Gemeinsam Haare von höchstens 6cm Umfang züchten

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
sternchen01
Beiträge: 888
Registriert: 23.02.2012, 12:46

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1486 Beitrag von sternchen01 »

Danke Alanna. Ich werd mich mal durchwühlen. Ich glaube aber eher, dass es ein saisonaler Ausfall ist. Trotzdem tut jedes Haar, das man verliert weh, wenn man sowieso nicht viele davon auf dem Kopf hat...
2a/F/ii ZU 5.4 cm (Zahnseide-Methode), 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Meine Pflegeroutine
Benutzeravatar
Karalena
Admin a.D.
Beiträge: 12583
Registriert: 06.02.2010, 21:59
Haartyp: 1c F
ZU: 5,5
Wohnort: Spreewald

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1487 Beitrag von Karalena »

Ich verliere derzeit auch wieder mal mehr und schieb es auch auf den Fellwechsel. Hab ich um diese Zeit immer. Aber ich verliere sowieso konstant "viel" Haare (also mehr als wohl bei den meisten, aber nicht bedenklich viel).
1c | F | 5,5cm
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1488 Beitrag von Alanna »

Na ja, bevor ich die Arbeitshypothese "saisonaler Haarausfall" bestehen lasse, würde ich medizinische Ursachen ausschließen. Dabei verliert man ja nichts, im Gegenteil kann es sehr beruhigend sein zu wissen, dass eben alles in Ordnung ist. Oder eben es wird ein Eisenmangel, Vitamin D-Mangel, eine Schilddrüsenfehlfunktion etc. pp. festgestellt.
Benutzeravatar
Erdbeerhasi
Beiträge: 224
Registriert: 06.07.2014, 14:20

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1489 Beitrag von Erdbeerhasi »

Hallo zusammen

im Moment mag ich meine Feen gerade wieder so gar nicht , ich überlege ernsthaft, deutlich abzuschneiden :shock:

Mein Problem ist, dass sie offen getragen nicht viel hermachen( Ich müsste jede Nacht mit Socken oder Softwicklern im Haar pennen...aber danke...neeee)

So sehen sie dann aus...

Bild

.....geduttet gefallen sie mir aber auch nur bedingt.
Ernstens sieht ein Dutt immer etwas streng aus, auch wenn ich einen angeschrägten Pony habe und meist Ohrringe trage, um das Gesamtbild aufzulockern. Zweitens ist jeder Dutt mickrig...

Der Gibson ( den ich heute trage) fällt nach einiger Zeit immer auseinander, egal, wie ich ihn mache...will sagen, die Haare rutschen dann einfach durch und bleiben nicht in der *Tasche*...einfach, weil die Haare so fein sind :roll:
Hab heute schon mit Haarspray verstärkt, aber ideal ist das auch nicht.

Irgendwie hab ich gerade gar keine Lieblingsfrisur mehr und an allem etwas auszusetzen....das ist doch furchtbar.....könnt ihr mich aufbauen??
Benutzeravatar
Karalena
Admin a.D.
Beiträge: 12583
Registriert: 06.02.2010, 21:59
Haartyp: 1c F
ZU: 5,5
Wohnort: Spreewald

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1490 Beitrag von Karalena »

Erstmal find ich die Haare auf dem Bild gar nicht so schlecht. Vielleicht kann man die Wellen/Locken anders ja auch noch definieren, damit sie besser rauskommen?
Abschneiden hilf bei der Duttgöße zumindest leider nicht - im Gegenteil geht ja noch weniger und die Dutts werden kleiner.
Den Gibson trag ich seit APL übrigens auch nicht mehr. Der hält bei mir auch nicht wirklich und gefällt mir auch nicht. Andere Dutts finde ich für Feenhaar geeigneter (Chamäleon, Spidermoms, Sockendutt).
Wie sieht es denn bei dir mit Flechtfirsuren aus? Oder Akzentzöpfen, um die Dutts etwas aufzulockern?
1c | F | 5,5cm
Benutzeravatar
Erdbeerhasi
Beiträge: 224
Registriert: 06.07.2014, 14:20

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1491 Beitrag von Erdbeerhasi »

Hallo Karalena

die Locken sind schon das Beste, was ich aus meinen Feen rausholen kann :?

Mir ist schon klar, dass Dutts noch mickriger werden, wenn ich abschneide..ich denke halt, dass die Haare evtl. bisschen gefälliger aussehen, wenn die FTEs weg sind...

Der Sockendutt wird bei mir einfach nix mehr....ich krempel immer, weil meine Feen ansonsten die Socke nicht abdecken, aber irgendwie sieht der nimmer so schön aus in letzter Zeit...
Der Chamäleon ist für mich auch nix Weltbewegendes....*seufz* ( den von Spidermom muss ich mir nochmals ansehen....)

jaa, hmm Flechtfrisuren...die ziepen bei mir recht gerne...ich mag eigentlich einen gedutteten Franzosen ab und an mal. Und für Akzentzöpfe hab ich viel zu wenig Material....ich find den Rosebun eigentlich superhübsch...aber der wird ja nu auch eher mickrig...seufz...
Benutzeravatar
Ceniza
Beiträge: 2663
Registriert: 04.07.2012, 16:03

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1492 Beitrag von Ceniza »

Der Gibson Tuck hält bei mir besser, wenn ich den Zopf nicht ganz durchziehe, die spitzen also oben im Haargummi sind.
1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
Benutzeravatar
sternchen01
Beiträge: 888
Registriert: 23.02.2012, 12:46

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1493 Beitrag von sternchen01 »

Ich hab vor kurzem den gespiegelten Spidermom für mich entdeckt. Der hält gut und sieht hübsch aus.

Ansonsten bin ich gerade keine gute Motivation :( Bin ja selbst nicht zufrieden im Moment. Aber ich halte mich daran (und ich kann es dir auch nur raten): nicht schneiden, wenn man gerade ein paar schlechte Tage hat. Am Ende bereut man es nur.
2a/F/ii ZU 5.4 cm (Zahnseide-Methode), 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Meine Pflegeroutine
Benutzeravatar
Erdbeerhasi
Beiträge: 224
Registriert: 06.07.2014, 14:20

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1494 Beitrag von Erdbeerhasi »

@ sternchen

ich versuche ja auch, mich zusammenzureißen...aber im Moment bin ich echt so demotiviert...ich weiß auch nicht.
Hab heute allerdings nen Dutt entdeckt, der zwar etwas länger dauert als meine 2min Lieblinge, aber dafür hat er Volumen und sieht nicht streng aus...

Eigentlich sind das lauter eingedrehte Röllchen über einen Mini-Donut....aber ich hätte mich wohl seitlich fotografieren sollen :oops:

Bild

wie auch immer....solche Hochsteckdingsis gefallen mir eigentlich....ich muss nur mehr davon finden, damits nicht langweilig wird.
Benutzeravatar
Mayfay
Beiträge: 482
Registriert: 18.03.2013, 23:43
Wohnort: Flachlandtiroler

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1495 Beitrag von Mayfay »

Erdbeerhasi hast Du sie denn schon mal geploppt? Warum denn diese Formveränderung mit Socken etc. Wie sehen sie denn aus, wenn Du gar nicht manipulierst?
Benutzeravatar
Erdbeerhasi
Beiträge: 224
Registriert: 06.07.2014, 14:20

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1496 Beitrag von Erdbeerhasi »

Meine Haare sind nur ganz leicht wellig----leider hab ich immer nur Bilder , bei denen Dutt- oder Flechtwellen drin sind

Bild

Das Ploppen wird also vermutlich nicht funktionieren...so starke Locken habe ich nicht
*******************************************************

edit: da ich gerade eh Haare gewaschen habe, hab ich sie jetzt chic in ein riesiges Shirt verpackt.....brav nach diversen Anleitungen...ich bin mal gespannt. Im schlimmsten Fall trage ich morgen also Dutt :lol:
Mein Mann hat allerdings ein bisschen Angst vor mir :waigel:
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1497 Beitrag von Birgitl »

Hallo Ihr Lieben,

ich geselle mich mal dazu denn ich bin derzeit auch ziemlich unglücklich mit meinen Supermickerfeen mit gerade mal 4,5 cm ZU und Schulterlänge.

Mein Hauptproblem ist eigentlich, dass ich einfach keine Haarseife finden kann, die ich benutzen kann, da hier in Köln dermaßen hartes Wasser ist, dass ich jedesmal Haarklätsch habe auch wenn ich das Leitungswasser mit destilliertem Wasser 1:1 mische und noch Zitronensaft beifüge (so wie heute) und die Seife überhaupt nicht schäumt, auch nicht bei der zweiten Wäsche ... und auch nicht, als ich aufgelöste Seife (Seifenwasser drübergekippt hatte). Meine Haare waren nach dem Waschen also fettiger als vorher. (Wasche alle 2 Tage, Haare sind dann aber noch nicht wirklich fettig sondern nur strähnig)

Wenn ich die Haare ausschließlich mit destilliertem Wasser wasche geht es einigermaßen aber das ist auf die Dauer zu nervig und zu teuer.

Wasserfilter wäre bei unserem Wasser nicht optimal da man dann ca. alle 30 Liter die Filterkartuschen wechseln müsste.

Eine Osmoseanlage hab ich auch schon im Visier aber die kann ich mir unmöglich ins Bad hängen.

Ich habe ganz glatte Haare, ziemliche Geheimratsecken und dazu noch relativ wenig Oberkopfhaar (keine Kahlstellen oder "extrem lichtes Haar) kann außer mickrigen Zwirbeldüttchen - gehalten von einer XS-Flexi oder einem Tiefen Zopf gehalten von einer XS-Flexi mit einem Haarpaddy drum - rein gar nichts mit meinen Haaren anfangen, Offen tragen geht nur unmittelbar nach dem Haarewaschen (dann auch nur mit Shampoo wegen Seifhenhaarklätsch) dann AO-Gel rein oder Lush Sea-Spray für etwas "Festigung" - und nur für ein paar Stunden wenn überhaupt.

Also es kommen mehrere Faktoren zusammen:

- dünne, feine und wenig Haare,
- Haare superglatt,
- arg strapazierte Längen ("Blondierleichen") - also Alles, außer den 9 cm NHF-Ansatz
- extremes "Kalkwasser" (Härtegrad 20 dh)

Ich habe einmal ein Seifenwascherlebnis gehabt, was ich nichtmehr missen möchte, allerdings war das sehr aufwändig und teuer weil ich nur mit dest. Wasser gewaschen habe) alle anderen Seifenwascherlebnisse mit Normalem oder etwas enthärtetem Wasser waren leider völlig mussglückt (totaler Kläsch).

Hat von Euch lieben Feen jemand eine Idee, welche Haarseife ich noch ausprobieren könnte? Gibt es überhaupt eine Haarseife die bei richtig hartem Wasser funktionieret?

Vielleicht finde ich hier ja auch eine Kölnerin mit Feenhaaren, die schon ihre Seife gefunden hat und mir einen Tipp geben könnte ... :mrgreen:

Viele liebe Grüße :wink:
Birgit

Erdbeerhasi - ich finde deine Haare gar nicht "dünn" sondern sehr schön :D
Zuletzt geändert von Birgitl am 10.10.2014, 12:17, insgesamt 1-mal geändert.
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Erdbeerhasi
Beiträge: 224
Registriert: 06.07.2014, 14:20

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1498 Beitrag von Erdbeerhasi »

Hallo Birgit

von Haarseifen hab ich sehr wenig Ahnung, da diese bei mir scheinbar nicht so richtig hinhauen ( meine Haare sehen immer klätschig aus, egal was ich mache) und wir haben hier Härtegrad 0...also das komplette Gegenteil von Dir :lol:

Will sagen, vielleicht liegts einfach auch an deinen Haaren und sie sind mit Shampoo glücklicher? Ich habe für mich festgestellt, ein Shampoo ohne viel Schnick-Schnack, mit überschaubaren Incis ist das Beste für meine Haare.

Alternativ könntest du dein Wasser enthärten....das machen hier einige mit einem Wasserfilter, es gibt aber auch andere Möglichkeiten zum testen. Guck mal HIER http://de.wikihow.com/Wasser-weicher-machen



und danke fürs *Schönfinden* meiner Haare...ich denke, mit seinen eigenen Feen ist man so viel kritischer, dass man selbst gar nicht sieht, wie hübsch sie sein können.
Benutzeravatar
Mayfay
Beiträge: 482
Registriert: 18.03.2013, 23:43
Wohnort: Flachlandtiroler

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1499 Beitrag von Mayfay »

Shampoobar wäre da meine Idee Brigitte. Wir haben weiches Wassser aber meine Feen wollten nicht. Shampoo muß ich wegen Allergirn so aufpassen. Die Bars mache ich selber und die Feen sehen nach mehr aus. Ich habe übriegens den gleichen zu. Wenn Du etwas warten kannst schicke ich Dir gern zum Probieren.

Leider such ich gerade nach einer anderen Bestelladresse als Behawe, weil ich da immer Probleme mit dem Versandt und Tropfflaschen habe.

(Per Handy versandt, sorry falls Tippfehler auftauchen)
Zuletzt geändert von Mayfay am 10.10.2014, 12:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1500 Beitrag von Alanna »

@ Birgit: Also ich wohne auch in Köln und bei mir klappte die Seifenwäsche von Anfang an einwandfrei - auch ohne Filterwasser, nur mit Essigrinse, ich hatte anfangs noch keinen BRITA-Filter :nixweiss:

@ Mayfay: Ich kann baccarose.de empfehlen!

(eigentlich gehöre ich hier nicht mehr hin, aber ich lese noch mit.)
Antworten