Seite 98 von 133

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

Verfasst: 27.02.2015, 13:48
von astrapony
Hier mal unser Utensilo. Nur die Ficcaren haben ein anderes Plätzchen, sonst passt alles rein. Für die hinteren Reihen wollen wir noch Plateaus bauen.

Bild Bild Bild

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

Verfasst: 27.02.2015, 13:52
von Athelas
:shock: astrapony, das ist der Wahnsinn! Da kann man echt neidisch werden! =D>

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

Verfasst: 27.02.2015, 14:20
von Colourphoenix
:shock: Boah das ist ja mal richtig groß und schick, astrapony. Wie macht ihr es, dass der Schmuck so aufrecht steht? Also in was steckt er drinne?

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

Verfasst: 27.02.2015, 14:24
von astrapony
Hehe, danke Athelas und Colourphoenix :D

@Colourphoenix: Die Schmuckstücke haben wir in eine dünne Styroporplatte gepiekst. Einmal vorgepiekst, kann man die entstandenen Löcher eine ziemlich lange Zeit wiederverwenden. Und wenn mal eins zu groß geworden ist, piekst man eben daneben nochmal ;)

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

Verfasst: 27.02.2015, 14:28
von Fjosi
Wollt ihr nich noch mal Nahaufnahmen davon zeigen? ^^
Aber das is echt mal ein richtiger Blickfang :)

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

Verfasst: 27.02.2015, 15:21
von astrapony
Na klar, wenn du schon so schön fragst :)
Falls jemand auch so etwas vor hat gleich ein paar praktische Hinweise :mrgreen:
Es sind ein paar mehr Bilder geworden.


Hier erst einmal die einzelnen Etagen:

Bild Bild Bild
Bild

Mit SL klappt es toll, weil die Metallbeinchen dünn sind, aber auch die Holzstäbe stehen sicher.
Bild

Bein den Grahtoes musste man nur mit dem Spalted Holly etwas vorsichtig sein, weil das Holz sehr schnell bricht
Bild

Bei den Megaflexis würden wird wegen des Gewichts eine etwas dickere Styroporplatte empfehlen, weil sie sonst schnell umkippen können. Für XL gilt das auch.
Bild

Kleinere Flexis bleiben zuverlässig auf ihrer Position, auch bei einer dünneren Platte. Die Celtic versucht das zu widerlegen :lol:
Bild

Steht :mrgreen:
Bild

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

Verfasst: 27.02.2015, 16:56
von Fjosi
Ahhhh dankeschön!!!
uhhh wie toll *.*
echt ne Wahnsinns sammlung :) Und "Utensiolchen"

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

Verfasst: 27.02.2015, 17:00
von SugarPlum
:shock: :shock: :shock:

Geile Meile! Das sieht wirklich genial aus.

Das einzige Manko für mich wäre, dass ich beim Geräusch von Holz auf Styropor jedes Mal eine Gäsnehaut bekäme.Ich kann das nicht gut haben.... brrrr

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

Verfasst: 27.02.2015, 17:15
von Bulba
Darf ich in euren Schrank einziehen? :mrgreen: Super Idee und tolle Sammlung! :-D

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

Verfasst: 27.02.2015, 21:21
von BlackElve
Astrapony: Das schaut klasse aus, habt ihr toll gelöst. :gut: Das mit den Styroporplatten ist eine sehr brauchbare Idee. Ich wünschte hier wäre noch irgendwo Platz für so einen Schrank. Da muss man nicht herumwühlen sondern hat den Schmuck immer gleich direkt griffbereit.

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

Verfasst: 27.02.2015, 21:34
von FringillaVigo
Wow, das ist eine wunderschöne Aufbewahrungsidee und die Sammlung selbst ist auch beeindruckend!

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

Verfasst: 28.02.2015, 07:38
von sorrowsplea
Astrapony,sowohl Sammlung als auch Aufbewahrung sind eine absolute Augenweide ♥

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

Verfasst: 08.03.2015, 12:20
von Fjosi
Ich bin auch gerade dabei ein Utensilo zu basteln.
Aber wie bekommt ihr denn alle den Stoff so glatt und faltenfrei auf die Unterlage?
Mir fallen da meherer Möglichkeiten ein, bin mir aber bei keiner Sicher das mir das Ergebnis auch gefällt ^^'
Einfach den Unergrund dick mit Kleber bestreichen und hoffen das man die Kleberstruktur nicht durchsieht und es keine Falten gibt.
oder Den Stoff mit ein paar reiszwecken festpinnen. Das dürfte Falten frei werden - nur hält das auch O.o?
Den stoff mit Serviettenkleber/Decopage kleber festmachen, das gibt keine Kleberrestspuren, aber das Faltenfrei????
und die letzte Idee wäre noch den Stoff auf der Rückseite festzukleben und dann drüber zuspannen. Aber das dürfte bei meinem Utensiole schweirig werden, weils ein klappbares Element hat..
so wie? :help:
Edit: Doppelseitiges Klebeband geht nicht, das sieht man durch + leichte hubbel.

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

Verfasst: 08.03.2015, 12:46
von Merline
Mh, spontan würde mir einfallen, ganz dünnes doppelseitiges Klebeband (gibt ja welches, bei dem dann auf dem Untergrund nur die Klebeschicht bleibt) um die Ränder zu kleben, den Stoff darüber zu spannen und dann von hinten zu tackern, falls man es durch das Klappen dann nicht sehen würde.

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

Verfasst: 23.03.2015, 22:50
von Ellipirelli123
Stoff klebt man gut mit Sprühkleber auf (den Untergrund einsprühen), und das müsste faltenfrei von statten gehen. Ich hab mal einen Lampenschirm beklebt. Problemzonen sind Kanten, deren Gestaltung auch von Untergrund und Stoffart (und vom Geschmack) abhängt: Passgenau nur die Fronten zuschneiden und die Kanten mit einer Borte verzieren (Stoffkante verkleiden) oder um die Kanten herumlegen. Dann könnte man vielleicht auch zusätzlich von hinten tackern oder so.