Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- Lockenbella
- Beiträge: 2368
- Registriert: 22.11.2015, 10:00
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Viola, ich würde am Anfang ohne zu kuren versuchen und auch die Längen gut einschmieren. Da ich immer ein wenig Öl vorm Waschen nehme , muss ich auch immer die Längen gut einschmieren sonst habe ich strähniges und beschwertes Haar. Oder erst Kuren , ausspülen und dann mit Kräutern waschen. Normalerweise reicht aber ein wenig Öl als Pre Wash aus.
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Danke für eure Vorschläge! Gestern habe ich mit jeweils einem EL Reetha, Shikakai und Amla gewaschen, hab auch die Längen gut eingeschmiert und alles wurde anstandslos sauber. Davor hab ich über Nacht auf der Kopfhaut ca. einen TL Amlaöl und in den Längen ein paar Tropfen davon einwirken lassen. Ich fürchte, sonst hab ich als Prewash in den Längen einfach zu viel Öl genommen und dann zuwenig von den Kräutern.
Bin sehr zufrieden so
Bin sehr zufrieden so

1BMii, ZU 7,5 cm, 65 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
nächstes Ziel: Taille (74 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
nächstes Ziel: Taille (74 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Hallo Ihr Lieben! Kann mir jemand sagen, wie heiß das Wasser für Amla sein muss? Auf der Dose steht "kochendes Wasser". Das steht so auch auf der Khadi-Seite. Aber unten steht dann "Zur Ermittlung der korrekten Ansatz-Temperatur von 50°C können Sie dieses Thermometer bei uns erwerben"
Das verwirrt mich jetzt etwas.
Bei den anderen Kräutern steht dieser Zusatz nicht dabei.

Bei den anderen Kräutern steht dieser Zusatz nicht dabei.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 93 cm
ZU 7,0 cm
ZU 7,0 cm
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Willst du Amla denn alleine zubereiten? Dann als Kur oder Condi oder so? Ich habs bis jetzt immer mit den anderen Kräutern vermischt und dann mit kochendem Wasser aufgegossen. Ich glaube, die meisten anderen hier machen es ähnlich.
- Lockenbella
- Beiträge: 2368
- Registriert: 22.11.2015, 10:00
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: HO/ (indian) Herbs Only
EllaHell, mit kochendem Wasser aufgießen , dann können sich die Wirkstoffe besser entfalten bzw sich im Wasser auflösen. Das mit 50 Grad ist nur zum Färben gedacht, da Amla oft in den Farbmischungen auch dabei ist. Zum Waschen / Kuren ist es heiß besser.
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Ich möchte Amla mit Reetha mischen und damit waschen.
Mit dem färben sagst du was
Ich färbe mit Henna Amla Jatropha. Da habe ich ja auch kochendes Wasser benutzt. Muss gestehen, da habe ich gar keinen Beipackzettel gelesen, weil ich das so im Kopf hatte, dass man bei Henna kochendes Wasser nimmt. Dass sich das mit zusätzlichen Inhaltsstoffen evtl. ändern könnte habe ich nicht bedacht.
Wäre schade, wenn man die Wirkstoffe vom Amla mit zu heißem Wasser kaputt macht
Mit dem färben sagst du was

Wäre schade, wenn man die Wirkstoffe vom Amla mit zu heißem Wasser kaputt macht

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 93 cm
ZU 7,0 cm
ZU 7,0 cm
- Lockenbella
- Beiträge: 2368
- Registriert: 22.11.2015, 10:00
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Also bei Henna Färben ist heißes Wasser ja erwünscht , bei Farben mit Indigo soll man nur 50 Grad nehmen. Deswegen steht es auch da höchstwahrscheinlich im Beipackzettel so . Die Wirkstoffe machst du damit nicht kaputt.
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Ok danke, dann weiß ich Bescheid und der ersten Kräuterhaarwäsche steht somit nichts mehr im Weg
Ich werde dann auch mal Berichten wie es bei mir geklappt hat. Bin schon sehr gespannt.

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 93 cm
ZU 7,0 cm
ZU 7,0 cm
Re: HO/ (indian) Herbs Only
@Blondfee und stellvertretend @Blondinen und die es werden wollen:
Schikakai und Amla färbt definitiv dunkel. Und wie! Auf der Abwasch aus Steingut -
ich bin hier nur zu Gast - hatte ein Rest Kräutersud mit Shikakai und Amla eine Stunde Zeit zu wirken. Arg dunkle Flecken! Sehr sehr harnäckig drang das in die Steinporen ein. Ich hab´s wieder wegbekommen, doch Silberlinge und Goldlinge, die würden eindeutig gewaltig verdunkelt sein. Jetzt weiß ich warum ich seit der Kräuterwäsche nicht so oft färben muß.
Schikakai und Amla färbt definitiv dunkel. Und wie! Auf der Abwasch aus Steingut -

Re: HO/ (indian) Herbs Only
Bei mir färbt irgendwie gar nix von den Kräutern, ich wünschte es wäre so 
Das Einzige, was mir jetzt aufgefallen ist, dass bei der Seifenwäsche weniger Indigo gezogen wird
Ich nehm die Kräuter jetzt ca 2-3 Monate als Kur nach der Seifenwäsche und/oder als Rinse, die Haare glänzen wie nie zuvor, bin schon von einigen angesprochen worden

Das Einzige, was mir jetzt aufgefallen ist, dass bei der Seifenwäsche weniger Indigo gezogen wird

Ich nehm die Kräuter jetzt ca 2-3 Monate als Kur nach der Seifenwäsche und/oder als Rinse, die Haare glänzen wie nie zuvor, bin schon von einigen angesprochen worden

2b-c C iii
50 cm in NHF
Ziel: Classic
50 cm in NHF
Ziel: Classic
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Huhu Aluna!
jep! Den Glanz, den genieß ich auch. Und ja, das Indigo dürfte sich länger halten. Dank Dir hab ich jetzt mit den indischen Kräutern eine Pflegeroutine und bin arg zufrieden und hab so in relativ kurzer Zeit meinen heiligen Gral gefunden.
Was den Färbeeffekt von Amla und Shikakai betrifft hab ich persönlich keine Vergleichswerte wie es ist auf Silber, Gold. Denke, der Effekt des "Verfärbens", muß ich ja in dem Fall sagen, tritt nicht ein, wenn die Einwirkzeit nur kurz ist. So 10 Minuten. Wie geschrieben, die Abwasch, die war ordentlich dunkel und blieb es hartnäckig, Einwirkzeit eine Stunde. Doch so lange am Kopf haben? Gibt das nicht Strohkopf, auch mit Amla?

jep! Den Glanz, den genieß ich auch. Und ja, das Indigo dürfte sich länger halten. Dank Dir hab ich jetzt mit den indischen Kräutern eine Pflegeroutine und bin arg zufrieden und hab so in relativ kurzer Zeit meinen heiligen Gral gefunden.

Re: HO/ (indian) Herbs Only
Also bei mir färbt von den Kräutern auch nix ab (leider) - die Silberlinge leuchten immer noch... Ich hab auch noch nie etwas Abfärbendes an den Schüsseln oder Bechern oder in Waschbecken/Dusche/Badewanne bemerkt. Auch bei den hellen Fugen in der Dusche nicht.
Kann es vielleicht eher sein, dass sich die feinen Pulverbestandteile in den Poren vom Steingut abgesetzt haben? Denn wenn es richtig "gefärbt" hätte, hättest du es wahrscheinlich nicht wieder sauber gekriegt, würd ich jetzt vermuten.
Und dazu, dass einige Kräuterwäscherinnen doch das Gefühl haben, dass es etwas dunkler macht - wobei die meisten das ja eher verneint haben, wenn die Frage hier im Thread mal auftauchte - vielleicht hat das etwas mit der Haarstruktur zu tun. Ich hab letztens bezüglich Phase 1-Tönungen und physikalischen Tönungen gelesen, dass sich die Farbpigmente bei einer "porösen" Haarstruktur besser ansetzen können und dann auch haltbarer sind. Ich glaube, katzemyrdin hatte dazu was genaueres geschrieben. Vielleicht gibts denselben Effekt bei leicht färbenden Kräutern.

Kann es vielleicht eher sein, dass sich die feinen Pulverbestandteile in den Poren vom Steingut abgesetzt haben? Denn wenn es richtig "gefärbt" hätte, hättest du es wahrscheinlich nicht wieder sauber gekriegt, würd ich jetzt vermuten.
Und dazu, dass einige Kräuterwäscherinnen doch das Gefühl haben, dass es etwas dunkler macht - wobei die meisten das ja eher verneint haben, wenn die Frage hier im Thread mal auftauchte - vielleicht hat das etwas mit der Haarstruktur zu tun. Ich hab letztens bezüglich Phase 1-Tönungen und physikalischen Tönungen gelesen, dass sich die Farbpigmente bei einer "porösen" Haarstruktur besser ansetzen können und dann auch haltbarer sind. Ich glaube, katzemyrdin hatte dazu was genaueres geschrieben. Vielleicht gibts denselben Effekt bei leicht färbenden Kräutern.
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Vielleicht hat das färben / nicht färben auch mit dem Hersteller zu tun? Kräuter von Khadi und Aromazone haben bei mir noch nie "gefärbt". Ich hatte letztes Jahr mal je eine Packung Amla und Shikakai von Ayuuri und Hesh, und da schien irgendwie was ein bißchen zu färben - hab's nicht so an den Haaren bemerkt, nur am Waschlappen den ich zum Auffangen von Resten benutzt habe.
???
???
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Das kann sein. Shikakaipulver ist von Khadi (Reste aufbrauchen), Amla ist von Hesh. Die Färbewirkung ist vergleichbar mit schwarzem Tee, der sich eingebrannt hat. Mit Scheuermilch mußte ich ziemlich rangehen. Ich muß den färbenden Effekt bejahen. Ist auch an den Haaren ersichtlich. Leider leider, den Nachwuchs hat´s nicht mitgefärbt. Haare jedoch gesamt dunkler. Mich stört es nicht. Ich bin froh. 

Re: HO/ (indian) Herbs Only
Huhusabine33 hat geschrieben:Huhu Aluna!![]()
jep! Den Glanz, den genieß ich auch. Und ja, das Indigo dürfte sich länger halten. Dank Dir hab ich jetzt mit den indischen Kräutern eine Pflegeroutine und bin arg zufrieden und hab so in relativ kurzer Zeit meinen heiligen Gral gefunden.Was den Färbeeffekt von Amla und Shikakai betrifft hab ich persönlich keine Vergleichswerte wie es ist auf Silber, Gold. Denke, der Effekt des "Verfärbens", muß ich ja in dem Fall sagen, tritt nicht ein, wenn die Einwirkzeit nur kurz ist. So 10 Minuten. Wie geschrieben, die Abwasch, die war ordentlich dunkel und blieb es hartnäckig, Einwirkzeit eine Stunde. Doch so lange am Kopf haben? Gibt das nicht Strohkopf, auch mit Amla?

Wenn ich mit den Kräutern kure, lass ich es meistens eine Stunde einwirken, ausgetrocknet hats meine Haare noch nie. Mach da dann eine Mischung aus Amla, Shikakai, Baheda, Bringharaj und Methi.
Aber dunkel ist davon noch kein einziger Silberling geworden

Freut mich, dass du so gut klar kommst mit dieser Methode

2b-c C iii
50 cm in NHF
Ziel: Classic
50 cm in NHF
Ziel: Classic