Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Meerestropfen
Beiträge: 15
Registriert: 03.12.2010, 19:16

#1396 Beitrag von Meerestropfen »

Oh ich hab das falsche Bild verlinkt. Jetzt sollte es richtig sein ;)
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

#1397 Beitrag von Bea »

Meerestropfen, das müßte auch mit Chemie machbar sein. Zumindest annähernd. Dann wird zu dem Schwarz ein kleiner Prozentsatz Rot hinzugefügt. Der Frisör sollte wissen wie(viel). :wink:
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Benutzeravatar
dajanchen
Beiträge: 961
Registriert: 23.05.2009, 11:31

#1398 Beitrag von dajanchen »

Sorry aber das muss ich jetzt mal loswerden: Was bin ich froh, das andere Bild noch gesehen zu haben. 8) :lol: Ich unterschreibe mal catrins Antwort und hoffe, dass der Friseur alles so hinbekommt, wie du es haben möchtest. :D
Typ: 1aMii, Klassische Länge
Haarfarbe: Blond, PHF Flammenrot
Benutzeravatar
Tomatensalat
Beiträge: 892
Registriert: 21.03.2010, 18:31

#1399 Beitrag von Tomatensalat »

Zu Logona Goldblond:
Wie lange hällt die Farbe im Haar? Hat da jemdn Erfahrungen? Eigendlich ist PHF ja oft dauerhaft (siehe Henna), habe zu Goldblond aber im Internet gelesen, dass der Schimmer, den manvon der Farbe bekommt schnell wieder verblasst?!
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge :-) )
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond

Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
Thia
Beiträge: 374
Registriert: 23.05.2009, 01:07

#1400 Beitrag von Thia »

@tomatensalat (mhh lecker), du , das ist absolut individuell.
Bei mir hält überhaupt keine Pflanzenfarbe, ich habe sämtliche Firmen durchprobiert, von Tol, bis khadi und auch das goldblond.
Es wäscht sich alles binnen 3-5 Haarwäschen raus, bis auf ein unmöglich aussehendes karottenrotes Irgendwas.
Nach 2 Jahren Testen und Unmengen von Geld für die diversen Pflanzenfarben bin ich zur Chemie zurück.
Bei anderen blutet es kaum aus, hält super, und die Farbe bleibt bestehen.

Wirst du also wirklich selber testen müssen.

LG
Larifari
Beiträge: 45
Registriert: 11.02.2011, 10:40

#1401 Beitrag von Larifari »

Hallo Leute,

habe vor 2 Wochen meine aschblonden Haare mit Khadi Nussbraun gefärbt. Nach ein paar Mal waschen sind sie nun hellbraun mit leichtem Rotstich, anfangs waren sie dunkler (war toll!) und hatten aber einen leichten Grünstich.

Nun will ich mit Khadi Dunkelbraun drüber färben. Reicht es, gegen den anfänglichen Grünstich mit Rotwein anzurühren oder sollt ich rote Farbpigmente einmischen?
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

#1402 Beitrag von Lauli »

Larifari hat geschrieben:Hallo Leute,

habe vor 2 Wochen meine aschblonden Haare mit Khadi Nussbraun gefärbt. Nach ein paar Mal waschen sind sie nun hellbraun mit leichtem Rotstich, anfangs waren sie dunkler (war toll!) und hatten aber einen leichten Grünstich.

Nun will ich mit Khadi Dunkelbraun drüber färben. Reicht es, gegen den anfänglichen Grünstich mit Rotwein anzurühren oder sollt ich rote Farbpigmente einmischen?
Der Wein hat sich hat keine färbende Wirkung, der wird ja mit dem Henna wieder ausgewaschen. Dass er das Hennaergebnis verbessern kann liegt an den enthaltenen Gerbstoffen, so wie ich das verstanden habe. Gegen den Grünstich solltest du also eine kleine Menge rotes Henna nehmen. Wobei ichs auch nicht schlimm finde, der ist ja nach zwei drei Wäschen wieder runter. Vlt gehts aber auch ganz ohne weil du jetzt schon einen leichten Rotstich drin hast, der ja vorher nicht war?
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Larifari
Beiträge: 45
Registriert: 11.02.2011, 10:40

#1403 Beitrag von Larifari »

Danke für deine schnelle Antwort. Nee, schlimm ist der Grünstich nicht, er geht ja schnell weg, wie du schon sagtest. Es ging mir darum, ob ich für ein paar Farbpigmente extra eine ganze Packung kaufen soll.. Ich werd's wohl lassen und das Risiko eines Grünstichs eingehen. :lol:
Ja, kann sein, dass durch die erste Färbung und dem jetzigen Rot-Ton, der mit drin ist, kein Grünstich mehr entsteht..mal sehen.^^
Benutzeravatar
Rebecca
Beiträge: 5060
Registriert: 27.11.2008, 17:21
SSS in cm: 100
Haartyp: 1a/b F i/ii
ZU: 5,5
Pronomen/Geschlecht: sie / w
Wohnort: Fürth

#1404 Beitrag von Rebecca »

Larifari, das braune "Henna" müßte auch schon einen Anteil rot drinhaben. Es gibt bei den Pflanzenfarben nur rot (Henna) und dunkel/schwarz (Indigo). Verkauft ein Hersteller braune PHF, hat er dabei mehrere Pflanzenteile zusammengemischt.

Von daher würde eine weitere Rot-Beimengung wahrscheinlich gar nicht mehr viel bringen. Scheinbar kommt es bei reinem Indigo gelegentlich zu einem Grünstich. Könnte sein, daß das der Grund war. Ob und wenn was man dagegen tun kann, weiß ich aber leider nicht.
1a/b F i/ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 110 cm
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
Benutzeravatar
Chikorita
Beiträge: 134
Registriert: 19.02.2011, 21:22

#1405 Beitrag von Chikorita »

Hilfe, Hilfe, Hilfe.

Jetzt hab ich doch wirklich meine Haare mit der Hennapampe zugekleistert, worüber meine Mutter sich eh schon lustig machte ("Sieht aus wie Gänseexkremente") , und natürlich, tollpatschig wie ich bin, ist alles an mir voll mit Henna. Meine Ohren, mein Nacken, meine Stirn, alles eben. Grad wurde ich schon angekeift ich solle das Zeug ja wegbringen, sonst gibt's Ärger.

Naja, blöde Frage, aber.. wie bekomme ich es weg? Was gibts noch für Möglichkeiten neben Zitronensaft und Pflanzenöl ? Hab den Tipp mit der Creme in der Anleitung leider überlesen und sitze jetzt da mit nem roten Schädel -seufz-
Weiß jemand Rat? :cry:
Ich such in der Zwischenzeit mal das Forum weiter durch, bisher fand ich leider nix..
Benutzeravatar
Kat
Beiträge: 4276
Registriert: 17.10.2009, 18:05

#1406 Beitrag von Kat »

wieso solltest du Ärger bekommen, wenn du rote Flecken an der Haut hast? Naja, ansonsten empfehle ich einfach Creme/Vaseline (einwirken lassen), vlt bekommst es dann noch weg ^^
1b/F vom Pixi wieder zum Langhaar
Benutzeravatar
Chikorita
Beiträge: 134
Registriert: 19.02.2011, 21:22

#1407 Beitrag von Chikorita »

Kat hat geschrieben:wieso solltest du Ärger bekommen, wenn du rote Flecken an der Haut hast? Naja, ansonsten empfehle ich einfach Creme/Vaseline (einwirken lassen), vlt bekommst es dann noch weg ^^
Tja, das ist eine sehr gute Frage, wieso ich den bekommen sollte, aber naja, ich glaub meine Mutter versteht sich manchmal selber nicht :ugly:

Ich habe es nun aber wegbekommen, mit viel Olivenöl und Geschrubbe, danke trotzdem :wink:
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

#1408 Beitrag von Bea »

Ich benutze die Accent Intensivtönung. Es steht drauf, daß sie nur ins trockene Haar verteilt werden soll. Das habe ich bislang auch gemacht. Jetzt war ich beim Frsör zum Intensivtönen. Da kam die Tönung ins feuchte Haar, wie es ja auch sonst für Intensivtönung üblich ist.

Meine Frage an euch: wer benutzt(e) auch die Accent Intensivtönung und hat sie ins feuchte Haar gegeben? Gab es da einen Unterschied gegenüber der Benutzung in trockenem? Geringere Haltbarkeit z.B.?

Eigentlich bevorzuge ich die Nasshaarversion. Bin aber bei dieser Intensivtönung verunsichert, weil ja extra draufsteht, daß sie im trockenen Haar verteilt werden soll. :?
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

#1409 Beitrag von Lauli »

Man soll Farbe nicht aufs gewaschene Haar packen, weil das Sebum die Kopfhaut schützt. Ich hab aber schon öfter die Längen angefeuchtet vor einer Movida Intensivtönung, das hat keinen Einfluss aufs Ergebnis gehabt.
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

#1410 Beitrag von Bea »

Danke dir Lauli, ich denke, das nächste Mal versuche ich es auch mit angefeuchteten Längen. :)
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Antworten