Seite 100 von 125
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Verfasst: 17.09.2015, 10:50
von Irina
Ich hab mir jetzt ein Satin Bonnet selbst gemacht und bin super zufrieden. Es rutscht nicht, obwohl ich eine sehr unruhige Schläferin bin, es drückt nicht und die Haare sind am Morgen überhaupt nicht verknotet, obwohl ich sie lose reinlege. Ich hatte übrigens auch nur nen altrosa Stoff mit schwarzen Sternchen drauf

Anleitung hab ich ausm Internet genommen und bis auf einen Gummizug alles daheim gehabt. Ging super schnell und einfach.

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Verfasst: 17.09.2015, 17:49
von GinFizz
@Irina: Könntest du hier die Nähanleitung verlinken, bitte? Es gibt ja so einige Anleitungen, hab ich vor einiger Zeit mal nach gesucht. Ich meine auch hier. Also Stoff hab ich ohne Ende, leider nur nicht die Fähigkeit gut zu nähen

. Vielleicht ist es ja so einfach und auf meinem

Niveau. THX

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Verfasst: 17.09.2015, 20:00
von Logbrandur
Also ich hab so eine wirklich günstige Haube von Sisters Silk bei Ebay erstanden. Die kann man zusätzlich noch binden und ich verliere die extrem selten, ich bin aber auch eine ruhige Schläferin.
Da die aber schon wieder etwas daneben aussieht nehm ich die halt nur wenn ich alleine schlafe
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Verfasst: 17.09.2015, 21:39
von Irina
@Gin Fizz: Ich habe
dieses hier als Anleitung genommen, aber ein wenig verändert. Ich hab den Satinstoff in der Hälfte gefaltet, dann einen Halbkreis mit 51cm Durchmesser daraufgezeichnet und ausgeschnitten. Den hab ich dann zu einem Viertelkreis gefaltet, ebenso den verbleibenden Stoff. Den Viertelkreis hab ich drauf gelegt und mit Nadeln fixiert und so ausgeschnitten, damit ich zwei identische Kreise hatte. Danach die beiden Teile rechts auf rechts zusammengenäht und dabei ein etwa 3cm breites Stück freigelassen. Durch diese Lücke dann das Bonnet umgedreht, damit die glänzenden Seiten außen sind und neben der ersten Naht etwa 3cm Abstand gelassen, nochmal rundherumgenäht und wieder die 3cm an der gleichen Stelle wie beim ersten Mal freigelassen, dort dann den Gummizug durchgezogen und zum Schluss die Enden des Gummizuges zusammengenäht. Fertig

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Verfasst: 21.09.2015, 18:24
von Dunkelbraun
@Logbrandur:
Seit einer Zeit habe ich auch die Seidenhaube von Sisters Silk. Irgendwie liegt diese morgens immer auf meinem Kopfkissen. Wie bindest Du sie, sodass sie sicher sitzt?
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Verfasst: 22.09.2015, 05:03
von pheline
ich habe auch eine von Sisters Silk, und weil ich die nachts mehrmals verloren habe, trage ich jetzt eine SLAP zum schlafen
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Verfasst: 22.09.2015, 08:02
von Punzella
Ich hab mich jetzt durch den halben Thread gewühlt, bin aber nicht fündig geworden. Gibt es zufällig irgendwas aus Seide, was hält, nicht wie eine Duschhaube aussieht und von D aus zu beziehen ist?
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Verfasst: 22.09.2015, 14:36
von Rapunzella
Also halten können fast alle. Kommt halt auf den Kopf und der Schlafbewegungsstärke an.
Von D aus zu beziehen =Was genau meinst du damit? In Deutschland zu kaufen oder aus aller Welt nach Deutschland geliefert bekommen?
1.
Mir fällt da spontan Snood for all season ein. Die haben auch Schlafhauben aus Seide. Cam (die den Shop betreibt) scheint derzeit aber keine anzubieten.
https://www.etsy.com/transaction/191357247?
2.
Es gab auf Dawanda.de jemanden der hat Seidenschlafmützen gemacht. Die waren aber definitiv zu klein für Langhaarige. Ich trage es nach, wenn ich die Seite finde.
Nachtrag: Das ist dann die Mütze. Seidenjersy ist halt eine besondere Webart der Seide.
http://de.dawanda.com/product/26024189- ... -aus-seide
Ansonsten über das Suche-nach-Feld am ENDE des Beitrages könntest du nach den Stichwörter (Seide *viele Ergebnisse* / Seidenhaube/ keine Duschhaube usw.) suchen. Ich meine nicht die allgemeine Suchfunktion, gell.
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Verfasst: 22.09.2015, 14:38
von Yunasama
Ich nehme normale Seidentücher aus dem Bastelladen. Hab mir heute erst Nachschub gekauft

Mit etwas Kreativität kannst du dir ja auch was selbst nähen.
Ansonsten kenne ich nur Slap, habe selbst aber bisher keine, die gibt es aber nur in Amerika.
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Verfasst: 22.09.2015, 21:23
von Dunkelbraun
Letze Nacht habe ich bei meiner Sister-Silk-Haube mal wieder eine andere "Technik" probiert. Sie hat aber auch diesmal wieder nicht lange sitzen wollen

.
In anderen Beiträgen wurden hier Kissenbezüge aus Seide empfohlen. Habe mir heute nun auch 2 neutrale bestellt und werde diese ausprobieren.
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Verfasst: 23.09.2015, 02:28
von Punzella
So jetzt hab ich mir auch so ein Slap bestellt. Als Tipp: wenn man etwas googelt, kann man sich wo eintragen, wo man einen 10% Gutschein bekommt.
Ich bin ja gespannt. Tragt Ihr die Dinger denn auch mit Rest-nassen Haaren?
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Verfasst: 23.09.2015, 07:23
von BlackElve
Als ich Samstag auf Sonntag nacht heim kam haben meine Haare so nach Qualm gestunken, dass ich sie vor dem Schlafen gehen noch gewaschen habe (mach ich sonst nie, dass ich mit nassen Haaren schlafen gehe). Habe die Haare dann eingeflochten und da den Slap drüber gezogen. Am nächsten Morgen waren sie natürlich noch immer feucht. Dem Slap hats allerdings nicht geschadet.
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Verfasst: 24.09.2015, 13:22
von Rapunzella
@Punzella: So von Punzella zu Punzella...*gacker*:
Wichtig ist das SLAP vor dem Tragen zu waschen. Ich meine, neben dem eventuellen Farbrückständen im Stoff, verhindert das Waschen des Beanies auch Stockflecken (nasses Haar/Pflegeprodukte).
Es gibt aber auch Leute hier die die nicht gewaschen haben und kein Problem damit haben. Einfach nur als Tipp, wird vom Hersteller auch angeraten, sie vorher zu waschen.
Ich hab sie vorgestern ganz leicht feucht ins Tuch gegeben, auch geflochten. War hier kein Problem. Ungeflochten wäre das ein Kopfchaos geworden *g*. Sie sind dann genauso feucht wie vorher, dass war schon immer so bei mir, ich könnte das 3 Tage so tragen und die wären innen noch klamm...oder wenn ich ein Tuch nehme und das Haar plöppe (Methode um die Locken hervor zu locken) werden sie nicht trocken, egal wie lange...und egal welches Material. Das nur am Rande erwähnt, es liegt bei mir also nicht am SLAP das sie noch feucht waren.
....
Lieferung/Tracking meiner letzten Bestellung.
Ich hab heute die Standardmail von Grace bekommen, dass der Kauf 1 Monat her ist etc. pp. Ich hab sie dann jetzt mal angeschrieben, dass sie immer noch in Miami kreisen, laut Tracking. Wahrscheinlich kommt gleich der Postbote und klingelt

, ach das wäre schön oder Post vom Zoll...egal wie, nur ankommen wäre schön. Die sind ja sonst recht flott da, da sie via Flugzeug geliefert werden (schwups landet die Boing in meinem Vorgarten, naja ihr wisst schon was ich meine). Die sind ja sonst sehr schnell geliefert worden und das ist echt ungewöhnlich.
Gut Mütz!

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Verfasst: 24.09.2015, 15:51
von Pixielette
Ich habe mein Slap übrigens nicht vorher gewaschen (empfehlenswert ist das ja grundsätzlich bei neuer Kleidung, wegen eventueller Rückstände, aber ich bin da immer so ungeduldig...

). Das Slap flog erst kürzlich das erst mal in die Wäsche nachdem ich die Inversion-Method-Woche hinter mich gebracht hatte und jeden Abends meine Khadi-geölten Haare drin verpackt hatte.
Ich konnte jetzt dadurch nix negatives feststellen. Hatte auch kein abfärben oder Stockflecken.
Ich bin auch nach wie vor richtig happy mit meinem Slap, trage es wirklich sehr gerne jede Nacht und beim Sofa gammeln auch.
Allerdings ist es mittlerweile doch etwas ausgeleiert, saß ja zu Anfang tiptop. Ich weiß jetzt nicht, ob das an meiner großen Birne liegt (an den Haarmassen sicher nicht), an meiner Technik das Teil abends anzuziehen oder ganz normal ist....keine Ahnung. Ist aber auch nicht weiter wild, rutscht halt nur des Nachts manchmal über die Stirn/über die Augen, halten tut's ja noch, also noch kein Drama so lange es nicht schlimmer wird.
Wie ist das bei Euch?
Edit: achso, ich lass meine Haare immer erst gut durchtrocknen bevor ich das Slap anziehe, deshalb kann ich da jetzt nix zu sagen.
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Verfasst: 24.09.2015, 17:10
von Atteena
Ich habe meine SLAPs vor dem ersten Tragen einmal kurz mit einem Klecks Wollwaschmittel im Waschbecken durchgewaschen und mache das jetzt auch eigentlich nach (fast) jeder Haarwäsche. Also das getragene kurz durchwaschen und dann die frischen Haare in das neue, saubere SLAP hüllen
Interessanterweise hat anfangs nichts abgefärbt und dann hatte ich plötzlich morgens immer einen dunklen Streifen auf der Stirn (die SLAPs sind schwarz und dunkelgrau). Keine Ahnung... Ich benutze je nach Laune unterschiedliche Gesichtscremes - ob es daran lag?

Aber nachdem ich die Dinger jetzt noch ein paar mal durchgewaschen habe, hat sich das auch wieder erledigt, nun färbt nix mehr.
Gestern abend waren meine Haare nach dem Waschen noch ein bisschen feucht, dem SLAP hat das nicht im geringsten geschadet (meine Haare waren heute morgen immer noch feucht, aber da geht es mir wie Rapunzella, die Haare trocknen einfach nicht wenn sie in irgendwas eingewickelt sind).
Ich find die Dinger nach wie vor gut! Ausgeleiert sind meine bisher auch noch nicht.