Seite 96 von 248
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 14.07.2014, 06:42
von BlackRaven
Ein tolles Tip zum günstig selbst machen findet man hier:
viewtopic.php?t=849 - ansonsten gibt es die wohl bei Müller.
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 14.07.2014, 11:31
von Shaina
Ich bin vom DIY-Thread total angefixt und habs vermutlich nur überlesen. Wie heißen denn diese Dinger, die man hinten auf den Stab setzt/klebt und auf denen man dann Perlen o. ähnliches befestigen kann?
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 14.07.2014, 11:39
von BlackRaven
Dafür muss man in den Stab hinein bohren (nur draufsetzen fällt sofort ab) und es sehr gut verkleben. Die Stifte gibt es mit und ohne Öse und die heissten "Kettelstifte", wo sie relativ biegsam sind und viele Userinnen inzwischen feine Metall-Pins, fünne Nägel oder ähnliches verwenden.
(Außerdem wäre die Frage im DIY-Thread wohl besser aufgehoben

)
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 14.07.2014, 12:44
von Shaina
Perfekt, vielen Dank

In den Thread wechsel ich dann eh, sobald ich wirklich damit anfange

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 15.07.2014, 00:55
von Loury
Hallo allerseits!

Ich hoffe, in diesem Thread bin ich richtig mit meinen Fragen!

Habe einige zum Thema Haarwerkzeug!
1. Wie erkenne und finde ich die perfekte Bürste? Worauf muss ich achten? Anbei ein Link zu einem Bild von meinem Haar, falls das relevant ist.
http://www.directupload.net/file/d/3682 ... 7t_jpg.htm
2. Habt ihr spezielle Tipps für Bürsten-Marken?
3. Wie erkenne und finde ich die perfekten Haargummis? Worauf muss ich achten (außer dass kein Metallteil dran ist)?
4. Habt ihr auch hier spezielle Tipps für Haargummihersteller=
5. Brauche ich noch andere Haarwerkzeuge zur guten Pflege, wie zB einen Kamm oder verschiedene Bürstentypen?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 15.07.2014, 01:01
von Joanie
Die perfekte Bürste... das hängt ein wenig von deine Haarstruktur ab. Hast du die schon bestimmt / bestimmen lassen? Dem Bild nach scheinen sie etwa 1a-b zu sein, vorausgesetzt nach "Richtlinien" gewaschen und nicht schon ausführlich gebürstet...
Allgemein musst du darauf achten, dass keine Schweiß- oder Pressnähte zu sehen sind und der Kamm oder die Bürste keine Kanten hat, wo die Haare kaputt gehen können. Was genau du nimmst, kommt auch darauf an, wie strapazierfähig deine Haare sind. Viele benutzen einen Tange Teazer, der kann unter Umständen aber auch Haarbruch oder Spliss machen. Sehr schonend sind Holzkämme, da findest du hier im Forum auch ein paar Threads zu, welche Kämme gut sind. Bürsten kenne ich mich nicht wirklich mit aus, meine alte Plastik-Noppel-Bürste habe ich ausrangiert.
Haargummis sollen keine Metallteile haben, jup. Sonst noch öh... glaube sonst muss man nicht auf so viel achten.
Haargummihersteller weiß ich jetzt nicht direkt... ich habe mir gerade mehrere Papangas bestellt, die sehr haarschonend und praktisch sein sollen.
- Ich habe zwei Kämme, einen groben und einen feinen und eine Wildschweinborstenbürste, die ich aber noch ausprobiere und die ich auch nur für den Ansatz nehmen werde, weil meine Längen zu Spliss neigen.
Wie bei fast allem, muss man einiges aber wohl einfach mal ausprobieren.
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 17.07.2014, 06:14
von Sally78
BlackRaven hat geschrieben:Ein tolles Tip zum günstig selbst machen findet man hier:
viewtopic.php?t=849 - ansonsten gibt es die wohl bei Müller.
Danke!
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 17.07.2014, 08:41
von FringillaVigo
Haargummis: es gibt auch solche, die grossartig mit "kein Metall" angeschrieben sind, dafür aber eine dicke fette Klebestelle haben. Der Kleber ist da oft auch eher scharfkantig (lässt sich aber abfeilen). Ach und wenn du zum wegstecken ausschliesslich Haargummis verwendest (also keine Stäbe, Forken, Flexis und Ficcares), dann würd ich persönlich stärker drauf schauen, dass das ganze nicht immer an der selben Stelle sitzt. Bei abwechslungsreicherem Werkzeug find ich es weniger schlimm, irgendwie.
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 17.07.2014, 21:22
von Devyn
Gibt es ausser Charcoal Ruby und Bahama Cherrywood, andere Dymondwood/Dyamlux mit viel Rot?
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 17.07.2014, 21:37
von Schneegans
Mein Applejack-Ketylo hat ein schönes warmes Rot.

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 17.07.2014, 21:47
von Rosmarin
Tropical Passionwood fiele mir noch ein.

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 18.07.2014, 09:52
von Mahakali
Hier gibts ne Liste mit den gängigsten Farben:
http://rrpwhite.com/dymondwood/
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 18.07.2014, 10:24
von FringillaVigo
Frage:
Gibt es auch kleine Scroos? Also kürzere und/oder solche mit kleinerem Windungsdurchmesser? Längere hab ich mal gesehen und das hat mich schon sehr verstört (über 10 cm!

), kürzen kann ich notfalls selber, aber verengen ja nicht.
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 20.07.2014, 12:56
von Antigone
Was ist eigentlich "besser" (respektive worin liegt der Unterschied) - Haarstäbe/Forken aus Holz oder aus Metall?
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 20.07.2014, 13:11
von Urbane Waldfee
Antigone (Schöner Name!): Willkommen im Forum.
Das kann man so nicht sagen. Die Frisur ist entscheidender. Und natürlich die Verarbeitung des Schmucks. Splissiges kantiges Holz ist auch nicht toll für das Haar ..
Generell ist Holz meist leichter. Darum hält es auch besser oder schneller. Die meisten kommen mit Holz am Anfang deshalb besser klar, wenn man noch nicht sooo viel Übung mit Langhaarfrisuren hat. Metall ist "flutschiger" und man verliert es schneller mal. Bei feinem glattem Haar geht Metall deshalb oft gar nicht (oder nur mit Tricks und viel Haarlänge).
Was bei Dir besser ist, musst Du ausprobieren.
Es gibt aber Formen, bei denen Metall definitiv besser zu handhaben ist. Bei Buncages zum Beispiel.
Aber für das Thema "Haar schonen" gibt es nur den Rat: Was auch immer Du kaufst, achte auf die Verarbeitung und die Qualität. Das muss nicht immer eine Preisfrage sein.
Wenn Du magst, stell Dich doch im Vorstellungs-Thread kurz vor. Aber auf jeden Fall viel Spaß hier für Dich und Deine Haare.