Hallo Janina,
ich trage gerade auch einen Freizeit-LWB. Den Halbmonddutt hatte ich mir geschenkt, weil der für mich schon wieder so einen Chignon-Charakter hat und den hatten wir ja bereits. Liegt denn der Unterschied darin, dass man das Basisgewickel besser sieht?
Ich hatte deine Auryn-Knoten noch gar nicht richtig gewürdigt.

Die hatte @Lacrima im Frisurenthread ja auch so gemacht und die haben mir damals sehr gut gefallen. Da hält es auf jeden Fall gut.
Dir noch einen schönen Urlaub.
@Iduna,
das mit der Krone hatte ich so nebenbei gelesen und auch das mit den Wolldreads ... hätte ich auch Bilder dazu gesehen, hätte ich sicherlich schon eher was dazu geschrieben. Aber wie gut, dass wir hier viele sind und uns gegenseitig aufmerksam machen ... Also die Woll-Zopfkrone hätte ich wirklich gerne gesehen, bestimmt haben die Bänder einen schönen, farblichen Kontrast zu deinen Haaren gebildet. Schade, dass dich niemand darauf angesprochen hat.

Ist mir gestern mit dem Zick-Zack-Zopf aber auch nicht passiert.
@Ari-Bee,
Tjaaa, also das ist immer so eine Sache, ob man die Frisur eher mit gewaschenen oder ungewaschenen Haaren macht. Ich finde es mit gewaschenen Haaren immer einfacher und den mangelnden Halt wg. Rutschigkeit kann man ja durch versteckte Haarklemmen ausgleichen, wenn die Klemmen unauffällig genug sind. Ich muss meine Haare auch gut bürsten, bevor ich mich an solche aufwändigen Frisuren wage, aber Danke.

Die Ohrringe kamen auch erst vorgestern an. Es ist solche Artisan-Jewelry aus Silber und Natursteinen von Etsy. Ich finde, diese Kombi sieht an jeder Frau gut aus, wenn die Farben des Schmucks mit dem Farbtyp der Träger/in übereinstimmen.
Deinen Auryn-Knoten kann man doch gut erkennen.

Mein erster sah so ähnlich aus, aber ich war trotzdem mega stolz gewesen, es hingekriegt zu haben. Bleib dran, beim nächsten Mal wird er bestimmt besser.

Vielleicht nimmst du dann auch etwas mehr Haare von beiden Seiten dazu, dann wird das Ganze noch eine Spur griffiger. Wenn du ihn jetzt mit fertigen Zöpfen machst, dann könnte es aber sein, dass das Flechtmuster des Zopfes optisch das Muster des Knotens überlagert, je nachdem, wie dick die Zopfwindungen werden. Genau deshalb hatte ich damals Fischgräten als Basis für den Knoten gewählt. Aber man muss ja die Fischgräten nicht bis zu Ende flechten so wie ich, auf die Idee war ich damals gar nicht gekommen. Dann hättest du einfach nur den Knoten und könntest den Rest der Haare drum herum legen, ohne dass der Knoten optisch verändert wird.
LG
Fornarina