Verfasst: 23.08.2007, 23:39
falls das hier jemand nachmachen will, ein paar dinge im voraus:
~ ich hab mir zuerst eine probesträhne gemacht, weil es ja passieren kann, dass irgendwelche merkwürdigen farben bei raus kommen, ich hab von grün und rosa gehört, bei mir wurde es orange/gelb wie das nunmal nach einer roten färbung üblich ist.
~ danach braucht ihr je nach wunschton einen perlmuttton, der das orange/gelb neutralisiert oder einen warmen und hellen braunton, der garantiert, dass er sich nicht eklig verwäscht und auch kein grauschleier entsteht.
~ geeignet ist dieser vorgang wohl nicht gerade für jeden, ich hab das schon bei krausem haar gemacht, bei welligem haar (also welliges haar mit eher grober struktur meine ich jetzt), bei völlig glattem, feinem haar und es ging jedes mal gut. die eine hatte kinnlänge, die andere midback, die andere achsellänge, also es geht bei verschiedenen typen und längen, die haare müssen vorher aber so gesund sein, wie nur möglich, also bei splissigem haar und trockenheit würd ich's lassen!
~ pflege danach ist sehr wichtig. das lege ich auch jedem ans herz, bei dem ich einen aufhellvorgang mache. einige sind zu faul dafür, aber das ist nicht mehr meine sache dann. ich kann ihnen sagen, was sie tun können, aber wenn sie's nicht machen, kann ich auch nichts dran ändern. eine freundin von mir hatte nach dem bleichen nach wie vor tolle haare, aber nur shampoo für fettiges haar, jeden tag schwimmbad und heißes fönen + glätten (womit sie grad nach dem blondieren anfangen musste) hat ihrem haar ohnehin schlecht getan, dann aber alles auf die blondierung zu schieben ist schon sehr... naja, mir fällt grad kein wort dafür ein.
die anderen haben nachfolgend top gepflegt und hatten keinerlei probleme mit ihrem haar. ich muss aber dazu sagen: ich kenne auch pflegefaule, die mit ihrem blondierten haar keine probleme haben!
was ich für krimskrams benutze, kann jeder in meinem TB nachlesen. für mich reicht das dicke und stellt mich sehr zufrieden, wie das ist, wenn mein haar länger wird --> wir werden sehen!
~ generell rate ich leuten davon ab, zu bleichen, die ohnehin haarprobleme haben, an kopfhautjucken oder ekzembildung leiden, die keinen zusätzlichen pflegeaufwand betreiben wollen oder die längere haare als BSL haben, die meisten haben dann nämlich sehr strapazierte enden und ich würde es mich dann einfach nicht trauen. für alle, die längeres haar haben und blondieren wollen, fragt Nimue, wie das bei ihr genau gelaufen ist, ich bin ganz ehrlich --> angst hätte ich schon davor, dass mir dann die haare kaputt gehn. aber wie gesagt, wenn sie gesund sind, kann selbst dann eigentlich nicht viel passieren, nur sicher ist sicher.
~ auch wichtig: das richtige auftragen. ich kann euch dazu nicht viel sagen, ihr müsst die blondierung gründlich auftragen und einmassieren, am besten dick auftragen, bei mir hat's da immer am besten gewirkt!
~ ich rate auch allen ab, die von natur aus dunkleres haar als dunkelblond haben, zu blondieren (ich gehe jetzt davon aus, dass diese personen die haare dunkler gefärbt haben, denn sonst ist eine blondierung nicht unbedingt notwendig), da der ansatz schnell unnatürlich und ungepflegt aussieht und man sehr häufig nachfärben muss, um dies zu verhindern. (natürlich ist das was anderes bei leuten die zurück zu einem helleren braunton kommen wollen, da wäre es nur einmalig.) ich habe recht hellblondes aschiges haar, das bereits mit intensivtönungen aufgehellt werden kann, daher ist für mich persönlich blond eine sehr unkomplizierte farbe. ich kenne zwar auch leute mit dunklerem haar, die blondieren, aber die haben entweder ungepflegtes haar (wegen häufigem nachfärben), oder maximal schulterlänge, denn dann geht auch das! aber ich denke hier will keiner (oder?) nur schulterlanges haar haben.
~ es gibt auch leuten, denen würde ich anhand der haarstruktur oder beschaffenheit (damit meine ich wie gesund die haare sind) oder allein wegen ihrer gewohnheiten vom blondieren abraten. dazu müsste ich die haare aber sehen und anfassen können. zu den gewohnheiten: viel pflege muss sein, chlorbäder sind sehr mies, auch salzwasser ist grausam, vor allem für blondiertes haar. UND sonne. wer also viel am strand ist und in solarien oder chlorbädern: blondieren meiden oder tuch um den kopf!
viele hier schonen ihr haar ohnehin schon soweit es möglich ist, aber ich denke, da gibt es auch noch ausnahmen, daher tippe ich das alles ab. ich weiß auch, dass einige hier niemals blondieren würden! das hier soll auch kein aufruf zum blondieren sein, sondern eine hilfe für leute, die (wieder) blond werden wollen, weil sie ihr haar seltener färben wollen, oder sich unwohl fühlen.
ich muss hier auch noch dazu sagen: das hier sind tipps, es muss aber nicht bei jedem perfekt werden, es kann selbst nach dem färben orange oder goldstichiges zurückbleiben, das kommt drauf an, wie gut eure haare die farbe annehmen. IMMER eine probesträhne machen! dann seht ihr auch, wie eure haare darauf reagieren. die strähne sollte auch besser UNTER dem deckhaar gemacht werden.
man kann bei färbungen auch kleinere mengen anmischen. blondierpulver am besten abwiegen bei den flüssigkeiten und cremes kann man das sehr gut auch so abschätzen. (z.B. mit dem lineal viertel auf der flasche anzeichnen oder hälften, für eine probesträhne würde ich 1/4 anmischen und dann später den rest dazutun) dazu aber andere gefäße (kein metall!!!) verwenden, als die beigefügte flasche. kunststoffgefäße und holzstäbe eignen sich gut zum anmischen.
NOCH WAS: ich würde euch raten, blondierung nicht an die kopfhaut kommen zu lassen. ist erstens unangenehm und zweitens verträgt es nicht jeder, bei manchen kann es u.U. zu ekzembildung etc. führen auch ohne reaktion beim unverträglichkeitstest! die kopfhaut reagiert bei vielen anders, als die restliche haut am körper.
produkte, die bei mir gut funktioniert haben:
zum blondieren für eine starke aufhellung:
extrem-aufheller L1+ von poly blonde
zum blondieren für eine leichtere aufhellung:
XXL color aufheller (die haben nur einen blondton und der sieht auf der packung weißlich aus, den meine ich)
Garnier Intensivaufheller (hellt auch stärker auf, bei schwarzem haar kommt er aber nicht heller als dunkelrot bei vielen haarstrukturen)
färbungen/intensivtönungen für ein braunes oder rötliches ergebnis, die ich als am schonendsten empfunden habe:
haltbarkeitsstufe 2+:
casting creme gloss (l'oreal) farbe krokant
'' '' '' '' farbe hellbraun (wird aber etwas dunkler als auf dem foto)
haltbarkeitsstufe 3:
garnier nutrisse farbe hellbraun mocca (wird auch dunkler als hellbraun, aber sehr schön)
Für ein blondes oder rötliches ergebnis (je nachdem, wie man's mag):
haltbarkeitsstufe 2+:
casting creme gloss (l'oreal) farbe blond (nein, das ist kein braun, aber blond an sich ist wirklich nicht sehr hell, glaubt mir)
casting creme gloss farbe lichtblond (tönt schon etwas von dem orangestich ab, aber nicht optimal, besser zur nachbehandlung)
casting creme gloss farbe lichtgoldblond (für ein eher rötliches ergebnis nach dem aufhellen)
casting creme gloss farbe bernstein (für ein kupfriges ergebnis nach dem aufhellen, hierzu geht auch --> kupfergoldblond)
haltbarkeitsstufe 3:
garnier nutrisse farbe hellblond
'' '' farbe naturblond
'' ''
l'oreal excellance farbe hellblond (bleibt leicht rötlich oder auch golden)
'' '' '' blond (wird mit der zeit nochmal etwas heller)
poly diadem farbe perlmuttblond
dies sind alles produkte, die ich nach viel probieren als am schondendsten und am besten im bezug auf das farbergebnis empfunden habe. ich habe extra töne angegeben, wo die farbe später nicht richtig blond wird, weil einigen personen ja auch orangigere oder goldigere farbtöne lieber mögen.
wer strähnen möchte: garnier hat ein gutes strähnenset, was auch wirklich einfach anzuwenden ist! damit wird man aber nicht blond, sondern bekommt ein paar nuancen hellere strähnchen.
wenn das hier jemand als unpassend findet, nehme ich es wieder raus, gar kein problem, ich dachte nur, bevor jemand einen riesen fehler macht, schreib ich lieber das hier drunter.
LG
~ ich hab mir zuerst eine probesträhne gemacht, weil es ja passieren kann, dass irgendwelche merkwürdigen farben bei raus kommen, ich hab von grün und rosa gehört, bei mir wurde es orange/gelb wie das nunmal nach einer roten färbung üblich ist.
~ danach braucht ihr je nach wunschton einen perlmuttton, der das orange/gelb neutralisiert oder einen warmen und hellen braunton, der garantiert, dass er sich nicht eklig verwäscht und auch kein grauschleier entsteht.
~ geeignet ist dieser vorgang wohl nicht gerade für jeden, ich hab das schon bei krausem haar gemacht, bei welligem haar (also welliges haar mit eher grober struktur meine ich jetzt), bei völlig glattem, feinem haar und es ging jedes mal gut. die eine hatte kinnlänge, die andere midback, die andere achsellänge, also es geht bei verschiedenen typen und längen, die haare müssen vorher aber so gesund sein, wie nur möglich, also bei splissigem haar und trockenheit würd ich's lassen!
~ pflege danach ist sehr wichtig. das lege ich auch jedem ans herz, bei dem ich einen aufhellvorgang mache. einige sind zu faul dafür, aber das ist nicht mehr meine sache dann. ich kann ihnen sagen, was sie tun können, aber wenn sie's nicht machen, kann ich auch nichts dran ändern. eine freundin von mir hatte nach dem bleichen nach wie vor tolle haare, aber nur shampoo für fettiges haar, jeden tag schwimmbad und heißes fönen + glätten (womit sie grad nach dem blondieren anfangen musste) hat ihrem haar ohnehin schlecht getan, dann aber alles auf die blondierung zu schieben ist schon sehr... naja, mir fällt grad kein wort dafür ein.
die anderen haben nachfolgend top gepflegt und hatten keinerlei probleme mit ihrem haar. ich muss aber dazu sagen: ich kenne auch pflegefaule, die mit ihrem blondierten haar keine probleme haben!
was ich für krimskrams benutze, kann jeder in meinem TB nachlesen. für mich reicht das dicke und stellt mich sehr zufrieden, wie das ist, wenn mein haar länger wird --> wir werden sehen!
~ generell rate ich leuten davon ab, zu bleichen, die ohnehin haarprobleme haben, an kopfhautjucken oder ekzembildung leiden, die keinen zusätzlichen pflegeaufwand betreiben wollen oder die längere haare als BSL haben, die meisten haben dann nämlich sehr strapazierte enden und ich würde es mich dann einfach nicht trauen. für alle, die längeres haar haben und blondieren wollen, fragt Nimue, wie das bei ihr genau gelaufen ist, ich bin ganz ehrlich --> angst hätte ich schon davor, dass mir dann die haare kaputt gehn. aber wie gesagt, wenn sie gesund sind, kann selbst dann eigentlich nicht viel passieren, nur sicher ist sicher.
~ auch wichtig: das richtige auftragen. ich kann euch dazu nicht viel sagen, ihr müsst die blondierung gründlich auftragen und einmassieren, am besten dick auftragen, bei mir hat's da immer am besten gewirkt!
~ ich rate auch allen ab, die von natur aus dunkleres haar als dunkelblond haben, zu blondieren (ich gehe jetzt davon aus, dass diese personen die haare dunkler gefärbt haben, denn sonst ist eine blondierung nicht unbedingt notwendig), da der ansatz schnell unnatürlich und ungepflegt aussieht und man sehr häufig nachfärben muss, um dies zu verhindern. (natürlich ist das was anderes bei leuten die zurück zu einem helleren braunton kommen wollen, da wäre es nur einmalig.) ich habe recht hellblondes aschiges haar, das bereits mit intensivtönungen aufgehellt werden kann, daher ist für mich persönlich blond eine sehr unkomplizierte farbe. ich kenne zwar auch leute mit dunklerem haar, die blondieren, aber die haben entweder ungepflegtes haar (wegen häufigem nachfärben), oder maximal schulterlänge, denn dann geht auch das! aber ich denke hier will keiner (oder?) nur schulterlanges haar haben.
~ es gibt auch leuten, denen würde ich anhand der haarstruktur oder beschaffenheit (damit meine ich wie gesund die haare sind) oder allein wegen ihrer gewohnheiten vom blondieren abraten. dazu müsste ich die haare aber sehen und anfassen können. zu den gewohnheiten: viel pflege muss sein, chlorbäder sind sehr mies, auch salzwasser ist grausam, vor allem für blondiertes haar. UND sonne. wer also viel am strand ist und in solarien oder chlorbädern: blondieren meiden oder tuch um den kopf!
viele hier schonen ihr haar ohnehin schon soweit es möglich ist, aber ich denke, da gibt es auch noch ausnahmen, daher tippe ich das alles ab. ich weiß auch, dass einige hier niemals blondieren würden! das hier soll auch kein aufruf zum blondieren sein, sondern eine hilfe für leute, die (wieder) blond werden wollen, weil sie ihr haar seltener färben wollen, oder sich unwohl fühlen.
ich muss hier auch noch dazu sagen: das hier sind tipps, es muss aber nicht bei jedem perfekt werden, es kann selbst nach dem färben orange oder goldstichiges zurückbleiben, das kommt drauf an, wie gut eure haare die farbe annehmen. IMMER eine probesträhne machen! dann seht ihr auch, wie eure haare darauf reagieren. die strähne sollte auch besser UNTER dem deckhaar gemacht werden.
man kann bei färbungen auch kleinere mengen anmischen. blondierpulver am besten abwiegen bei den flüssigkeiten und cremes kann man das sehr gut auch so abschätzen. (z.B. mit dem lineal viertel auf der flasche anzeichnen oder hälften, für eine probesträhne würde ich 1/4 anmischen und dann später den rest dazutun) dazu aber andere gefäße (kein metall!!!) verwenden, als die beigefügte flasche. kunststoffgefäße und holzstäbe eignen sich gut zum anmischen.
NOCH WAS: ich würde euch raten, blondierung nicht an die kopfhaut kommen zu lassen. ist erstens unangenehm und zweitens verträgt es nicht jeder, bei manchen kann es u.U. zu ekzembildung etc. führen auch ohne reaktion beim unverträglichkeitstest! die kopfhaut reagiert bei vielen anders, als die restliche haut am körper.
produkte, die bei mir gut funktioniert haben:
zum blondieren für eine starke aufhellung:
extrem-aufheller L1+ von poly blonde
zum blondieren für eine leichtere aufhellung:
XXL color aufheller (die haben nur einen blondton und der sieht auf der packung weißlich aus, den meine ich)
Garnier Intensivaufheller (hellt auch stärker auf, bei schwarzem haar kommt er aber nicht heller als dunkelrot bei vielen haarstrukturen)
färbungen/intensivtönungen für ein braunes oder rötliches ergebnis, die ich als am schonendsten empfunden habe:
haltbarkeitsstufe 2+:
casting creme gloss (l'oreal) farbe krokant
'' '' '' '' farbe hellbraun (wird aber etwas dunkler als auf dem foto)
haltbarkeitsstufe 3:
garnier nutrisse farbe hellbraun mocca (wird auch dunkler als hellbraun, aber sehr schön)
Für ein blondes oder rötliches ergebnis (je nachdem, wie man's mag):
haltbarkeitsstufe 2+:
casting creme gloss (l'oreal) farbe blond (nein, das ist kein braun, aber blond an sich ist wirklich nicht sehr hell, glaubt mir)
casting creme gloss farbe lichtblond (tönt schon etwas von dem orangestich ab, aber nicht optimal, besser zur nachbehandlung)
casting creme gloss farbe lichtgoldblond (für ein eher rötliches ergebnis nach dem aufhellen)
casting creme gloss farbe bernstein (für ein kupfriges ergebnis nach dem aufhellen, hierzu geht auch --> kupfergoldblond)
haltbarkeitsstufe 3:
garnier nutrisse farbe hellblond
'' '' farbe naturblond
'' ''
l'oreal excellance farbe hellblond (bleibt leicht rötlich oder auch golden)
'' '' '' blond (wird mit der zeit nochmal etwas heller)
poly diadem farbe perlmuttblond
dies sind alles produkte, die ich nach viel probieren als am schondendsten und am besten im bezug auf das farbergebnis empfunden habe. ich habe extra töne angegeben, wo die farbe später nicht richtig blond wird, weil einigen personen ja auch orangigere oder goldigere farbtöne lieber mögen.
wer strähnen möchte: garnier hat ein gutes strähnenset, was auch wirklich einfach anzuwenden ist! damit wird man aber nicht blond, sondern bekommt ein paar nuancen hellere strähnchen.
wenn das hier jemand als unpassend findet, nehme ich es wieder raus, gar kein problem, ich dachte nur, bevor jemand einen riesen fehler macht, schreib ich lieber das hier drunter.
LG