Ihr lieben hennenden Mit-Langhaarzüchter... ich brauche eure Hilfe.
Nachdem ich vor 2 Tagen mal wieder meinen Haaren die chemische Intensiv-Tönung angetan habe, bin ich mehr als unglücklich. Nicht mit der Farbe, die ist super, aber damit, dass ich mir meinen Pflegeerfolg kaputt gemacht habe. Die Haare sind strohig, trocken... grausig. Alles cremen hilft nichts, sie sind von innen heraus einfach durchgetrocknet. Test ergab, dass ich einen Proteinmangel habe (schon vor dem Färben, also so ganz grundsätzlich).
Vor mehreren Jahren habe ich bereits meine ersten unbedarften Versuche in Sachen Henna gemacht. Damals war es ein einziges Gebatzel, ich wusste noch nicht davon, dass es so viele unterschiedliche Töne gibt und ich kannte die ganzen "Tricks" noch nicht, geschweigedenn das LHN. Dementsprechend war ich enttäuscht vom ersten recht blassen Ergebnis, vom Farbton allgemein und der Sauerei im Bad dafür. Mittlerweile weiß ich mehr und möchte dem Henna eine zweite Chance geben. Gerade bei Rottönen ist Henna doch eigentlich prädestiniert. Und vor allem sollen meine Haare ja wachsen und nicht vor lauter Trockenheit andauernd brechen. Nachdem ich hier eine Weile herumgelesen habe, bin ich also zu dem Fazit gekommen, dass ich es nochmal wagen will.
Allerdings kamen noch ein paar Fragen für mich auf, bei denen ich mir eure Hilfe erhoffe:
Meine Wunschhaarfarbe ist rot, nicht komplett dunkel und eher braun- als blaustichig. Wenn möglich ohne Orangeschimmer.
Eigentlich trifft das
Kastanienrot von Radico genau meine Wunschhaarfarbe.
Hat jemand bereits Erfahrungen mit den Farben von Radico? Ich finde sie auch verhältnismäßig teuer, gibt es vielleicht ne günstigere/bessere Alternative in der gleichen Farbe für nen günstigeren Preis? Tendenziell eher heller, denn dunkler wirds ja Schicht für Schicht alleine... In meinem TB schrieb ich schon, dass ich auch
Babyeichhörnchen als Farbe nicht schlecht fänd
Meine Ausgangsfarbe (also NHF unter dem jetzigen rot) ist ein dunkles Blond vermutlich, also relativ hell, aber auch nicht strahlend hell.
Zur Sache "Schichten": Sicherlich ist es sinnvoll nicht immer alles zu hennen, oder? Wie hennt man am besten nur den Ansatz (also dass man nicht zu viel erwischt) Oder macht es vielleicht garnicht so viel aus, im gleichen Farbton zu schichten und ca. alle zwei Monate alles zu hennen (auch für die Pflegewirkung)? Alles einbatzeln fällt mir weeesentlich leichter, nur Ansatz behandeln kann ich nicht so gut... aber nen starkauffälligen Farbverlauf möchte ich auch vermeiden.
Kann man mit den Hennaschichten dickeres, griffigeres Haar erzielen? Würde das meinen Feen zu Gute kommen, oder ist das bisschen Schicht eigentlich egal?
Grundsätzlich ne weitere Frage: Erreiche ich auch mit 2-4 Stunden Einwirkzeit gute Ergebnisse? Ich kann mir vorstellen so 2-4 Stunden mit der Pampe + Folie auf dem Kopf rumzurennen, länger aber auch nicht. Das muss ich dann immer am Wochenende machen oder Abends nach der Arbeit, danach gehe ich ins Bett und mit Henna auf dem Kopf schlafen kommt für mich nicht in Frage, da versau ich mir wohl das ganze Bett. Im Eingangspost steht, dass erst ab 6 Stunden die Farbe wirklich dauerhaft im Haar verankert ist: Wenn die Farbe nicht zuuuu fixiert im Haar ist, kommt mir das eigentlich ganz recht, dann würde ich ja jedesmal wieder nen Teil mit auswaschen und könnte nächstes Mal wieder alles hennen, ohne zu stark zu schichten... Oder hab ich da falsche Vorstellungen?
Mein derzeitiger Haarzustand ist: Farbe super, aber wahnsinnig trocken. Soll/kann ich gleich anfangen damit? Schadet ja den Haaren nicht weiter, aber hilft es ihnen? Soll ich sie erstmal wieder 2 Monate weichpflegen und dann drüberhennen? Soll ich erstmal farbloses Henna nehmen, oder gleich mit dem gewünschten Rotton anfangen? Das erste Mal ist die Farbe ja sowieso nicht so intensiv, das würde dann vielleicht nicht so auffallen. Oder soll ich lieber den Ansatz weitmöglichst rauswachsen lassen und dann erst anfangen, damit ich einheitlicher rauskomme? Ich hab derzeit dank Färbeleichen einen kleinen Farbverlauf in den Haaren und möchte den mit der Zeit unbedingt rauskriegen und ziemlich einheitliche Farbe haben.
Danke soweit schonmal für eure Antworten.... die derzeit 99 Seiten durchzuwälzen habe ich zwar vor, aber mir fehlt gerade noch die Zeit dafür.
@dorosaurus: Nachdem ich jetzt hier knapp 30 Seiten durchgelesen habe, hätte ich gesagt Sante Flammenrot. Und laaange einwirken lassen, dann ist es mehr im Haar verankert. Aber das ist jetzt nur geraten von mir, wie gesagt ich hab auch wenig bis keine Ahnung davon.