Seite 93 von 133
Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 08.10.2014, 09:55
von Niffindor
Danke, Ringelmiez. Die Lagen hab ich mir am Sonntag auf unserem Treffen von einem anderen Utensilio abgeguckt... Aber die oberste Tasche ist wohl ein wenig zu lang geworden...
Öh, bisher eigentlich nicht... kannst mir ja mal ne PN schreiben...
Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 08.10.2014, 10:04
von Kavala
Ich habe mir zur Haarschmuckaufbewahrung einen Geschirrständer gekauft.
In etwa so (aber günstiger und nicht ganz so schnörkelig):
http://www.yatego.com/dandibo/p,54268a5 ... btropfkorb
An die Haken hänge ich meine Flexis, auf die untere Ablage habe ich Stiftehalter gestellt, in die die Stäbe kommen, die Spangen kann man an die verschiedenen Stangen klipsen, Forken kann man in die obere Ablage (die mit den Haken) stecken.
Ist für mich bisher die praktischste Lösung, aber ich habe auch nicht sooooo viel Schmuck. (habe leider gerade kein Foto zu Hand)
Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 08.10.2014, 10:51
von LiiBelle
Ich hatte mein erstes auch mit mehreren Lagen gemacht weil ich Platz sparen wollte... Man muss aber ein bisschen aufpassen das dann nicht unbedingt Teile übereinander liegen. jedenfalls war das bei mir immer etwas komisch. Letztendlich hatte ich dann doch nicht so viel Platz gesparrt.
Das Problem mit der Tiefe hätte sich übrigens beim Nähen beheben lassen können

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 08.10.2014, 10:59
von Niffindor
Das ist schon klar, Lii, aber das "Problem" hab ich erst bemerkt, als ich durch war. Ich hab immer mit Nahtzugaben ein bisschen Schwierigkeiten, wenn ich was neu mache und nähe dann weniger weg als ich vorher geplant hatte

Fürs nächste Mal weiß ich besser bescheid. Aber es ist echt nur so ca. 1cm, das geht noch. Ist halt sowas wie ein Puffer unten für die Spitzen...
Ich find das mit den Lagen halt in sofern praktisch, als dass ich so längere und kürzere Stücke trotzdem ins gleiche Utensilio packen kann, ohne dass die einen verschwinden und die anderen fast rausklappen usw.
@Kavala: Das ist ne gute Idee (auch wenn ich beim verlinkten die "Abtropf"-Eigenschaft bezweifle, wenn ich mir die Tassen so ansehe

), wenn man genügend Platz zum Stellen hat. Den hab ich leider nicht und deshalb hab ich eine kleine Stoffkiste für alles außer Ficcaren, die sind auf aufgerollten Tischsets. Aber ganz glücklich bin ich damit nicht...
Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 08.10.2014, 11:07
von LiiBelle
Ja das ist auf jeden Fall praktisch
Bei Forken mache ich das so, dass ich sie nicht in ein Fach alleine packe sondern einen Zinken ins linke Fach und einen ins rechte.
Aber so lange es bei dir gut funktioniert ist ja alles gut.
Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 08.10.2014, 11:51
von Niffindor
Joa, das mach ich mit Forken auch so, dann rutscht auch nix zu tief. Nur wenn mehr raushängt als drin steckt, wirds ungünstig... Das vermeide ich durch die tieferen Fächer aber

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 08.10.2014, 12:18
von Raiponce
Kavala, das ist eine tolle Idee und das Modell würde super in mein Schlafzimmer passen, da es optisch meinem Schuhregal und meinen gußeisernen Himmelbett ähnelt!

ich Schau mal, ob ich so etwas noch in günstiger finde. Xenos und Depot haben da häufig ein paar Schnäppchen.

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 10.10.2014, 20:21
von Schnippi
So, nach Umzug endlich Platz, um dem Haarkram gerecht zu werden.
Vielleicht kommt noch ein Deckchen drunter, aber das weiß ich noch nicht genau.
Klick macht größer.
P.S. Den Bilderrahmen hinterm Schrank bitte wegdenken

Und das Glas wird wegen Überfüllung geschlossen...
Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 17.10.2014, 20:55
von Athelas
Heute hab ich mir beim Schweden das hier besorgt, um endlich mal meinen ganzen Krempel in Ordnung zu bringen:
Für die ganz kleinen Teile habe ich noch kleinere Fächer aus Schachteln reingestellt. Die Box habe ich im Bad in einem Schubladen. So kann man auch während dem Frisieren oder Flechten ganz einfach mit einer Hand herauspicken, was man gerade so braucht.
Für ein paar meiner Forken und Haarstäbe habe ich Schutzhüllen aus Filz, für die restlichen werde ich wohl auch noch welche nähen.
Für die Aufbewahrung von Haarspangen habe ich zwei längliche Stoffreste gekordelt und im Badezimmer aufgehängt:

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 17.10.2014, 22:42
von MammaMia97
Eine sehr schöne Lösung! An dem gekordelten Teil für die Spangen, die zweite von unten, stammt die von Cartara? Oder sieht sie nur so ähnlich aus?
Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 17.10.2014, 23:04
von Athelas
Danke dir. Die ist von Katharina-Fairytale. Aber die Sachen sehen sich zum Teil sehr ähnlich, ein paar Unterschiede gibt es dann aber doch...
Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 18.10.2014, 16:47
von MammaMia97
Danke für die Antwort

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 26.10.2014, 17:30
von Ceniza
Früher, als ich noch hauptsächlich Flexis hatte, hab ich die Sachen auch einfach an einem 5er aus Schals aufbewahrt. Mittlerweile ist es aber etwas zuviel, deswegen hab ich mir ein Utensilo genäht.
Die Nähte sind etwas krumm

und das Futter ist nicht überall richtig fest, aber ich mag es

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 26.10.2014, 19:10
von MammaMia97
Ceniza, so ist das bei meinem Reiseutensilo auch, es ist ein bisschen schief, aber das macht mir nix. Ist ja nur für mich und nicht für andere. Bei meinem großen Hängeutensilo ist das was anderes

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 11.11.2014, 11:53
von Cataleya
Mein Schatz hat mir zum Geburtstag einen selbstgebauten Haarschmuckschrank geschenkt. Ich bin ja so glücklich!
Unten können Flexis und Stäbe in die Löcher, die mittlere Stange wird mit Ficcaren bestückt und auf dem Glasregal haben die Forken Platz.