Kürzer als Schulter hatte ich die Haare glaub ich nie. Und der Rhythmus war immer: abschneiden lassen und dann wieder wachsen lassen. Ich hatte nie einen "echten Kurzhaarschnitt", den man immer nachschneiden lassen muß. War ich immer schon viel zu faul für
Radikalschnitte habe ich nie gemacht, wenn ich habe schneiden lassen, dann bewußt und so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Mein letzter Schnitt vor ein paar Jahren war auch sehr schick, den lasse ich noch immer rauswachsen, und leidgetan hat es mir eigentlich nicht.
Und zum Thema Haarhysterie als Folge von LHN-Infektion:
Ich glaube, in der Haarpflege geht es, wie überall im Leben, im Walzerschritt. Man kommt unbeleckt und von der Werbung ge-brainwasht (tolles Wort...

) ins Forum, geißelt sich selbst, fällt ins andere Extrem fanatischer Haarpflegerituale, und es dauert eine Weile, bis man genau weiß, was man selbst will, und seinen eigenen Nullpunkt findet zwischen brutaler Mißhandlung und hysterischer Verhätschelung
Es ist wichtig zu wissen, welche Auswirkungen bestimmte Dinge auf die eigenen Haare haben, ob es Chlorwasser, Pantene, Glätteisen oder Offentragen ist. Die Entscheidung, wie man die Haare letztendlich behandelt, welche "Risiken" man eingeht und wie man die Haare dafür kompensiert, das sind dann alles schon Ergebnisse der Information.
Es stimmt, daß Glätten die Haare strapaziert. Wer nach jahrelangem Glätten tränenüberströmt im Forum aufschlägt, dem erklären wir das auch. Aber die Konsequenz daraus muß nicht unbedingt sein, mit dem Glätten aufzuhören. Die Kosequenz daraus kann ganz einfach sein, mit vermehrter, gezielter Pflege die Schäden einzudämmen, so weit wie möglich, oder sie in Kauf zu nehmen.
Wir leben ja auch nicht in einer weichen, gepolsterten Blase. Wir begeben uns jeden Tag in Lebensgefahr durch Autoverkehr, Viren, Erdbeben - Leben ist immer lebensgefährlich. Jeder von uns wägt ab, welches Risiko er eingeht und welches nicht. Der eine springt Bungee, der andere nicht.
Das einzig Wichtige ist, daß wir Bescheid wissen. Ich habe es nicht geschafft, die Haarwäsche auf mehr als 2 oder 3 Tage herauszuschieben. Daß das nicht ideal ist, ist mir klar - aber mein frisches Köpfchen ist mir wichtiger, und ich öle dafür vor dem Waschen gut ein.
Haarseife - hat nicht geklappt. Frisuren - ich habe mein Dutzend erprobte Frisuren, die alle gleich aussehen, aber eine Zopfkünstlerin werde ich nie. Und so weiter. Nicht jede Information ist für mich fruchtbar oder anwendbar geworden.
Aber ich habe dank Forum viele Einsichten gewonnen. Ich fühle mich nicht mehr hilflos ausgeliefert, wenn meine Haare mir Kummer machen. Ich glaube nicht mehr an leere Werbevesprechen. Statt dessen lese ich lieber die INCIs.
Also, diese LHN-Reizüberflutung legt sich nach einer Weile. Sie ist aber meist notwendig, um die Informationen zu absorbieren, mit deren Hilfe man sich im dritten Walzerschritt beruhigen kann.