Seite 97 von 248

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 20.07.2014, 21:50
von sunnyblonde
Hallo! :)

Ich bin recht neu hier und meine Haare sind auch noch nicht soo lang (BSL). Jetzt hab ich vor, meine Haarschmucksammlung anzufangen und habe auch schon ein paar Dinge bestellt, aber vor allem in den nächsten Wochen möchte ich noch einige Stücke kaufen. Meine Frage: Macht es überhaupt Sinn, meine Sammlung jetzt zu starten, wenn meine Haare noch nicht die Wunschlänge (Taille oder Hüfte) erreicht haben? Ich würde mich echt ärgern, wenn ich dann viel Geld in Haarschmuck investiert habe und der mir dann zu klein ist...

LG Sonja

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 21.07.2014, 09:38
von alexiana
sunnyblonde: Ich habe festgestellt, dass Haarschmuckgrößen nicht unbedingt von der Länge abhängig sind. Sondern vielmehr von dem Zopfumfang und der Haarstruktur.
Ich trage meinen ersten Haarschmuck immer noch. Gekauft habe ich ihn auch mit BSL und momentan habe ich fast Hüfte. Passt immer noch wunderbar ;)

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 21.07.2014, 12:32
von sunnyblonde
Vielen Dank, alexiana! :) Das beruhigt mich!
LG

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 21.07.2014, 15:34
von TheaEvanda
Du musst ja nicht fünf Tonnen Haarschmuck auf einmal kaufen. Ich bin sehr gut damit gefahren, immer ein oder zwei passende Stücke zu ertauschen oder zu kaufen, und wenn sie nicht mehr passten, habe ich sie nach größer vertauscht. Damit kommt man auch mit begrenzten Mitteln zu einer ordentlichen, passenden Haarschmucksammlung.
Zum Start würde ich zwei Stäbe, eine Forke und vielleicht eine Flexi oder Barette empfehlen. Dann hast du von jedem Typ ein Stück und siehst, womit du am Besten zurechtkommst. Die Lieblingsstücke kannst du dann peu a peu erweitern.

--Thea

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 21.07.2014, 17:36
von Charija
alexiana hat geschrieben:sunnyblonde: Ich habe festgestellt, dass Haarschmuckgrößen nicht unbedingt von der Länge abhängig sind. Sondern vielmehr von dem Zopfumfang und der Haarstruktur.
Ich trage meinen ersten Haarschmuck immer noch. Gekauft habe ich ihn auch mit BSL und momentan habe ich fast Hüfte. Passt immer noch wunderbar ;)
Das würde ich so unterschreiben. Sehr viel tut sich da bei den meisten nicht, vielleicht 2-3 cm in der Nutzlänge.
Das kannst du aber ausgleichen, indem du bestimmte Dutts nutzt.
Ich nutze meine sehr langen Stäbe zum Beispiel gern im Chamäleon, der 'frisst' Länge, wenn mir ein Stab aber sehr knapp wird nehme ich eben den LWB, der geht bei mir mit gut 3 cm weniger Nutzlänge :)

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 21.07.2014, 18:20
von sunnyblonde
TheaEvanda: Ja, das hört sich sinnvoll an!;) so mach ich es.

Charija: Super, danke für den Tipp!:)

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 22.07.2014, 02:25
von Pfefferminztee
Heyho,
könnt ihr mir sagen wo ich richtig stabile U-Nadeln herbekomme?
Hab stinknormale von Müller, die sich jedoch bei der kleinsten Druckeinwirkung (gibts das Wort überhaupt? :oops: ) in alle Richtungen verbiegen und,
ebenfalls vom Müller, relativ stabile goldene U-Nadeln mit Steinchen... will aber nicht jedes Mal aussehen als würd ich auf ne Hochzeit gehen. :lol:

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 22.07.2014, 05:36
von FringillaVigo
Ich hab welche von claires. Die sind etwa 1 mm dick und sehr stabil. Allerdings auch etwa 10 cm lang... Müsste man halt je nach dem kürzen.

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 22.07.2014, 08:19
von Ceniza
Ich hab stabile und instabile von Müller. Die stabileren sind ganz gerade, die anderen haben gewellte Beinchen.

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 22.07.2014, 08:49
von Jemma
Richtig zufrieden bin ich erst, seit ich Amish Pins benutze. Alles andere, was ich hier bekommen habe, hat sich doch irgendwann verbogen.
Scroos wären vielleicht noch eine Alternative.

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 22.07.2014, 11:29
von Zira875
Hallo, ich habe eine Frage an diejenigen, die einen Haarmond besitzen. Welche Vorteile/Nachteile hat er im Vergleich zu einer Forke oder einem Stab?

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 22.07.2014, 14:52
von Pfefferminztee
ja genau meine sind auch gewellt und die sind biegsam wie knete O.o
werd dann auch nach den geraden ausschau alten... amish pins hören sich auch interessant an, danke! :)

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 22.07.2014, 15:08
von cielita
Pfefferminztee hat geschrieben:[...] richtig stabile U-Nadeln [...]
Die bereits erwähnten Amish Pins (Internet) oder... (Gloria) Haarpfeile (Internet, Friseurbedarfsläden).

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 22.07.2014, 22:32
von Teneniel
Weiß jemand wieviel ein Lady Idun gekostet hat?

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 22.07.2014, 22:34
von Nic82
'Gekostet" gibt es sie nicht mehr?! Ca 30€ meine ich