Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Seychelles
Beiträge: 936
Registriert: 27.12.2013, 03:31

Re: Fragen zu Haarseife

#14386 Beitrag von Seychelles »

Nach einer fehlgeschlagenen Haarseifenwäsche von gestern muss heute Shampoo ran. Oder kennt ihr noch andere gute Methoden, um richtig klebrigen Klätsch auszuwaschen? Natron ist mir glaube ich zu heftig.
Aschblondes Haar soll blonder werden! ♡
Benutzeravatar
woelfchen83
Beiträge: 11772
Registriert: 22.12.2010, 17:41
SSS in cm: 116
Haartyp: 1b Mii
ZU: 8,5
Instagram: @woelfchen83
Pronomen/Geschlecht: XX
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#14387 Beitrag von woelfchen83 »

Gin, vielleicht hättest du das destillierte Wasser aufwärmen sollen. Mit kaltem Wasser geht Seife bei mir auch nicht gut raus, genau wie Condi etc.

Seycheljles, bei mir war eine Essigklärung besser aber ich würde es wohl an deiner Stelle auch lieber erst mit Shampoo versuchen oder ist es starker Klätsch?
Bild
Seychelles
Beiträge: 936
Registriert: 27.12.2013, 03:31

Re: Fragen zu Haarseife

#14388 Beitrag von Seychelles »

So extrem ist er nicht. Ist ja nur von einer einmaligen Haarwäsche- die Überfettung war um die 15% und mit Avocadoöl. Das war definitiv zu viel. An Essigklärung trau ich mich auch nicht ran, da ich extrem strohige, trockene Längen habe. Und die Haare stinken danach immer so heftig. Ich teste mal Shampoo und dann schau ich weiter.
Aschblondes Haar soll blonder werden! ♡
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Fragen zu Haarseife

#14389 Beitrag von Goldhaar »

Ich wringe die Haare aus und trage dann auch 15-30min einen Handtuchturban. Meine tropfen danach meistens immer noch, aber länger kann ich den Turban nicht auflassen, da sie sonst klätschig werden, danach muss dann halt der Boden, bzw. die Couch dran glauben, aber ich hoffe, dass das meiste im Bademantel landet.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
GinFizz
Beiträge: 753
Registriert: 31.03.2014, 17:37

Re: Fragen zu Haarseife

#14390 Beitrag von GinFizz »

@woelfchen83: anwärmen ->Frage: Kann das in den Wasserkocher, weil eine Mikrowelle habe ich :help: nicht. THX, für das Brett vorm Kopf wegmachen. Da hätte ich drauf kommen können, menno weil ich das sonst auch immer erzähle, dass kaltes Wasser & Seife eher nix ist. :).

@Jemma und Goldhaar: THX für eure Re., also werde ich back to the roots gehen und das ausprobieren. :showersmile:
3b M/C ii 121 goldblond elfenbeinsilber
Zu 10,2 nach Haarausfall
Ziele: Zu auf 11,5, 110 cm, Spitzen saftig
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#14391 Beitrag von Jemma »

Wenn die Haare noch tropfen waren sie bei mir nicht lange genug im Turban, dann kriegen sie noch eine zweite Runde.
Ich kann's nicht ausstehen, wenn mir von oben etwas auf die Schultern oder den Rücken tropft, etwaigerweise noch kalt. Und ich bin nicht so der Bademantel-Fan, der ist bei mir für die Sauna reserviert.
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Fragen zu Haarseife

#14392 Beitrag von Goldhaar »

Ich mache einen teil des Osmosewassers im Wasserkocher warm und fülle dann die Flaschen damit auf, bis die Temperatur stimmt. Ich kriege die Flaschen nicht in die Mikrowelle. Man muss aber aufpassen mit dem Kalk im Wasserkocher, also regelmäßig entkalken oder nur Filterwasser benutzen.

Ich mag flauschige Bademäntel. Wie gesagt länger Turban führt zu Klätsch. Im Zweifel kann auch ein Handtuch unter das Seidentuch auf die Schultern, das mache ich auch teilweise. Meine Haare tropfen auch teilweise über eine Stunde.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#14393 Beitrag von Jemma »

Das wäre mir echt zu lange, ich habe auch noch anderes zu tun als meinen Haaren beim Trocknen zuzugucken - häufig Papierkram. Dabei wären tropfende Haare extrem hinderlich für mich.
Benutzeravatar
woelfchen83
Beiträge: 11772
Registriert: 22.12.2010, 17:41
SSS in cm: 116
Haartyp: 1b Mii
ZU: 8,5
Instagram: @woelfchen83
Pronomen/Geschlecht: XX
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#14394 Beitrag von woelfchen83 »

Genau Gin, Wasserkocher entkalken und dann einen Teil heiß machen. Ich hab mir so mal 10 l Filterwasser auf Temperatur gebracht :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Fragen zu Haarseife

#14395 Beitrag von Goldhaar »

Das wäre mir echt zu lange
Mir wärs auch lieber, wenn es wäre wie bei meinem Freund. Seine Haare sind in 1-1,5h trocken, aber was soll ich machen?

Ich brauche nur etwa 5-6l Osmosewasser, davon koche ich knapp 2l und fülle dann die einzelnen Flaschen, die Seifenschale und die Schüssel zum Haare nass machen auf.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#14396 Beitrag von Jemma »

Nun ja, jeder so wie's ihm passt. Meine Haare brauchen irgendwas um die 6 Stunden zum Trocknen, und ich muss abends häufig noch arbeiten - ergo: mit feuchten Haaren, weil morgens geht das echt nicht (ich muss um 6 aus dem Haus). Ich hab ja auch nichts gegen lange Trockenzeiten gesagt, sondern gegen das lange rumtropfen, das könnte ich nicht brauchen. Außerdem würde das bei mir die Trockenzeit noch mal locker um 2 Stunden verlängern.
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Fragen zu Haarseife

#14397 Beitrag von Goldhaar »

Also zum Trocknen brauchen sie insgesamt je nach Wetter und Temperatur zwischen 4 und 5 Stunden, wenn es nicht grad sehr warm und sonnig ist. Wenn sie ca. 2 Stunden getrocknet sind kann ich damit aber auch ins Bett gehen.
Das lange Tropfen finde ich auch nervig, vor allem weil wir hier überall Laminat haben, was ja nicht eben förderlich ist, aber ich kann dagegen nicht viel tun.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#14398 Beitrag von Jemma »

Es würde mich echt mal interessieren, warum die Haare bei manchen klätschen und bei anderen nicht, wenn man sie feucht zusammennimmt.
Urbane Waldfee
Beiträge: 1585
Registriert: 17.11.2013, 16:14

Re: Fragen zu Haarseife

#14399 Beitrag von Urbane Waldfee »

Jemma, mich auch! Ich würde auch gern das Geheimnis verraten, warum meine nie klätschen. Aber ich habe null Ahnung.
Meine Haare sind offen nach 2 Stunden trocken und ich bin ihnen jedesmal sehr dankbar dafür :yess:
Benutzeravatar
woelfchen83
Beiträge: 11772
Registriert: 22.12.2010, 17:41
SSS in cm: 116
Haartyp: 1b Mii
ZU: 8,5
Instagram: @woelfchen83
Pronomen/Geschlecht: XX
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#14400 Beitrag von woelfchen83 »

Ich hab das Gefühl meine trocknen schneller seit ich wieder eine eiskalte Rinse mache. Besser durchfeuchtet sind sie auch. Ich denke, sie lassen einfach weniger Feuchtigkeit raus, wenn die Schuppenschicht gleich angelegt wird.
Bild
Antworten