Zu den Farben:
Ich würde behaupten, dass "natürliche" Farben (Anatto, Tonerden, TiO2,...) generell eine höhere Dosierung benötigen, als die, die als "Pigmente" verkauft werden.
Beispiel: Ich habe bisher zwei mal versucht, mit "dark pink" von behawe einen Winz-Teil meines Seifenleims zu färben. (ca. 35ml von insg. vielleicht 700ml? -->500g GFM+ Lauge) Weiter hatte ich noch nen kleineren Teil (12ml?) mit "violett, dunkel" (behawe) gefärbt. Die ml Angaben sind schon vom 2. Versuch, ich habe da mit Bechergläsern gearbeitet, was die Dosierung etwas vereinfacht. Nunja, die Bilder sprechen für sich:
"dark pink" ist eindeutig so Farbintensiv (dabei hab ich nur ne Messerspitze verwendet!), dass es den gesamten Leim gefärbt hat, TiO2 sollte eigentlich in allen Leimen drin sein, man siehts kein bisschen und vom weißen Leim sowie vom "violett, dunkel" Leim ist überhaupt gar nichts zu sehen, oder nur minimal. Dabei war der weiße Leim die Löwenmenge!
Anatto hab ich auch schonmal verwendet. Von der Menge her im TL-Bereich (genauer weiß ich es nicht mehr) hat das auf 200g GFM gut gefärbt.
Indigotin hab ich auch mal gehabt, das wurde zart violett in der Seife und ist heute nicht mehr da. Soll aber auch nicht laugenstabil sein, soweit ich (aus dem Seifentreff) weiß! Blaupaste ist die alternative, ich hab die aber noch nicht ohne riesen-Sauerei verwenden können...
Übrigens hab ich ähnliche Erfahrungen wie mit violett und pink auch mit "Tannengrün" (behawe) gemacht: Das hat meinen "Maigrün"-Anteil (behawe) auch total aufgefressen.