Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Fragen zu Haarseife
Hmm, ich würde sagen, Du hast die Kalkseife vom ersten Waschen grad verdoppelt. Ich würde jetzt mehrere Shampoowäschen einlegen um die Kalkseife loszuwerden und dann einen neuen Versuch mit Seife und saurer Rinse starten.
Re: Fragen zu Haarseife
Valli, ich würde vermuten, dass zu wenig Wasser das Problem ist.
Versuch beim nächsten Mal richtig viel Wasser zu verwenden, also den Kopf nicht nur kurz unters Wasser zu halten wie bei der Shampoowäsche - das muss triefen. Während der Wäsche den Kopf ruhig immer wieder unters Wasser halten. Also: Kopf nass machen - einseifen - nachwässern - weiterschäumen - nachwässern - weiterschäumen, solange bis du wirklich viel Schaum auf dem Kopf hast. Ob es besser klappt, wenn du die Längen mit einschäumst oder nicht musst du ausüprobieren. Und interher den Schaum wieder gut auswaschen.
Ich würde dir allerdings empfehlen, vor der nächsten Seifenwäsche einmal mit Shampoo zwischenzuwaschen, dass der ganze Klätsch draußen ist.
Und was verstehst du unter "sehr weichem Wasser"?
Versuch beim nächsten Mal richtig viel Wasser zu verwenden, also den Kopf nicht nur kurz unters Wasser zu halten wie bei der Shampoowäsche - das muss triefen. Während der Wäsche den Kopf ruhig immer wieder unters Wasser halten. Also: Kopf nass machen - einseifen - nachwässern - weiterschäumen - nachwässern - weiterschäumen, solange bis du wirklich viel Schaum auf dem Kopf hast. Ob es besser klappt, wenn du die Längen mit einschäumst oder nicht musst du ausüprobieren. Und interher den Schaum wieder gut auswaschen.
Ich würde dir allerdings empfehlen, vor der nächsten Seifenwäsche einmal mit Shampoo zwischenzuwaschen, dass der ganze Klätsch draußen ist.
Und was verstehst du unter "sehr weichem Wasser"?
Re: Fragen zu Haarseife
Hmm. Also ich dachte folgendes: ich habe meinen Wasserkocher seit ich in diese Wohnung eingezogen bin nicht einmal entkalken müssen. Und ich verwende ihn regelmäßig. Als ich noch in Karlsruhe gewohnt habe, musste ich den Wasserkocher alle zwei Wochen entkalken weil das Wasser dort so hart war.
Ich wasche Haare grundsätzlich unter der Dusche mit und habe eigentlich nicht mit dem Wasser bei der Haarewäsche selbst gespart. Und geschäumt hat es eigentlich auch ganz gut. Besser als mit den Babywachgel welches ich die letzten zwei Monate benutzt habe.
Aber müsste sich die Kalkseife nach dem Rinsen sich nicht aufgelöst haben? Und wieso habe ich das nur in den Längen und nicht direkt am Ansatz wo ich einseife?
Ich wasche Haare grundsätzlich unter der Dusche mit und habe eigentlich nicht mit dem Wasser bei der Haarewäsche selbst gespart. Und geschäumt hat es eigentlich auch ganz gut. Besser als mit den Babywachgel welches ich die letzten zwei Monate benutzt habe.
Aber müsste sich die Kalkseife nach dem Rinsen sich nicht aufgelöst haben? Und wieso habe ich das nur in den Längen und nicht direkt am Ansatz wo ich einseife?
Haartyp: 2a-b/F/i-ii Umfang: 6,5cm
Länge: März 2010: 48cm -> November 2014: 63cm
Ziel: zunächst 70cm, dann trimmen und später weiterwachsen lassen
Mein jungfräuliches Tagebuch
Länge: März 2010: 48cm -> November 2014: 63cm
Ziel: zunächst 70cm, dann trimmen und später weiterwachsen lassen
Mein jungfräuliches Tagebuch
Re: Fragen zu Haarseife
Bis zu einem gewissen Grad ja, aber dann geht das nicht mehr. Ich persönlich erziele die besten Ergebnisse, wenn meine Haare sehr nass sind, ich regelmäßig nachwässere, lange und gründlich seife, die Längen mit einseife und gründlich ausspüle. Danach bade ich erst die die Länge in der Rinse bevor ich sie mir langsam und schrittweise über den Kopf gieße. Die lasse ich auch ein Momentchen einwirken bevor ich sie wieder ausspüle.
Eine abschließende Rosenwasser-Protein-Rinse vervollständigt mein Waschprogramm.
Eine abschließende Rosenwasser-Protein-Rinse vervollständigt mein Waschprogramm.
-
- Beiträge: 1585
- Registriert: 17.11.2013, 16:14
Re: Fragen zu Haarseife
Valli, ich komme ja ohne Rinsen klar, weil ich nie Kalkseife habe.
Schon deshalb hätte ich bei Dir auch den Verdacht, den Jemma schon angesprochen hat: Wenn man mit Seife wäscht, muss man etwas gründlicher einschäumen. Für mich klingt es, als wenn Deine Längen nicht genug Schaum abbekommen haben. Gerade wenn man bei Deiner Haarlänge stehend unter der Dusche wäscht, ist die Kontrolle da manchmal schwierig.
Also wenn Du das Problem wirklich nur in den Längen hast, würde ich beim nächsten Mal gezielt dort gründlich schäumen.
Bei Shampoo reicht ja meist Drüberlaufen lassen. Bei Seife bei mir zumindest nicht. Meine Haare haben die Seife gern Zentimeter für Zentimeter eingearbeitet ...
Schon deshalb hätte ich bei Dir auch den Verdacht, den Jemma schon angesprochen hat: Wenn man mit Seife wäscht, muss man etwas gründlicher einschäumen. Für mich klingt es, als wenn Deine Längen nicht genug Schaum abbekommen haben. Gerade wenn man bei Deiner Haarlänge stehend unter der Dusche wäscht, ist die Kontrolle da manchmal schwierig.
Also wenn Du das Problem wirklich nur in den Längen hast, würde ich beim nächsten Mal gezielt dort gründlich schäumen.
Bei Shampoo reicht ja meist Drüberlaufen lassen. Bei Seife bei mir zumindest nicht. Meine Haare haben die Seife gern Zentimeter für Zentimeter eingearbeitet ...
Weitgehend abwesend. PNs werden nicht gelesen.
-
- Beiträge: 2646
- Registriert: 15.07.2013, 04:51
Re: Fragen zu Haarseife
Wenn man komplett mit destilliertem Wasser wäscht .. dann braucht man ja eigentlich keine saure Rinse? Oder hab ich da was überlesen? Hab grad damit gewaschen und meine Haare haben sich in nass richtig doof angefühlt, wie eben vor der Rinse bei normalem Wasser 

Re: Fragen zu Haarseife
Probier's aus
.
Bei manchen Haaren funktioniert's, bei anderen nicht.

Bei manchen Haaren funktioniert's, bei anderen nicht.
-
- Beiträge: 2646
- Registriert: 15.07.2013, 04:51
Re: Fragen zu Haarseife
Bei mir leider nicht
Da hab ich mit Leitungswasser pur (auch für die Rinse) schon bessere Ergebnisse gehabt. Stumpf, filzig und glanzlos .. dazu kaum entwirrbar. Also ein echter Flop.

Da hab ich mit Leitungswasser pur (auch für die Rinse) schon bessere Ergebnisse gehabt. Stumpf, filzig und glanzlos .. dazu kaum entwirrbar. Also ein echter Flop.
Re: Fragen zu Haarseife
Sind sie denn schon richtig trocken? Nass fühlen sich Seifenhaare bei vielen so an.
1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
-
- Beiträge: 2646
- Registriert: 15.07.2013, 04:51
Re: Fragen zu Haarseife
Ja, sie sind schon ganz trocken. Da bleib ich lieber bei meiner Rinse mit gefiltertem Wasser, das hat besser funktioniert 

Re: Fragen zu Haarseife
Stimmt, Ceniza! Ob die Seifenwäsche funktioniert hat oder nicht sieht man eigentlich erst dann, wenn sie komplett durchgetrocknet sind.
Zitroneneis, manche Haare sind halt da ein bissl verwöhnt...
Zitroneneis, manche Haare sind halt da ein bissl verwöhnt...

Re: Fragen zu Haarseife
Ich mach nochmal 'nen Nachtrag zu der Simply the Best. Ich muss heute nochmal waschen, weil ich starkes Kopfhautjucken habe. Das macht mich ganz verrückt. Und ich habe keine Erklärung, warum das so ist. Alle Öle, bis auf Aprikosenkernöl, kenne und vertrage ich. Auch sind meine Haare, Kopfhaut eher trocken, genau wie meine Haut.
Kennt/versteht das jemand?
VG, Mahė
Kennt/versteht das jemand?
VG, Mahė
2a M/C ii ZU 5,2
Ich habe versucht zu sein wie die Anderen - Ich bin lieber anders als die Anderen
Nivea gibt es als Body-Lotion
Ich habe versucht zu sein wie die Anderen - Ich bin lieber anders als die Anderen
Nivea gibt es als Body-Lotion
-
- Beiträge: 1585
- Registriert: 17.11.2013, 16:14
Re: Fragen zu Haarseife
Mahé: Das kannst Du nur für Dich herausfinden. Aber wenn ich mit der Simply the Best von Pflegeseifen waschen, habe ich auch trockene juckende Kopfhaut, weil ich Kokosöl nicht vertrage. Durch die hohe ÜF ist mein Haar damit aber ganz schön, also nicht so plusterig wie sonst bei Kokosöl-Seifen.
Weitgehend abwesend. PNs werden nicht gelesen.
Re: Fragen zu Haarseife
Spontan würde ich auf Kokosöl tippen. Auch wenn du's sonst verträgst, ist es vielleicht zuviel Kokosöl. Oder es ist ungeeignet in Kombination mit dem herbstlichen Wetter. Oder in Kombination mit Olive und Aprikose. Oder es ist in der Seife soviel Aprikosenkernöl drin, dass die Seife trotz der ÜF nicht sehr reichhaltig ist - für mich war Aprikosenkernöl so dermaßen was von unreichhaltig, dass ich es noch nichtmal als LI benutze, der Effekt war gleich null.
Re: Fragen zu Haarseife
Danke für Eure Antworten
Vllt ist es wirklich der Mix, wie gesagt ist die Haut überall trocken, wahrscheinlich juckt der Kopf deswegen so. Mein Tattoo musste ich vor dem ins Bett gehen nochmal dick nach crėmen, weil es so gejuckt hat.
Kokosöl und auch Olivenöl vertrage ich normal in Seifen und auch pur in größerer Menge, zB als Pre-Wash, oder bei Massagen.
Aber der Mix kanns gut sein.
Also, will jemand 'ne Simply the Best geschenkt

Vllt ist es wirklich der Mix, wie gesagt ist die Haut überall trocken, wahrscheinlich juckt der Kopf deswegen so. Mein Tattoo musste ich vor dem ins Bett gehen nochmal dick nach crėmen, weil es so gejuckt hat.
Kokosöl und auch Olivenöl vertrage ich normal in Seifen und auch pur in größerer Menge, zB als Pre-Wash, oder bei Massagen.
Aber der Mix kanns gut sein.
Also, will jemand 'ne Simply the Best geschenkt

2a M/C ii ZU 5,2
Ich habe versucht zu sein wie die Anderen - Ich bin lieber anders als die Anderen
Nivea gibt es als Body-Lotion
Ich habe versucht zu sein wie die Anderen - Ich bin lieber anders als die Anderen
Nivea gibt es als Body-Lotion