Birgitl, "Feenhaar extrem" - "BSL, NHF und zurück"

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lunasia
Beiträge: 6010
Registriert: 19.06.2012, 09:29

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1396 Beitrag von Lunasia »

Ui toller Franzose! (Sieht aus wie bei meiner Mama. Sie hat auch so feines Haar (allerdings nicht so seidig wie deins ausschaut. Sie pflegt die Haare leider nicht wirklich :( ) Sie fragt mich öfter mal, ob ich ihr einen Zopf flechte, weil sie den so gerne mag).

Interessant was ihr bezüglich des Volumens schreibt. Das ist bei mir auch so. Ich persönlich mag meine ganz glatten Feen auch lieber, als viel Volumen wo die Haare dann nicht so gepflegt sind. Volumen und gepflegt geht wohl dann fast nur bei gelockten Feen.
Dann habe ich halt eher "platte" Haare. Gehören zu mir und wenn jemand wegen der "dünnen" Haare ein Problem hat soll er es behalten. :lol: Ich versuche mir jetzt deswegen keine Gedanken mehr zu machen, ob andere mein Haar als dünn empfinden.

Liebste Grüße liebe Birgit :knuddel:
Benutzeravatar
Alinamaria
Beiträge: 161
Registriert: 17.02.2015, 10:57

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1397 Beitrag von Alinamaria »

Hallo Lalue
lalue hat geschrieben:an seifen wurde ich mich nicht trauen.
Seifen würde ich auch nicht trauen, ich pansche zu unprofessionell und würde mich sicherlich verätzen ;). Dafür sind Shampoobars ideal für mich. Da matscht man einfach die Stoffe im richtigen Verhältnis. SLSA muss nicht mal erwärmt werden. Einzig bei SLSA braucht es eine Atemschutzmaske, da es sehr staubt, aber ansonsten problemlos zu machen.

Weil Seife tönt sehr interessant und die Haare bei Birgit mit Seife sind phänomenal (Birgit, das Volumen sieht wirklich toll aus nach der Seifenwäsche :) ), aber ich habe zu hartes Wasser für Seife, das bleibt leider strähnig....

Und ja, teilweise sind die Inhaltsstoffe sooo bedenklich.... seit ich mich mehr damit auseinander setzte, staune ich, was man sich so alles anschmiert. Ich trau gar nicht zu lesen was in meinen Cremes alles drin ist ;)

Deine Rezepte geh ich mal anschauen, das tönt interessant :D

Viele liebe Grüsse
1a/b F ii, irgendwas eher hell
Start 62 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, aktuell 74 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel 80 (utopisch, da noch nie über BSL ... sag niemals nie?), NHF, gesund
Eigentlich eher 1a XF ii, XF wie Extrafein.... ;)
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1398 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe Alinamaria :wink: ,

schön, dass du dabei bist, und ja, du hast Recht, Lush sol nicht so gut sein, qualitätiv eher wie normales Shampoo aber dafür völlig überteuert. Ich muss sagen, dass ich überhaupt NIE Kopfhautprobleme habe, so was kenn ich gar nicht und die Lush-Produkte immer gut vertragen habe. Ich war ja ganz verliebt in das Lush-Sea-
Spray, macht das Haar griffiger ohne es zuzupampen und dieser Duft ist wirklich sehr angenehm.

Auch Haarsünden wie Dauerwellen (in den 80-ern) und Ansatzfärben (Blondierung direkt auf den Ansatz gelatscht, alls 4 - 5 6 Wochen .....) hat mir meine Kopfhaut nie übel genommen und irgendiw reagiert. Ich habe auch keien Überempfindlichkeiten wie Allergien oder so etwas, und hatte in meinem Leben noch nie Haarausfall oder Schuppen oder Juckreiz auf dem Kopf und ich hoffe sehr, dass das auch so bleibt.

Auf Lush bin ich Anfang 2014 gekommen weil die Shops irgendwie "Hipp" sind, die Produkte "was her machen", ungewöhnlich sind und dabei noch nach "Öko" schreien was aber offensichtlich nicht richtig ist. Gekonntes Marketing und/ oder Verbrauchtertäuschung??? Hmmm ... die Kiddys die etwss mehr im Portemonnaie haben fahren voll drauf ab :mrgreen:

Bist du sicher, dass du "zu hartes Wasser für Seifen" hast? Ich hab hier 20 dh Wasserhärte, das ist schon richtig viel, zu viel für normale Haarseifen (dann wasch ich mit erwärmtem Regenwasser aus der Zisterne). Sag bloß du hast noch mehr als 20 dh :shock: Die Essigseifen (Himbeer-Essig- Orangen-Essig, Apfel-Essig) von Steffis Hexenküche sollen ja extra für das Waschen mit sehr hartem Wasser sein , deshalb war ich auch so heiß drauf .... und es war eine gute investition :D

Liebe Tender Poison :knuddel: ,
ich freue mch mal wieder was von dir zu lesen, echt, der Franzose ist einwandfrei * freu * hab mir fast die Finger verknotet und die beinahe mit eingeflochten ....

Hallo liebe lalue :bussi:
au weija, das hört sich ja schlimm an mit dem Nettoshampoo - da warst du wahrscheinlich ein bissl allergisch gegen eines der Inhaltsstoffe, gelle? Dass Tenside inShampoos vorkommen die auch in Scheuermitteln sind wundert mich hngegen nicht. Reine Schmierseife beispielsweise hört sich schlimm an und hat eine enorme Renigungswirkung auch im Putzmittelbereich - ist aber nicht schädlich für normale Haut.

Also mit diesem enormen Volumen kam ich mir ein wenig vor, als hätte ich eine leichte Perücke auf und die offenen Haare ersetzten fast ein Schal oder Halstuch.
Ich wasch´ gleich mal meine Haare mit Himbeeressigseife und mach´ anschließend Sante Brilliant Care rein - mal gucken was passiert :mrgreen: ich werd´ berichten :mrgreen: wenns platt ist ist es auch egal - hauptsache gepflegt.

Hallo liebe Lunasia :knuddel:
danke für dein Lob und deine lieben Worte :D also ich mag meine Feen glatt auch lieber als wenn sie zu viel Volumen haben denn dann sind sie etwas frizzelig. ich teste gleich mal nach der Seifenwäsche das SBC und kämme dann auch gleich durch. Denke, dass dieses Supervolumen auch daher kam, dass ich die Haare erst trocken (entgegen meiner sonstigen Verfahrensweise) durchgekämmt habe. Was Pflege an geht bin ich auch etwas "sparsam" den meine haar sind immer gleich klätschig ... Pflege kaum bis gar nicht :oops: und das gute vitalisierende Haaröl von Khadi steht mesitens nur rum. Ich hab den Eindruck, dass Öl ins trockene haar gegeben überhaupt nichts bring außer vielleicht etwas Farbe ziehen .....

Und richtig, "wenn einer mit meinen Platten dünnen Haaren irgendwelche Probleme haben sollte, soll er sie einfach behalten" :mrgreen: das ist gut, adas muss ich mir merken :mrgreen:

Ganz viele liebe Grüße und euch Allen einen schönen Abend :winke:
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1399 Beitrag von Birgitl »

Haarwäsche:

Himbeer-Essig-Seife/ Sante Brilliant care in Kobination mit 20 dh Lleitungswasser:

Unter der Dusche Haare seeehr nass gemacht mit sehr warmem Leitungswasser, Himbeer-Essig-Seife über die Haare gerieben (immer und immer wieder) und dann aufgeschäumt. Wasser beigegeben und nochmal aufgeschäumt. Ausgespült und nochmal Haarseife drauf, hat noch besser geschäumt, Haare - weils so schön geschäumt hat - hochgewuselt und durchgeschäumt * freu * immer im Hinterkopf der Gedanke "wenn´s schäumt gibts keinen Klätsch".

Beim Ausspülen dachte ich "das Volumen ist immer noch mehr als sonst" und dann "quatsch - kann ja gar nicht sein" und ausgespült und ausgespült und gehofft, dass ich die Haare wieder durchgekämmt bekomme. Sante Brilliant Care drauf (ca. einen Teelöffel voll) und das "Volumen" wurden sofort weniger und die Haare sehr flutschig.
Ausgespült und nochmal SBC draufgegeben verteilt und sofort wieder ausgespült (Hintergrund: wollte mit dem SBC auch Seifenreste entfernen).

Dann fiel mir ein, dass das ja ne Haarkur ist die etwas einwirken muss aber egal, ich hab ausgespült was das Zeug hielt und die Haare fühlten sich immer noch weich an.

Eiskalte Rinse drüber ca. 30 Sekunden mit dem Regenwasserstrahl (unter entsprechenden Verrenkungen, damit das kalte Wasser nur nicht den Rücken berührt), ausgedrückt, Handtuch drum.

Abgetrocknet, Körperöl drauf (Anti-Aging-Gesichts- und Körperöl von Khadi- super), Haare aus dem handtuch gewickelt und etwas antrocknen lassen und schon gefühlt, dass die Haare wieder recht verknotet sind :roll: (hätt ich bloß nicht hochgewuselt aufgeschäumt :? )

Habe etwa 10 Minuten gebraucht um die Haare durchzukämmen (mit dem breiten Tan´s Hornkam) und hab mir ungefähr 20 Haare aus- bzw. abgerissen :( Besonders schlimm verknotet waren wie immer die Deckhaare und ungefähr ab der Mitte :?

Die Haare müssten eigentlich schon trocken sein .... es zeichnet sich mal wieder Haarklätsch ab ..... aber erst ab ungefähr Kinnlänge, also wiedermal die Blondierleichen

Wenn es heute tatsächlich wieder zu Haarklätsch kommt weiß ich, dass ich nur jedes zweite oder dritte mal mit Seife waschen darf ..... :roll: und dass der Seifenklätsch stark davon abhängt, wie trocken bzw. strapaziert das Haar ist -
Erkenntnis: "je strapazierter - desto Klätsch"
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Knullibulli
Beiträge: 3438
Registriert: 16.11.2014, 19:26
Wohnort: Im Wunderland

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1400 Beitrag von Knullibulli »

Hm...irgendwie bestätigt sich meine Meinung,wenn ich das hier so bei dir lese,bei meinen blondierten strähnen,doch keine seife zu nehmen :roll:
Das hört sich bei dir ja nicht so prall an.Villecht hast du recht,immer im Wechsel shampoo und Seife waschen.
Wie ist das denn bei dir,wenn du deine Haare im nassen Zustand gar nicht kämmst?Also erst,wenn sie trocken sind.Ich kämme mein haar auch erst,wenn sie trocken sind,das geht supergut.Hätte ich früher nie gedacht,das das bei mir geht,aber es funzt,besser sogar als nass.Ich mache nach der Wäsche ordentlich Head bangen,das alannas Sprüh leave in und dann LOC.Naja,ich bin ja auch chemi blond,da brauch ich wohl mehr Pflege,aber villeicht ist das Head bangen was für dich.
Feenhaar,Blond gefärbt.
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1401 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe knullibulli :knuddel: ,

ja, es ist unstrittig- wiedermal Haarklätsch in den Längen ..... also nur hin und wieder Seifenwäsche - anders geht es nicht, bis die Blondierleichen abgechnitten sind (in ca. 5 Jahren ... :roll: )

Echt head bangen ??? kriegt man davon kein Kopfweh :?

Das Alannas-Sprüh-LI hab ich jetzt auch mal weggelassen weil ich mir da Aloe Vera reingehauen hab und das klebt wie Sau ... muss ich erst wegkippen und neu machen :wink: .....
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Knullibulli
Beiträge: 3438
Registriert: 16.11.2014, 19:26
Wohnort: Im Wunderland

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1402 Beitrag von Knullibulli »

:mrgreen: jip,Head bangen,machen glaub ich echt viele hier,von hier hab ichs ja auch :wink: Du musst es nicht zu lange machen,dann bekommst du auch kein Kopf oder nackenschmerz.Durch das Head bangen nach dem waschen,also im nassen Haar,entwirren sich quasi schon ein bissel die Haare von alleine.Und sie sind dann auch nicht mehr so patsche nass.Bei mir,funktioniert das super.Dann nur ein bissel mit den Fingern entwirren und trocknen lassen.Dann lassen sich die Haare im Trockenen Zustand,ganz gut kämmen,also bei mir zumindest.Villeicht ist das auch was für dich,dann brauchst du dich nicht immer so quälen beim kämmen :mrgreen:
Feenhaar,Blond gefärbt.
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
lalue

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1403 Beitrag von lalue »

Liebe alinamaria

Wusste nicht dass ein shampoobar etwas anderes ist als eine Seife.vielleicht wäre das was für mich...haarkuren sind auch nicht einfach viel schwieriger als cremes hab schon einiges wegen mangelnder emulgation weggeworfen.wo kann ich das mit den shampoobars bei dir nachlesen? Meine Rezepte findest du auf der vorletzten Seite meines TB.

Liebe Birgit
Schon komisch dass das mit den seifen immer andere Ergebnisse liefert bei gleicher Anwendung.das ist natürlich schade wenn man die Haare nicht ohne Verlust durch bekommt.mit kuren bekommen ich sie im handtuchtrock. Haar mit meinem roll-ka immer durch.
Wie oft wäschst du denn?
Wenn du oft wäschst ohne reichhaltige pflege koennte das dein Haar mit mehreren seifenwaeschen bei kurzen intervallen zu sehr entfeuchtet werden.dann bekommst du das Haar nicht mehr durch und das Haar wird frizzig. Eine alternative wäre die Abstände zw. den waeschen zu vergrößern das geht schon wenn man auf Öl verzichtet das die Haare so aussehen lässt als waeren sie lange nicht gewaschen.
Weiss ja nicht wie schnell dein Haar fettet du kannst natürlich nicht im Büro mit schmierkopf rumlaufen...

Eine reichhaltige pre-wash kur wäre evtl. Auch was damit gibst du den trockenen langen was sie brauchen hättest aber nach anschl. Wäsche keinen platteffekt.bei prewash brauch ich uebrigens meine bestandsleichen auf.
.

LG lalue
Zuletzt geändert von lalue am 19.02.2015, 11:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Natalia
Beiträge: 806
Registriert: 20.08.2013, 13:46

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1404 Beitrag von Natalia »

Guten morgen Birgit!

Ich mach es ähnlich wie Knullibulli!
-Prewash
-waschen
-Handtuchturban
-headbangen ... beim trocknen lassen immer wieder mal bzw. die Haare überkopf nehmen und sie mit den Fingern am Ansatz so ein bisschen aufschütteln
Ich hoffe ihr versteht was ich meine :-k

Früher konnte ich meine Haare auch nie im trockenen Zustand kämmen, aber mit der Methode funktioniert es super. Wichtig ist denke ich auch die Haare während des Waschens nicht zu sehr zu verstrubeln. Silberfischchen sprach ja auch immer davon die Seife nur in eine Richtung zu führen und drüberzustreifen. Leichtes massieren ja, Kreisrunde Bewegungen wie in Shampoowerbungen [-X

Ich habe zwar keine Blondierleichen aber dafür Weathering. Da das ja nun mal wie eine Blondierleiche ist, leide ich auch oft unter Klätsch :?
1cFi 85 cm ZU 6 cm
Wahre Schönheit kommt von innen, alles andere ist Geometrie.
trollkjerring
Beiträge: 1362
Registriert: 08.11.2014, 09:45

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1405 Beitrag von trollkjerring »

Könnte in dem Fall der Klätsch nicht von der Santespülung kommen? Meine Haare mögen die auch nicht dabei mögen sie alles andere reichhaltige. Probier doch mal die Kur vor der Seife zu nehmen?

Und ja, Chemiehaare mögen keine Seife. Früher mit Chemieschwarz war das ganz furchtbar, egal wie ich es gemacht habe. Der Naturansatz war super, die Längen eklig. Habe es dann auf das harte Wasser geschoben und meine CV-Sammlung am Körper verbraucht.

Jetzt habe ich gerade Seifen für mich wieder entdeckt und mit nur virgin hair scheint es zuverlässig sehr gut zu funktionieren.
Benutzeravatar
Lunasia
Beiträge: 6010
Registriert: 19.06.2012, 09:29

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1406 Beitrag von Lunasia »

Also ich mach das so:

Waschen
Wasser ausdrücken
Handtuchturban (ca. 10 min.)
Headbangen (reicht auch nur ganz kurz, ich halte mich dabei immer an einem Stuhl fest, sonst flieg ich volle Kanne hin :lol: )
Und dann kämme ich die Haare wenn sie noch feucht sind.

Ich habe es lange Zeit so gemacht wie es hier immer wieder erzählt wird: Erst die trockenen Haare kämmen. Aber das hat bei mir immer nur mäßig funktioniert. Und wenn man vorsichtig ist, ist das feuchte durchkämmen auch gar nicht so schlimm für die Haare. (Bei mir zumindest. Ich komme dann besser durch und reiße nicht so. Vor allem mit dem Sprüh LI). Wichtig ist es natürlich, dass man beim Waschen die Haare nicht so sehr verwurschtelt. ;) Dann funktioniert meine Technik ganz gut.

Was ich damit sagen will: Jeder hat seine eigene Technik, die bei ihm am Besten klappt. Nur, weil viele sagen, dass feucht durchkämmen den schlimmsten Spliss bei ihnen gemacht hat, muss das bei anderen nicht auch sein. Probier einfach jede Technik mit allen Variationen aus und dann findest du schon das Richtige für dich. :bussi:
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1407 Beitrag von Birgitl »

Hallo Ihr Lieben Allesamt :kaffee:

ich bin im Büro, muss mich daher kurz fassen :mrgreen:

Habe heute Morgen nochmal die Haare gewaschen - konnte "so", also mit den strähnigen Längen nicht ins Büro. Habe mit Rahua Shampoo 2 x shampooniert und dann die Rahua Spülung draufgegeben, ausspülen durchkämen, trocknen lassen. Die Haars sind zwar wie bei Shampoo üblich dünn und platt aber glatt und glänzend. Habe die haare immer noch offen und mag das immer mehr da sie jetzt auch schon ein bisschen nach "lang" aussehen und nicht mehr wie ´ne rausgewachsene Frisur, die mal wieder geschnitten werden muss (also wie es sehr lange Zeit war).

Wem das "platte" nicht gefällt soll eben weggucken :mrgreen:

Hier scheint jetzt die Sonne aber es ist saukalt, wenn ich das Fenster aufmache erfrier ich nach ein paar Minuten ... aber es ist gute-Laune-Wetter :D

Ganz viele liebe Grüße und vielen Dank für die Tipps zum Headbangen :bussi:
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Alinamaria
Beiträge: 161
Registriert: 17.02.2015, 10:57

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1408 Beitrag von Alinamaria »

Guten Nachmittag :)

Birgitte, Du hast recht, ich hab "nur" bis 17dh. Welche Seife benutzt Du nochmals? Gut, ich hab in den untersten 5cm blondierleichen, einfach weil ich nichts besseres zu tun hatte, als meine eh schon trockenen Längen ganz zu ruinieren, da ich dachte, trockener geht's ja sowieso nicht ;) Weil Deine Haare sehen mit Seife phantastisch aus. Unglaublich voluminös für den Haartyp....

Bei Lush fand ich es mal sehr unverschämt: ich mochte die Gesichtsmasken sehr. Die waren dann plötzlich ca 40 Cent teurer, was ja noch geht. Aber die Menge wurde 1/2 reduziert. Und meine Kopfhaut ist etwas empfindlich... ich hab schnell Kopfhautjucken, seit ich meine Selbermachbars nutze, juckt es nicht mehr :)

Lalue, das Basicrezept mit SLSA sieht wie folgt aus: 50g SLSA auf 13-18g Öl (je nach Haarqualität).

Um das ganze weniger Tensid-basierend herzustellen, nehme ich jeweils ein Teil in Maisstärke.
Sodann können das Basisrezept noch aufgewertet werden mit:
Lysolethzitin als Emulgator (funktioniert bei mir auch hervorragend ohne)
Glycerin (mögen meine Haare nicht)
D-Panhteol
Seidenprotein (1A :) )
etc etc

Insbesondere Mazerate (entziehe mit dem gewünschten Öl die Inhaltsstoffe, ich lasse Öl zw 24 h und 2 Wochen ziehen) sind sehr empfehlenswert, zb Vanille-mazerat wegen des Duftes, Rosmarin Mazerat für gesunden Haarwuchs, ebenso Amla für gesunden Haar wuchs, Brennessel etc etc etc.

Mein bisher liebstes Rezept ist (in Gramm)

Rosenblumenbouquet:
12 SLSA, 30 Maisstärke, 5 tropfen Seidenprotein, 5 Rosenextrakt, 7 Sole, 9 Mango (muss vorab geschmolzen werden), 5 Jojoba, 2 Granatapfel, 5 T Lavendel, 5 T Rose, 2 T Ylang Ylang. 1/2 der Masse füge ich am Schluss Rosa Tonerde bei, sieht so hübsch marmoriert aus. :)

Oder Honey I washed the Kids Kopie von Lush:
14 SLSA, 30 Maisstärke, 5 Tropfen Seide, 20 Tropfen Honeyquat, 15 Rizinus-Jojobaöl gemischt, 4 Honigpulver, 2 Seidenpulver, Honeywashparfümöl, Honigaroma.

Apricot:
6 Jojoba-Amla Mazerat, 6 SLSA, 15 Mais, Sole, 4 T Seidenprotein, Aprikosenaroma.

Teebaum:
10 SLSA, 10 Mais, 6 Olivenöl-Rosmarin-Brennessel-Mazerat, Sole, wenig Amlapulver, äth. Teebaumöl, grüne Tonerde

Einen habe ich auch mit Parfümöl gemacht, da ich mal testen möchte, ob meine Haare dann riechen. Keine Ahnung ob das gut ist für die Haare, oder ob die dann duften. Die Baar sind jedenfalls hübsche kleine Weiss Rosa Küchchen mit Kirschblütenparfümöl :)

Einfach alles Zutaten abwägen und mischen, gut von Hand durchkneten. Der Teig sollte in sich kleben, wenn er zu klebrig ist: Maisstärke zugeben, zu Brösmelig: Sole zugeben. In Förmchen drücken. Trocknen lassen (auch zb bei 50 Grad im Backofen). Das ist schon alles. Es braucht einfach eine Atemmaske, SLSA staubt.

Die Baars machen schöne, glänzende Haare. Ich brauche beim ersten Rezept zB keinen Conditioner oder leave in und die Haare lassen sich sogar nass problemlos kämmen :)

oder eines mit SCS (SCS muss im Wasserbad erwärmt werden, sonst vermischt es sich nicht, SCS ist nicht so handlich wie SLSA, welches Tensid besser ist, darüber kann man wohl philosophieren ;) ):

34 SCS, 30 SCI, 10 Vanille-Mandelöl Mazerat, Sole, Vanillearoma. Einmal musste ich mit Maisstärke nachmischen, da sich die Bestandteile nicht richtig mischten (wurden im Becherglas schaumig) und sodann schlecht aushärteten. Ich habe einfach alles nochmals erwärmt und Maisstärke dazugegeben, was einwandfrei funktionierte.

In der Herstellung wirklich einfach, und es macht spass :) Weitere Rezepte findest Du im Selbermachthread. :)

Lg
1a/b F ii, irgendwas eher hell
Start 62 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, aktuell 74 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel 80 (utopisch, da noch nie über BSL ... sag niemals nie?), NHF, gesund
Eigentlich eher 1a XF ii, XF wie Extrafein.... ;)
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1409 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe Alinamaria,

vielen Dank für deien superausführliche Antwort :knuddel:

Bei 17 dh müssten die Steffi-Essig-Seifen gut funktionieren :D , wennn deine Haare nicht allzu geschädigt sind.

Also, auf deine Frage; ich benutze aufgrund der 20-DH-Wasserhärte (hier im linksrheinischen Köln) hauptsächlich die Essigseifen von Steffis Hexenküsche (Himbeer-Essig, Orangen-Essig, Apfelessig) und war ja vom Ergebnis echt begeistert, kann die Haarseifen aber grundsätzlich wegen der Blondierleichen nur jede zweite Wäsche einsetzen, da hierbei nicht die Wasserhärte sondern meine Haarbeschaffenheit Schuld am Haaarklätsch ist. Ich hatte ja auch schon bei Regenwasserwäsche (mit nur ca. 2 dh) heftigen Haarklätsch. Im nicht so sehr strapazierten Teil der Haare (bisher leider nur die ersten 20 cm) hatte ich keinerlei Haarklätsch.

Man kann bei Steffis Hexenküche derzeit ausverkaufte Seifen vorbestellen auf der Startseite unten links:

http://www.steffis-hexenkueche.com/vera ... ungsoption

Ich habe Steffi ganz begeitstert von meinem Super-Waschergebnis erzählt und sie hat superlieb reagiert. Habe ihr auch von dem Haarklätschproblem in Blondierleichen berichtet und wer weiß - sie hat das Wasserhärteproblem gelöst - vielleicht löst sie auch das Haarklätschproblem :mrgreen:

Deine Shampoobars lesen sich aber auch sehr gut, finde ich aber ich hab so viel zu tun, dass ich wahrscheinlich keine Zeit haben werde für eine Eigenproduktion.

Habe meine Haare heute den ganzen Tag offen getragen, im Büro und keine doofen Kommentare geerntet. Habe zwischen 7:19 Uhr ("kommt") und 16:39 ("geht") in Abständen heute ca. 10 mal durchgekämmt und ich fsand, die haare waren zwar glatt und platt aber glänzend und schön. Langsam gewöhn ich mich an meine dünnen, glatten Feechen :mrgreen:

Ganz viele liebe Grüße :winke:
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1410 Beitrag von elen »

Der Franzose sieht doch schick aus! Und wenn du mit wenig Aufwand einen ganz anderen Effekt erzielen möchtest, setze den französischen Teil beim nächsten Mal nicht so hoch an, vielleicht erst über dem Ohr. Dann hast du schon einige Varianten für die Abwechslung im Alltag (:
(Sorry, wenn das schon jemand geschrieben hat, hab es eben beim Durchstöbern nicht gesehen)
Antworten