Ooookay, ich glaub, ich hab das Prinzip verstanden, und versuche es mal mit anderen Worten auszudrücken:
Ist dann richtig, wenn ich sage, jedes Haar hat seine vorbestimmte Lebenszeit (vorausgesetzt natürlich, es wird nicht, mehr oder weniger, grob, ich sag jetzt mal "ausgerissen"), in der das Haar einfach wächst. Aber kann denn durch "gesunde Lebensweise" (was auch immer das genau heißt) auf diese Lebenszeit ein schnelleres Waschstum, und damit eine größere TL erreicht werden, oder hat das Haarfoliekel einfach eine bestimmte Lebensleistung pro Haar? - So dass dann nach schnellerem Wachstum die Lebenszeit schneller abgelaufen ist, und sich dadurch dann die TL wieder genau gleich beläuft.

Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt???
Ich habe in meiner LHN-Zeit viermal im Abstand von 2-4 Jahren getrimmt. Dadurch habe ich meine Terminallänge ganz schön verfälscht. Vielleicht ist das ja der Grund, dass die Haare bei manchen Leuten nach jahrelangem Stillstand plötzlich wieder wachsen, weil irgendwann all die getrimmten Haare ausgefallen sind und der Rest jetzt die volle Länge erreicht.
Das würde dann vermutlich heißen, dass dies nur den Neuwuchs nach dem Schnitt betreffen würde? Richtig?
PS: Ich hoffe, die Zitierfunktion funktioniert, so wie ich mir das vorstelle.

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 84 cm (31.01.22), NHF aschig, blondiergesträhnt u Henna
Mein Tagebuch
- on the run: zwischen Midback u Taille -
- und: zwischen Taille u Hüfte -
- Steiß erreicht -
- Klassik auch erreicht (Jan.25) -
- jetzt, irgendwo: zwischen Klassik und MO