Gemeinsam Haare von höchstens 6cm Umfang züchten

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lunasia
Beiträge: 6010
Registriert: 19.06.2012, 09:29

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1456 Beitrag von Lunasia »

Ich wasche momentan ca. alle 3-4 Tage. Im Winter komm ich schon auf 1 mal in der Woche. Mit verdünntem Shampoo und hochstecken klappt das bei mir ziemlich gut. Die ersten 2 Tage kann ich offen oder halboffen tragen und den Rest dann hochgesteckt. :)
Benutzeravatar
Schuffeline
Beiträge: 1334
Registriert: 19.08.2014, 19:07

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1457 Beitrag von Schuffeline »

Ich hab früher jeden zweiten Tag gewaschen, wobei die Haare am zweiten Tag auch schon nicht mehr toll aussahen. Jetzt wasch ich normalerweise nur noch jeden 4. und meine Haare sehen auch die ersten 3 Tage top aus, am 4. dann nicht mehr ganz so doll, aber noch in Ordnung. Ich habe mir ein sanftes Shampoo gesucht und dann langsam rausgezögert. Nachdem sich meine Haare daran gewöhnt hatten, hab ich nen Tag länger gewartet. Bei dem 4-Tages-Rhythmus bin ich jetzt schon seit geraumer Zeit, zwischendurch schaff ich 's auch mal nur alle 5 Tage zu waschen, aber eigentlich wäre ein mal wöchentlich mein Ziel :).
Die Kopfhaut gewöhnt sich nach ner Weile dran, dann fetten die Haare auch nicht mehr so schnell durch. Aber grundsätzlich lässt sich bei feinem Haar natürlich weniger verstecken.

Edit: Früher hab ich manchmal etwas Puder (bei hellen Haaren geht auch Mehl) aufs Deckhaar gegeben, wenn ich partout noch nicht waschen wollte, es aber schon echt nicht mehr ansehnlich aussah.
Bei mir funktionierte das am besten und sparsamsten, indem ich mir einen tiefen Pferdeschwanz gemacht hab (das ist die Frisur, die ich mit Fettkopf noch am ehesten tragen kann) und dann ganz vorsichtig ganz wenig Puder mit einem Pinsel auf die schlimmsten Stellen aufgetragen habe. Hinterher hab ich dann den Pinsel ausgeklopft und hab dann noch mal mit dem sauberen Pinsel drüber gestrichen, um sicher zu gehen, dass man nichts mehr sieht. Abends dann natürlich gut ausschütteln/kämmen und am nächsten Tag wird dann ja eh gewaschen.

Meiner Erfahrung nach macht aber am Anfang das Shampoo fast den größten Unterschied. Früher hab ich immer mit Shampoo für schnell fettendes Haar gewaschen, und die sind ja meist besonders aggressiv... womit wäschst du denn?
1a F ii, 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11006
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1458 Beitrag von Desert Rose »

Lunasia hat geschrieben:Ich wasche momentan ca. alle 3-4 Tage. Im Winter komm ich schon auf 1 mal in der Woche. Mit verdünntem Shampoo und hochstecken klappt das bei mir ziemlich gut.
Ist bei mir genauso. Mein Waschrythmus war aber auch noch nie anders.

@ Lava: Du könntest auch Scalpwash versuchen. Das geht schneller und schont zumindest die Längen, falls es bei dir mit Verlängern des Waschrythmus nicht klappen sollte.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
smiley-annie
Beiträge: 2328
Registriert: 18.02.2011, 12:54
Haartyp: 1a F i
Instagram: @annie_blubb
Wohnort: Raum Hannover

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1459 Beitrag von smiley-annie »

Also ich hab zu Begonn meiner LHN-Karriere alle 2-3 Tage gewaschen und habe bis zu einem 7-Tage-Waschrhythmus rausgezögert. Das ging vor allem durch Shampoo verdünnen und radikalem Hochstecken. Außerdem bin ich nicht so empfindlich was Fettkopf angeht - dann wird halt eine umso kompliziertere Flechtfrisur gezaubert, die perfekt vom Zustand der Haare ablenkt.
Inzwischen bin ich wegen meiner zickigen Kopfhaut allerdings wieder auf 2 mal die Woche Waschen gewechselt, merke allerdings dass es fast zu häufig ist für die Haare... Da ich aber gern einen regelmäßigen Wochenrhythmus haben möchte ist der "perfekte Rhythmus" dazwischen iwie nicht möglich...
Benutzeravatar
Schuffeline
Beiträge: 1334
Registriert: 19.08.2014, 19:07

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1460 Beitrag von Schuffeline »

Nun hab ich aber auch noch mal ne Frage: Inwiefern bringt denn Hochstecken was? Ich les hier ja immer wieder, dass Leute die Haare hochstecken, um den Fettkopf zu "verstecken". Inwiefern versteckt das denn aber irgendwas? Ich hab nicht den Eindruck, dass man weniger sieht, dass sie strähnig sind, wenn sie im Dutt sind... im Gegenteil, im Dutt sind die Unterhaare ja extra sichtbar, die doch eigentlich am schlimmsten sind....
und auch Flechtfrisuren find ich mit fettigen Haaren echt grausam. :nixweiss:
1a F ii, 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
littleblackangel
Beiträge: 242
Registriert: 14.08.2014, 19:47
Wohnort: Berlin

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1461 Beitrag von littleblackangel »

Schuffeline: Vor diesem Rätsel stehe ich auch noch, je enger ich die Haare am Kopf für den Dutt zusammenkämme, desto schlimmer sieht es aus. :(
1a F 5,5cm ZU; 2,41cm² ZQ
hellblond, Taille

Midback/69; Taille/75; Hüfte/82; Steiß/90;
Mitte Po/98; Klassisch/105; GS/109; MO/115
Benutzeravatar
Lava
Beiträge: 1001
Registriert: 17.12.2013, 14:25

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1462 Beitrag von Lava »

Das hört sich ja toll an bei euch. Ich mache bereits Scalpwash - hat mir definitiv meine Längen gerettet! Tägliches Waschen über all meine Zotteln, hätten sie niemals überlebt!

Und bei mir ist es auch so: Je strenger ich die Haare zurücknehme, umso mehr fällt der Fettkopf auf. Je lockiger und auch luftiger ich das Haar trage, umso weniger fällt es auf. Macht ja auch mehr Sinn, da ja gerades Haar mehr glänzt als lockiges. Und glänzen tut meines dann ja leider bereits schon genug - das muss ich nicht noch unterstützen! ;-)
Durch das strenge zurücknehmen fallen dann auch die Löcher in der Kopfhaut auf - was ja ebenfalls den Fettlook noch verstärkt.

Shampoo verdünnen mache ich auch schon seit Jahren. Weiss jetzt aber nicht, warum sie durch Verdünnung weniger Nachfetten sollten? Ich wasche ja trotzdem so lange, bis das Fett weggeht...

Schuffeline: Hochstecken bringt deswegen etwas, so wie ich mir das erkläre, weil beim Hochstecken die Haare "ruhen" können. Wenn sie offen sind, schwingen sie hin und her und reizen die Talgdrüsen. Das ist wie wenn man dauernd die Hände in den Haaren hätte.
Ich habe früher auch jeden zweiten Tag gewaschen, dies aber auch ausschliesslich nur, wenn ich die Haare immer hochgesteckt trug. Leider waren sie aber auch am zweiten Tag nicht sonderlich ansehnlich. Da kann ich ja gleich jeden Tag waschen und schäme mich dafür weniger.
Aber mein Ziel wäre schon, etwas zu finden, damit ich am zweiten Tag noch rausgehen kann, ohne mich zu schämen....
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1180
Registriert: 26.07.2013, 12:56

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1463 Beitrag von Alma »

Oh mann, toll, wie viele von Euch einen langen Waschrhythmus bekommen haben. Ich bin schon froh, dass ich von jeden Tag auf stabil jeden zweiten Tage waschen gekommen bin, das ist immerhin eine Reduktion um 50%. Ob das noch weiter geht bin ich gespannt.
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
Benutzeravatar
cielita
Beiträge: 2485
Registriert: 18.11.2011, 13:58
Wohnort: Berlin

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1464 Beitrag von cielita »

Vor LHN-Zeiten wusch ich meine Haare alle drei bis max. vier Tage. Mein Waschrhythmus seit LHN beträgt sieben (Winter) bis elf (Sommer) Tage. Die Haare bleiben über den ganzen Zeitraum frisch und fluffig, sie fangen jeweils am Abend vor der Wäsche das Fetten an, dann kommt über Nacht 'ne Ölkur rein, am nächsten Tag wird gewaschen.
Mein wichtigster Tipp: Kopfhautreizungen meiden, z.B. Bürsten mit der WBB, Kopfhautmassagen o.ä. - regt alles das Fetten an - sowas macht man vor der Wäsche / vor der Ölkur vor der Wäsche. Finger weg von den Haaren - wer viele Frisuren probiert / x Anläufe braucht, bis morgens die Frisur sitzt, hat signifikant schneller fettige Haare.
Morgens Hände waschen und gründlich abtrocknen, kämmen, hochstecken, in Ruhe lassen bis
Abends vor dem Zubettgehen Hände waschen und gründlich abtrocknen, Haare öffnen, kämmen, fertig.

Ich schlafe mit offenen Haaren, Cougar Method.
empfindliches Feenhaar, NHF dunkelaschblond = siehtimmerandersaus
_________________
cielitas Seifensiedereien – Vom Suchen & Finden der perfekten Seife
Seife Öltunke
Benutzeravatar
Schuffeline
Beiträge: 1334
Registriert: 19.08.2014, 19:07

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1465 Beitrag von Schuffeline »

LittleBlackAngel: Dann bin ich damit ja wenigstens nicht allein :). Ich hatte in irgendeinem anderen Thread deswegen schon mal nachgefragt und irgendwie hat gar keiner verstanden, was ich meine.

Lava: Achso. Mir war nicht klar, dass Hochsteckfrisuren so einen Unterschied für das Nachfetten machen, danke! Man selber unterschätzt das Schwingen der Haare vielleicht. Ich dachte immer, das Hochstecken mache man nur zur Schonung der Spitzen. Vielleicht probier ich das mal aus, bisher hätte ich nämlich gedacht, dass meine Haare geduttet schneller nachfetten (weil ich sie dann beim Frisieren mehr kämmen muss und sie enger an der Kopfhaut anliegen und weil ich denken würde, dass ein Dutt meistens etwas Zug hat, damit er hält, und dann auch die Talgdrüsen reizt).
Wirklich gewundert hatte ich mich vor allem darüber, dass manche hochstecken, wenn ihre Haare nicht mehr toll aussehen und um den Fettkopf zu verstecken. Bei mir ist es genau wie bei dir, mit fettigen Haaren hab ich dann Kopfhautblitzer und auch sonst sehen die Haaren hoch gesteckt um ein vielfaches schlimmer aus, als wenn ich sie einfach in einem tiefen, lockeren Pferdeschwanz oder einem Engländer trage (selbst offen ist besser).

Ich verstehe es so, dass das Strecken von Shampoo dazu führt, dass man weniger davon benutzt und es so verdünnt milder für die Kopfhaut ist, so dass sie weniger gereizt wird und weniger nachfettet.

cielita: Um deinen Waschrhythmus bist du echt zu beneiden :). Ich habe ja noch meine Zweifel, dass ich überhaupt annähernd auf 11 Tage kommen könnte. Andererseits stell ich mir vor, dass das Rauszögern vielleicht sogar leichter wird, wenn man es so weit geschafft hat, dass der eine Tag mehr prozentual viel weniger ins Gewicht fällt.
Ich finde es auch sehr hilfreich, deine Tipps noch mal so gebündelt zu lesen. Ich frage mich manchmal auch, ob meine Kopfhautmassage unter der Dusche nicht eher kontraproduktiv ist, aber da ich mich im Moment an WO probiere, geht es wohl nicht anders.
1a F ii, 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Lava
Beiträge: 1001
Registriert: 17.12.2013, 14:25

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1466 Beitrag von Lava »

Schuffeline: Wie das mit dem Nachfetten ist, wenn man strenge Hochsteckfrisuren macht, das kann ich nicht sagen. Ich könnte mir auch vorstellen, dass das wiederum das Nachfetten etwas beschleunigen könnte, weil soviel Zug herrscht. Aber da musst du jemand anderes fragen, ich kenne mich damit nicht aus, da ich, wenn hochgesteckt, immer recht locker hochgesteckt habe! So hats tatsächlich weniger nachgefettet. Das habe ich dann aber jeden Tag gemacht, nicht erst, sobalds langsam fettig wurde, sondern direkt nachdem die Haare gewaschen und getrocknet waren. Je weniger sie herumwirbelten, umso besser. Nachts natürlich auch hochgesteckt.

Wenn die Haare dann langsam fettig wurden, konnte ich sie aber auch nicht mehr offen tragen, da sie dann kein Volumen mehr hatten sondern nur strähnig herunterhingen und man deutlich den Unterschied erkennen konnte zwischen den trockenen Spitzen und dem triefend fettigen Ansatz :( Wenn ich so überhaupt noch rausgehen musste, habe ich sie mir, wie auch sonst, locker hochgesteckt und versucht, möglichst wenig gerade Linien zu bilden (Fettglanz-Look) sondern überall etwas Haar unterschiedlich hinzu"drapieren", möglichst auch wellig/lockig. So fällt mein Fettkopf weniger auf.
Strenge Hochstecksachen gehen dann GAR nicht!
Aber wenn es natürlich trieft vor Fett, hilft überhaupt nichts mehr.
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11006
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1467 Beitrag von Desert Rose »

Ich schätze mit Fett durch hochstecken verstecken ist gemeint, dass es dann gewollter aussieht. Viele nehmen ja Gel oder Haarspray für strenge Frisuren und wenn man das richtig hinkämmt sieht es vermutlich so ähnlich aus.

Ich hab das Glück, dass meine gar nicht so sehr fetten. Seit ich nachts mit Oberkopfdutt schlafe sogar noch weniger, weil die Haare dann etwas von der Kopfhaut weg sind und sich nicht so sehr mit Sebum vollsaugen können. Ich merke eigentlich nur direkt auf der Kopfhaut, dass sie etwas fettiger werden bzw. die Kopfhaut anfängt zu jucken und dann wasche ich. Meist wasche ich alle zwei bis drei Woche richtig und dazwischen scalpwashe ich ca. alle 4 Tage. Wenn sie gerade wenig fetten - meist im Winter, aber manchmal hab ich auch zwischendurch solche Phasen wie gerade jetzt - reicht es auch einmal pro Woche zu scalpwashen.

Mein Waschrythmus war aber noch nie großartig anders, vielleicht liegt das daran. Als Kind hab ich einmal die Woche gewaschen und in der Pubertät habe ich angefangen ab und zu eine Zwischenwäsche einzulegen, wenn's nötig war. Die Zwischenwäsche wird seit LHN als Scalpwash gemacht und seit ich merke, dass das meinen Haaren gut tut, wasche ich seltener richtig und mehr mit Scalpwash.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
TanteKeksi
Beiträge: 5003
Registriert: 15.09.2013, 11:44
Wohnort: Unterfranken

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1468 Beitrag von TanteKeksi »

Hallo Mädels,

ich möchte mich nun auch hier einreihen da mein ZU auf 6 cm geschmolzen ist. So richtig komme ich ehrlich gesagt noch nicht damit klar. Glaub ich muss das erst mal ne Runde verdauen .Bild

Aber wenigstens bin ich nicht alleine Bild
Bild
https://hulkster.pp.fi/Gifs/Kahvi/coffeebath.gif
Ich trage solange schwarz, bis ich etwas Dunkleres finde
Benutzeravatar
smiley-annie
Beiträge: 2328
Registriert: 18.02.2011, 12:54
Haartyp: 1a F i
Instagram: @annie_blubb
Wohnort: Raum Hannover

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1469 Beitrag von smiley-annie »

Willkommen! Ich kann gut nachvollziehen, wies dir geht. Vor ein paar Jahren hatte ich einen Umfang von 7,5 und mich hat's ziemlich getroffen, als ich dieses Jahr nur noch 5,5cm gemessen hab :cry:!
Aber auch mit wenig Haar kann man noch schön aussehen *mantra aufsag*!
:keks: :knuddel:
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1470 Beitrag von Mai Glöckchen »

Waschryhtmus: Meine Haar fetten weniger, seit ich mehr Sport mache. :) Ansonsten bei um die 5cm ZU nicht möglich als mit Hängen und würgen anderthalb Tage ohne Wäsche hinzukriegen. Sobald ich einmal drauf geschlafen habe, muss ich waschen. Das drückt durch, vor allem an den Seiten.

TanteKeksi: :knuddel: Ja, das ist nicht so nett, wenn der ZU schrumpft. Ich hab vor einigen Wochen unter 5cm beim hohen Pferdeschwnaz gemessen (mittlerweile wieder 5cm). Und um es mal so zu sagen: Unter 5cm ZU ist für jemandem, der im LHN unterwegs ist, schon ein ziemlicher Schlag in die Fresse. :lol:
Hatte ja auch mal fast 8cm ZU, lang ist's her...
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Antworten