Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Seraphina Evans
Beiträge: 14504
Registriert: 24.10.2013, 15:10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Gänselieseltown (NDS)

Re: Fragen zu Haarseife

#13906 Beitrag von Seraphina Evans »

Spülen die etwa alle mit Gummihandschuhen? Was für ein Blödsinn...
Benutzeravatar
IAkumu
Beiträge: 960
Registriert: 22.05.2014, 22:56
SSS in cm: 71
Haartyp: 2amii?
ZU: ~ 7
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#13907 Beitrag von IAkumu »

Ne, aber Spülmittel gehört nicht neben das Waschbecken im Bad :ugly: Es klingt halt intelliklug und Mensch ohne Nachdenken versteht die dämliche Logik. Man wäscht Haare ja mit Shampoo und Hände mit der Seife aus der Flasche. Das sind total unterschiedliche Dinge. Und Spülmittel gehört nur an den Teller! :lol: ich find die Vorstellung herrlich und will's am Liebsten noch weiter ausführen xD
Benutzeravatar
Midori
Beiträge: 6555
Registriert: 29.05.2011, 13:04
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Fragen zu Haarseife

#13908 Beitrag von Midori »

@Jemma:
Proteine gehen gar nicht.
Öle vertrage ich eigentlich alle (solange Rizinusöl drin ist, seltsamerweise :roll:)
☆NK☆ VielwäscherinChemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
Benutzeravatar
Lunamey
Beiträge: 174
Registriert: 21.08.2014, 15:24

Re: Fragen zu Haarseife

#13909 Beitrag von Lunamey »

Jemma hat geschrieben:Bei meinen zahlreichen Seifentests habe ich gemerkt, dass es bei mir hauptsächlich an der jeweiligen Seife lag ob die Längen trocken wurden oder nicht.
Seit ich zum Abschluss der Seifenwäsche eine Öl-Protein-Rinse mache (siehe Fischles Lockengral - ich habe zuletzt 2 Tropfen Weizenprotein und 4-5 Tropfen Arganöl genommen) kann ich mir auch das LI-Öl im trockenen Haar sparen, das ich sonst als Kämmhilfe genommen habe. Das kannst du sicher auch im Anschluss an den Condi machen.
Und mein Star gegen trockene Spitzen ist seit jeher Sheabutter :D .
Ja, ich dachte mir das gestern auch, dass es an der Seife liegt.
Ich habe jetzt seit die letzten Wäschen nur noch mit der Gold von Marokko rumprobiert und da irgendwann letzte Woche mal eine Ölrinse hinterher gejagt (5 Tropfen Jojoba, das können meine Haare ganz gut ab :wink: ). Der Witz war: Alles fühlte sich nach dem Trocknen super an, 2 Std später hatten die Spitzen alles weg gesaugt :mrgreen: . Wenn ich mehr Öl in die Rinse mache, dann dürfte es für die Spitzen wahrscheinlich richtig gut sein, aber dann hab ich wieder das Problem mit klätschigen Längen/Ansatz. Ist bei mir aber sowieso der Fall, dass spätestens einen Tag nach der Wäsche die Spitzen und Längen trocken sind. Der Rest ist super flauschig wie vorher, aber bei genannten Partien muss ich von Hand Öl nachlegen. Habs mir schon angewöhnt, jeden Abend vorm Schlafen gehen 2-3 Tropfen Jojoba rein zu packen (irgendwie das einzige Öl, was wirklich weggesaugt wird, alles andere bleibt drauf) und so komme ich echt gut zurecht!
Aber noch zu den Seifen: Mein erster Durchgang mit der Marokko (seife, Rinse, Condi) war echt super. Damit wollte ich dann halt rum probieren (mit/ohne dest. Wasser, Ölrinse, ohne Condi, etc.) was noch so geht. Als ich den ersten Versuch nochmal wiederholt hab (gestern), wars nicht mehr so bombig. Deswegen dachte ich schon an eine höhere ÜF. Aber was ich auf jeden Fall noch testen muss, ob meine Haare nicht doch auf Kreiswäsche stehen! denn ein einziges Mal habe ich mit dem BBC gewaschen und auch da war das Ergebnis super, zwar etwas anders, aber trotzdem gut. Dann wieder Marokko: Ergebnis gut. Das bringt mich auf den Gedanken.
Muss ich ausprobieren :wink:
Was ich aber schon auf jeden Fall weiß: Meine Kopfhaut muss hinterher Condi haben! Sonst fettet sie unheimlich schnell wieder nach. Wenigstens eine feste Erkenntnis ^^
Aber ich nähere mich meinem Ideal an :mrgreen:

Edit: Fast vergessen...
Ja, mit Sheabutter hab ich auch schon experimentiert. Ich hab mir eine Sahne gerührt und packe sie ab und zu hinterher in die nassen Längen. Die ist echt super und macht auch schöne Locken. Aber die Haare müssen feucht sein, sonst zieht die nicht gut weg (ist ja auch eine Eigenschaft von Sheabutter nur nass zu reagieren).
Packst du die denn trocken rein?
Zuletzt geändert von Lunamey am 22.09.2014, 14:22, insgesamt 2-mal geändert.
2a/b Fii, ZU 5cm, 60cm
Ziel: Taille bis Steiß - irgendwas dazwischen halt
Arola
Beiträge: 1467
Registriert: 07.02.2012, 19:28
Wohnort: Daheim

Re: Fragen zu Haarseife

#13910 Beitrag von Arola »

Die wollen halt ihr Intimwaschmittel verkaufen. Zumindest an all jene, die nicht schon längst begriffen haben, dass man sich da besser nur mit Wasser (und sonst nix) wäscht (dafür natürlich täglich), weil diese "Spezialmittelchen" gerne mal dafür sorgen, dass man sich die natürliche Flora dort zerstört (dürfte die Hersteller solcher Mittelchen aber wenig interessieren, hat für die ja auch den Vorteil, dass sie dann gleich nochmals ein paar Mittelchen verkaufen können, die das was ihre Mittel zerstören wieder aufbauen...)...

Aber die Menschen neigen nunmal dazu, sich für alles ein Spezialmitttel zu kaufen. Wenn heutzutage von "Seife" die Rede ist, denken die meisten Menschen ja auch nur noch an dieses Flüssigzeugs, nicht mehr an ganze Seifenstücke, die werden in Zeiten von Flüssigseifen in Designerverpackung eher mit Oma/Opa assoziiert. Und verglichen mit Schampoo mit Wunderversprechungen mutet eine Haarwaschseife ja nahezu schon antik an. Ist in den Augen vieler eben doch eher was, das "Ökos" machen...
Manchmal frage ich mich da schon, wie unsere Vorfahren ohne Spülmittel, Flüssigseife, Duschgel, Schampoo überleben konnten... möglicherweise ist der menschliche Körper ja doch nicht so empfindlich, wie uns die Hersteller weismachen wollen...

Back 2 Topic: habe in den letzten 1-2 Wochen ein paar Haarseifenproben von verschiedenen Mitgliedern getestet. 2 davon sind definitive Nachkaufkandidaten, eine weitere muss nochmals mit stärkerer Rinse getestet werden. Allerdings muss ich auch im Kreis waschen (auf eine Seife mit hoher ÜF kommt eine mit niedrigerer ÜF), aber das ist irgendwie ja normal, wenn die HAare trocken sind, saugen sie das Fett einer höheren ÜF fast weg, sind sie gerade eher fettig, wollen sie am liebsten gar nix...

Sobald also wieder alle meine Wunschseifen lieferbar sind, werde ich bestellen.
2a F ii

90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 (Steiß)

Hüfte erreicht -> auf in Richtung Hosenbund und Steiß
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#13911 Beitrag von Jemma »

Lunamey hat geschrieben:Aber die Haare müssen feucht sein, sonst zieht die nicht gut weg (ist ja auch eine Eigenschaft von Sheabutter nur nass zu reagieren).
Packst du die denn trocken rein?
Ja, ich habe Sheabutter noch nie im feuchten Haar verwendet. Davon dass die Haare bei der Sheabutteranwendung feucht sein müssen habe ich noch nie was gehört, ist bei mir auch nicht so. Ich mache abends als was (also Shea nilotica pur) in die Spitzen und teilweise in den Nachtzopf, bis morgens ist das weggezogen. Wenn ich es in seltenen Fällen tagsüber mache muss ich mit dem Dosieren vorsichtiger sein.
Überhaupt wende ich Öle außer für die Öl-Protein-Rinse ausschließlich im trockenen Haar an.
Vielleicht kannst du dich bei den Ölen auch noch ein bisschen durchtesten, Jojobaöl wäre jetzt nicht mein Öl der Wahl. Das ist ja eigentlich auch ein Wachs, vielleicht verursacht das ab einer gewissen Menge den Klätsch?
Ich komme für Kuren am besten mit Sesam- und Mandelöl (teilweise gemischt mit Rizinusöl) und fürs LI am besten mit Macadamianuss-, Walnuss- und Arganöl zurecht.
Midori hat geschrieben:Öle vertrage ich eigentlich alle (solange Rizinusöl drin ist, seltsamerweise :roll:)
Meinst du damit Seifen?
Bei niedriger überfetteten Seifen gehen mir haufenweise Haare aus, wenn kein Rizinusöl drin ist, bei höher überfetteten spielt das keine Rolle mehr.
Benutzeravatar
Midori
Beiträge: 6555
Registriert: 29.05.2011, 13:04
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Fragen zu Haarseife

#13912 Beitrag von Midori »

Ja, ich meine in Seifen.
Ich habe getestet und getestet und irgendwann raus gehabt, dass Seife nur dann funzt, wenn Rizinusöl drin ist.
Sonst sind sie total verfilzt und meine Haut schuppt.
☆NK☆ VielwäscherinChemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Fragen zu Haarseife

#13913 Beitrag von Goldhaar »

Die wollen halt ihr Intimwaschmittel verkaufen. Zumindest an all jene, die nicht schon längst begriffen haben, dass man sich da besser nur mit Wasser (und sonst nix) wäscht (dafür natürlich täglich), weil diese "Spezialmittelchen" gerne mal dafür sorgen, dass man sich die natürliche Flora dort zerstört (dürfte die Hersteller solcher Mittelchen aber wenig interessieren, hat für die ja auch den Vorteil, dass sie dann gleich nochmals ein paar Mittelchen verkaufen können, die das was ihre Mittel zerstören wieder aufbauen...)...

Aber die Menschen neigen nunmal dazu, sich für alles ein Spezialmitttel zu kaufen. Wenn heutzutage von "Seife" die Rede ist, denken die meisten Menschen ja auch nur noch an dieses Flüssigzeugs, nicht mehr an ganze Seifenstücke, die werden in Zeiten von Flüssigseifen in Designerverpackung eher mit Oma/Opa assoziiert. Und verglichen mit Schampoo mit Wunderversprechungen mutet eine Haarwaschseife ja nahezu schon antik an. Ist in den Augen vieler eben doch eher was, das "Ökos" machen...
Manchmal frage ich mich da schon, wie unsere Vorfahren ohne Spülmittel, Flüssigseife, Duschgel, Schampoo überleben konnten... möglicherweise ist der menschliche Körper ja doch nicht so empfindlich, wie uns die Hersteller weismachen wollen...
Du sprichst mir aus der Seele. Der Meinung bin ich auch.
Meiner Oma konnte ich überzeugend erklären warum Haarseife besser ist als Shampoo, immerhin hatten die früher auch nur Seife und damit hatte kaum jemand Hautprobleme, weil kein Chemiebaukasten drin ist. Das klang für sie sehr einleuchtend.
Sie gehört auch zu der Fraktion die immer ankommt mit:" Ja, aber früher hat man das so und so gemacht ..." Meinte ich auch: "Haste recht und ich machs jetzt wieder so." :irre:
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
Lunamey
Beiträge: 174
Registriert: 21.08.2014, 15:24

Re: Fragen zu Haarseife

#13914 Beitrag von Lunamey »

Jemma hat geschrieben:Ja, ich habe Sheabutter noch nie im feuchten Haar verwendet. Davon dass die Haare bei der Sheabutteranwendung feucht sein müssen habe ich noch nie was gehört, ist bei mir auch nicht so. Ich mache abends als was (also Shea nilotica pur) in die Spitzen und teilweise in den Nachtzopf, bis morgens ist das weggezogen. Wenn ich es in seltenen Fällen tagsüber mache muss ich mit dem Dosieren vorsichtiger sein.
Überhaupt wende ich Öle außer für die Öl-Protein-Rinse ausschließlich im trockenen Haar an.
Vielleicht kannst du dich bei den Ölen auch noch ein bisschen durchtesten, Jojobaöl wäre jetzt nicht mein Öl der Wahl. Das ist ja eigentlich auch ein Wachs, vielleicht verursacht das ab einer gewissen Menge den Klätsch?
Ich komme für Kuren am besten mit Sesam- und Mandelöl (teilweise gemischt mit Rizinusöl) und fürs LI am besten mit Macadamianuss-, Walnuss- und Arganöl zurecht.
Habs irgendwo im Netz mal gelesen, dass Sheabutter irgendwie mit dem Wasser reagiert, dass es besser in Haut und Haare einzieht.
Naja, ich werde es jedenfalls mal testen was in die trockenen Spitzen zu tun. Hab noch pure hier :wink:

Ja, mit verschiedenen Ölen hab ich schon rum probiert. Macadmianuss, Jojoba und Mandel gehen super (und irgendwie bin ich beim Jojoba hängen geblieben ^^).
Argan geht bedingt, aber dann müssen die Haare schon ganz krass trocken sein.
Avocado ist klasse in Kuren und zum anreichern von Condi.
Kokos und Traubenkern ziehen absolut nicht weg, egal wie wenig ich nehme, Olive und Weizenkeim sind auch viel zu schwer und alles war so in dieser Art ist, hab ich quasi schon aussortiert.
Ich hab jetzt noch Walnuss und Sesam hier stehen, die wollte ich auch mal testen.
Hat eigentlich schon jemand mal Leinöl in die Haare getan?
Ist ja voll ungesättigter Fettsäuren und Vitamin E und wenn mans bei Pferden ins Futter tut, ist das super fürs Fell (ich esse es auch immer im Salat :mrgreen: ).
2a/b Fii, ZU 5cm, 60cm
Ziel: Taille bis Steiß - irgendwas dazwischen halt
Benutzeravatar
kiwifee
Beiträge: 1944
Registriert: 14.07.2014, 12:23
Wohnort: im hohen Norden

Re: Fragen zu Haarseife

#13915 Beitrag von kiwifee »

Neu in meiner Liste, ich freue mich sehr :-)

Soaparella

Mangobutter & Avocadoöl Pure 10% ÜF
Magnifera Indica Seed Butter, Persea Gratissima Oil,  Sodium Hydrixide

Sheabutter & Olivenöl Pure 10% ÜF
Butyrospermum Parkii Butter, Olea Europea Oil,  Sodium Hydroxide

Paula 6% ÜF
Babassuöl, Traubenkernöl, Rizinusöl, Sheabutter, ätherisches Öl Lemongras, ätherisches Öl Litsea Cubeba, Zitronensäure

Emma 9% ÜF
Avocadoöl, Rizinusöl, Sanddornfruchtfleisch, Zitronensäure

-> Minis aktuell erhältlich
2a F ii ZU 6 in NHF karamellblond
kiwifee - Mit Shampoo Bar & Feenstaub zur Wohlfühllänge
*Juli 2015: Von fast BSL auf Longbob abgeschnitten*
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#13916 Beitrag von Jemma »

Danke, kiwi für den Soaparella-Hinweis. Die haben ja sogar kokosfreie Deocreme! Die musste ich gleich bestellen... - und die von dir genannten Seifen auch. Auch wenn die Shea & Olive für mich eher was für die Haut ist.
Benutzeravatar
kiwifee
Beiträge: 1944
Registriert: 14.07.2014, 12:23
Wohnort: im hohen Norden

Re: Fragen zu Haarseife

#13917 Beitrag von kiwifee »

Fein :-)

Bin gespannt, wie du sie findest!
Habe auch direkt bestellt. ;-)
2a F ii ZU 6 in NHF karamellblond
kiwifee - Mit Shampoo Bar & Feenstaub zur Wohlfühllänge
*Juli 2015: Von fast BSL auf Longbob abgeschnitten*
Asakash
Beiträge: 1005
Registriert: 19.08.2010, 16:25
Wohnort: Stuttgart

Re: Fragen zu Haarseife

#13918 Beitrag von Asakash »

Ich versteh grad meine persönliche Seifenwelt nicht mehr: jede Seife funktioniert anscheinend nur einmal auf meinem Kopf. Also es sind schon mehrere Wäschen möglich mit einem Stück, aber sobald ich eine andere Seife teste (schneide mir die immer in Stücke, weil die mir sonst auf Dauer aufweichen), das Probestück zu Ende ist und ich nochmal die andere probiere, um zu gucken, ob ich die Ergebnisse reproduzieren kann, hab ich Kalkseife in den Haaren, dadurch grauen Belag in Kamm/Bürste, Schuppen, klätschige Längen und trockene Spitzen. Und das alles trotz immer gleicher Waschprozedur.
Hat vielleicht einer eine Idee woran das liegen könnte? Warum klappt die Seife erst (meistens) prima und dann auf einmal wird es der absolute Waschhorror? Es ist auch völlig gleich, welche Öle oder Überfüttung, es läuft immer nach dem selben Schema ab: 1. Stück der Seife --> tolle Ergebnisse, 2. Stück der Seife --> Horror-Haare.
Mit Rinse, Kuren, LI, etc. pp hab ich auch schon variiert, das nimmt sich alles nichts, leider :|
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#13919 Beitrag von Painthriller »

Hast du schon mal mit was Anderem Shampoo, Kräutern, Natron, Lavaerde, zwischen gewaschen oder eine Tiefenreinigung Klärung gemacht?

Vielleicht hat sich irgendwas in deinem Haar angelagert.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Asakash
Beiträge: 1005
Registriert: 19.08.2010, 16:25
Wohnort: Stuttgart

Re: Fragen zu Haarseife

#13920 Beitrag von Asakash »

Hab ich auch schon probiert, Natron, Shampoo, aber die Seife hat trotzdem nicht mehr funktioniert, als würden Haare und Kopfhaut da Antikörper bilden oder so :lol:
Antworten