Seite 95 von 205
Re: Bevormundung durch Friseure
Verfasst: 14.04.2013, 16:28
von Kula
Kann ich so bestätigen, mir hat in meinem ganzen Leben noch nie irgendeine Friseurin die Haare gewaschen, geschweige denn es angeboten - nicht mal während meiner ersten Langhaarzeit.
Echt?
Okay...Bei mir und eigentlich allen, die ich kenne, wurde das in Salons immer gemacht...
Teilweise saß ich als Teeny im Stuhl und hab der Dame erklärt, dass ich erst gewaschen habe, trotzdem würde nochmal gewaschen...

Re: Bevormundung durch Friseure
Verfasst: 14.04.2013, 16:56
von Jelly
LeichtesHaar:
Ich schneide alle 2-3 Monate Spitzen beim Friseur, ich hab ja unten noch Chemieleichen, die letzten 15 cm circa, die schneide ich regelmässig weg weil die sich splissen und der soll ja nicht weiter hochwandern in die gesunden "Naturhaare".
Re: Bevormundung durch Friseure
Verfasst: 14.04.2013, 17:39
von Shadowsoul
Kula hat geschrieben:Bei mir und eigentlich allen, die ich kenne, [...]
Auch bei allen Männern?

Re: Bevormundung durch Friseure
Verfasst: 14.04.2013, 17:47
von Ha(a)rburgensie
Habe mal im Fernsehen einen Bericht gesehen, wo mit versteckter Kamera getestet wurde, wieviel langhaarige (> über Schulter) Damen und Herren fürs Spitzenschneiden bezahlen. Es wurde extra trocken verlangt wegen der Vergleichbarkeit. In allen Fällen waren die Herrenschnitte deutlich billiger, einer wurde sogar umsonst (!) "kurz dazwischen genommen". Da kann man doch eigentlich nur hoffen, dass das gefaked war (obwohl schon etliche Jahre her)

!
Frauen sind wohl einfach auch bereit, "für die Schönheit" tiefer in die Tasche zu greifen

Da kann man mit mehr "Leistung" (egal ob sinnvoll oder nicht - unnötiges Waschen, Sprühkuren etc.) dann kräftig abkassieren. Deshalb bin ich zum Spitzenschneiden zum Billigfriseur gegangen - da kostete es immer gleich, egal ob mit oder ohne Waschen. Aber wegen der üblen Bedingungen für die Angestellten bin ich jetzt ganz froh, da nicht mehr hinzugehen.
@
Jelly: Kennst Du Habiokus Video? Da ist Feyes Methode gut gezeigt und erklärt, was welcher Schritt bewirkt (am Ende).
http://www.youtube.com/watch?v=L9Erf49E ... C4&index=3
Re: Bevormundung durch Friseure
Verfasst: 14.04.2013, 18:10
von katzemyrdin
Kaffeekeks hat geschrieben:katzemyrdin hat geschrieben:Da stimmt auch nicht

Die üblichen Friseurmarken, wie L'Oreal Expert, Redken, Tigi, Wella SP, Paul Mitchell, Alterna, usw. enthalten Silikone.
Oder was meinte die Friseurin mit "für den Friseurbedarf ausgewiesen"?
Könnte mir vorstellen, dass "für den Friseurbedarf ausgewiesen" die Shampoos/ Spülungen meint, mit denen der Friseur den Kunden die Haare wäscht, also das Arbeitsmaterial im Laden. Die von dir aufgezählten Marken kauft man bei Friseur zum Mitnehmen, oder? Das wäre ja dann kein Friseurbedarf, weil der Friseur sie ja nicht zum Arbeiten braucht.
Hoffe, das war verständlich formuliert. Ich bin schon win wenig lange auf heute

Doch, die werden auch beim Friseur benutzt. Wenn der Friseur einen Vertrag mit einer der Firmen hat, benutzt er sie natürlich auch im Salon (bzw. muss er sie sogar benutzen). Sonst könnte er sie dem Kunden ja nicht vorführen, der Kunde soll die Produkte ja kennenlernen und so zum Kauf animiert werden. Der Friseur benutzt im Salonalltag die gleichen Produkte, die man kaufen kann, nur sind sie in größere Flaschen abgefüllt.
Ich habe selbst als Friseurin und Rezeptionistin in Friseursalons gearbeitet und auch die Warenbestellungen getätigt, daher kann ich das mit 100%iger Sicherheit sagen

Es gibt natürlich auch neutrale No-Name Produkte. Da kostet ein 5 Liter- Kanister Shampoo oder Spülung deutlich weniger und es gibt auch keine große Auswahl. Möglicherweise sind einige Produkte davon silikonfrei (definitiv nicht alle!), aber nicht, weil Silikone in Produkten für den Friseurgebrauch grundsätzlich nicht eingesetzt werden. Das sind dann einzelne Produkte, deren Formulierung ohne Silikone auskommt, es gab einfach keinen Grund, welche beizumischen. Allerdings enthalten diese Produkte auch kaum Pflegestoffe. Es sind eben günstige Produkte, an die kein großer Anspruch gestellt wird.
Re: Bevormundung durch Friseure
Verfasst: 14.04.2013, 18:26
von Kula
Auch bei allen Männern?

nein, niemals.
Jetzt schnall ichs erst: Du bist ja ein Mann.
Der Dutt war so schön ...
Re: Bevormundung durch Friseure
Verfasst: 14.04.2013, 18:39
von Ha(a)rburgensie
...und das Schwert erst...
Kula, tröste Dich, das ist mir hier auch schon passiert

Re: Bevormundung durch Friseure
Verfasst: 14.04.2013, 21:31
von Kaffeekeks
katzemyrdin hat geschrieben:Doch, die werden auch beim Friseur benutzt. Wenn der Friseur einen Vertrag mit einer der Firmen hat, benutzt er sie natürlich auch im Salon (bzw. muss er sie sogar benutzen). Sonst könnte er sie dem Kunden ja nicht vorführen, der Kunde soll die Produkte ja kennenlernen und so zum Kauf animiert werden. Der Friseur benutzt im Salonalltag die gleichen Produkte, die man kaufen kann, nur sind sie in größere Flaschen abgefüllt.
Ich habe selbst als Friseurin und Rezeptionistin in Friseursalons gearbeitet und auch die Warenbestellungen getätigt, daher kann ich das mit 100%iger Sicherheit sagen

Es gibt natürlich auch neutrale No-Name Produkte. Da kostet ein 5 Liter- Kanister Shampoo oder Spülung deutlich weniger und es gibt auch keine große Auswahl. Möglicherweise sind einige Produkte davon silikonfrei (definitiv nicht alle!), aber nicht, weil Silikone in Produkten für den Friseurgebrauch grundsätzlich nicht eingesetzt werden. Das sind dann einzelne Produkte, deren Formulierung ohne Silikone auskommt, es gab einfach keinen Grund, welche beizumischen. Allerdings enthalten diese Produkte auch kaum Pflegestoffe. Es sind eben günstige Produkte, an die kein großer Anspruch gestellt wird.
Danke für die Aufschlauung

.
Ich habe bisher nicht drauf geachtet, ob auf den Flaschen zum Kaufen das gleiche steht wie auf den "Arbeitsflaschen"

. Aber ja, unterschiedliche Produkte zum Arbeiten und zum Verkaufen ergeben nicht wirklich viel Sinn.
Re: Bevormundung durch Friseure
Verfasst: 15.04.2013, 09:19
von Alanna
Danke, Katzemyrdin, ich habe mich auch schon oft gefragt, mit welchen Produkten Friseure so arbeiten!
Re: Bevormundung durch Friseure
Verfasst: 15.04.2013, 12:49
von Shadowsoul
Kula hat geschrieben:Der Dutt war so schön ...

Hihi, danke. Dabei ist das nur ein mal eben schnell fürs Foto (in Ermangelung eines Spiegels beim Nordlichtertreffen) zusammengesteckter, eher messy Kelte...
Also, das einzige, was mir beim Friseur - unabhängig von Salon und tendenziell billig oder teuer - je in die Haare gemacht wurde, waren Wasser aus ner Sprühflasche und als Kurzhaar (auch auf meinen Wunsch hin) etwas Haarwachs, um die Frisur nach dem Schnitt noch ein bisschen zu formen. Wobei das wohl auch auf den Salon ankommt - Freunde von mir schwärmen immer von der Kopfmassage in einem der (ganz) teuren, bekannten Salons in unserer ursprünglichen Heimatstadt.

Re: Bevormundung durch Friseure
Verfasst: 21.04.2013, 19:20
von Kiwimaus
@Katzenmyrdin: Kaffeekeks hat es schon ganz gut erklärt. Die Frisöre nutzen selten genau das was sie auch verkaufen. Daher ja auch der Effekt den viele beschreiben: Frisch vom Frisör tolles Haargefühl, zu Hause klappt es aber trotz Frisörprodukte nicht...
Re: Bevormundung durch Friseure
Verfasst: 21.04.2013, 21:42
von katzemyrdin
Nein, das stimmt nicht, Kiwimaus. Wie kommst du darauf bzw. woher hast du diese Information?
Wie gesagt, ich bin selbst gelernte Friseurin und habe als Rezeptionistin auch Warenbestellungen gemacht.
Sofern ein Salon mit einer Firma (Wella, Redken, Tigi,...) einen Vertrag hat, arbeitet er auch mit diesen Produkten. Zum Teil MUSS er das von vertraglicher Seite her auch, zum Teil ist es im Interesse des Salons. Eben weil es ihm dadurch erleichtert wird, die Produkte zu verkaufen, da die Kunden sie bereits im Salon kennengelernt haben. Gerade höherpreisige Produkte werden eher gekauft, wenn der Kunde sie im Salon bereits kennenlernen konnte.
Einige Salonketten - wie etwa Klier - haben ihre Hausmarke, die im Salon verwendet wird, verkaufen aber auch (nicht nur!) Markenprodukte (sondern in der Regel auch ihre Hausmarke). Bei Klier ist es so, dass sie durch die hauseigenen ProfiHair- Shops vertraglich dazu berechtigt sind, auch Markenprodukte zu verkaufen.
Ein Friseursalon, der keinen Vertrag mit einer Exklusivmarke hat, darf die Produkte nicht verkaufen.
Und ein Salon, der einen Vetrag hat, benutzt diese Produkte in der Regel auch im Alltag.
Warum die Haare zu Hause anders liegen als beim Friseur kann viele Ursachen haben, an den Produkten liegt es nicht, sofern die gleichen benutzt werden. Normalerweise liegt es am Föhnen bzw. Stylen.
Re: Bevormundung durch Friseure
Verfasst: 22.04.2013, 08:57
von Misery
Kaffeekeks hat geschrieben:katzemyrdin hat geschrieben:Da stimmt auch nicht

Die üblichen Friseurmarken, wie L'Oreal Expert, Redken, Tigi, Wella SP, Paul Mitchell, Alterna, usw. enthalten Silikone.
Oder was meinte die Friseurin mit "für den Friseurbedarf ausgewiesen"?
Könnte mir vorstellen, dass "für den Friseurbedarf ausgewiesen" die Shampoos/ Spülungen meint, mit denen der Friseur den Kunden die Haare wäscht, also das Arbeitsmaterial im Laden. Die von dir aufgezählten Marken kauft man bei Friseur zum Mitnehmen, oder? Das wäre ja dann kein Friseurbedarf, weil der Friseur sie ja nicht zum Arbeiten braucht.
Hoffe, das war verständlich formuliert. Ich bin schon win wenig lange auf heute

Gibt es nicht diese Friseurbedarfläden, in denen solche Prdukte verkauft werden? Ich dachte immer, dass die Sachen nicht im normalen Einzelhandel erhältlich sind und man sie nur beim Friseur oder in einem entsprechenden Laden für Friseurbedarf bekommt.
Re: Bevormundung durch Friseure
Verfasst: 22.04.2013, 15:52
von Kaffeekeks
Kiwimaus hat geschrieben:@Katzenmyrdin: Kaffeekeks hat es schon ganz gut erklärt. Die Frisöre nutzen selten genau das was sie auch verkaufen. Daher ja auch der Effekt den viele beschreiben: Frisch vom Frisör tolles Haargefühl, zu Hause klappt es aber trotz Frisörprodukte nicht...
Meine nächtlichen Mutmaßungen wurden mittlerweile von Katzemyrdin als Fachfrau richtiggestellt

.
Re: Bevormundung durch Friseure
Verfasst: 22.04.2013, 16:15
von katzemyrdin
@Kaffeekeks: Danke
@Misery: Ja, so ist das auch. Entweder kauft man friseurexklusive Marken im Friseurshop (natürlich auch bei den Online-Varianten) oder bei einem Friseur, der mit dieser Firma einen Vertrag abgeschlossen hat und mit den Produkten arbeitet.
Friseure ohne diesen Vertrag, Drogerien, Supermärkte usw. dürfen diese Produkte nicht verkaufen.
Firmen wie Wella, L'Oreal, Schwarzkopf,... haben aber auch ihre Drogerievarianten auf den Markt gebracht (Wella: Pro Series, L'Oreal: El Vital u.a., Schwarzkopf: Gliss Kur u.a.). Die unterscheiden sich aber im Großen und Ganzen schon von den friseurexklusiven Serien.
Andere Firmen finden sich gar nicht im Drogeriebereich (Redken, Paul Mitchell, Alterna,...).