Saure Rinse

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sommerkind90
Beiträge: 548
Registriert: 31.12.2013, 23:11

Re: Saure Rinse

#1441 Beitrag von Sommerkind90 »

Hallo,
ich habe nun auch mal eine Frage an euch.
Seit 2 Monaten benutze ich nun Seife, das klappt auch alles sehr gut, ich möchte auch nicht wieder wechseln.

Zur Zeit benutze ich Citro Essigessenz mit 20% Säure, das ist also 4 mal so viel wie Apfelessig beispielsweise, wenn ich mich nicht täusche. Ich benutze einen Teelöffel. Das dürfte also, wenn ich richtig gerechnet habe, etwa 2 Esslöffeln mit 5%igem Essig entsprechen, oder? (Meine Rechnung: 1TL Essigessenz ist 4 mal stärker, also muss ich quasi mit 4 TL rechnen, die ich mir über die Haare kippe. 2 Teelöffel sind etwa 1 Esslöffel.
War das verständlich?)
Ich benutze Citro Essigessenz, weil mir normale Essigessenz zu doll riecht, auch Apfelessig mag ich gar nicht.
Ich will aber jetzt testen, ob ich mit der Dosierung der Rinse nicht noch weiter runter gehen kann. Das finde ich aber ziemlich schwer mit 20% Essig, da ich eh schon in Teelöffeln messe.
Meine Frage ist also: Welcher Essig riecht denn nicht so stark? Starke Gerüche kann ich leider gar nicht ab.

Ich hab jetzt schon viel über Vitamin C Pulver gelesen. Wie dosiere ich das denn? Ich wüsste da gar nicht, mit wievielen Messlöffeln ich überhaupt anfangen sollte, damit ich an die jetzige saure Rinse rankomme. :?:
Haartyp: 1c ii
Länge: APL
*endlich komplett NHF*
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Saure Rinse

#1442 Beitrag von Painthriller »

Hm, vielleicht musst du das austesten, Nachgeruch ist glaube ich auch bei jedem individuell verschieden. Bei mir riecht Apfelessig z. B. auch eher stärker nach bei einer stärkeren Rinse, ich finde Weißweinessig bei mir nicht so stark nachriechend und auch Himbeeressig war nicht so heftig, den hab ich nur auf der Kopfhaut nicht vertragen. Vielleicht ist ja für dich was dabei. Oder du beduftest den Essig oder legst Blüten oder so mit ein, vielleicht hilft das? Habe ich aber selbst nicht getestet, gibt es aber Threads Beiträge hier im Forum. Viel Erfolg. Ich hatte mal die Lavendelessigspülung die es bei alles-schöne-dinge zu kaufen gibt, die roch auch nach Essig, aber nicht so heftig im Nachgeruch bei mir.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11006
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

Re: Saure Rinse

#1443 Beitrag von Desert Rose »

Ich habe letzten Sonntag einen großen Fehler gemacht und vermutlich meine saure Rinse überdosiert. Ich habe einen dreiviertel eines Teelöffels mit Zitronensäurepulver flach beladen (also nichtmal gestrichen voll, gab eine Kuhle nach unten) und in 1,5 ml destilliertem Wasser gelöst. Das war sogar weniger als ich hier im LHN als Empfehlung gelesen habe, wobei es nur wenige hier gibt, die Zitronensäurepulver verwenden. Ich habe danach mit 1,5 l destilliertem Wasser nachgespült, aber ich habe die Seife schon mit der Rinse aufgeschäumt.

Ich habe eher empfindliche Haare, die aber an sich komplett virgin hair (ungefärbt, ungeglättet, nie schlecht behandelt). Nach der Wäsche waren sie erstmal klätschig, aber dann wurden sie total trocken und seltsam. Ich habe Dienstag nochmal gewaschen (mit bewährtem verdünntem Arya Laya Shampoo) in der Hoffnung, dass sie wieder normal werden, aber das wurden sie nicht. Sie sind trocken, lassen sich schwer kämmen und heute morgen nach dem Aufstehen waren sie fast zuckerwattig (ich schlafe mit Oberhopfdutt im Seidentuch). Sie schlucken Unmengen von Öl, wird aber nicht wie bisher durchfeuchteter davon sondern eher fettstrohig.

Kann man sich mit einer einmaligen Rinse die gesunden Haare ruinieren? Oder sind die nur trocken und nach ein paar Wäschen und einer Kur (die ich gerade drauf habe) normalisiert sich alles wieder? Mag jemand meine Panik bekämpfen und mir sagen was eine so dosierte saure Rinse bei einmaliger Anwendung anrichten kann? Die Realität kann kaum schlimmer sein als das, was ich mir ausmale. Ich hab heute morgen in einem Anflug von Panik schon ausgerechnet wie lange es bei einem Wachstum von 0,7 mm/Monat dauern wird bis neue gesunde Haare so lang sind wie bisher. Ich kann an fast nichts anderes mehr denken. Wie kann man nur so blöd sein? Ich weiß es doch eigentlich besser?

Kann mir jemand helfen? Schnell? Bevor ich durchdrehe?
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Jemma

Re: Saure Rinse

#1444 Beitrag von Jemma »

War das dein erstes Mal mit Zitronensäure? Und wie machst du deine Rinse sonst?
Vielleicht mögen deine Haare auch einfach keine Zitronensäure, oder zumindest nicht allzu viel davon.
Ich hatte ein ähnliches Ergebnis mal mit Essig (Zitronensaft geht bei mir aber wunderbar), ein paar Ölkuren haben es dann gerettet.
Ich würde dir auch zu reichhaltigen Ölkuren raten. Ich denke mal, komplett demoliert haben wirst du dir die Haare nicht mit dieser einen Rinse, aber sie brauchen wohl eine extra Portion Pflege.
Benutzeravatar
Sommerkind90
Beiträge: 548
Registriert: 31.12.2013, 23:11

Re: Saure Rinse

#1445 Beitrag von Sommerkind90 »

Danke.Painthriller, das Beduften probiere ich wohl mal aus.:-) einen Versuch ist es wert!
Haartyp: 1c ii
Länge: APL
*endlich komplett NHF*
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11006
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

Re: Saure Rinse

#1446 Beitrag von Desert Rose »

@ Jemma: Ja, es war das erste Mal mit Zitronensäure und das erste (und letzte) Mal, dass ich überhaupt sauer gerinst habe. Sonst habe ich maximal mit kaltem Tee oder eben eiskaltem Wasser gerinst und dabei werde ich jetzt auch bleiben. Davon gehe ich inzwischen aus. Also besteht noch Hoffnung, dass sie mit viel Pflege wieder werden?
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Jemma

Re: Saure Rinse

#1447 Beitrag von Jemma »

Durchaus.
Wäschst du normalerweise mit Seife und dir reicht eine kalte Rinse, keine Kalkseife oder so?
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11006
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

Re: Saure Rinse

#1448 Beitrag von Desert Rose »

Bisher habe ich mit verdünntem Shampoo (Arya Laya) gewaschen. Seife habe ich jetzt testweise versucht, weil viele mit welligen Haaren hier gute Erfahrungen damit gemacht haben. Ohne Rinse mit Leitungswasser gab's Kalkseife, was ok war solange ich nicht mehr als einmal hintereinander mit Seife gewaschen habe. Mit Rinse...naja, das beschriebene Desaster.

Vorhin habe ich eine LOC Prewashkur zusammengerührt (Aloe Vera Gel, Olivenöl, Kokosöl, Avocadoöl, Dexpanthenol und Alverde T/A Haarmaske) und das unter Wärme eineinhalb Stunden einwirken lassen und ausgewaschen. Ich habe das Gefühl, dass es etwas besser ist. Sie glänzen, aber die Spitzen sind immer noch trocken. Ich hoffe so sehr das wird wieder. [-o< Gerade jetzt wo ich mit dem Pflegezustand ziemlich zufrieden war. Ich könnte mir sowas von selbst in den Arsch treten. Ich weiß doch wie empfindlich meine Mimosen sind.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Jemma

Re: Saure Rinse

#1449 Beitrag von Jemma »

Nun ja, wollte ich meine Haare wieder auf Vordermann bringen, wäre diese Kur nicht reichhaltig genug. Die besten Ergebnisse habe ich mit reinem Sesamöl erreicht, Einwirkzeit über Nacht. Wenn die Spitzen dann noch Extrapflege brauchen ist Sheabutter bei mir am besten, der Wind- und Wetterbalsam von alverde geht aber auch.

Wenn du ganz ohne saure Rinse Kalkseife kriegst, brauchst du eine saure Rinse. Verurteile die saure Rinse nicht gleich, nur weil es mit Zitronensäure nicht geklappt hat. Viele Seifenwäscherinnen machen mit unterschiedlichen Säuren sehr unterschiedliche Erfahrungen, es kann durchaus mit einer Säure furchtbar sein und mit einer anderen wunderbar.
Mit Zitronensäure habe ich noch nicht gerinst. Ich weiß nicht ob dir klar ist, dass Zitronensaft und Zitronensäure nicht unbedingt etwas miteinander zu tun haben müssen - Zitronensäure ist oft mit Hilfe von Schimmelpilzkulturen hergestellt, ich täte es verstehen, wenn meine Haare das nicht mögen würde.
Bring erst mal deine Haare wieder ins Lot, dann gib der sauren Rinse noch eine Chance. Probier es mit Zitronensaft oder Essig, und fang mit einer kleinen Menge an. Vielleicht mögen es deine Haare auch lieber, wenn du die Rinse hinterher mit klarem Wasser wieder ausspülst.
Benutzeravatar
Schneegans
Beiträge: 500
Registriert: 27.04.2014, 23:23
Wohnort: City of the mooing ships

Re: Saure Rinse

#1450 Beitrag von Schneegans »

Hallo Desert Rose,

bitte nicht verzweifeln. Don't Panic.
Mir hat bei Trockenheitskatastrophe Macadamianussöl in Spitzen und Längen plus Sheabutter pur in die Spitzen über Nacht innerhalb von ca. zwei Wochen die Haare wieder geschmeidig gemacht.
Ich drück die Daumen, dass es bei dir schneller geht. [-o<
1 a/b F i (ZU 4,5) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1,0 cm
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11006
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

Re: Saure Rinse

#1451 Beitrag von Desert Rose »

@ Jemma: Bei mir liefert diese Kur bisher die besten Ergebnisse. Öl allein (u.a. Sesamöl oder Sheabutter, ich hab mich am Anfang systematisch durch eine ganze Palette an Ölen und Wachsen getestet) reicht bei Trockenheit nicht aus, da muss noch Feuchtigkeit dazu und Olivenöl ist bei meinen Haaren besser als Sesamöl. Dasselbe mit Sheabutter. Das bildet bei mir nur eine wachsartige Schicht, unter der die Haare trotzdem trocken sind. Ich hatte auch die ganze Woche schon Riesenportionen Öl, BWS, Panacea etc. in die Haare gepackt, sie hatten also eine einwöchige Kur drauf sozusagen.

Naja oder ich bleibe bei Shampoo, wo man keine Rinse braucht oder versuche Seife mit destilliertem Wasser. Das Risiko mir meine Haare mit saurer Rinse zu ruinieren ist es mir einfach nicht wert. Das war ein Schuß vor den Bug und ich hoffe ich bereue den nicht für die nächsten 10 Jahre. Das ist klar, deshalb habe ich auch weniger Zitronensäure genommen als normalerweise Zitrone verwendet wird und mich an die Dosierungsempfehlung hier im Forum gehalten bzw. sie sogar unterschritten. Ob die Zitronensäure aus Zitronen gewonnen oder von Aspergillus niger biotechnologisch hergestellt wird sollte den Haaren an sich egal sein, der Stoff an sich ist ja identisch. Nur die Konzentration ist anders und in der Zitrone sind noch andere Stoffe enthalten. Ich habe die Rinse mit klarem (destilliertem) Wasser ausgespült, daran lag's wohl nicht.

@ Schneegans: Danke. Zwei Wochen sind ok, ich habe nur Heidenangst, dass es überhaupt nichts mehr wird.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Frau_Werwolf
Beiträge: 16
Registriert: 12.05.2013, 18:47

Re: Saure Rinse

#1452 Beitrag von Frau_Werwolf »

Ich hatte vor 2 Jahren ein paar Mal mit Apfelessig gerinst. Beim ersten Mal hatte ich eine etwas starke Mischung 4 EL auf 1,7 l Wasser :oops: Ich habe mich nicht abschrecken lassen und es noch einige Male mit 1 EL auf 1,7 l Wasser probiert. Meine Haare finden das trotzdem ganz, ganz furchtbar. Der Glanz war toll, aber die Längen waren richtig trocken und ich habe mir dann auch einige Zeit den Wolf geölt und geschmiert bis ich das wieder im Griff hatte. Und das just in der Winterzeit, wo meine Haare ein wenig "leidend" sind. Seitdem hab ich es auch nicht mehr probiert. Vielleicht ist es hier auch gar nicht so nötig, weil wir Wasser aus einer Talsperre bekommen und das recht weich ist.
1c M ii
Jemma

Re: Saure Rinse

#1453 Beitrag von Jemma »

Frau_Werwolf, wenn ich mit Essig rinse schaut das genauso aus wie wie dir: Stroh, Stroh, Stroh! Aber wenn ich mit Zitronensaft rinse werden die Haare wunderschön. Bei anderen Schöpfen ist es genau anders herum.

Desert Rose, du wirst die nicht die Haare mit saurer Rinse ruinieren, nur weil sie auf eine Art der sauren Rinse negativ reagiert haben. Deine Haare werden ein bisschen brauchen, bis sie sich erholt haben, bei den einen geht es schneller, bei den anderen langsamer, das hängt auch davon ab, wie vorgeschädigt die Haare sind.
Und, nein, Zitronensäure und Zitronensaft wirken nicht gleich. Es gibt hier viele Userinnen, die geschrieben haben, dass das eine gut klappt und das andere gar nicht. Was saure Rinsen angeht, sind Zitronensäure und Zitronensaft zwei unterschiedliche Paar Schuhe.
Benutzeravatar
Frau_Werwolf
Beiträge: 16
Registriert: 12.05.2013, 18:47

Re: Saure Rinse

#1454 Beitrag von Frau_Werwolf »

Jemman, da bin ich ja froh, dass auch andere Haare diese Rinse mögen. Mir wurde das nämlich so angepriesen, dass ich erst dachte mit meinen Haaren würde etwas nicht stimmen. Aber Haare sind genau wie ihre Träger/innen eben sehr individuell.

Ich habe mir gestern eigens Biozitronen für ein neuerliches Experiment gekauft :D Wieviel Saft nehm ich denn da zum Einstieg? Spüle ich das wieder aus oder bleibt das in den Haaren und gibst Du das auch über die Kopfhaut oder nur in die Längen?
1c M ii
Jemma

Re: Saure Rinse

#1455 Beitrag von Jemma »

Ich brauche die Rinse eigentlich nur für meine Kopfhaut, meinen Längen ist sie ziemlich wurscht - ich habe hier allerdings auch quasi keinen Kalk im Wasser, den ich neutralisieren müsste. (Falls du mit Seife wäschst und dann Kalk im Wasser neutralisieren musst, brauchst du vielleicht eine andere Konzentration.)
Ich nehme mir einen Messbecher, der einen Liter fasst, gebe da einen guten Spritzer Plastikzitrone oder die entsprechende Menge Zitronensaft rein (keine Ahnung wieviel das ist - vielleicht ein Esslöffel?) und mache ihn dann dreiviertels bis ganz voll. Ich gebe die Rinse dann über die Kopfhaut und sie läuft dann natürlich auch über die Längen. Ich spüle die Rinse wieder von der Kopfhaut runter, weil meine Kopfhaut Zicken kriegt, wenn die Rinse drauf bleibt, meinen Haaren ist es egal ob ich sie wieder ausspüle oder nicht.
Die Zitronensaftmenge handhabe ich ziemlich variabel, ich sehe da von der Wirkung her keinen großen Unterschied ob ich mehr oder weniger nehme, der Esslöffel ist halt etwa die Menge, die sich bei mir eingependelt hat, ich messe das aber nie genau nach. Wenn du Kalk neutralisieren musst, brauchst du vielleicht mehr, wenn nicht, reicht dir zum testen vielleicht auch ein Teelöffel.
Antworten