Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Fragen zu Haarseife

#13681 Beitrag von Goldhaar »

Die schäumt bei mir auch eher schlecht. Ich weiche sie vorher ein paar Minuten in gefiltertem, warmen Wasser ein, das funktioniert.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
lienle
Beiträge: 108
Registriert: 15.04.2013, 12:12

Re: Fragen zu Haarseife

#13682 Beitrag von lienle »

Ich hab 15°dH laut Anbieter.

Direkt auf dem Kopf aufschäumen hat nicht so gut geklappt. Da krieg ich auch nur den Kopf eingeschäumt und während ich mit den Längen beschäftigt bin fällt der Schaum am Kopf wieder zusammen. Ergebnis sind manchmal ölige Längen, was aber über Nacht ziemlich weg zieht. Gleiches Spiel mit der My Angel.
1cMii (Umfang 9,5cm)
- Hennarot -
100+cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß+) - jetzt wird getrimmt...
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#13683 Beitrag von Painthriller »

Könnte es eine Umstellungsphase sein?

Manche haben in Anfangszeiten Probleme die sich nach Ausklügeln der Waschroutine, der Rinsen, der Pflege drumherum mit etwas Zeit lassen erledigen.

Ich schäume immer so ein, dass ich ein Schälchen mit Wasser in der Dusche habe, ich nehme den Deckel der Seifenschale und weiche die Seife vorher darin ein, eben so lange ich zum Duschen brauche.

Dann schäume ich auf dem Kopf und in den Händen auf, gebe immer wieder das Wasser in dem die Seife lag dazu und dann schütte ich mir das Seifenwasser noch über den kopf, dann schäumt es spätestens richtig.

Vielleicht hast du aber auch einfach noch nicht die richtigen Seifen für dich gefunden?

Es gibt so viele Stellschrauben an denen man drehen kann, hast du dir die Seifenfaq schon durchgelesen?
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
rabenschwinge

Re: Fragen zu Haarseife

#13684 Beitrag von rabenschwinge »

Hmm, was passiert, wenn Du die Seife in dem Oberteil einer Seifenschale mit ein wenig Wasser vorher ein bissl einweichst und dann erst wäscht?

So bekomme ich widerspenstige Seifen zum Schäumen. Das Wasser aus der Schale nehme ich auch zum Schäumen.
Benutzeravatar
Seraphina Evans
Beiträge: 14505
Registriert: 24.10.2013, 15:10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Gänselieseltown (NDS)

Re: Fragen zu Haarseife

#13685 Beitrag von Seraphina Evans »

Ich weich die Seife vorher ebenfalls ein und kipp immer wieder Einweichwasser nach. Wenn es in den Längen nicht so schäumen will, ich aber den Kopf voller Schaum habe, klapp ich die Längen hoch und streich mit ihnen über den Kopf, sodass sie Schaum abkriegen.

Edit: Wie zum Geier kam meine Autokorrektur auf "Schäum" statt Schaum?
Zuletzt geändert von Seraphina Evans am 10.09.2014, 14:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Fragen zu Haarseife

#13686 Beitrag von Sally78 »

Lienle, sind deine Haare auch nass genug? Nur feucht reicht zum Einschäumen nicht aus.
Ich gebe immer zwischendurch Wasser in die Längen und auf den Kopf. Wenn die Haare klatschnass sind, also richtig, richtig nass, schäumen die Seifen viel besser.
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Benutzeravatar
Rabenschwarz
Beiträge: 1332
Registriert: 11.07.2013, 18:09

Re: Fragen zu Haarseife

#13687 Beitrag von Rabenschwarz »

@lienle:
Seitdem ich eine kleine "Vorrinse"* benutze, habe ich beim Waschen regelrechte Schaumexplosionen auf dem Kopf.
Die Längen tunke ich kurz komplett darin ein, den Rest gieße ich langsam über den Kopf und versuche es durch Einmassieren gut zu verteilen.
Danach wird eingeseift* und der Schaum bildet sich sehr schnell und das auch in größeren Mengen.
Wenn ich dafür mal etwas länger brauche fällt der Schaum auch bei mir wieder in sich zusammen, aber dann gebe ich einfach noch etwas
von der Rinse ins Haar und massiere alles noch einmal gut ein.

Wenn ich kopfüber wasche, fange ich in dem 700ml Becher einfach das Wasser wieder auf, was aus den Längen läuft, um es eventuell
noch einmal zu verwenden. Wenn ich im Stand wasche, klaue ich zur Not einen Schluck aus der Abschlussrinse. :)

(*Basis = 700ml gefiltertes Wasser + 120mg Vitamin C Pulver + Zusatz meiner Wahl.
Wir haben in etwa die gleiche Wasserhärte : ich 14°dH / du 15°dH.)

(*Einseifen = Seife vom Haaransatz bis zur Haarmitte und von der Haarmitte zu den Spitzen führen.
Danach die Seife zur Seite legen und die Schaumbombe durch Einmassieren zünden :mrgreen: )
Rabenschwarz - 2a-2b/M/ii
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#13688 Beitrag von Painthriller »

@ Rabenschwarz, du machst also eine Vorrinse.

Ich habe das jetzt dreimal probiert und die seife hat gar nicht mehr geschäumt, nach dem ich sie in die Rinse gelegt hatte und Rinse über meinen Kopf geschüttet hatte.

Ich habe es mit Essig probiert, hast du das auch schon mal probiert und Unterschiede festgestellt? Mit Vit. C könnte ich es auch nochmal probieren. Mal sehen ob es da einen Unterschied gibt.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
lienle
Beiträge: 108
Registriert: 15.04.2013, 12:12

Re: Fragen zu Haarseife

#13689 Beitrag von lienle »

Mit Vorrinse geht bei mir auch gar nix. Fühlt sich dann an als würde ich nen Fettstein in die Haare schmieren.

Ich schneide die Seife vorher klein und löse sie in ner alten Shampooflasche auf, das sollte doch aufs gleiche hinauslaufen wie Einweichen im Schälchen.

Vielleicht ist sie doch einfach zu hoch überfettet?
1cMii (Umfang 9,5cm)
- Hennarot -
100+cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß+) - jetzt wird getrimmt...
Benutzeravatar
Rabenschwarz
Beiträge: 1332
Registriert: 11.07.2013, 18:09

Re: Fragen zu Haarseife

#13690 Beitrag von Rabenschwarz »

So unterschiedlich kann es sein. :nixweiss:
Wenn ich eines mit Gewissheit sagen kann, dass man bei der Wäsche mit Seife seinen eigenen Weg finden muss.
Mir persönlich hilft die Vorrinse super - bei euch scheint es nicht zu funktionieren.

Wegen der ÜF würde ich auch nicht gleich aufgeben, Lienle.
Ich möchte nicht ausschließen, dass es daran liegen kann, aber mir wurden zum Beispiel anfangs auch sehr gering überfettete Seifen (2%, 3%)
empfohlen, was bei mir ganz und gar nicht funktionieren will. Was ich damit sagen möchte: Gib nicht deswegen gleich auf. :)
Der Vergleich deiner beiden Seifen zeigt, dass Avocadoöl und Rizinusöl enthalten sind - vielleicht mögen deine Haare eines von beiden oder sogar beides nicht? :-k
Rabenschwarz - 2a-2b/M/ii
Benutzeravatar
lienle
Beiträge: 108
Registriert: 15.04.2013, 12:12

Re: Fragen zu Haarseife

#13691 Beitrag von lienle »

Am Anfang haben beide Seifen super funktioniert und grade Rizinus mögen meine Haare sehr. Mittlerweile fühlt es sich aber an als würde ich nur noch Fett drauf waschen.

Bei Seife mit Kokos hab ich den Frizz aus der Hölle, das schränkt die Auswahl schon ein.

Manche wechseln ja auch die Überfettung bei jeder Wäsche. Werde heute ne Aleppo besorgen und schauen ob das was für Zwischendurch ist und dann noch mal auf der Kokosfrei-Liste gucken was ich noch testen kann.
1cMii (Umfang 9,5cm)
- Hennarot -
100+cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß+) - jetzt wird getrimmt...
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#13692 Beitrag von Painthriller »

Genau, so fühlt es sich bei mir auch an, als würde ich Fett auf die Haare geben und es schäumt nix mehr.

Schon interessant, dass was beim einen gut geht und beim anderen so überhaupt nicht, könnte nämlich gar nicht sagen woran das mit dem Fettgefühl bei der Vorrinse liegen könnte.

Mit Abwechslung der Üf könntest du auf jeden Fall nochmal probieren und eben die Incis systematisch durchtesten, falls du das noch nicht gemacht hast. Oder mit Shampoo oder was Anderem mal zwischen waschen und von vorne beginnen, hilft auch manchmal.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Urbane Waldfee
Beiträge: 1585
Registriert: 17.11.2013, 16:14

Re: Fragen zu Haarseife

#13693 Beitrag von Urbane Waldfee »

lienle: Du kannst auch einfach mal in der "Wer schickt mir ..." Rubrik fragen, ob Dir jemand eine Aleppo-Probe schickt. Oder Du schreibst mir eine PN ;-) Da sie bei mir nicht funktioniert hat, schicke ich Dir gern meine. Ist nur eine kleine, weil ich nur das Probestück gekauft habe. Aber bevor ich sie wegwerfe, kannst Du es gern auch probieren.
Danke an der Stelle nochmal an Hauself und den Sparschäler-Tipp. Damit bekommt man wirklich jede Seife in einen unangewaschenen Zustand :bussi:
Weitgehend abwesend. PNs werden nicht gelesen.
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#13694 Beitrag von Jemma »

lienle hat geschrieben:Am Anfang haben beide Seifen super funktioniert und grade Rizinus mögen meine Haare sehr. Mittlerweile fühlt es sich aber an als würde ich nur noch Fett drauf waschen.
Hast du's schon mit einer Shampoo-Zwischenwäsche probiert? Die wirkt als Wunder...
Bei mir war's am Anfang auch so, dass meine Haare nach ein paar Seifenwäschen überpflegt waren, mit einer Shampoo-Zwischenwäsche war alles wieder gut.
Anfangs habe ich die Zwischenwäsche alle paar Wochen gebraucht, im Lauf der Zeit immer weniger, mittlerweile nur noch gelegentlich.
Urbane Waldfee
Beiträge: 1585
Registriert: 17.11.2013, 16:14

Re: Fragen zu Haarseife

#13695 Beitrag von Urbane Waldfee »

Jemma, jetzt wo Du das sagst ... ich habe zwar nie freiwillig mit Shampoo zwischengewaschen, aber irgendwann nicht nur immer die ÜF, sondern auch den Hersteller gewechselt. Ich hatte den Eindruck, dass immer derselbe Hersteller die Haare auch überpflegt.
(Einer erzwungene) Shampoozwischenwäsche fand ich persönlich gruselig. Ist schon seltsam, wie schnell man sich an das Seifenwäschegefühl im Haar gewöhnen kann ...
Weitgehend abwesend. PNs werden nicht gelesen.
Antworten