Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Herbstgold
Beiträge: 1863
Registriert: 25.12.2012, 17:45
Wohnort: Schwabenländle

Re: Fragen zu Haarseife

#14041 Beitrag von Herbstgold »

Hast du den Britzeltest gemacht?
Je nach dem was für Öle drin sind, kann sie weicher sein als andere. Wenn man sie dann eine Weile ruhen lässt, werden sie meist härter
2a M ii; ZU 8,2cm; Steißlänge
Letzte Hennafärbung 5.7.2014
Instagram
Where you invest your love, you invest your life
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#14042 Beitrag von Painthriller »

Ich würde sie noch liegen lassen und schauen ob sie noch härter wird.

Du kannst auch den Küsschentest machen und mit der Zunge mal dran gehen und schauen ob es bitzelt, wenn ja ist sie noch nicht reif.

Wie hart eine Seife ist ist auch davon abhängig was für Öle drinnen sind, wie viele feste Fette z. B., aber Pflegeseifen fand ich immer auch wenn schon länger gelagert insgesamt recht weich.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Syari
Beiträge: 3574
Registriert: 03.04.2014, 18:18
Wohnort: Osnabrück

Re: Fragen zu Haarseife

#14043 Beitrag von Syari »

Küsschentest sagt: bah! Sie schmeckt seifig, nicht lecker aber seifig...ich lass sie trotzdem wohl einfach liegen (die anderen Seifen sind allesamt vieeel härter als die Olive'n Almond) und schau mal..in nem Monat oder so was die macht (ist ja nicht so als habe ich nichts zum Probieren)
2 a/b M ii -> knapp Taille -> irgendetwas über 70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> herauswachsene NHF (ca auf Schulterhöhe)

Wider alle Übel: Ein haariger Weg zu gesundem Haar
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#14044 Beitrag von Jemma »

Syari, die Seifen von Pflegeseifen alle recht weich, ich hatte keine Probleme damit sie gleich zu verwenden - und meine Kopfhaut ist da arg empfindlich.
Allerdings wenn du sie länger liegen lässt, wird sie länger halten.
Benutzeravatar
Lunamey
Beiträge: 174
Registriert: 21.08.2014, 15:24

Re: Fragen zu Haarseife

#14045 Beitrag von Lunamey »

Ich kann auch bestätigen, dass die pflegeseifen-seifen :kicher: alle weicher sind und auch die Olive'n almond besonders. Also wesentlich weicher als die anderen.

Aber um nochmal auf die aleppo von vor ein paar Tagen zurück zu kommen: ich hab jetzt letzten Freitag meine Haare mit der 100% Olive von aleppo gewaschen und das Ergebnis war super! Alles wie immer mit rinse und condi und das ist die erste Seife, bei der meine Haare nicht am 2. Tag nach der Wäsche wieder anfangen nachzufetten. Ich bin echt begeistert =D> !
2a/b Fii, ZU 5cm, 60cm
Ziel: Taille bis Steiß - irgendwas dazwischen halt
Benutzeravatar
kiwifee
Beiträge: 1944
Registriert: 14.07.2014, 12:23
Wohnort: im hohen Norden

Re: Fragen zu Haarseife

#14046 Beitrag von kiwifee »

Lunamey hat geschrieben:Ich kann auch bestätigen, dass die pflegeseifen-seifen :kicher: alle weicher sind und auch die Olive'n almond besonders. Also wesentlich weicher als die anderen.
Jupp! :-)
2a F ii ZU 6 in NHF karamellblond
kiwifee - Mit Shampoo Bar & Feenstaub zur Wohlfühllänge
*Juli 2015: Von fast BSL auf Longbob abgeschnitten*
Benutzeravatar
lienle
Beiträge: 108
Registriert: 15.04.2013, 12:12

Re: Fragen zu Haarseife

#14047 Beitrag von lienle »

Flockstar hat geschrieben:Hat jemand von euch hier blondierte, gefärbte und trocken, brüchige Haare dazu und wäscht erfolgreich mit Seife?

Ich habe schon alles mögliche versucht..auch nur mit gefiltertem Wasser gewaschen, aber immer klätschige Haare...komischerweise ist mein nachwachsener Ansatz in der NHF immer klätschfrei und schön.

Hat jemand Tipps? Würde so gerne einfach nur mit Seife waschen :roll:
Spülst du den Schaum mit der Essigrinse oder mit Wasser aus?

Bei mir fällt der Schaum zusammen und lässt sich wohl nicht richtig ausspülen, wenn er mit der Rinse in Kontakt kommt und es gibt Klebklätsch. Seit ich zuerst mit Wasser ausspüle und dann die Rinse drüber kippe hab ich keine Probleme mehr mit Klätsch.
1cMii (Umfang 9,5cm)
- Hennarot -
100+cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß+) - jetzt wird getrimmt...
Benutzeravatar
Natalia
Beiträge: 806
Registriert: 20.08.2013, 13:46

Re: Fragen zu Haarseife

#14048 Beitrag von Natalia »

Silberfischchen hat geschrieben:Natalia, wie viel Resthärte hat denn das gefilterte Wasser? Bei sehr harten Ausgangshärten oder schwachem Filter oder empfindlichen Haaren muss man manchmal 2x filtern.

Flockstar: Jayjay. hat in ihrem PP einiges zu Seife auf Blondierung bzw dann Dunklerfärbung berichtet.
hmmm das weiß ich gar nicht. Doppelt filtern kann ich gar nicht. Der Leogant hängt ja am Wasserhahn dran. Es schmeckt aber viel weicher als das Wasser aus der Leitung. Der Klätsch ist auch nicht auf der Kopfhaut, sondern in den Längen und am Hinterkopf. Das wirds irgendwie nicht richtig sauber. Ich glaub ich muss einfach noch mehr testen. Vielleicht auch mal kopfüber waschen um besser ranzukommen oder? Macht das jemand von euch?

Ich seife jetzt auch schon zweimal ein statt einmal...

Das komische ist ja auch, dass ich bei den Kindern nie Probleme hab mit Seife. Einschäumen und mit Leitungswasser ausspülen fertig.

Und bei mir: Einschäumen, gefiltertem Wasser ausspülen nochmal einschäumen, gefiltertes Wasser, Rinse, nochmal kaltes Wasser hinterher --> Klätsch

da stimmt doch was nicht oder? Ich denke ja es hängt mit dem Sebum zusammen das bei mir vor allem am Hinterkopf ist und dann nicht richtig ausgespült wird.

Oder Rückstände der Seife in Verbindung mit Sebum?
1cFi 85 cm ZU 6 cm
Wahre Schönheit kommt von innen, alles andere ist Geometrie.
Benutzeravatar
Kiwibird
Beiträge: 494
Registriert: 21.02.2014, 10:31

Re: Fragen zu Haarseife

#14049 Beitrag von Kiwibird »

Also in der Seife waren Rizinusöl, Traubenkernöl und Babassu. Ob sie im Moment wieder flutschig sind, kann ich noch nicht sagen. Gestern habe ich mir vorsichtshalber einen Gibson Tuck gemacht. Ich war mir nicht sicher, ob sie wieder so flutschen. Normalerweise hatte ich damit bisher auch überhaupt keine Probleme. Ich werde nachher ne Flexi nehmen und testen, aber gut zu wissen, dass es nur ein vorübergehender Zustand ist.
Benutzeravatar
Lunamey
Beiträge: 174
Registriert: 21.08.2014, 15:24

Re: Fragen zu Haarseife

#14050 Beitrag von Lunamey »

Natalia, achtest du denn auch darauf, den Hinterkopf und die Längen "richtig" zu waschen und auch hinterher richtig auszuspülen (also nicht nur drüber laufen lassen)? Denn gerade der Hinterkopf und die Längen sind da immer etwas schwierig, wenn man sich die Brause nur über den Kopf hält. Wenn ich schäume, sei es stehend oder über Kopf, dann fahre ich mit den Fingern von allen Richtungen auf die Kopfhaut. Ich wurschtel mir halt auch nicht die Haare zu so nem Haufen zusammen, wie man sonst so Haare wäscht, sondern lasse sie hängen und wasche quasi in Wuchsrichtung. Ich achte aber darauf, dass ich auf jedem Bereich der Kopfhaut war. Dann gleite ich mehrmals die Längen von oben nach unten entlang und versuche auch mit den Fingern zwischen die Haare zu kommen.
Beim Ausspülen fange ich grundsätzlich mit den Längen an, auch hier egal ob über Kopf oder stehend, die Längen kommen zuerst und dann arbeite ich mich hoch.
Die Rinse schütte ich mir zwar von oben über den Kopf, mit der freien Hand "bearbeite" ich aber die Kopfhaut (wie eine gaaanz leichte Massage), so dass ich sicher sein kann, dass das Rinsenwasser überall hinkommt.
2a/b Fii, ZU 5cm, 60cm
Ziel: Taille bis Steiß - irgendwas dazwischen halt
Benutzeravatar
Natalia
Beiträge: 806
Registriert: 20.08.2013, 13:46

Re: Fragen zu Haarseife

#14051 Beitrag von Natalia »

so mache ich es auch. Bloß dass ich mit dem Kopf anfange beim Ausspülen. Ich benutze ja nicht die Brause zum Auspülen, sondern die Flasche. Aber selbst als ich noch die Brause benutzte, hatte ich so ein belegtes Gefühl.

Ich probiere vielleicht heute mal die längen vorher in einer Schüssel warmen Wasser zu "schwenken".

Darf mich nur nicht dabei erwischen lassen :D
1cFi 85 cm ZU 6 cm
Wahre Schönheit kommt von innen, alles andere ist Geometrie.
Benutzeravatar
Lunamey
Beiträge: 174
Registriert: 21.08.2014, 15:24

Re: Fragen zu Haarseife

#14052 Beitrag von Lunamey »

Also du füllst dein Leitungswasser in eine Flasche und spülst dann damit aus?
Nur, dass ich es richtig verstehe, du schreibst, dein Filter hängt am Wasserhahn dran. Also kommt das gefiltert dann direkt aus dem Hahn/Brause? Deswegen nannte ich es Leitungswasser.
2a/b Fii, ZU 5cm, 60cm
Ziel: Taille bis Steiß - irgendwas dazwischen halt
Benutzeravatar
Natalia
Beiträge: 806
Registriert: 20.08.2013, 13:46

Re: Fragen zu Haarseife

#14053 Beitrag von Natalia »

sorry, nicht richtig beschrieben.

Der Filter steht in der Küche genau neben dem Spülbecken und ist mit dem Wasserhahn verbunden. Ich fülle mir 5 Liter Wasser ab und spüle damit aus. Die ersten 3 liter erwärme ich in meinem kalkfreien Wasserkocher.
1cFi 85 cm ZU 6 cm
Wahre Schönheit kommt von innen, alles andere ist Geometrie.
Benutzeravatar
Lunamey
Beiträge: 174
Registriert: 21.08.2014, 15:24

Re: Fragen zu Haarseife

#14054 Beitrag von Lunamey »

Wie stark machst du denn deine Rinse? Vielleicht hilfts, wenn du sie etwas stärker machst. Und auch beim Seife ausspülen mal Kopfüber und von oben spülen, damit du sicher gehen kannst, dass du wirklich alles erwischst!
2a/b Fii, ZU 5cm, 60cm
Ziel: Taille bis Steiß - irgendwas dazwischen halt
Emmaline
Beiträge: 1185
Registriert: 25.07.2011, 09:57

Re: Fragen zu Haarseife

#14055 Beitrag von Emmaline »

Wodurch kommt denn das "Klätschige" nach dem Waschen mit Haarseife?
Ich habe jetzt 3 x getestet, das erste Mal war super, das zweite Mal mit einer anderen Seife hat mir einen fettigen Oberkopf beschert (und meine Haare fetten sonst kaum) mit knirschigen Spitzen. Dann bin ich zur ersten Seife zurückkehrt und auch da das gleiche Bild. Dabei haben die Seifen nur eine Überfettung von 1,5 %, da kann der Kopf daoch eigentlch gar nicht so fettig von werden? Das erste Mal habe ich die Rinse drin gelassen und die beiden anderen Male hinterher ausgespült.
Antworten