Guten Nachmittag
Birgitte, Du hast recht, ich hab "nur" bis 17dh. Welche Seife benutzt Du nochmals? Gut, ich hab in den untersten 5cm blondierleichen, einfach weil ich nichts besseres zu tun hatte, als meine eh schon trockenen Längen ganz zu ruinieren, da ich dachte, trockener geht's ja sowieso nicht

Weil Deine Haare sehen mit Seife phantastisch aus. Unglaublich voluminös für den Haartyp....
Bei Lush fand ich es mal sehr unverschämt: ich mochte die Gesichtsmasken sehr. Die waren dann plötzlich ca 40 Cent teurer, was ja noch geht. Aber die Menge wurde 1/2 reduziert. Und meine Kopfhaut ist etwas empfindlich... ich hab schnell Kopfhautjucken, seit ich meine Selbermachbars nutze, juckt es nicht mehr
Lalue, das Basicrezept mit SLSA sieht wie folgt aus: 50g SLSA auf 13-18g Öl (je nach Haarqualität).
Um das ganze weniger Tensid-basierend herzustellen, nehme ich jeweils ein Teil in Maisstärke.
Sodann können das Basisrezept noch aufgewertet werden mit:
Lysolethzitin als Emulgator (funktioniert bei mir auch hervorragend ohne)
Glycerin (mögen meine Haare nicht)
D-Panhteol
Seidenprotein (1A

)
etc etc
Insbesondere Mazerate (entziehe mit dem gewünschten Öl die Inhaltsstoffe, ich lasse Öl zw 24 h und 2 Wochen ziehen) sind sehr empfehlenswert, zb Vanille-mazerat wegen des Duftes, Rosmarin Mazerat für gesunden Haarwuchs, ebenso Amla für gesunden Haar wuchs, Brennessel etc etc etc.
Mein bisher liebstes Rezept ist (in Gramm)
Rosenblumenbouquet:
12 SLSA, 30 Maisstärke, 5 tropfen Seidenprotein, 5 Rosenextrakt, 7 Sole, 9 Mango (muss vorab geschmolzen werden), 5 Jojoba, 2 Granatapfel, 5 T Lavendel, 5 T Rose, 2 T Ylang Ylang. 1/2 der Masse füge ich am Schluss Rosa Tonerde bei, sieht so hübsch marmoriert aus.
Oder Honey I washed the Kids Kopie von Lush:
14 SLSA, 30 Maisstärke, 5 Tropfen Seide, 20 Tropfen Honeyquat, 15 Rizinus-Jojobaöl gemischt, 4 Honigpulver, 2 Seidenpulver, Honeywashparfümöl, Honigaroma.
Apricot:
6 Jojoba-Amla Mazerat, 6 SLSA, 15 Mais, Sole, 4 T Seidenprotein, Aprikosenaroma.
Teebaum:
10 SLSA, 10 Mais, 6 Olivenöl-Rosmarin-Brennessel-Mazerat, Sole, wenig Amlapulver, äth. Teebaumöl, grüne Tonerde
Einen habe ich auch mit Parfümöl gemacht, da ich mal testen möchte, ob meine Haare dann riechen. Keine Ahnung ob das gut ist für die Haare, oder ob die dann duften. Die Baar sind jedenfalls hübsche kleine Weiss Rosa Küchchen mit Kirschblütenparfümöl
Einfach alles Zutaten abwägen und mischen, gut von Hand durchkneten. Der Teig sollte in sich kleben, wenn er zu klebrig ist: Maisstärke zugeben, zu Brösmelig: Sole zugeben. In Förmchen drücken. Trocknen lassen (auch zb bei 50 Grad im Backofen). Das ist schon alles. Es braucht einfach eine Atemmaske, SLSA staubt.
Die Baars machen schöne, glänzende Haare. Ich brauche beim ersten Rezept zB keinen Conditioner oder leave in und die Haare lassen sich sogar nass problemlos kämmen
oder eines mit SCS (SCS muss im Wasserbad erwärmt werden, sonst vermischt es sich nicht, SCS ist nicht so handlich wie SLSA, welches Tensid besser ist, darüber kann man wohl philosophieren

):
34 SCS, 30 SCI, 10 Vanille-Mandelöl Mazerat, Sole, Vanillearoma. Einmal musste ich mit Maisstärke nachmischen, da sich die Bestandteile nicht richtig mischten (wurden im Becherglas schaumig) und sodann schlecht aushärteten. Ich habe einfach alles nochmals erwärmt und Maisstärke dazugegeben, was einwandfrei funktionierte.
In der Herstellung wirklich einfach, und es macht spass

Weitere Rezepte findest Du im Selbermachthread.
Lg