Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Estrella
Beiträge: 5182
Registriert: 10.03.2010, 20:00
SSS in cm: 90
Haartyp: 2aMii
ZU: 7 cm
Wohnort: Bei HH

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1441 Beitrag von Estrella »

Wow, was für eine tolle Arbeit, robyn! =D> Vielleicht könnte man das hier irgendwo auf der ersten Seite verlinken? Ich werde das auch in meinem PP verlinken - vielen Dank!
2aMii (ZU: 7 cm) hellbraun
+/- 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ≈ Bauchnabel
Ziel: den Meter wieder erreichen
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1442 Beitrag von Faksimile »

Dem schließe ich mich an, robyn, tolle Arbeit und vielen Dank dafür! :)

Ich wollte auch mal eben ein kleines Update machen, wie es bzgl. Kräuterwäsche bei mir aussieht:
Die erste Wäsche war relativ stark austrocknend, sodass ich vor der zweiten eine Kokosöl-Kur gemacht habe, welche gut funktioniert hat. Die Kräuter haben sie sehr gut raus bekommen und meine Haare waren richtig toll danach. Auch die Kopfhaut war zufrieden, ebenso die Längen, die ich aber mit Condi geschützt hatte.
Die dritte Wäsche habe ich dann wie die zweite gemacht, aber irgendwie hat was nicht gepasst, meine Haare waren wieder recht trocken und die Kopfhaut war ziemlich am Zicken (ebenfalls trocken und leider auch sehr juckig).
Für eine weitere Wäsche habe ich jetzt noch Kräuter (benutze ja die Mischung von Logbrandur), da werde ich mal mit einem anderen Öl vorher kuren, aber wenn die Haare dann wieder komisch doof sind, sind Kräuter leider in der Form für mich nichts und ich bleibe bei Eliah Sahil einmal pro Monat, um meine Haare von eventueller Kalkseife zu befreien. Wenn sie dann doch funktionieren, wechsle ich ES und Kräuter im Monatsrhythmus ab. :)
Benutzeravatar
robyn
Beiträge: 294
Registriert: 14.02.2016, 11:59
Haartyp: 1b
ZU: 5,5

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1443 Beitrag von robyn »

Danke! Da ist ja vieles noch nicht so vollständig...

Faksimile, mir geht es sehr ähnlich mit den traditionelleren indischen Kräutermischungen. Auf Dauer sind sie zu austrocknend für die KH trotz prewash Ölkur; und die Spitzen brauchen auch ziehmlich Condi und LOC. Eine zeitlang habe ich deshalb die Kräuter nur noch in Kuren verwendet (ohne reinigende Kräuter) und mehr mit Seife gewaschen; ES mag ich nicht.

Trotzdem lassen mich die Kräuter nicht los. Hab also viel herumprobiert, mit verschiedenen Kräutermischungen und extra "Befeuchtern" (Öle, Aloe Vera, Condi, Cremes, Panthenol, ... ...) und immer mehr den Eindruck, dass das Erfolgsgeheimnis v.a. in der individuell angepassten Kräutermischung liegt. Was bei mir grade klappt, d.h. ich kann regelmäßig so waschen ohne unter trockener KH oder extrem trockenen Spitzen zu leiden:

- prewash Ölkur für KH und Spitzen
- wirklich sehr wenig Menge an waschaktiven Kräutern, auch Kräuter die nur eine milde waschwirkung haben; solang ich Öl in Maßen benutze wäscht sich das auch mit einer kleinen Menge waschaktiver Kräuter raus
- wenig oder nichts von den Kräutern die für fettende KH empfohlen werden
- dafür gehäufte TL voll Bhringaraj, Kachur Sughandi, Marshmallow Wurzel, Mulethi (Süßholzwurzel)
- plus Rinse mit Lindenblüten, Rosenblütenblättern, Zitronenmelisse (da probier ich grad noch verschiedene Mischungen aus)
Benutzeravatar
uruk
Beiträge: 925
Registriert: 12.06.2012, 10:57

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1444 Beitrag von uruk »

Aahh, robyn, das seh ich ja jetzt erst! Super! Das werd ich auf alle Fälle auch bei mir verlinken! Danke! :gut:
2a-b Fii, 6,4cm ZU, 67cm - *mein Tagebuch*

- Don't walk, Dance! -
Benutzeravatar
Lockenbella
Beiträge: 2368
Registriert: 22.11.2015, 10:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1445 Beitrag von Lockenbella »

Robyn, das ist ja eine tolle Zusammenfassung .

gegen Trockenheit in den Längen nehme ich immer meine Katzenminze mit Rosenblüten als Rinse zum Schluss. Das pflegt sehr gut die Längen, danach habe ich nie Fritz oder Filz , ohne werden sie schon trocken. Aber meine Kopfhaut braucht immer viele Waschaktive Substanzen, nehme ich zu viele pflegende Kräuter, werden die Haare und Ansatz über pflegt. Das muss jeder für sich selbst rausfinden. Es gibt ja einige hier die noch in die Pampe Öl dazu geben , damit die Haare nicht austrocknend wirken.
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1446 Beitrag von Logbrandur »

Coole Übersicht, Robyn.

Ich bin immer noch zufrieden mit den Kräutern, allerdings habe ich die Menge der Waschaktiven Kräuter nochmal etwas gesenkt. Habe Amla, Sidr und Shikakai zusammengeleert und nehme davon jetzt immer ca 2 TL. Ich überlege aber gerade, mir nochmal nen Beutel Amla zu holen und dazuzumischen, habe irgendwie das Gefühl meine Haare mögen Amla lieber als die anderen Waschkräuter.
Außerdem werde ich mir nächstes Mal wohl noch Tulsi und Kachur sugandhi dazubestellen, weil meine Kopfhaut noch etwas mehr Pflege brauchen könnte.

Grundsätzlich finde ich aber, dass sich meine Kopfhaut jetzt mit den Kräutern genauso gut anfühlt wie wenn ich mit Shampoo wasche und die Haare sind sogar deutlich weicher, ich brauche keinen Condi mehr und ich hab viel weniger Staub und sonstigen Schmodder in den Haaren. Habe das Gefühl, dass in den Rückständen vom Shampoo viel mehr hängen bleibt.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Benutzeravatar
robyn
Beiträge: 294
Registriert: 14.02.2016, 11:59
Haartyp: 1b
ZU: 5,5

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1447 Beitrag von robyn »

Lockenbella, yep, was dann individuell gut läuft muss eben jeder für sich selber rausfinden.

Logbrandur, ich finde auch dass meine Haare durch längere Kräuterwäsche "freier" sind, also wirklich kaum build-up.
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1448 Beitrag von LillyE »

Ich habe heute zum ersten Mal meine Haare mit indischen Kräutern gewaschen. Ich war ja sehr skeptisch, ob das Öl rausgeht und die Haare sauber werden.

Meine Haare sind sauber, weich, glänzend, griffig und haben tolles Volumen. :banane: Ich dachte, dass sie vielleicht verknoten, weil sie nach dem Färben mit PHF immer klettig sind. Aber nichts, die Haare waren trocken super gut kämmbar. :) Das war defintiv nicht meine letzte Kräuter-Wäsche.

Allerdings habe ich vor der ersten Wäsche auch sämtliche Beiträge zu indischen Kräuter hier im Forum gelesen. :oops:
Benutzeravatar
uruk
Beiträge: 925
Registriert: 12.06.2012, 10:57

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1449 Beitrag von uruk »

Lilly, du hast echt alle Kräuter-Beiträge gelesen?! :shock: :ohnmacht: :respekt:

Und Glückwunsch zur ersten Kräuterwäsche!! Schön, dass es bei dir auch so gut funktioniert! :D Und ich bin auch immer noch total begeistert, dass die Kräuter die Reste von den Ölkuren so gut rauswaschen und die Haare trotzdem dabei so toll pflegen.
2a-b Fii, 6,4cm ZU, 67cm - *mein Tagebuch*

- Don't walk, Dance! -
Benutzeravatar
Estrella
Beiträge: 5182
Registriert: 10.03.2010, 20:00
SSS in cm: 90
Haartyp: 2aMii
ZU: 7 cm
Wohnort: Bei HH

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1450 Beitrag von Estrella »

Oh wie schön, eine neue Kräuterhexe :) Freut mich, dass deine erste Wäsche so gut gelaufen ist. Welches Rezept hast du denn benutzt?
2aMii (ZU: 7 cm) hellbraun
+/- 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ≈ Bauchnabel
Ziel: den Meter wieder erreichen
Benutzeravatar
Chia
Beiträge: 29
Registriert: 14.01.2016, 17:11

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1451 Beitrag von Chia »

Danke, Robyn, für diese tolle Übersicht! Da hab ich noch einiges gesehen, was ausprobiert werden muss. Ich hab nämlich immer noch Mühe, die Ölkur rauszubekommen und die Längen werden nie so fluffig wie mit Shampoo. Aber ich gebe nicht auf. Gleich werde ich mir nochmal eine Prewash Kur gönnen und das Ganze dann später mit den Kräutern auswaschen. Werde berichten :D
1BMii, ZU 7,5 cm, 65 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
nächstes Ziel: Taille (74 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Anaj SnowWhite
Beiträge: 1892
Registriert: 01.11.2013, 10:28

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1452 Beitrag von Anaj SnowWhite »

Liebe Robyn, auch von mir vielen lieben Dank für die tolle Übersicht. :) Genau so etwas hatte ich auch mal geplant zu erstellen, aber die Arbeit muss ich mir jetzt nicht mehr machen. Super finde ich vor allem, dass aufgeführt ist, welche Kräuter sich in Öl zu einem Auszug einlegen lassen. Bisher habe ich immer wild alles durcheinander ins Öl gemischt, ohne zu wissen ob es überhaupt geeignet ist. Also nochmals vielen Dank dafür.
1a/bMii ZU 7 cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 90 cm
Auf dem Weg zur Naturhaarfarbe mit indischen Waschkräutern
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1453 Beitrag von LillyE »

Estrella hat geschrieben:Oh wie schön, eine neue Kräuterhexe :) Freut mich, dass deine erste Wäsche so gut gelaufen ist. Welches Rezept hast du denn benutzt?
Ich bin bei meiner Wäsche so vorgegangen:

Pre-Wash (über Nacht):

Khadi vitalisierendes Haaröl auf der Kopfhaut
Avocadoöl und Woodstock Conditioning für die Haarlängen

Kräuterwäsche:

2 EL Shikakai
1 EL Amla
1/2 TL Rheeta
2 TL Bringharaj
1 TL Kapoor Kachli
1 TL Rosenpulver
1 TL Aloe Vera
1 Eidotter

Die Waschkräuter habe ich 2 Stunden ziehen lassen und dann die pflegenden Kräuter dazugegeben. Die Kräuter habe ich 30 Minuten auf dem Kopf einwirken lassen.

Rinse (2 Liter):

je 1 Handvoll frische Birkenblätter und frische Pfefferminze
5 Tropfen Weizenprotein
3 Tropen Kokosöl
1 1/2 EL Apfelessig
1 TL Aloe Vera
Die Rinse habe ich nicht ausgespült.
Benutzeravatar
robyn
Beiträge: 294
Registriert: 14.02.2016, 11:59
Haartyp: 1b
ZU: 5,5

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1454 Beitrag von robyn »

Anaj SnowWhite, schön zu hören. hmmm, die Infos sind eben so zusammengetragen von relativ verlässlichen Quellen und Erfahrungsberichten, aber bei weitem nicht vollständig, und was Ölauszug-taugliche Kräuter vermute ich dass sich noch mehr (fast alle?) dafür eignen... mehr Infos dazu wären gut. Was sind denn deine Erfahrungen?

LillyE, willkommen im HO-Thread! Hast du Essig mit in die Rinse wegen dem Eidotter in der Wäsche? Eigentlich brauchts ja keine saure Rinse wenn Amla in der Mischung ist ...
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1455 Beitrag von LillyE »

Heute Abend werde ich die Haare wieder waschen, weil ich sie morgen färben möchte. Dann werde ich die Rinse mal ohne Essig versuchen.

Wisst ihr was echt praktisch ist? Wenn man im Garten mehrere Birken und eine Pfefferminzplantage hat. :lol: Ich freue mich jetzt schon, wenn meine über 100 historischen Rosenstöcke blühen (alle duften stark), dann versuche ich eine Rinse mit Rosenblüten.
Antworten