Kräuterspülungen

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#16 Beitrag von caterpillar »

Aus dem "Dumont's großes Kräuterbuch' hätte ich noch 2 Rezepte:

Petersilien-Haarpackung - (1 Handvoll Petersilie mit 2 Eßl. Wasser pürieren, auf Kopfhaut auftragen, warmes Handtuch, 1 Std. einziehen lassen) - "Petersilie regt die Durchblutung der Kopfhaut an, fördert so das Wachstum der Haare und gibt ihnen Glanz.

Verbena-Haarspülung - (1 Handvoll Verbenablätter mit 1 Tasse kochendem Wasser überbrühen, 1 Std. ziehen lassen, als Spülung nach der Wäsche verwenden) - "Diese Spülung verleiht Ihrem Haar zarten Duft, reinigt die Poren und regt die Durchblutung der Kopfhaut an."

Spülungen mit Rosmarin werden dort, wie hier aber schon erwähnt, Wirkungen mit viel Glanzeffekt, Betonung der natürlichen Haarfarbe & Wirkung gegen fettiges Haar zugeschrieben.

Brennesseln sollen als Spülung verwendet oder in Shampoo "eingelegt" für dünnes Haar gut geeignet sein und auch bei fettigem Haar und Schuppen.

Ich glaube, ich werde demnächst ein paar Birkenblätter sammeln... Brennesseln, Rosmarin und Salbei sind schon reichlich gepflückt und trocknen gerade, damit meine Winter-Haarspülungen gesichert sind :D
Benutzeravatar
Metalie
Beiträge: 1003
Registriert: 26.02.2008, 21:50
Wohnort: Schweiz (Zürich)
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Metalie »

Ich hab heute mal den Rosmarin-Sud probiert und s hat wirklich etwas gegen die Schuppen geholfen und die Haare glänzen auch schön^^
1c M/C ii, 90cm/<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Dunkelrot
Ziel: Classic (ca 111cm/<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Arianna
Beiträge: 2054
Registriert: 10.04.2008, 16:41

#18 Beitrag von Arianna »

hab hier zwar schon das eine oder andere ausprobiert, aber weiß jemand was gegen juckende Kopfhaut? hab bisher nur Schwarzkümmel (als Gewürz) ausprobiert, bin mir nich sicher obs wirklich was geholfen hat..
Benutzeravatar
Rabenfeder
Beiträge: 738
Registriert: 19.07.2008, 18:39
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von Rabenfeder »

Sollten es für ne Kräuterspülung immer frische Kräuter sein? Oder gehen da auch die (teils gefrier-)getrockneten Küchenkräuter? Könnte mir vorstellen, dass es bei letzterem zu Wirkstoffverlust gekommen ist :idee:
Haartyp: 1bFii, 94cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haartagebuch
Me@last.fm
Benutzeravatar
Alrun
Beiträge: 177
Registriert: 24.03.2008, 10:54
Wohnort: Leipzig

#20 Beitrag von Alrun »

@ Arianna: Hamamelishydrolat hilft gegen juckende Kopfhaut. Kann man sicher auch in die Spülung irgendwie mit einbauen. ;)
Haartyp: 1cFii
Farbe: dunkelblond-rot-braun-undefinierbar
momentane Länge: 68cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> Midback
vorläufiges Ziel: Steißbein
Stand: 13.03.2009
Benutzeravatar
Yasha
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2008, 16:37
Wohnort: Schweiz

#21 Beitrag von Yasha »

hmmm... ich liebe Zitronenmelisse!

Da meine Haare in den Spitzen immer etwas trocken sind, wäre vielleicht ab und an eine Kräuterrinse ganz angebracht.

Danke für die Tipps, ich werde Kamille und Melisse ausprobieren und berichten :)
Moldy? My Hair isn't moldy, it's beautyfull and it even grows flowers in Spring! The Meek
Arianna
Beiträge: 2054
Registriert: 10.04.2008, 16:41

#22 Beitrag von Arianna »

@Alrun danke für den Tipp! hast du das in irgendner Weise schonmal selbst ausprobiert?
Benutzeravatar
Ylva Li
Beiträge: 266
Registriert: 29.06.2008, 22:38
Wohnort: R'lyeh und manchmal auch Wien (wenns ein Portal gibt)

#23 Beitrag von Ylva Li »

hamamelis hydrolat ist allerdings nicht so billig...ich würd das einfach nach dem haarewaschen auf die fingerspitzen geben und in die kopfhaut massieren so als haarwasser....da könntest du dann noch extrakte dazutun :-)
1b M iii hüftlang / das grün wäscht sich raus *
__________________________

I've heard of sanity, but I've never had much use for it. Too many crazy people practice it for my tastes!
Benutzeravatar
Yasha
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2008, 16:37
Wohnort: Schweiz

#24 Beitrag von Yasha »

Yasha hat geschrieben:hmmm... ich liebe Zitronenmelisse!

Da meine Haare in den Spitzen immer etwas trocken sind, wäre vielleicht ab und an eine Kräuterrinse ganz angebracht.

Danke für die Tipps, ich werde Kamille und Melisse ausprobieren und berichten :)
also ich habe gestern nach meine W/O mit Zitronenmelisseauszug mit etwas Apfelessig gerinst.

Das Kopfjucken dass mich die letzten Tage geplant hat wurde etwas weniger, und die Haare wurden wirklich glänzend und schön!
Im nassen Zustand allerdings etwas "hart" aber ich denke Zwischendurch mögen meine Haare das gerne! :)
Moldy? My Hair isn't moldy, it's beautyfull and it even grows flowers in Spring! The Meek
Benutzeravatar
Alrun
Beiträge: 177
Registriert: 24.03.2008, 10:54
Wohnort: Leipzig

#25 Beitrag von Alrun »

@ Arianna: Ich habe es gerne in mein Leave-in rein getan und es beruhigt tatsächlich. Allerdings ist es, wie Ylva Li schon sagte, nicht ganz billig und hat auch einen etwas ähm... eigenen Geruch. Deshalb hab ich es schon eine Weile nicht mehr benutzt.
Haartyp: 1cFii
Farbe: dunkelblond-rot-braun-undefinierbar
momentane Länge: 68cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> Midback
vorläufiges Ziel: Steißbein
Stand: 13.03.2009
Akascha

#26 Beitrag von Akascha »

Ich mache immer Kräutertee-Kuren (zum Trinken). Eigentlich könnte ich ja mehr machen und als Spülung benutzen. Z.Zt. ist wieder Birke an der Reihe.
Benutzt ihr die Spülung als Rinse, spült sie nicht mehr aus oder spült ihr nach? Eigentlich kann der Tee auch als Haarwasser auf die Kopfhaut aufgetragen werden, oder?
Benutzeravatar
yamale
Beiträge: 5670
Registriert: 04.07.2007, 22:05
Wohnort: Mitten im Rheinland
Kontaktdaten:

#27 Beitrag von yamale »

Ich spüle nicht mehr aus. Vorallem mag ich den Kräutergeruch im Haar ;)
1c/2aMii/iii, 113cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Philomela Sidhé
Beiträge: 1230
Registriert: 18.03.2007, 16:55
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

#28 Beitrag von Philomela Sidhé »

Meint ihr Rosmarin würd auch als Leave-In funktionieren? Irgendwie muss ich meinem Fettkopp ja mal Herr werden :D
Benutzeravatar
yamale
Beiträge: 5670
Registriert: 04.07.2007, 22:05
Wohnort: Mitten im Rheinland
Kontaktdaten:

#29 Beitrag von yamale »

Versuchen ;) Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass es schadet.
1c/2aMii/iii, 113cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Sagae
Beiträge: 1022
Registriert: 15.07.2008, 08:29
Wohnort: Hessen

#30 Beitrag von Sagae »

Soderle, ich habe gestern eine Rosenspülung gemacht.
Ich habe die Blätter von zwei Rosenköpfen genommen (eine war noch aus meinem Kunst-Stillleben, die andere hatte meine Mum ausversehen abgebrochen), diese 10 Minuten schwach geköchelt (noch 3 Lorbeerblätter dazu) und 12 Stunden stehen gelassen.

Also meine Haare glänzen eindeutig mehr als letztes Mal :D

Nur leider kann es ganz, teils, gar nicht daran liegen, dass ich nach zwei Seifenwäschen wieder eine normale Shampoowäsche eingeschoben habe (Lavera Rosenmilch, passt ja^^). Meine Haare waren leider ein wenig seifig belegt und ansonsten wären die Rosen eingegangen :?
Nun, mehr als beim regulären Shampoo war es aber schon :)
Außerdem macht mir so etwas riesig viel Spaß, ich empfehle es weiter^^

P.S. Nach kurzer Einwirkzeit habe ich es kurz ausgespült, hatte es mit Essig zur sauren Rinse gemacht
LG :wink:
1bF-Mii ~6cm
radikal auf 54 cm zurückgeschnitten
Ziel: einfach mal die Haare genießen =)
Antworten