Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- Lockenbella
- Beiträge: 2368
- Registriert: 22.11.2015, 10:00
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Ich verlinke mal mein Beitrag zu den Kräuter Bars viewtopic.php?f=3&t=9594&start=1290
Es ist für die Interessant die die Krümmel und die Pampe nicht mögen oder evtl. für unterwegs mal auf Kräuter nicht verzichten wollen.
Es ist für die Interessant die die Krümmel und die Pampe nicht mögen oder evtl. für unterwegs mal auf Kräuter nicht verzichten wollen.
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Tolle Idee, Lockenbella, grade auf Reisen!!
-
- Beiträge: 400
- Registriert: 19.06.2014, 19:00
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1c-2a
- Wohnort: Dreiländereck B-NL-D
Re: HO/ (indian) Herbs Only
So. Grade mit Reetha, Amla und nem Spritzer Zitronensaft meine Haare gewaschen.
Ich bin gespannt auf das Ergebnis.Meine Kopfhaut juckt jetzt grade zumindest nicht.
Ich bin gespannt auf das Ergebnis.Meine Kopfhaut juckt jetzt grade zumindest nicht.

Re: HO/ (indian) Herbs Only
Hat hier jemand Erfahrung bezüglich Kräuterwäsche bei getöntem Haar? Zieht das arg Farbe?
2aMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>=APL+ ZU=ca. 9cm
Das Hexentagebuch - geschlossen

Yeti loading: 24,7% - Camouflage-Yeti
Das Hexentagebuch - geschlossen

Yeti loading: 24,7% - Camouflage-Yeti
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Welche Kräuter hast du denn im Auge, Welthexe?
Generell ziehen die Kräuter nicht arg Farbe. Einige Kräuter können - laut Erfahrungsberichten - ein kleines bißchen Farbe ziehen oder etwas dunkler färben. Das scheint wirklich von Haar zu Haar verschieden, und hat wohl auch mit Einwirkungszeiten zu tun. So weit ich weiß (Internet- und LHN-Wissensschatz) können Kräuter etwas kritischer für blondierte Haare sein, jedenfalls bei längeren Einwirkzeiten.
Vielleicht mal eine Probesträhne mit ein paar Basiskräutern machen?
Generell ziehen die Kräuter nicht arg Farbe. Einige Kräuter können - laut Erfahrungsberichten - ein kleines bißchen Farbe ziehen oder etwas dunkler färben. Das scheint wirklich von Haar zu Haar verschieden, und hat wohl auch mit Einwirkungszeiten zu tun. So weit ich weiß (Internet- und LHN-Wissensschatz) können Kräuter etwas kritischer für blondierte Haare sein, jedenfalls bei längeren Einwirkzeiten.
Vielleicht mal eine Probesträhne mit ein paar Basiskräutern machen?
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Ich hab eigentlich von allem etwas da.
Hatte vor mit einer Basismischung anzufangen und nach und nach dann etwas anderes dazu zu nehmen.
Meine Haare sind aufblondiert und mit Directions getönt.
Seife mag ich gerne, bin aber frisch getönt und die zieht stark. Derzeit benutze ich deshalb verdünnten Shampoobar.
Kräuter interessiert mich allerdings auch stark.
Ein klein wenig dunkler färben ist kein Problem, da ich von Farbe zu Farbe wechsle hab ich eh immer ein wenig Reste drin und deshalb ein verfälschtes Blond. Solange es noch hell genug ist für die Farben macht das nichts.
Hier habe ich derzeit Amla, Bhringaraj, Kapoor Kachli, Reetha, Shikakai, Nagarmotha und Methi.
Unterwegs zu mir sind noch Sidr, Brahmi, Kachur sugandhi, Orange, Tulsi, Hibiscus, Rose und Cassia.
Der Kram reicht je für ein paar Waschdurchgänge. Meine Haare sind auch noch kurz.
Edit: Habe übrigens relativ langsam fettende Haare und mit trockenen Spitzen zu kämpfen (Die sind noch überstrapaziert von früherem aggressiven Blondieraktionen). Ohne Condi und nur mit Rinse (bei Seife oder Shampoo), können meine Haare nicht.
Könnt ihr mir eine Basismischung empfehlen?
Hatte vor mit einer Basismischung anzufangen und nach und nach dann etwas anderes dazu zu nehmen.
Meine Haare sind aufblondiert und mit Directions getönt.
Seife mag ich gerne, bin aber frisch getönt und die zieht stark. Derzeit benutze ich deshalb verdünnten Shampoobar.
Kräuter interessiert mich allerdings auch stark.
Ein klein wenig dunkler färben ist kein Problem, da ich von Farbe zu Farbe wechsle hab ich eh immer ein wenig Reste drin und deshalb ein verfälschtes Blond. Solange es noch hell genug ist für die Farben macht das nichts.
Hier habe ich derzeit Amla, Bhringaraj, Kapoor Kachli, Reetha, Shikakai, Nagarmotha und Methi.
Unterwegs zu mir sind noch Sidr, Brahmi, Kachur sugandhi, Orange, Tulsi, Hibiscus, Rose und Cassia.
Der Kram reicht je für ein paar Waschdurchgänge. Meine Haare sind auch noch kurz.
Edit: Habe übrigens relativ langsam fettende Haare und mit trockenen Spitzen zu kämpfen (Die sind noch überstrapaziert von früherem aggressiven Blondieraktionen). Ohne Condi und nur mit Rinse (bei Seife oder Shampoo), können meine Haare nicht.
Könnt ihr mir eine Basismischung empfehlen?
2aMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>=APL+ ZU=ca. 9cm
Das Hexentagebuch - geschlossen

Yeti loading: 24,7% - Camouflage-Yeti
Das Hexentagebuch - geschlossen

Yeti loading: 24,7% - Camouflage-Yeti
Re: HO/ (indian) Herbs Only
welthexe, ich würde dann eher weniger von den waschaktiven Kräutern nehmen (Reetha, Shikakai, Sidr) und mehr von denen, die pflegen. Shikakai (reinigend) und Amla (pflegend) z.B. Methi (pflegend) und Bhringaraj (für gefärbte Haare) könnten auch noch dazu. Und sonst sind die Sachen, die noch unterwegs sind, wahrscheinlich auch genau richtig für dich: Orange (für dicke Haare), Hibiscus und Cassia - alles pflegend und sollte die Haare weicher machen.
Ich bin gespannt, wie deine Haare die Kräuter finden!

Ich bin gespannt, wie deine Haare die Kräuter finden!


Re: HO/ (indian) Herbs Only
welthexe, da hast Du ja wirklich bald alles da was die Kräutermischerin sich so wünschen kann
Das wäre dann eine Waschmischung, gedacht für kürzere Einwirkungszeit (10-30 Minuten), da Shikakai und besonders Reetha austrocknend wirken. Wie Uruk schon sagte, da du mit Trockenheit gesegnet bis, vielleicht nicht die normale Basismischung, also diese drei Kräuter 1:1:1, anrühren sondern weniger Reetha und mehr Amla. Zum Beispiel
1 EL Shikakai
2 EL Amla
1 TL Reetha
Davor Öl- oder Condikur in die Spitzen, und falls die Kopfhaut trocken ist Ölkur für die Kopfhaut. Mischung dann v.a. auf den Ansatz auftragen und da einwirken lassen. Die Längen werden mitgewaschen wenn du auswäschst - und sind durch Condi oder Öl vor zu viel Austrocknung geschützt.
Eine pflegendere Mischung könnte dann zusätzlich eine Auswahl der Kräuter enthalten die du schon hast und noch bekommst. Ich vermute Bhringaraj, Hibiscus, Kachoor sugandhi, Methi und Orange könnten deinen Haaren besonders guttun.
An Nagarmotha und Tulsi würde ich mich vorsichtig herantasten, da beide u.a. fettenden Ansätze entgegenwirken und evtl. deinem Kopffhaut-/Haartyp nicht so taugen.
Mit Sidr wäre ich vorsichtig einfach weil das v.a. waschaktive Wirkung hat, die Haarstruktur aufrauht, und bei trockenem, sprödem Haar nicht so toll ist. Also nur wenig, oder anstatt Reetha.
Wenn die Haare nicht so arg fettig sind würde ich Reetha ganz weglassen, dann kann die Mischung auch gut länger einwirken (halbe Stunde und mehr).
Listen von Mischungen hier im thread und zum Beispiel auch, sehr schön mit Haarfotos, in Estrella's und uruk's PP. uruk hat in ihrem PP auch kürzlich eine Liste mit Kräutern und ihren Wirkungen gepostet.
Viel Spaß beim pantschen!!!

Mit Amla, Reetha, Shikakai als Basismischung anfangen ist immer eine gute Idee. So um die 3 EL Pulver müssten gut reichen bei deiner aktuellen Länge. Mehr Pulver ist natürlich auch OK, v.a. wenn du mehr pflegende Kräuter reintun möchtest.welthexe hat geschrieben:Ich hab eigentlich von allem etwas da.
Hatte vor mit einer Basismischung anzufangen und nach und nach dann etwas anderes dazu zu nehmen.
Das wäre dann eine Waschmischung, gedacht für kürzere Einwirkungszeit (10-30 Minuten), da Shikakai und besonders Reetha austrocknend wirken. Wie Uruk schon sagte, da du mit Trockenheit gesegnet bis, vielleicht nicht die normale Basismischung, also diese drei Kräuter 1:1:1, anrühren sondern weniger Reetha und mehr Amla. Zum Beispiel
1 EL Shikakai
2 EL Amla
1 TL Reetha
Davor Öl- oder Condikur in die Spitzen, und falls die Kopfhaut trocken ist Ölkur für die Kopfhaut. Mischung dann v.a. auf den Ansatz auftragen und da einwirken lassen. Die Längen werden mitgewaschen wenn du auswäschst - und sind durch Condi oder Öl vor zu viel Austrocknung geschützt.
Eine pflegendere Mischung könnte dann zusätzlich eine Auswahl der Kräuter enthalten die du schon hast und noch bekommst. Ich vermute Bhringaraj, Hibiscus, Kachoor sugandhi, Methi und Orange könnten deinen Haaren besonders guttun.
An Nagarmotha und Tulsi würde ich mich vorsichtig herantasten, da beide u.a. fettenden Ansätze entgegenwirken und evtl. deinem Kopffhaut-/Haartyp nicht so taugen.
Mit Sidr wäre ich vorsichtig einfach weil das v.a. waschaktive Wirkung hat, die Haarstruktur aufrauht, und bei trockenem, sprödem Haar nicht so toll ist. Also nur wenig, oder anstatt Reetha.
Wenn die Haare nicht so arg fettig sind würde ich Reetha ganz weglassen, dann kann die Mischung auch gut länger einwirken (halbe Stunde und mehr).
Listen von Mischungen hier im thread und zum Beispiel auch, sehr schön mit Haarfotos, in Estrella's und uruk's PP. uruk hat in ihrem PP auch kürzlich eine Liste mit Kräutern und ihren Wirkungen gepostet.
Viel Spaß beim pantschen!!!
- Viola Veilchenscheu
- Beiträge: 2623
- Registriert: 06.03.2016, 12:22
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Da ich aus Deinem PP weiß dass Deine Haare ohne Ende Öl saugen, würde ich schon in die Kräutermischung ein paar Tropfen dazu geben. Für mich wäre das wieder viel zu viel, aber ich glaube wir sind haartechnisch fast gegenteilig
somit könnte für Dich funktionieren was bei mir gar nicht geht.

1b-c mii, nach Rückschnitt wieder 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. Noch leichter Taper...
Viola weiss nicht was sie will
Viola weiss nicht was sie will
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Hallo, ich möchte mich gern mal zu euch gesellen. Meine Khadi-Bestellung ist nämlich heute bei mir eingetroffen: Reetha, Shikakai und Amla. Außerdem habe ich noch Bockshornkleesamen hier (Methi). Davon hab ich mal ein paar durch die Getreidemühle gejagt und habe jetzt ein schönes Pulver. Was könnt ihr für Anfänger empfehlen? Ich habe mich bereits soweit durch diesen Thread und Kräuterwäscher-PPs gelesen, dass ich 1 EL Reetha + 1 EL Shikakai + 1 EL Amla als Grundmischung ausgemacht habe. Kann ich einfach noch 1 TL Methi dazugeben, ehe ich heißes Wasser daraufkippe? Ich fürchte, ich bin zu neugierig, als dass ich alles nacheinander testen kann
Ich bin jedenfalls schon sehr gespannt auf das Waschen morgen.

Ich bin jedenfalls schon sehr gespannt auf das Waschen morgen.
hair is hair is hair
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Ich habe gestern auch meine Haarkräutlis bekommen und wie du hab ich je 1 EL Reetha, Amla und Shikakai angesetzt. Llerdings ohne Bockshornklee oder andere Zutaten. Dann eine kalte saure Rinse und wenig Condi als Leave-in. Die Haare sind super wellig und super flauschig und so voluminös geworden, dass ich zur Arbeit heute einen Pferdeschwanz statt des geplanten Half ups machen musste 

2c C ii, ZU 8.3 cm (am 7.3.2017 12 cm)
Start: 35 cm; aktuell: 92 cm
nächstes Ziel: Steiss (100 cm)
Fernziel: 110 cm (Klassik)
Start: 35 cm; aktuell: 92 cm
nächstes Ziel: Steiss (100 cm)
Fernziel: 110 cm (Klassik)
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Das klingt ja gut! Ich denke, auf Rinse und Condi werd ich dann aber tatsächlich mal verzichten. Ich hab bisher meistens mit Kräutern (Kamille, Hibiskus und Brennnessel) gerinst. Wäre auch einen Versuch wert, den Kräutertee zum Anrühren der Waschkräutermischung zu verwenden ... Rinsen und Waschen in einem? 

hair is hair is hair
- Lockenbella
- Beiträge: 2368
- Registriert: 22.11.2015, 10:00
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Waldohreule, setzt es lieber mit heißem Wasser an und ja du kannst zu deiner Mischung auch ruhig 1 TL Methi dazu nehmen. Ich mache meine Kräutertee Rinse erst immer zum Schluss, nicht in die Pampe mit. Aber man kann natürlich wie man will
Sumangali, die drei deine genannten Kräuter haben schon sauren pH Wert um 5 , da brauchst du hinterher gar keine saure Rinse, die könnte die Haare auf Dauer austrocknen.

Sumangali, die drei deine genannten Kräuter haben schon sauren pH Wert um 5 , da brauchst du hinterher gar keine saure Rinse, die könnte die Haare auf Dauer austrocknen.
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Ich werde es erst Mal mit heißem Wasser probieren. Danke
Weitere Experimente kann ich ja dann immer noch anschließen 


hair is hair is hair
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Während ich in den letzten Monaten mit Kräutern und Ölen herumprobiert habe die der leicht austrocknenden Wirkung vieler indischer Kräuter entgegenwirken habe ich auch meine Kräuterwirkungsliste erweitert (und fast ganz auf Deutsch übersetzt) - auch Dank uruk's Übersicht in ihrem PP
Die Liste ist immer noch hier und da unvollständig, v.a. bezüglich Pflanzen die ich persönlich nicht (oft) verwende. Hier als GoogleDoc das editiert werden kann. Neue Infos, Verbesserungen, etc. bitte gerne eintragen.
Bei Wirkungsweisen der Pflanzen wäre es superhilfreich eher eigene Erfahrungswerte einzubeziehen anstatt Infos die aus irgendwelchen Auflistungen im Internet abgeschrieben wurden. Da ist sehr viel zu finden, klar. Die Infos sind aber teilweise widersprüchlich, teilweise übertrieben, und beruhen nicht immer auf Erfahrungswerten.
Übersicht "Pflanzen für Wäsche und Pflege"
https://docs.google.com/document/d/1Yhc ... sp=sharing

Die Liste ist immer noch hier und da unvollständig, v.a. bezüglich Pflanzen die ich persönlich nicht (oft) verwende. Hier als GoogleDoc das editiert werden kann. Neue Infos, Verbesserungen, etc. bitte gerne eintragen.
Bei Wirkungsweisen der Pflanzen wäre es superhilfreich eher eigene Erfahrungswerte einzubeziehen anstatt Infos die aus irgendwelchen Auflistungen im Internet abgeschrieben wurden. Da ist sehr viel zu finden, klar. Die Infos sind aber teilweise widersprüchlich, teilweise übertrieben, und beruhen nicht immer auf Erfahrungswerten.
Übersicht "Pflanzen für Wäsche und Pflege"
https://docs.google.com/document/d/1Yhc ... sp=sharing
Zuletzt geändert von robyn am 15.05.2016, 13:25, insgesamt 5-mal geändert.