Seite 93 von 248
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 18.06.2014, 01:14
von Charija
Ein Pflock ist doch nun wirklich nicht so schwer.
Schnapp dir einen der vielen Haarstabshops auf DaWanda (oder der Hobbybastler hier im Forum) und lass dir einen machen.
Erspart auch ewige Lieferzeiten und Zoll-Ärger

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 20.06.2014, 10:15
von Philotes
Mein Bodyshopkamm mag ich wegen Lackabplatzer und der Splissgefahr nun nicht mehr nutzen (nach ca. 6 Wochen ... toll für 4 Euro)
Den einfach wegwerfen (is ja Holz) mag ich nicht; zurückgeben damit sie es an die Marketingabteilung schicken, halt ich für Blödsinn - ich kauf mir nun was anständiges.
Was könnte man also mit nem ausrangierten Kamm anstellen; gibts für solch ein Teil ne Art 2. Leben?
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 20.06.2014, 10:36
von Arkadiana
Think@~ : versuch doch mal, den Kamm abzuschleifen, also den ganzen Lack entfernen. Vielleicht ist er danach wieder schön glatt und du kannst ihn wieder gebrauchen?
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 20.06.2014, 10:47
von bunt
Ich würde auch sagen einfach abschleifen und bisschen polieren....
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 20.06.2014, 11:02
von Philotes
Danke Arkadiana und bunt
ich habe nur feines Schmiergelpapier hier, ... müsste noch 2 Stärken besorgen.
Edit. ich hätte halt nicht gedacht, dass dies (zwischen den Zinken) funktionieren könnte; hab nur das Papier und kein Werkzeug.
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 20.06.2014, 12:53
von bunt
Zwischen die Zinken klappt he nach Breite ganz gut wenn du das Schmirgelpapier um was festes Wickelst, dass da zwischen passt. Und es ist hilfreich den einzuspannen, natürlich nicht zu fest, oder wenn jemand festhält, dann kann man das Papier um die Zinken herum hin und her ziehen.
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 20.06.2014, 20:30
von Loona
Mensch, Euryale ,Charija : Danke! Votepalantine.... ja,die hab ich gemeint!
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 21.06.2014, 14:43
von Philotes
Habe heute eine ertauschte Flexi erhalten; leider war eine Perle gebrochen (doofe Post

)
Gibt es noch die Rastaperlenclips ... ?? die ich anstatt dessen zum kaschieren verwenden kann?
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 23.06.2014, 14:45
von Charija
Nie davon gehört.
Aber einige hier nehmen doch Flexis auseinander und tauschen auch einzelne Perlen aus, das könntest du versuchen.
Bei Fragen kannst du dich an den Haarschmuck-Selbermach-Thread wenden und es gibt auch einen Thread für selbst gemachte Flexis (verlinkten ist gerade schlecht, wegen Tablet, aber die sind eigentlich nicht zu übersehen).
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 25.06.2014, 15:44
von Philotes
Danke Charija,
ich hab Kaschierperlen draufgequetscht - geht so einigermaßen. Die Holzperle (4 Teile) konnte ich nicht kleben :-/
Die Tauschpartnerin hat natürlich nix falsch gemacht^^und gejuckt hat sie es auch nicht.
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 29.06.2014, 21:24
von Auriel
Wo bekommt man denn eigentlich so tolle verbundene Haarstäbe her? Ich kenn nur Teufelslocke und die sind mir derzeit ein wenig zu kostspielig :X
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 30.06.2014, 21:20
von socas
Was ist eigentlich die Zähnchenkrankheit bei Ficcare?
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 30.06.2014, 22:33
von Kikimora
Das beschreibt das Einreißen der Zähnchenreihe, die die Biegung der Spange nicht gut mitmachen kann. Da können Haare drin hängen bleiben und im schlimmsten (aber wohl sehr seltenen) Fall fällt die Zähnchenreihe ab. Mit Nagellack kann man verhindern, dass sich Haare verfangen.
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 01.07.2014, 08:56
von Puolukka
Auriel hat geschrieben:Wo bekommt man denn eigentlich so tolle verbundene Haarstäbe her? Ich kenn nur Teufelslocke und die sind mir derzeit ein wenig zu kostspielig :X
Da hier noch niemand geantwortet hat mach ich das mal, auch wenn ich eigentlich nix weiß.
Mag sein, dass ich es einfach nur nie wahrgenommen habe, weil ich nie aktiv auf der Suche danach war, aber ich hab solchen verbundenen Haarschmuck noch nie irgendwo anders gesehen als bei Teufelslocke.
Ich hab ja selber drei Stäbe und ein verbundenes Stück von ihr und ich finde, die Sachen sind ihr Geld auf jeden Fall wert. Man kann ja das verbundene Teil abmachen, also kann man das Teil entweder komplett tragen oder nur die beiden Stäbe ohne Mittelteil oder einen einzelnen Stab.
Falls du irgendwann mal auf ein LHN-Treffen gehst, frag doch einfach mal, ob jemand so ein Teil hat und es mitbringen kann. Vielleicht kannst du ja dann mal probieren, ob du mit sowas überhaupt zurecht kommst und es dir gefällt. Ich hab meins auch erst gekauft, nachdem ich die Teile live gesehen und mal anprobiert hatte. Vorher auf gut Glück war´s mir auch zu viel Geld, weil ich halt nicht wusste, ob ich das mag oder gut finde. Inzwischen bin ich voll angefixt!
Aber ich renn mit sowas halt auch im Alltag rum, ich kenn da nix.

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 01.07.2014, 18:36
von Schneckschjen
Weiß jemand wo man ein Hair Paddy im Laden kaufen? Online macht mir die mindest Bestellmenge nen Strich durch die Rechnung.