Seite 2 von 2
Verfasst: 14.04.2008, 20:59
von Gwendolyn
... Ich benutze Haarklammern auch höchst ungern, weil ich denke, dass sie das Haar eher schädigen (meine persönliche Meinung).
Nun habe ich neulich in einem Youtube-Video Klammern gesehen, die ich noch nicht kenne.
http://www.youtube.com/watch?v=gBpcdUv9xXA
Sind das so ne Art Curlies? Jedenfalls werden die doch auch eingeschraubt....
Weil ich nicht weiß, wie die Dinger heißen, kann ich auch leider hier kein Stichwort eingeben, um sie zu finden.....
Danke für Hilfe.
LG
von Gwendolyn
Verfasst: 14.04.2008, 21:04
von yamale
Du meinst Scroos? Gibt es bei jedem Kaufhof / Karstadt soweit ich weiß

Verfasst: 14.04.2008, 21:04
von Carthasis
Meinst du das Teil, mit dem Kupferzopf die Spitzen fest macht? Das sind Hairscroos, wenn ich das richtig sehe. Gibt es einen thread zu, irgendwo.
*such*
Guckst du hier
Edit: Yamale war schneller!
Verfasst: 14.04.2008, 21:05
von yamale
@Carthasis
Bin heute flink

Verfasst: 14.04.2008, 21:11
von Gwendolyn
Mann, TOLL

Vielen Dank!!!!
Das ging aber schnell!!!!!!
Ich muss direkt gucken...
Scroos....
Wat et nich alles gibt....
Verfasst: 15.04.2008, 15:09
von Ellesmere
Ich würde das Ding auch gerne mal tragen, alleridngs sind meine Haare dafür zu dick und schwer. Ich krieg die Klammer garnicht um meinen Zopf rum, und dabei hab ich "nur" einen Umfang von 10 cm

Meine Schwester trägt so eine Klammer öfters und hat keinen vermehrten Spliss, Haarbruch oder sowas.
Verfasst: 21.04.2008, 18:20
von Gwendolyn
Nugget hat geschrieben:Ich würde das Ding auch gerne mal tragen, alleridngs sind meine Haare dafür zu dick und schwer.
Booooooah - Neid
Nee, nich Neid

- is Spaß

- oder doch nicht??
Doch Neid.......

Ich will auch so dicke Haare......
10 cm - und dann noch maulen

- Guck mal - ich habe nur lächerliche 7 cm ....
Ich habe mir Scroos gekauft. Warn nicht eben billig. Aber Ebay hatte sie gerade nicht da....
Für mich hat sich die Investition gelohnt. Komme gut damit zurecht... - und werde mir noch ein Paar anschaffen....
Also ich kann sie nur empfehlen...
Re: Haarklammer - Schäden auf Dauer?
Verfasst: 13.11.2015, 15:55
von 368
*Staub wegpust*
Hallihallo.
Ich hab auch eine Fragebz dieser Haarklammern oder auch Haarkrebse, wie einige sagen.
Das Bild vorne ist weg, also ich meine die ganz normalen, die man auch in jeder Drogerie kaufen kann.
Bis jetzt habe ich meine Haare nämlich immer gern mit denen hochgesteckt
Passe natürlich immer auf, dass es keine scharfen Kanten gibt und ich habe den Eindruck,
dass es die Haare weniger belastet als ein Pferdeschwanz mit Haargummi.
Aber inzwischen wird mir die Frisur zu langweilig.
Die einzige Variation, die mir einfällt, ist, die restlichen Haare rüberfallen zu lassen oder mit hochstecken.
Ihr kennt bestimmt noch einige tolle Frisurtipps mit diesen Spangen?
Das wäre super

Re:
Verfasst: 13.05.2016, 12:18
von Petunie
Maus hat geschrieben:Auf die Frage nach möglichen Schäden kam ich, nachdem ich hier irgendwo gelesen hatte, dass es z. B. beim Pferdeschwanz zu "charakteristischen Wellen" kommen kann.
Das Problem habe ich gestern zum ersten Mal bei mir bemerkt!
Bisher dachte ich immer dies wäre für meine Haare die schonenste Methode sie hoch zu stecken. Habe einen richtig guten Haarkrebs mit leichter Gummierung an den Innenseiten(rutscht nicht). Zudem sieht das immer recht gut aus und hält die Haare zusammen ohne ziepen oder drücken.
Und gestern dann die Überraschung als ich den Krebs aus den Haaren nahm, war da auf einmal genau so ein welliger Knick den man sonst nur von den Zopfgummis kennt!
Ist mir sonst nie so aufgefallen, denn ich habe sowieso eine leichte Naturwelle.
Nach ein paar stunden offen tragen hat sich das wieder "ausgehängt".
Sollte ich nun trotzdem besser auch auf den Haarkrebs verzichten?

Re: Haarklammer - Schäden auf Dauer?
Verfasst: 13.05.2016, 15:11
von Pixielette
So lange Du nicht Tag ein Tag aus exakt die gleiche Frisur auf gleicher Höhe trägst und der besagte Haarkrebs keine scharfen Kanten oder Pressnähte aufweist würde ich mich jetzt keine allzu großen Sorgen machen.
Dass die Haare sich nach einiger Zeit in der Frisur etwas verformen ist völlig normal. Aus den gleichen Gründen hat man schließlich auch Dutt- und Flechtwellen.
Aber wie gesagt, ein bisschen Abwechslung bei den Frisuren ist schon ratsam. Wenn die Haare immer wieder an der gleichen Stelle belastet werden, können sie natürlich auch im schlimmsten Fall dort brechen. Das kann aber auch mit prinzipiell haarschonendem Schmuck passieren, wenn man es übertreibt.
Re: Haarklammer - Schäden auf Dauer?
Verfasst: 14.05.2016, 13:33
von Petunie
Danke!

Dann bin ich ja beruhigt, denn abwechseln tue ich oft!
Petunie