Seite 2 von 248
Verfasst: 18.09.2010, 12:56
von Elf_of_deep_Shadow
Ich glaube ast gar nicht, dass die WBB's zu hart für dich sind. Vielleicht sind die Abstäne zwischen den Büscheln nicht groß genug und die Borsten nicht genügend effiliert? Weil wo ist der Unterschied zwischen richtig harten (Mason Pearson -like

) Borsten und z.B. Holz? Holz ist auch hart.

Du willst ja damit auch durch die Haare auf die Kopfhaut kommen und nicht nur die oebrste Schicht striegeln.
Verfasst: 19.09.2010, 10:24
von Abigail
Ich habe das Gefühl, dass ich von den harten Borsten mehr Spliss kriege und meine Haare eher quäle als verwöhne.
Eine Wildsau mit großen Abstände habe ich bis jetzt noch nie (bewusst) gesehen o_o werde demnächst mal drauf achten
Verfasst: 19.09.2010, 13:01
von Elf_of_deep_Shadow
Die Frage ist eben was für dich hart ist. Bei richtig harten Borsten besteht doch kaum ein Unterschied zu Holzborsten, nur dass sie leichter biegen.
Die Frage ist eben: Liegt es wirklich am Härtegrad, oder nicht doch an Effilierung/Abstand der Büschel/Menge der Borsten in einem Büschel.
Verfasst: 19.09.2010, 19:01
von Fliegendes Kind
@ Minouche und Melisande: Vielen Dank!

Ich probiere das mit dem heißen Wasser und der Wachspolitur.
Verfasst: 21.09.2010, 14:05
von saarita
Ich suche eine gute Marke für Holzbürsten, der Name ist mir leider entfallen und über google finde ich nichts. Es ist nicht Kostkamm, sondern die andere oft erwähnte Marke hier.
Verfasst: 21.09.2010, 14:15
von sumpfacker
Verfasst: 21.09.2010, 15:47
von saarita
Nee, es war auch nicht Lebaolong... aber danke für den Link!
Verfasst: 22.09.2010, 12:12
von saarita
Ich habs! Es war Hercules Sägemann... weiss jemand von euch, welche Läden die Marke führen?
Verfasst: 22.09.2010, 13:13
von sumpfacker
Einen Laden weiß ich. Douglas
Verfasst: 22.09.2010, 15:11
von saarita
Och den gibts sogar hier... vielleicht hab ich sogar Glück dass die hier HS-Kämme verkaufen.

Verfasst: 22.09.2010, 15:30
von sumpfacker
Dann viel Glück beim Einkauf Saarita.
Verfasst: 22.09.2010, 19:06
von nouille
@Saarita
Hercules Sägemann gibt es auch bei IhrPlatz (in unserem jedenfalls), falls du bei Douglas kein Glück hast

Verfasst: 15.10.2010, 21:05
von Pantherkatze
Hallo ihr Lieben!
Ich habe das Forum bereits durchforstet, aber keine Antwort gefunden.
Ich benutze gerne diese kleinen
Spängchen, wenn ich einen Seitenscheitel mache. Jetzt bestehen die nunmal aus diesem bösen Metall. Gibt es ähnlich wie für die Patentspangen auch solche Hülsen oder gibt es andere Möglichkeiten, um die haarfreundlicher zu machen. Habe irgendwo gelesen, dass jemand das Metall mit Nagellack angemalt hat, damit sich da so ne Schicht bildet. Würde das was bringen oder gibt es Alternativen?
Verfasst: 16.10.2010, 13:57
von Sausebraus
@Pantherkatze: Du kannst Haarkrebse verwenden. Das Blech erscheint mir (meine Tochter nimmt die auch) sehr scharf und ich würde Sie nicht nehmen. Es wird aber auch schon helfen wenn Du sie nicht immer an der selben Stelle trägst!
Verfasst: 16.10.2010, 14:01
von Akti
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Ich möchte mir so gerne meine erste Forke kaufen und hab noch ein paar Fragen...
Gibt es irgendwo eine Art Übersicht, welche Forke für welche Dichte und Länge geeignet ist? Bei Flexi8 gibt es ja ein richtiges Tutorial, welche Größe für wen am besten ist.
Wieviele Prongs? Dicht beieinander oder eher gefächerter? Nutzbare Länge? Sowas. Leider gibt es ja kaum Läden, wo man gute Forken kaufen und vor allem austesten kann und bevor ich viel geld ausgebe würd ich mir schon sicher sein, dass die Frise hält
