Seite 96 von 133
Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 26.12.2014, 16:20
von FringillaVigo
Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 26.12.2014, 16:37
von SugarPlum
Klick macht groß.
Meine Schwiegermama hat mir zu Weihnachten ein Hängeutensilo genäht.
Leider ist das Bild etwas unscharf, aber man kann es erkennen, denke ich.
Mir fehlt noch eine schöne Holzleiste zum durchfädeln, für das Bild ist das alles nur provisorisch.
Meine Nudisten haben sich auch noch mit aufs Bild geschmuggelt

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 26.12.2014, 16:57
von phreakli
Boah, ihr habt alle so tolle Utensilos
Syari, ich hab mir auch schon überlegt, ob mein sich noch in Planung befindliches Utensilo auch ein Reissverschluss-Fach braucht, und jetzt ist die Antwort definitiv ja
*Haarschmuck ausmessen und Schnittmuster ausrechnen geh*
Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 29.12.2014, 20:58
von nur-ich

Mein Deckel trägt es mit Fassung

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 29.12.2014, 22:04
von lusi
nur-ich hat geschrieben:
Mein Deckel trägt es mit Fassung

Ganz ehrlich, ich finde das genial !
Wenig Material und durch die Haken kann man die Position jederzeit ändern!
Natürlich kann man farbige ketten und haken kaufen aber die Idee ist toll !
Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 04.01.2015, 22:07
von Catara
Ich hab mir neulich auch ein Bilderrahmen-Utensilo gebastelt und festgehalten
1. Ein Brett in der passenden Größe - meins ist zugeschnitten aus dem Baumarkt
2. Ich hab es mit so Vlieszeugs gepolstert und den
Stoffebenfalls mit einem Bügelvliesstoff gepolstert
3. Brett mit Stoff einschlagen, am besten Ecken für besseres Falten rausschneiden
4. Stoff befestigen, hier mit Reiszwecken
5. Gummiband hindrapieren, wenn zufrieden zuschneiden, leicht spannen und festnageln
6. Brett am
Bilderrahmen und Wandhalterungen befestigen (zu dickes Brett, deswegen passten die Originalen nicht mehr)
7. Wandhalterung, hier Löcher in die Wand mit Dübeln und Schrauben, dass Brett ist schwer!
8. Aufhängen

und vielleicht noch dekorieren.
Befüllt direkt neben der Tür (da ist es recht dunkel) und schön eingerahmt zwischen Bildern.

Ficcare-Aufbewahrung: Schal am Kleiderhaken mit weiteren Schals gepolstert
Flexi8-Aufbewahrung: 2 Haken an der Dachschräge und mit Schnur bespannt

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 06.01.2015, 09:37
von Klara
Das Bilderrahmen Utensilo sieht super aus Catara!
Hier haben doch schon einige ein Rollutensilo genäht, hat jemand vielleicht eine Anleitung dafür?
So ganz weiß ich nicht wie ich das angehen soll, wie ich den Stoff schneide ist mir klar aber wie ich zusammen nähen muss, dass es ordentlich wird, weiß ich nicht. Und bin mir unsicher ob ich Fleece oder Watte mit einnähen sollte?

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 06.01.2015, 20:38
von Muschelkopf
wenn du es polstern willst, wäre ein Volumenvlies vermutlich das Mittel der wahl.
Eine Anleitung hab ich nicht, aber wenn du ordentlich nähen willst, dann kann ich dir ein paar Tipps geben:
1. bügeln! Immer und immer wieder. Das Bügeleisen am besten nach jedem Arbeitsschritt benutzen und alles ordentlich hinbügeln.
2. Steck dein Arbeitsstück mit Stecknadeln fest.
3. Benutz Schneiderkreide oder einen Phantomstift um die Nähte für die Unternteilungen anzuzeichnen. Phantomstift hat den Vorteil, dass er echt sehr präzise zeichnet und man ihn auch gut mit einem Lineal verwenden kann.
Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 06.01.2015, 21:30
von Klara
Danke Muschel, auf das mit dem bügeln wäre ich niemals gekommen!

Hatte schon befürchtet das sich der Stoff blöd zieht und Falten wirft, aber das sollte dann ja klappen.
Was ich mich noch frage: Wie bekomm ich das hin, dass alle Stoffkanten innen sind?
An sich würde ich ja sagen auf links nähen, aber da muss ich ja irgendwo ein Loch lassen um das richtig rum zu ziehen und das Loch muss ich dann "schön" zu nähen, dass sieht man dann aber ja wieder. Also wie bekomm ich das hin das ich keine fransige Kante außen habe?
Ich hoffe man versteht was ich meine
Zu dem Volumenvlies: Würdest du das empfehlen oder eher nicht? Habe einen sehr dünnen, glatten Stoff aus dem ich das Utensilo nähen will...
Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 06.01.2015, 21:42
von Muschelkopf
Ja, du musst eine wendeöffnung lassen. Du nähst das Utensilo als "verkehrt" rum (die linke Stoffseite nach außen, lässt eine ausreichend große wendeöffnung, wendest.
Dann bügelst du erst einmal. Und die Öffnung, die jetzt natürlich doof aussieht und vermutlich franst, bügelst du nach innen, so dass es eine saubere Kante gibt. Und dann steppst du mit der Maschine einfach drüber, so dass eine schöne Kante entsteht.
Volumenvlies: ich denke, ein leichtes Volumenvlies wäre vielleicht nicht verkehrt. Schau mal hier - das günstigste könnte sich eignen, das ist laut Beschreibung etwa 1 cm dick
http://basteln-de.buttinette.com/shop/s ... lumenvlies
Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 06.01.2015, 21:45
von Syari
Ich hab Volumenvlies in meinem Utensilo und es ist super, die Stoffe an sich wären wohl auch recht dünn gewesen und so polstert das Vlies alles sehr schön.
Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 07.01.2015, 10:51
von beCAREful
Ich würde auch auf jeden Fall polstern, vor allem, wenn man das Utensilo auch mal mitnehmen will. Der Schmuck ist dadurch abgepolstert und viel besser geschützt.
Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 10.01.2015, 21:26
von Klara
Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 11.01.2015, 16:00
von Tsukiko
Klara, dein selbstgenähtes Rollutensilo sieht echt super aus

Den Klettverschluss stell ich mir sehr praktisch vor.
Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 12.01.2015, 14:03
von Knullibulli
Bei Aldi gibt's ab heute Utensilo's.Nicht die schönsten,aber sehr praktisch
