Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckungen
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Mein grauer Slap ist auch gestern angekommen und anscheinend habe ich einen sehr kleinen Kopf... Ich habs ein paar mal aufgesetzt und sie ist mir sofort widerstandslos vom Kopf gerutscht. Nix für mich, die wird wohl in die Tauschbörse wandern - schade.
Angenehm fand ich aber, dass die Mütze wirklich nicht zu dick ist (ich hatte ja eher Angst davor, darunter zu schwitzen) und die paar Sekunden, die sie gehalten hat, hatte ich durchaus ein gutes Gefühl. Auch finde ich sie gut verarbeitet, nicht so mit der heißen Nadel gestrickt. Wenn sie gepasst hätte, wäre ich mit dem Rest sehr zufrieden.
Angenehm fand ich aber, dass die Mütze wirklich nicht zu dick ist (ich hatte ja eher Angst davor, darunter zu schwitzen) und die paar Sekunden, die sie gehalten hat, hatte ich durchaus ein gutes Gefühl. Auch finde ich sie gut verarbeitet, nicht so mit der heißen Nadel gestrickt. Wenn sie gepasst hätte, wäre ich mit dem Rest sehr zufrieden.
1b M ii // ZU 7,5 // <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75 mit Stufen
NHF aschblond mit wunderbaren Silberlingen
NHF aschblond mit wunderbaren Silberlingen
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
ich glaube, die sind unterschiedlich in der Weite. Ich habe eine schwarze die ziemlich weit ist, und zwei in rosa, die deutlich enger sind.
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
5-4-8-4-1-2-1
- Logbrandur
- Beiträge: 4377
- Registriert: 09.02.2012, 18:06
- Wohnort: Bei Stuttgart
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Meine rosafarbene ist ziemlich weit, die rutscht bei mir mit 57cm Kopfumfang relativ stark. Da ich ein ziemlich ruhiger Schläfer bin rutscht sie mir aber trotzdem nicht vom Kopf.
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Ich hab jetzt auch die erste Nacht mit Slap verbracht. Also das Gummi, werd ich auf alle Fälle etwas enger machen, da mir das Ding ständig über die Augen rutscht, aber ansonsten, bin ich echt zufrieden.
Ich hab zum schlafen einen lockeren Engländer ohne Abschlussgummi geflochten und den dann unter das Slap gepackt. Heut morgen, sah der Zopf aus, wie frisch geflochten
normalerweise seh ich nach fünf Minuten schon nicht mehr wie frisch geflochten aus. Ich hab eigentlich auch immer extrem viel Frizz, heut morgen, wars nicht mal annähernd so schlimm wie sonst.
Ich glaube, das war eine gute Investition
Ich hab zum schlafen einen lockeren Engländer ohne Abschlussgummi geflochten und den dann unter das Slap gepackt. Heut morgen, sah der Zopf aus, wie frisch geflochten

Ich glaube, das war eine gute Investition

1c/2a-F-ii-7,5cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 146cm
Acryl Fotofaden
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 146cm
Acryl Fotofaden
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Warum nähst du dir nicht einfach Bänder an die Mütze und knotest die unterm Kinn?Zosia hat geschrieben:Bei mir hat Nacht 3 auch wieder nicht funktioniert, diesmal hatte ich sie hinter den Ohren, wie die meisten hier. Keine ahnung woran es liegt... Locker ist die Mptze nun wirklich nicht, sie liegt sehr gut an. Keine ahnung was ich nachts veranstalte. Vielleicht ziehe ich sie mir ja im Schlaf vom Kopf?! Ich habe nun jedenfalls beschlossen mir einen Kissenbezug aus Seide zu kaufen...
So hab ich meine selbsgemachte "Beanie mit Seideninlet" zum Halten bekommen.
Ich werd jetzt mal in der Familie rumfragen ob wer nen Schal, nen Tuch oder ne Bluse aus Seide loswerden will. Ich möchte testen ob es wirklich daran liegt das mein Tuch so "Bastelseide" ist, das halt bemalt wurde, denn ich habe bisher kaum einen der Vorteile von denen ihr hier berichtet.
Nur weniger verschwurschtelt sind sie, ja. Aber auch nur wenn ich mindestens 2 Haargummis noch drin hab, ganz offen verknoten meine Haare in der Mütze fast genauso wie ohne Mütze... *seufz*
1bFi, launische Feen mit je nach Haarausfall 4,2-5cm ZU, 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Yeti engagée ♥
Yeti engagée ♥
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Ich hab mir jetzt über Amazon ne Stay On Satin Haube in schwarz bestellt für 9,99Euro.
Hat jemand schon Erfahrung in Sachen Halt über Nacht ?
Die anderen gefielen mir überhaupt nicht und auf dem Foto der Verpackung schaut sie zumindest viel versprechend aus
Hat jemand schon Erfahrung in Sachen Halt über Nacht ?
Die anderen gefielen mir überhaupt nicht und auf dem Foto der Verpackung schaut sie zumindest viel versprechend aus

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Wie viel Haar bekommt ihr denn in die slaps? Für mehr als Klassik sehen die etwas klein aus.
And the morning light is still so cold
When the bottle's all that's left to hold
To face the day all swept away
And hope is flowing down the drain
When the bottle's all that's left to hold
To face the day all swept away
And hope is flowing down the drain
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Ich trag meine(n) Slap im Moment gar nicht mehr, weil der Pony einfach jeden Morgen total doof aussieht.
Dabei bin ich sonst zufrieden - da rutscht bei mir nix, und die Haare sind schön weich am nächsten Morgen. Hab nun diverse Varianten durchprobiert - Pony einfach unter die Mütze stopfen.. vorm Mütze anziehen Pony mit Miniflexi zurückstecken.. alles läuft drauf hinaus, dass ich morgens den Pony nassmachen und fönen muss, und da hab ich morgens weder Lust noch Zeit zu.
An die, denen der/die/das Slap vom Kopf rutscht: Wie tragt ihr die Mütze denn? Wenn bei mir der Gummibund auf dem Haaransatz liegt, rutscht sie auch, obwohl sie eng genug ist. Wenn der Gummibund auf der Stirn liegt, hält sie sehr zuverlässig. Und hinter die Ohren geht bei mir auch nicht, denn da liegt sie ja auch wieder auf dem Haaransatz (= Rutschgefahr), abgesehen davon mag ich "ohrenfrei" weder bei Mützen noch bei Frisuren, also kommen die Öhrchen mit unter die Mütze.
@Para2010: Welches Modell hast du denn bestellt? Ich hab mit den Stay on Satins auch geliebäugelt und würde mich freuen, wenn du uns dann deine Erfahrungen damit berichtest.
Dabei bin ich sonst zufrieden - da rutscht bei mir nix, und die Haare sind schön weich am nächsten Morgen. Hab nun diverse Varianten durchprobiert - Pony einfach unter die Mütze stopfen.. vorm Mütze anziehen Pony mit Miniflexi zurückstecken.. alles läuft drauf hinaus, dass ich morgens den Pony nassmachen und fönen muss, und da hab ich morgens weder Lust noch Zeit zu.

An die, denen der/die/das Slap vom Kopf rutscht: Wie tragt ihr die Mütze denn? Wenn bei mir der Gummibund auf dem Haaransatz liegt, rutscht sie auch, obwohl sie eng genug ist. Wenn der Gummibund auf der Stirn liegt, hält sie sehr zuverlässig. Und hinter die Ohren geht bei mir auch nicht, denn da liegt sie ja auch wieder auf dem Haaransatz (= Rutschgefahr), abgesehen davon mag ich "ohrenfrei" weder bei Mützen noch bei Frisuren, also kommen die Öhrchen mit unter die Mütze.
@Para2010: Welches Modell hast du denn bestellt? Ich hab mit den Stay on Satins auch geliebäugelt und würde mich freuen, wenn du uns dann deine Erfahrungen damit berichtest.

- Rapunzella
- Beiträge: 1434
- Registriert: 02.08.2010, 20:09
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
@Midwinter: Also meine Mähne passt rein...trotz Länge und Masse (ca. 140cm 12ZU) und es ist noch Platz. Hat mich auch gefreut und gewundert.
@laylala: Danke
.
@logbrandur: Ich hab nicht angezweifelt das du die Farbe falsch bestellt hast, sondern das sie falsch geliefert haben. Ich beobachte die zukünftigen Farben und hoffe da dann einen "reinen Rosaton" zu finden...
@alle geneignten Leserinnen und Leser
:
Es scheint wirklich so zu sein, dass die SLAPs individuelle ähm ja "Schwankungen" sowohl in Breite als auch Länge haben. Ich hab es bei den Berwertungen gelesen und kann das bestätigen. Mein grauer SLAP sitzt wie für mich genäht, sitzt gut, hält gut. Der Slap in teal ist länger und irgendwie nicht so griffig....und wirkt lockerer vom Bund her. Ich guck mal ob ich das fotografiert bekomme...
@laylala: Danke

@logbrandur: Ich hab nicht angezweifelt das du die Farbe falsch bestellt hast, sondern das sie falsch geliefert haben. Ich beobachte die zukünftigen Farben und hoffe da dann einen "reinen Rosaton" zu finden...
@alle geneignten Leserinnen und Leser

Es scheint wirklich so zu sein, dass die SLAPs individuelle ähm ja "Schwankungen" sowohl in Breite als auch Länge haben. Ich hab es bei den Berwertungen gelesen und kann das bestätigen. Mein grauer SLAP sitzt wie für mich genäht, sitzt gut, hält gut. Der Slap in teal ist länger und irgendwie nicht so griffig....und wirkt lockerer vom Bund her. Ich guck mal ob ich das fotografiert bekomme...
ZU:10,4 cm Farbe: spalted maple
Länge 140 cm, FTE mit UCUT
low poriosity Mittel 2b-cMiii,
3a & Zigzags 4b mit enormen Shrinkage neben 1b
Ziele: Locken↑, Frizz↓, Spliss↓, ZU↑
Länge 140 cm, FTE mit UCUT
low poriosity Mittel 2b-cMiii,
3a & Zigzags 4b mit enormen Shrinkage neben 1b
Ziele: Locken↑, Frizz↓, Spliss↓, ZU↑
- Karalena
- Admin a.D.
- Beiträge: 12583
- Registriert: 06.02.2010, 21:59
- Haartyp: 1c F
- ZU: 5,5
- Wohnort: Spreewald
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
@Stay-on-Satin
Ich zitiere hier mal einen Beitrag von mir, den ich vor einer Weile bezüglich der SoS geschrieben habe
Ich habe meine am Freitag beim Zoll ausgelöst. Bestellt hatte ich einen graues und ein rosa-farbenes SLAP. Von der Größe fallen beide gleich aus. Das Rosa ist leider wirklich nicht so kühl, sondern leicht wärmlich-lachfarben artig. Nicht so ganz optimal und ich weiß noch nicht, ob ich mich damit anfreunden kann.
Vom Fassungsvermögen bin ich etwas erstaunt - ich finde es verhältnismäßig gering (vor allem im Vergleich zum Stay-on Satin.
Die Größe ist an sich als Mütze ok und der Tragekomfort auch ganz gut, aber die Nacht oder auch nur das Liegen übersteht die Mütze nicht. Wenn ich normal auf dem Rücken liege, bleibt die Mütze einfach liegen - egal ob ich sie über die Ohren ziehe oder nicht. Ich empfinde die Mütze auch sehr "schwer". Also normales Hin- und Herrollen übersteht sie, aber sobald ich den Kopf anhebe, ist sie weg.
Das Aufsetzen fand ich beim Stay-on Satin übrigens auch einfacher/schneller. Das feste Material vom SLAP und das geringere Fassungsvermögen bin ich wohl noch nicht gewohnt ...
Ich zitiere hier mal einen Beitrag von mir, den ich vor einer Weile bezüglich der SoS geschrieben habe

- Versteckt:Spoiler anzeigen
Ich habe meine am Freitag beim Zoll ausgelöst. Bestellt hatte ich einen graues und ein rosa-farbenes SLAP. Von der Größe fallen beide gleich aus. Das Rosa ist leider wirklich nicht so kühl, sondern leicht wärmlich-lachfarben artig. Nicht so ganz optimal und ich weiß noch nicht, ob ich mich damit anfreunden kann.
Vom Fassungsvermögen bin ich etwas erstaunt - ich finde es verhältnismäßig gering (vor allem im Vergleich zum Stay-on Satin.
Die Größe ist an sich als Mütze ok und der Tragekomfort auch ganz gut, aber die Nacht oder auch nur das Liegen übersteht die Mütze nicht. Wenn ich normal auf dem Rücken liege, bleibt die Mütze einfach liegen - egal ob ich sie über die Ohren ziehe oder nicht. Ich empfinde die Mütze auch sehr "schwer". Also normales Hin- und Herrollen übersteht sie, aber sobald ich den Kopf anhebe, ist sie weg.
Das Aufsetzen fand ich beim Stay-on Satin übrigens auch einfacher/schneller. Das feste Material vom SLAP und das geringere Fassungsvermögen bin ich wohl noch nicht gewohnt ...
1c | F | 5,5cm
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Ich habe es mittlerweile hinbekommen mit Mütze zu schlafen und schlafe die 3. Nacht in folge ohne Probleme mit der SLAPS
Ich ziehe sie nicht über die Ohren (auch wenn es so bequemer wäre) und packe mir eine Nackenrolle in den Nacken uuund es bleibt alles da wo es sein soll...





Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Danke, dass du deinen Beitrag nochmal gepostet hast, Karalena.
Ich überlege mir auch ein SoS zu bestellen und dein Vergleich mit dem Slap ist auf jeden Fall aufschlussreich.
Ich überlege mir auch ein SoS zu bestellen und dein Vergleich mit dem Slap ist auf jeden Fall aufschlussreich.

Aktuelles Projekt: Irina's Hexenküche: Henna, Kräuter und Aufbrauchen
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Also ich hab mir das geholt, wollte nichts zum schnürren (gibts die ja auch in der Variante) also mit breitem Rand.
http://www.amazon.de/gp/product/B00EUXM ... 1_1&sr=8-1
Noch ist es nicht angekommen, da USA ^^
http://www.amazon.de/gp/product/B00EUXM ... 1_1&sr=8-1
Noch ist es nicht angekommen, da USA ^^
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Ich habe eine weile lang still mitgelesen (sowohl in diesem Topic als auch allgemein im Forum ^^) und habe mit während des Sales eine Slap zugelegt.
Ich habe sie jetzt seit knapp 2 Wochen - und muss sagen ich bin wirklich begeistert!
Nicht nur bleibt sie genau da wo sie soll (ich ziehe sie über die Ohren - hinter den Ohren finde ich drückt es unangenehm wie ein Haarreif) - ich sehe morgens auch nicht mehr so wild aus. Kein kleines Haargekrussels mehr - auf dem Zopf liegen oder den offenen Haaren
Auch die Nächte in denen es 30+ Grad hatte waren mit der Slap sehr angenehm.
Ich beobachte noch eine weile ob sich langfristig etwas an der Haarqualität ändert. Ich habe nach knapp 2 Wochen das Gefühl das sich die Strucktur zum positiven wandelt - aber ich glaube der Beobachtungszeitraum ist noch etwas kurz.
Ich habe sie jetzt seit knapp 2 Wochen - und muss sagen ich bin wirklich begeistert!
Nicht nur bleibt sie genau da wo sie soll (ich ziehe sie über die Ohren - hinter den Ohren finde ich drückt es unangenehm wie ein Haarreif) - ich sehe morgens auch nicht mehr so wild aus. Kein kleines Haargekrussels mehr - auf dem Zopf liegen oder den offenen Haaren
Auch die Nächte in denen es 30+ Grad hatte waren mit der Slap sehr angenehm.
Ich beobachte noch eine weile ob sich langfristig etwas an der Haarqualität ändert. Ich habe nach knapp 2 Wochen das Gefühl das sich die Strucktur zum positiven wandelt - aber ich glaube der Beobachtungszeitraum ist noch etwas kurz.
- Kreuzspinne
- Beiträge: 64
- Registriert: 06.08.2015, 18:01
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Hallo,
ich hoffe, es ist ok, wenn ich nicht die 97 Seiten durchlese
Wo genau bestellt ihr Eure Slaps? Ich habe einen Shop (http://www.satinlinedcaps.com/cart) gesehen, bei denen die Slaps ca. 30 EUR kosten und das finde ich schon etwas teuer. Gibt es bedeutende Unterschiede zwischen Satin und Seide?
Hat jemand schon mit dieser einfachen Satinhaube Erfahrung gemacht?
http://www.amazon.com/gp/product/B00LBE ... AX9EB88CE4
Lieben Gruß!
Kreuzspinne
ich hoffe, es ist ok, wenn ich nicht die 97 Seiten durchlese

Wo genau bestellt ihr Eure Slaps? Ich habe einen Shop (http://www.satinlinedcaps.com/cart) gesehen, bei denen die Slaps ca. 30 EUR kosten und das finde ich schon etwas teuer. Gibt es bedeutende Unterschiede zwischen Satin und Seide?
Hat jemand schon mit dieser einfachen Satinhaube Erfahrung gemacht?
http://www.amazon.com/gp/product/B00LBE ... AX9EB88CE4
Lieben Gruß!
Kreuzspinne
~Solidarität statt populistische Hetze~
September 2015: 50 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Von kurz auf lang --> mein PP!
September 2015: 50 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Von kurz auf lang --> mein PP!