Danke
Meela!
Ich bin gerade auch richtig happy damit!
Huhu
Juls!
Tja, sind da Stufen drin. Das frage ich mich auch. Kommt drauf an, was man unter Stufen versteht. Durch den lang andauernden Haarausfall und den Nachwuchs aus verschiedenen Zeiten hab ich sowieso natürliche Stufen drin. In meinen sowieso feinen und nicht üppigen Haaren sind Stufen kontraproduktiv, besonders an den Seiten. Weil die in den Längen zu den Enden hin sowieso immer ausdünnen. Wenn sie lang sind, muss ich wohl damit leben. Aber jetzt bei der Kürze will ich noch keine ausgedünnten Längen haben. Also habe ich versucht, der Dünne etwas entgegenzuwirken, indem ich die paar nach unten hängenden Strähnchen, wenn ich den Kopf vornüber runterhängen ließ, zu kürzen - es waren da wirklich nur einige wenige Haarsträhnchen, die da hingen. Aber das änderte leider nichts am Gesamtbild. Die Seiten blieben extrem dünn. Nach hinten wurde das Haar "dicker". Da war einfach mehr Haarmasse, trotz Nachwuchs. Also habe ich die Seiten schräg nach hinten geschnitten. Hab länger gezögert, es zu tun, aber dann hab ich es einfach gemacht. Das heißt, die kürzesten, vorderen Seitensträhnen sind ca. kinnlang und die Kante läuft schräg nach hinten zu den hinteren Haaren, die nicht gekürzt wurden. Das ist eher ein Rundschnitt, ohne hintere Rundung. Die Seiten sind also schräg geschnitten, aber in sich nicht gestuft. Hat das jetzt irgendwer verstanden?

Ist nicht leicht zu erklären.
Meine Hoffnung ist, daß sie einfach so weiterwachsen können mit dieser Form. Irgendwie glaube ich, daß sie auch länger so geschnitten besser fallen und hoffentlich nicht wieder so ausdünnen.
