Danke für die Tips und Ideen.
Ich hab auch eine Jaguar-Schere, es ist die Prestyle ergo. Ob sie noch richtig scharf ist, ich weiß es nicht.
Ich sitze jetzt schon lange vor der Tageslichtlampe und untersuche meine Haare.
Also ganz ganz unten, die Kante, die ist glaube ich ohne diese weißen Pünktchen. Also dort, wo Shadowcat vor 4 Monaten geschnitten hat. Drüber die kürzeren Haare sind vermutlich noch aus der Stufe und deshalb so kaputt....?
Das würde dafür sprechen, daß die Schere okay ist und ich wirklich "Altlasten" raustrimmen muß.
Klar, 18 cm kamen jetzt ab, aber die Haare oberhalb der Kante wurden ja nicht mitgeschnitten.
Ich mache zwar immer wieder Versuche, kaputte Spitzen rauszuschneiden, aber ich glaube einfach, daß das nicht reicht. Fast alles, was runterwächst, scheint kaputt zu sein.
Vermutlich die böse Blondierung.
Dann würde die Zeit helfen.
Irgendwann ist ja alles mal nachgewachsen und ich bin die kompletten Blondierleichen los.
Außerdem kann gut sein, daß ich zwar kaputte Spitzen rausschneide, die neuen Spitzen dann aber aufgrund der Blondierschädigung gleich wieder kaputtgehen....?
Ich komme mit dieser Methode einfach nicht weiter und befürchte nur, daß ich irgendwann alles sehr ausgedünnt habe.
Besser wohl warten, bis die Schäden unten ankommen und dann löst sich das Problem irgendwann von selbst.
Ist das logisch irgendwie?
Vielleicht kann Shadowcat das nochmal direkt überprüfen mit der Schere und so.
Und gucken, wie weit hoch die Schäden reichen.
Wenn es die Blondierung war, dann müßte es ja oberhalb des Bereichs besser werden. So weit oben kann ich meine Haare noch nicht selber unter die Lupe nehmen, ich sehe ja nur den Bereich, der damals noch blondiert wurde.
Puh, das mit der Kämmbarkeit und so muß ich auch nochmal überprüfen.
Silikon hab ich in meinem ganzen Leben noch nie benutzt, würde ich auch nur ungern.
Aber Henna kommt bei mir auch auf die Spitzen, das trocknet bestimmt stark aus. Vermutlich ist das wirklich ungünstig.
Was Spitzenpflege betrifft ahne ich jetzt aber gerade, was mein Problem ist: Ganz unten die Kante ist okay. Und hoffentlich auch alles, was seit meiner LHN-Zeit neu gewachsen ist. Aber der ganze Bereich dazwischen ist einfach ziemlich strapaziert durch die damaligen Blondierungen und diesen Bereich zu pflegen ist schwierig. Da muß ich ja quasi die Längen komplett ölen oder so.
Es ist schon schwierig genug, die Spitzen des rauswachsenden Ponys zu separieren und dann zu pflegen, oder auch die Seitenpartien.