren, das dauerte so lang es bis in die Spitzen zu bekommen... :schwitz:
2a/b M 8,5cm plus Pony; 110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; Ziel: 2. Goldener Schnitt bei 111cm
Farbe: rauswachsende NHF in Blond, Rest noch Rot
...100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111...
TB: Mogi: Kindheitstraumerfüllung: Langhaarmähne in Naturblond
Benutzeravatar
Silver87
Beiträge: 1305
Registriert: 29.01.2016, 10:14
Wohnort: Essen

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1368 Beitrag von Silver87 »

Mogi, wäre klasse, wenn du das kontrollieren könntest.
Ich drücke dir die Daumen für den Fototermin :)


Ich habe übrigens von Herrn Dittmar eine Antwort zum Splissverhalten bekommen. Er sagt, er vermutet eine Austrocknung der Borsten durch zu häufige Reinigung und hat folgende Empfehlung ausgesprochen:
"Bitte überlegen Sie, ob es wirklich erforderlich ist, die Bürste jede
Woche zu waschen. Wir empfehlen eine Nassreinigung maximal alle 3-4
Wochen mit einem milden Naturhaarshampoo. Eine schmale
Bürstenreinigungs-Bürste mit Nylonborsten (NICHT aus Metall!) hilft, die
Zwischenräume zwischen den Borstenbündeln von Staub etc. zu reinigen,
ohne die Borsten mit Wasser und Shampoo in Berührung zu bringen."
Ich glaube, unter normalen Bedingungen passt das so mit der Reinigung, aber die Menge an Fett, die die Borsten transportieren müssen, sind nun mal kein Normalfall :lol:
Aber er sagte auch, dass durch die gesplissten Borsten keine Haarschäden zu erwarten sind, also alles super.

Wenn es hart auf hart kommt, wird sie eben ersetzt und die nächste wird dann wirklich seltener gereinigt (da ist ja dann auch die fiese Umstellungsphase vorbei).
2a Fii ZU 5,5cm
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
Pingu
Beiträge: 587
Registriert: 22.06.2017, 19:49

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1369 Beitrag von Pingu »

Silver, vielen Dank für die Info. Also die MP ist nichts ,die Haare wurden strohig und meine Kopfhaut schmerzt. Unterdessen habe ich meine Kent gaaaanz kurz mit Seife gewaschen ,gut ausgeklopft ,mit einem Tuch getrocknet und danach sofort ,so dass die Nässe nicht ins Holz ziehen kann ,mit meinem Haartrockner(er wird schon einige Jahre nicht mehr benutzt) auf mittlerer Stufe sehr,sehr gut getrocknet. Hurra, zum Glück ist mir das Föhnen eingefallen, die Bürste ist heil geblieben. In dem Fall werde ich das alle 4 Wo. wiederholen wie von Herrn Dittmar empfohlen. Möglicherweise werden bei mir auch die Baumwollhandschuhe zum Einsatz kommen und im Notfall alle 4 Wo. eine 15Sek. Spülung. Heute waren meine Haare wieder ganz in Ordnung. Grüsse Pingu
Silver welche Dittmar WBB benutzt Du ?
Benutzeravatar
Silver87
Beiträge: 1305
Registriert: 29.01.2016, 10:14
Wohnort: Essen

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1370 Beitrag von Silver87 »

Pingu, super, dass es mit der Reinigung geklappt hat :)
Ich nutze die "Kleine Ovalbürste Buchenholz Himalayaqualität", leider kann man von der Seite irgendwie nicht verlinken.
Ich mag sie sehr, da sie klein, aber nicht zu klein ist und sehr leicht. Ich mag nicht so gerne riesige Bürsten herumwuchten :lol:

Etwas muss ich euch auch erzählen: ich bin ein Idiot. Gestern sahen meine Haare ganz toll aus, fühlten sich fantastisch an und selbst mein Freund meinte, sie sähen eben nass aus, aber nicht schlimm.
Und was mache ich? Ich denke, eine schön lange Spülung mit warmem Wasser tut mir bestimmt gut.
Heute sind die Haare irgendwie belegt und klebrig. Sie kletten zwar nicht, aber das Anfassgefühl ist nicht toll.
Im Nachhinein hätte ich es ja besser wissen müssen. Gerade langes, warmes Spülen mögen meine Haare nunmal gar nicht. Warum hätte es dieses Mal anders sein sollen? (Zu meiner Verteidigung: ich war komplett durchgefroren und wollte mich so auch schön aufwärmen)
Naja, wenn NW/SO eines lehrt, dann Geduld. In 2 Tagen sind sie wieder so, wie ich sie haben mag. Das Sebum ist nämlich noch immer wunderbar überall verteilt, es muss jetzt nur die Ablagerungen durch Wasser loswerden.
Ich finde das irgendwie lustig: zu Waschzeiten hätte ich nach misslungener Wäsche sofort wieder gewaschen. Nie wäre ich auf die Idee gekommen, das einfach auszusitzen. Interessant, wie das Denken verändert wird :)
2a Fii ZU 5,5cm
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
Pingu
Beiträge: 587
Registriert: 22.06.2017, 19:49

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1371 Beitrag von Pingu »

Danke Silver :-)
Benutzeravatar
Mogi
Beiträge: 1807
Registriert: 17.12.2015, 22:11
SSS in cm: 110
Haartyp: 2a/b
ZU: 8,5
Wohnort: am See

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1372 Beitrag von Mogi »

Danke, Silver! Ja ich bin echt gespannt auf den Termin (bis auf für Passfotos hat mich noch kein Fotograf abgelichtet :lol: )

Oh super, dass deine WBB das waschen so gut überstanden hat, Pingu! Mit der Technik scheint dann sogar die empfindliche Kent keine probleme zu haben, freut mich :)

Ich habe mir jetzt mal meine Dr Dittmar genauer angeschaut und tatsächlich auch eine gesplisste Borste gefunden. Aber ich denke auch nicht, dass das einen großen Unterschied macht für unsere Haare beim Bürsten, so wie es bereits Herr Dittmar meinte. Höchstens wenn irgendwann alle Borsten mehrfach gesplisst sind wird sie wahrscheinlich "weicher", da die Borstenspitzen dann dünner sind und schneller nachgeben würden (könnt ich mir vorstellen).

Also mit den Baumwollhandschuhen habe ich zwar schon das Gefühl, dass die etwas Sebum abtragen aber um wirklich deutliche, sichtbare Ergebnisse zu haben müsste ich das vielleicht richtig ausgiebig täglich betreiben. Ich werde mal die laufende Woche täglich meinen kopf mit den Handschuhen streicheln ( :lol: ) und mal schauen wie es dann am nächsten Wochenende aussieht.

Meine WBB ist übrigens die "Himalaya Qualität: Military Kardätsche Palisander groß" (Art.-Nr.: 522-6 / 4014), ich komme mit Stielen an den Bürsten nicht gut zurecht, also musste es eine Kardätsche werden :)
2a/b M 8,5cm plus Pony; 110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; Ziel: 2. Goldener Schnitt bei 111cm
Farbe: rauswachsende NHF in Blond, Rest noch Rot
...100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111...
TB: Mogi: Kindheitstraumerfüllung: Langhaarmähne in Naturblond
Benutzeravatar
eyebone
Beiträge: 4362
Registriert: 05.04.2016, 09:50
Haartyp: 2bM/C
ZU: iii
Instagram: @winterlanttern
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1373 Beitrag von eyebone »

Hmmm also ich hatte bisher immer eine Supermarkt wbb und die hatte über 5 Jahre und davor ein 3/4 Jahr sebum only nie spliss bekommen :gruebel: jetzt hab ich wieder 2 günstigere bürsten von Müller, eine harte und eine weiche, ich bin mal gespannt wie die es machen.
Mein Freund will sich jetzt auch so eine holen und mitmachen xD er ist auch seltenwäscher, da seine Haare auch sehr saugstark sind und nie fettig aussehen. Aber mein Ansatz hat ihn überzeugt, dass so ne bürste mal nicht schlecht wäre. Allgemein wird es immer besser. Vorgestern hab ich nicht gebürstet, gestern waren die Haare aber auch OK. Am Abend hab ich dann eine gründliche Session eingelegt. Ich wische meine bürsten so alle 20-50 Striche an einem baumwollhandtuch gründlich ab, das hilft mir sehr beim sebum abtragen. Außerdem benutze ich für die kopfhaut die harte und erst danach zum verteilen die weiche, das trägt auch positiv zur Verteilung bei. Mein Gesicht muss übrigens mit den Haaren sebum only machen, ich wische es einfach morgens mit dem microfaserhandtuch ab und fertig xD
Warm spülen oder auch nur irgendwie spülen wäre für meine haare der fettige Tod. Nur das anfeuchten der spitzen hilft tatsächlich gegen Trockenheit, aber ich hab jetzt aufgehört zu ölen wie mir empfohlen wurde und seither ist es besser mit der Trockenheit. Danke für den Tipp :)
Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf :) projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
Benutzeravatar
Mogi
Beiträge: 1807
Registriert: 17.12.2015, 22:11
SSS in cm: 110
Haartyp: 2a/b
ZU: 8,5
Wohnort: am See

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1374 Beitrag von Mogi »

Ja ich weiß nicht, vielleicht war die Borste schon vorher gesplisst, wie weiß wie das Schwein mit seinen Borsten umgegangen ist :lol:

Jetzt hab ich da aber ´ne Frage: Du meintest dein Gesicht "muss" jetzt auch Sebum Only machen? Ist dass, weil du diese Art und Weise bei der Gesichtshaut auch ausprobieren magst oder weil du gemerkt hast,d ass andere Reinigung im Gesicht sich auch auf deine Sebumproduktion etc. auf dem Kopf auswirkt? So ganz habe ich es leider aus deiner Beschreibung nicht verstanden, aber es würde mich echt interessieren. Ich nehme mal an, dass du kein make-up verwendest, sodass "nicht waschen" auch tatsächlich eine Option ist?

Mit deinem Schuppenproblem ist es aber besser geworden seitdem du bürstest? Mein Freund wollte auch mal mitmachen mit dem Bürsten, ist aber leider zu faul zum täglich bürsten :lol: Und ich habe leider tatsächlich keine Lust täglich auch noch gründlich seinen Schopf zu bearbeiten :pfeif:
2a/b M 8,5cm plus Pony; 110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; Ziel: 2. Goldener Schnitt bei 111cm
Farbe: rauswachsende NHF in Blond, Rest noch Rot
...100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111...
TB: Mogi: Kindheitstraumerfüllung: Langhaarmähne in Naturblond
Benutzeravatar
Silver87
Beiträge: 1305
Registriert: 29.01.2016, 10:14
Wohnort: Essen

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1375 Beitrag von Silver87 »

Mogi, jetzt habe ich Kopfkino von Wildschweinen beim Friseur. "Also platinblond ist gerade total in." :rofl:


Meine Haare sind wieder lieb und weich. Und ich weiß, sie werden die nächsten Tage noch weicher werden - darauf freue ich mich. Vor der Spülung war nämlich keine Spur mehr von Klett und ähnliches :)
2a Fii ZU 5,5cm
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1376 Beitrag von Silberelfe »

* hereinhusch*

Ich hatte erst nur ein Bild von Mogi, wie sie ihrem Freund etwas unwirsch die Haare bürstet....
Jetzt habe ich noch eines.... nämlich wie die Schweinchen nach dem Friseur ihre Borsten inspizieren.....

*wieder heraushusch*
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
Mogi
Beiträge: 1807
Registriert: 17.12.2015, 22:11
SSS in cm: 110
Haartyp: 2a/b
ZU: 8,5
Wohnort: am See

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1377 Beitrag von Mogi »

Na, da hab ich ja Bilder verursacht :lol: Das blondierte Schweinchen geht mir jetzt allerdings auch nicht mehr ausm Kopf. Vielleicht auch noch ne Dauerwelle dazu? :rofl:

Meine Haare bleiben am Oberkopf strähnig und ich denke ich werde am Ende der Woche dann doch mal eine ganz verdünnte Scalpwash machen wegen der Fotos am Sonntag. Und im Rahmen dessen werde ich dann wohl auch meinen Trimm machen (den ich für Ende des Jahres geplant hatte). Bei weniger Bündelung ist das Schneiden für mich einfacher :)
2a/b M 8,5cm plus Pony; 110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; Ziel: 2. Goldener Schnitt bei 111cm
Farbe: rauswachsende NHF in Blond, Rest noch Rot
...100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111...
TB: Mogi: Kindheitstraumerfüllung: Langhaarmähne in Naturblond
Maus
Beiträge: 986
Registriert: 11.07.2007, 11:34

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1378 Beitrag von Maus »

Hallo, eine Frage, kann SO eigentlich funktionieren, wenn die Kopfhaut aufgrund des Alters fast kein Sebum mehr produziert? Danke.
2aFi - zwischen APL und BSL (Endziel erreicht)
Benutzeravatar
Silver87
Beiträge: 1305
Registriert: 29.01.2016, 10:14
Wohnort: Essen

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1379 Beitrag von Silver87 »

Hallo Maus,
Ich selbst habe keine Erfahrung damit, aber in den beiden ersten Threads gab es eine Nutzerin mit Namen Marlene, sie hatte auch überhaupt keine Fettproduktion. Sie meinte aber, dass ihre Haare trotzdem sehr von NW/SO profitiert haben, da das ständige Waschen und Austrocknen die Längen strapaziert hatte.
Sie hat dann zusätzlich immer mal wieder etwas Jojobaöl auf die Kopfhaut aufgetragen und das einwirken lassen. Außerdem regelmäßige Kopfmassage, um die Sebumproduktion anzuregen.
Viel mehr weiß ich hier aber leider auch nicht.
Eventuell stöberst du einfach mal in den ersten beiden Threads.

Mogi, blondierte Wildschweinchen mit Dauerwelle :rofl:

Edit sagt:
Maus, schau auch mal auf Seite 1 unter Punkt 5: Sebum-Mangel.
2a Fii ZU 5,5cm
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
Pingu
Beiträge: 587
Registriert: 22.06.2017, 19:49

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1380 Beitrag von Pingu »

Hallo Maus,ich habe eine Bekannte ,die hatte überhaupt kein Sebum.Am Anfang machte sie ein wenig Arganöl rein und unterdessen braucht sie das nur hin und wieder ,weil ihr das Sebum nun reicht.Sie macht das nun ca. ein Jahr lang .Gruss
Antworten