Zu Zeiten, als ich noch Stufen und sowas wollte, kam es manchmal vor, dass das dann doch nicht so toll aussah wir in den Zeitschriften die man oft da rumliegen hat, aber so schlimm fand ich das auch nicht. Seit ich nun wachsen lasse und Silikone verabscheue, mache ich tolle Erfahrungen.
Meistens bin ICH diejenige, die meint, dass so mind. 5 cm weg müssen (Chemieleichen und so), da wurde ich dann gefragt/mir geraten, weniger zu schneiden, weil die Haare gar nicht sooo sehr kaputt sind und die sonst ja nie lang werden wenn immer gleich das ab kommt, was gewachsen ist. Fand ich toll. Abfällige Bemerkungen wie "langweilig", "unmodern" hab ich auch noch nicht gehört, und aufgeschwatzt wurde mit noch kein Produkt. Die finden das toll und "mutig". Und ich wurde schon gefragt was ich für ne Haarfarbe nehme, die sei ja auch noch nach Wochen so toll leuchtend (hatte einen Ansatz, daher konnte sie sehen, dass nicht frisch gefärbt war), was ja bei kupferrot eigentlich unmöglich sei.


UND: Ich finde es erschreckend, dass hier Einige silikonverklebt vom Frisör kommen. Eine Friseurin hat mir vor paar Monaten erklärt, dass Produkte, die für den Frisörbedarf hergestellt werden, keine Silikone enthalten dürfen! Das betrifft allerdings wirklich nur für den Frisörbedarf ausgewiesene(!) Produkte. Fragt sich, was da so mancher Friseur verwendet?
