Seite 2 von 11

Verfasst: 15.06.2010, 15:17
von Rebecca
Im StudiVZ bin ich mit richtigem Namen und (schon etwas älterem) Bild angemeldet und auch gar nicht auf privat... schon seit ewig, seit es das StudiVZ gibt. Aber komische Anfragen hab ich noch nie bekommen, ich benutz das wohl nicht "richtig" - mir war es wichtig, so Kontakt zu Kommilitonen zu knüpfen, um sich abzusprechen (bei 200 Leuten im gleichen Studiengang ist das manchmal nicht ganz so leicht ;) ). Es gibt Leute, die haben nicht meine Mailadresse, aber finden mich dort - manchmal ganz nützlich.

Gegen Facebook habe ich mich sehr lange gesträubt, nun habe ich mir vor einiger Zeit doch einen Account (auf Privat gesetzt) mit falschem Namen zugelegt, weil eine Freundin dort recht viel über sich schreibt und ich so den Kontakt zu ihr besser halten kann (lebt in den USA). Entsprechend hat mich dort auch noch niemand kontaktiert - niemand will der Freund einer Kindercomicfigur sein :lol:

Würde ich Anfragen nach Bildern erhalten - die allermeisten dieser Leute sind, wie ihr ja schon bemerkt habt, ausgesucht höflich - würde ich sie freundlich an eine entsprechende Plattform weiterleiten, wo sie ihre Wünsche erfüllt bekommen. Allerdings müssen sie dort in der Regel Geld bezahlen, weshalb sie natürlich lieber kostenlose Bilder bekommen möchten und deshalb in der Weltgeschichte herumfragen.

Kann man ignorieren oder eben freundlich beantworten und weiterschicken. Grund zur Unhöflichkeit besteht für mich nach einem höflichen (!) Anschreiben nicht.

Verfasst: 15.06.2010, 15:21
von loversrequiem
Rebecca hat geschrieben:Kann man ignorieren oder eben freundlich beantworten und weiterschicken. Grund zur Unhöflichkeit besteht für mich nach einem höflichen (!) Anschreiben nicht.
Seh ich auch so. Solang sie nicht aufdringlich werden jedenfalls!

Verfasst: 15.06.2010, 16:01
von bienchen
halte es wie ain,nur lhnw+natron und soda.meine tochter macht da viel,bin immer wieder geschockt,wie einfach man alle möglichen leute findet+vor allem was sie alles öffentlich machen.

Verfasst: 15.06.2010, 17:05
von TTina
Veela hat geschrieben:Ich bin - wie viele ander hier offenbar auch - ebenfalls in keiner Social Community gemeldet. Wenn ich Kontakt mit Freunden halten will, dann greif ich zum Telefon oder maile, abgesehen von realen Kontakten.
So seh ich das auch! die, die ich nicht kenne die müssen auch nix über mich wissen... wenn doch... können sie mich ja persönlich fragen :lol:

Verfasst: 15.06.2010, 19:36
von elen
Ich bin in verschiedenen Communities, aber mein Name spuckt über Google nur ein klitzekleines Thumbnail aus (:
Pseudonyme, private Einstellungen und Freundschaftsanfragengenehmigungen (xD) sind auch schöne Sachen.
Und was wirklich privat ist bleibt das auch, heißt es kommt gar nicht erst irgendwo ins Internet (:
*edit*
3 Telefonbucheinträge von Personen, die ich nicht kenne (die aber eben auch meinen Namen tragen) und das Thumbnail scheint es nicht mehr zu geben :D

Verfasst: 15.06.2010, 19:51
von Buschrose
Nach langem Zögern hatte ich mich auf Einladung einer Bekannten bei wkw angemeldet und anfangs keine Einschränkungen eingestellt.
Da bekam ich auch an einem Tag merkwürdige Anfragen nach meiner Haarlänge und ob er mal ein Bild von hinten haben kann.
Erst habe ich ihm frech geantwortet, dass ich Frisöre und Fetischisten nicht ran lasse und dann die Einstellung so geändert, dass nur noch Leute, die ich kenne, mich anschreiben können.

Verfasst: 15.06.2010, 20:04
von Cassandra
Ich habe unter meinem richtigen Namen accounts sowohl bei wkw als auch bei facebook und als Turniertänzerin kann man mich sowieso googeln, dagegen kann ich nichts tun.

Ich hatte aber auch noch nie Probleme.

Ich kann theoretisch von jedem angeschrieben werden und manchmal bekomme ich auch PNs. Sind sie höflich, antworte ich auch höflich, bekomme ich Komplimente, bedanke ich mich. Sobald jemand aufdringlich wir oder mich ernsthaft anbaggert, landet er auf der ignore-Liste, da sind aber bis jetzt nur 2 Leute drauf. Einfach nicht mehr antworten reicht auch meistens.

Und ich habe schon sehr nette Kontakte geknüpft und sehe das als Ergänzung (nicht als Ersatz) zum realen Leben.

Verfasst: 15.06.2010, 20:39
von Aurinia
Durch Studium, Zufälle, Reisen und einem Schreibrollenspiel habe ich Freunde die in Deutschland und in den USA breit verstreut sind. Dafür lohnt sich Facebook und studiVZ. Wobei ich mittlerweile kaum noch im studivz bin. Fotos die unverfänglich sind (ohne Alkohol im Bild und auch nicht gerade im Bikini) sind mE auch nicht so schlimm. Allerdings gebe ich meinen Nachnamen nicht an. Wer mich kennt, kann mich finden.
Ich bin mir aber darüber bewusst was ich da von mir preisgebe und überlege mir das auch vorher.

Auf Anschreiben von Fremden reagiere ich nicht (insofern sie sich nicht als Bekannte herausstellen). Nerven die Leute trotzdem weiter, werden sie gemeldet und/oder blockiert. Allerdings werde ich von Fremden nur selten angeschrieben, und nach meinen Haaren hat noch niemand gefragt.

Verfasst: 15.06.2010, 21:03
von Luellin
Ain hat geschrieben:Ich werde wohl Deutschlands einzige Studentin bleiben, die kein facebook, kein Studi/MeinKZ, Myspace etc. hat.
Nein, du bist nicht die einzige :wink:

Verfasst: 15.06.2010, 21:12
von hairfreaky
Bei mir ist Hairfreaky, das heißt Youtube und LHN, völlig getrennt von Facebook usw wo ich unter eigenen Name angemeldet bin. Deswegen mag ich als Hairfreaky nicht viel über mich schreiben, und deswegen gibt es keine Haarbilder auf Facebook. Das funktioniert prima!

Übrigens benutze ich die Communitysites kaum.

Verfasst: 15.06.2010, 22:09
von Caecilia
Ich bin auf Facebook angemeldet mit richtigem Namen. Außer einem schlichten Profilbild habe ich dort keine Fotos hochgeladen.
Mit Facebook hab ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht, ich habe alte Klassenkameraden wiedergefunden oder Bekanntschaften und Freunde die mit der Zeit irgendwie wieder in Vergessenheit geraten sind.
Von Fremden bekomme ich wenig bis gar keine Anfragen und wenn dann werden sie abgelehnt oder ignoriert. Das kann man ja auch so einstellen, dass derjenige gar nicht sieht, dass man seine Anfrage einfach ignoriert hat.
Ich sehe daran nix schlimmes, finden kann mich der, der meinen Namen kennt, oder Bekannte und Freunde meiner Freunde sehen eben, dass ich mit ihnen befreundet bin und so Sachen, aber was sollen Fremde Leute mit meinem Namen anfangen, wenn sie mich nicht kennen. Ansonsten mache ich nicht viele Angaben über mich und lade auch keine Fotos hoch.

Weniger gute Erfahrungen habe ich mit meinVZ gemacht, dort hatte ich mich für kurze Zeit auch angemeldet mit dem gleichen Hintergrund, eben alte Bekannte wieder zu finden. Allerdings hat mich dort Hinz und Kunz gegruschelt, angestupst, mir Freundschaftsanfragen geschickt, oder mir E-Mails geschrieben. Habe mich dort dann abgemeldet.

Die schlechteste Erfahrung überhaupt habe ich auf Kwick.de gemacht, dort habe ich mich aber nicht mit richtigem Namen sondern nur einem Nicknamen angemeldet. Innerhalb von 10 Minuten in denen man sich dort einloggt, hat man als Frau schon so viele E-Mails und Mitteilungen von Männern, die einen kennenlernen wollen, dass man gar nicht dazu kommt sich irgendwie durch die Foren zu lesen und Bekannte zu finden. Und dann auch noch immer sowas wie "hi süße was geht?????" Da war ich auch schnell wieder weg.

Man sollte sich halt gut überlegen, was man alles von sich Preis gibt im Internet und wer einen finden darf und wer nicht. Und wenn man sich irgendwie anfängt genervt zu fühlen, wegen dummer Kommentare und Mails, dann sollte man sich eben abmelden und den Leuten die man unter seine Freunde zählt eine E-Mail Adresse geben.

Verfasst: 15.06.2010, 22:58
von Zündhütchen
Ich bin mit meinem richtigen Namen bei StudiVZ und Stayfriends angemeldet, nutze beide Plattformen aber kaum. Fotos stelle ich da nicht rein und eine Verbindung zu meinen Nicks in Foren gibt es auch nicht. Da ich durch ein Ehrenamt schon öfter als ich will im Netz stehe tut das auch keine Not :wink:

Verfasst: 16.06.2010, 11:11
von Hagazussas
Danke für eure vielen Antorten... ker, damit habe ich gar nicht gerechnet.

Nun, da ich bereits jenseits der 40 bin, gehe ich an solche Plattformen nicht blauäugig ran. Da kommt nichts rein, was ich nicht auch jeder wissen darf. Der Rest bleibt komplett aus dem Inet raus. Da ich auch selbstständig bin und eh ne HP habe, kann mich da auch jeder googlen. Mein Bruder gehört auch eine Server Firma und kennt sich SEHR gut aus... da kann ich auch ganz nett zur Zecke werden und das in die andere Richtung :twisted:

Auch die Anfragen amüsieren mich eher, als das sie mich ärgern. Ich habe dem un - netten Typ auch ignoriert aber interessant ist, das diese Menschen mit solchen Neigungen ( sollnse haben, solange niemand zu schaden kommt ) gezielt danach bereits in Facebook suchen.

Verfasst: 19.06.2010, 16:30
von Nicnevin
Nun ja, aber es wird den Leuten auch einfach gemacht - Facebook wäre warscheinlich auch dann meine Wahl. Was ich manchmal für Bilder bei 14 jährigen Mädels auf Schülervz sehe (Account meines Bruderds) da fallen mir schonmal hübsch die Glubscher raus. Es wird - meiner Meinung nach - nirgends so freizügig mit Bildern umgegangen wie auf den bisher genannten Plattformen. Und gerade durch die ganzen Gruppen, denen man beitreten kann, kann man in sekundenschnelle finden, was man sucht - und die Bilder haben eine bessere Qualität als bei Google, da ist ja meist nach den ersten 3 Seiten auch Zeug dabei, das einen nicht so interessiert ;)

Verfasst: 19.06.2010, 17:10
von Luna_Selene
Ich habe kein Account bei Facebook. Dort melde ich mich gar nicht erst an, wegen Datenschutz und (Arbeitgeber).
Ich habe sogar dort meine Ex-Mitschüler entdeckt.

Und blöde Anfragen und Sprüche von Männern habe ich in anderen Communitys bekommen. Ich antworte denen nicht zurück oder ignoriere sie einfach.