Dinky's Versuche im Haare züchten
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Übrigens hab ich feinere und dickere (also wahrscheinlich kaputte und gesunde) Haare. Die dickeren sind auch jetzt schon schwarz. Die Deckhaare bestehen leider nur aus feineren Haaren ..
3a M ii (7 cm) / 65,5 cm (29.4.11) / 56 cm (8.8.11) / 59 cm (29.9.11) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: mittel- bis schwarzbraun (PHF)
Mein Tagebuch
Farbe: mittel- bis schwarzbraun (PHF)
Mein Tagebuch
- sumpfacker
- Beiträge: 14065
- Registriert: 23.05.2010, 10:53
- Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10
Dinky
da ist die Farbe etwas verfälscht ich habe schon von Natur aus einen rötlich, goldigen Ton und färbe nur den Ansatz in Naturfarbe wegen der Grauen. Das ist mit Chemie, ich will keine Experimente mit NHF machen und die ganzen Haare damit machen zu müssen zumal NHF die grauen nicht zuverlässig abdeckt.
Die Farbe passt besser
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 098#929098
da ist die Farbe etwas verfälscht ich habe schon von Natur aus einen rötlich, goldigen Ton und färbe nur den Ansatz in Naturfarbe wegen der Grauen. Das ist mit Chemie, ich will keine Experimente mit NHF machen und die ganzen Haare damit machen zu müssen zumal NHF die grauen nicht zuverlässig abdeckt.
Die Farbe passt besser
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 098#929098
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau
Kaffeeklatsch
Farbkarte
NHF.mittelblond, mit minimal grau
Kaffeeklatsch
Farbkarte
Erste selbst gemachte Haarkur - SMT
Kleiner Nachtrag zu letzter Woche, da ich am WE leider keine Zeit zum Schreiben hatte (Feiertagsstress
)
Zweite (selbst gestellte) Wochenaufgabe – selbst gemachte Haarkur ausprobieren - am DO Abend erfolgreich durchgeführt
Ich hab das SMT ausprobiert, weil mir das einfach erschien und ich die Zutaten zu Hause hatte. Auf die angefeuchteten Haare und über Nacht unter einer Schicht Frischhaltefolie und einem Baumwolltuch einwirken lassen.
Für die Farbe war das wahrscheinlich nicht ideal, aber die hat mir ohnehin nicht besonders gefallen. Und die Haare haben sich eindeutig darüber gefreut *g*
Wird wiederholt!
Link zum Rezept
Und *jippieh* - etwas ganz tolles:
Ich hab unabsichtlich meinen Waschrhythmus rausgezögert!
Ist einfach so passiert, ohne dass ich etwas spezielles gemacht hätte, außer mehr auf meine Haare zu achten. Und dabei trage ich sie so gut wie immer offen.
Diese Woche habe ich leider wenig Zeit, deshalb nehm ich mir nur vor die Haare täglich ein wenig zu ölen und einmal eine Ölkur zu machen.
Und endlich mal ein paar Fotos hier reinzustellen

Zweite (selbst gestellte) Wochenaufgabe – selbst gemachte Haarkur ausprobieren - am DO Abend erfolgreich durchgeführt

Ich hab das SMT ausprobiert, weil mir das einfach erschien und ich die Zutaten zu Hause hatte. Auf die angefeuchteten Haare und über Nacht unter einer Schicht Frischhaltefolie und einem Baumwolltuch einwirken lassen.
Für die Farbe war das wahrscheinlich nicht ideal, aber die hat mir ohnehin nicht besonders gefallen. Und die Haare haben sich eindeutig darüber gefreut *g*
Wird wiederholt!
Link zum Rezept
Und *jippieh* - etwas ganz tolles:
Ich hab unabsichtlich meinen Waschrhythmus rausgezögert!

Ist einfach so passiert, ohne dass ich etwas spezielles gemacht hätte, außer mehr auf meine Haare zu achten. Und dabei trage ich sie so gut wie immer offen.
Diese Woche habe ich leider wenig Zeit, deshalb nehm ich mir nur vor die Haare täglich ein wenig zu ölen und einmal eine Ölkur zu machen.
Und endlich mal ein paar Fotos hier reinzustellen

Zuletzt geändert von Dinky am 19.05.2011, 00:05, insgesamt 3-mal geändert.
3a M ii (7 cm) / 65,5 cm (29.4.11) / 56 cm (8.8.11) / 59 cm (29.9.11) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: mittel- bis schwarzbraun (PHF)
Mein Tagebuch
Farbe: mittel- bis schwarzbraun (PHF)
Mein Tagebuch
Hab endlich die fehlenden Fotos ergänzt
siehe erste Seite, erster Eintrag
siehe erste Seite, erster Eintrag

3a M ii (7 cm) / 65,5 cm (29.4.11) / 56 cm (8.8.11) / 59 cm (29.9.11) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: mittel- bis schwarzbraun (PHF)
Mein Tagebuch
Farbe: mittel- bis schwarzbraun (PHF)
Mein Tagebuch
Deine Haare sehen schön aus, wenn auch ein bisschen frizzig, aber das lässt sich mit der richtigen Pflege ja machen- auf jeden Fall ist ne bessere Basis da als bei mir (:
Ich frage mich nur, wie du deine Haare so glatt föhnen konntest... ich hab sie mit ewigem Glätten oft nicht so glatt bekommen, dabei hast du glaub eich stärkere Locken als ich...
Ich will es hier fast nicht zugeben aber gaaaanz selten hätte ich halt doch gern glatte Haare aber glätten will ich nie wieder- vielleicht wäre föhnen ja eine Alternative?
Edit: Sorry wegen dem "frizzig"- das stimmt nicht, auf dem letzten Bild ist gar nix frizzig und auf dem Vorletzten auch kaum. Hab mal wieder nicht richtig hingeschaut
Ich frage mich nur, wie du deine Haare so glatt föhnen konntest... ich hab sie mit ewigem Glätten oft nicht so glatt bekommen, dabei hast du glaub eich stärkere Locken als ich...
Ich will es hier fast nicht zugeben aber gaaaanz selten hätte ich halt doch gern glatte Haare aber glätten will ich nie wieder- vielleicht wäre föhnen ja eine Alternative?
Edit: Sorry wegen dem "frizzig"- das stimmt nicht, auf dem letzten Bild ist gar nix frizzig und auf dem Vorletzten auch kaum. Hab mal wieder nicht richtig hingeschaut

3 a f ii
- curly silver
- Beiträge: 148
- Registriert: 20.04.2011, 01:42
hi dinky,
danke für deinen besuch in meinem tagebuch.
zum thema ploppen:
meiner erfahrung nach funktioniert es am besten, wenn man direkt nach dem waschen und auswringen ca. 30 minuten ploppt und dann lufttrocknen lässt. das vorab ploppen verkürzt auch die trockenzeit erheblich.
zur co-wäsche schreibe ich in den nächsten tagen in meinem tagebuch etwas.
liebe grüße
curly silver
danke für deinen besuch in meinem tagebuch.
zum thema ploppen:
meiner erfahrung nach funktioniert es am besten, wenn man direkt nach dem waschen und auswringen ca. 30 minuten ploppt und dann lufttrocknen lässt. das vorab ploppen verkürzt auch die trockenzeit erheblich.
zur co-wäsche schreibe ich in den nächsten tagen in meinem tagebuch etwas.
liebe grüße
curly silver
3b/M(braun),C(silber)/ii
optische länge: 40cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziel: terminal length
mein projekt
optische länge: 40cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziel: terminal length
mein projekt
Doro:
Mit dem frizzig hast du schon Recht
Außer vielleicht auf dem Bild mit den glatten Haaren - das war kurz nach dem Schneiden.
Auf dem vorletzten Bild hab ich noch meine alten (Nicht-NK-)Pflegeprodukte benützt, da hab ich sie mit etwas Mühe 'unfrizzig' hinbekommen *g* - aber eben leider nur optisch
Wegen Glatt föhnen oder überhaupt glatter bekommen:
(das heißt schon glatter, oder? Klingt irgendwie komisch
)
Also wie man das mit NK und haarschonend am besten macht, kann ich leider auch noch nicht sagen. Hab momentan wieder eine Locken-/Wellenphase...
*flüster* Werd's aber sicher mal ausprobieren, mag nämlich ab und zu glatte Haare auch ganz gern *zwinker* ... werd dir dann berichten *flüster*
Früher hab ich die Haare so glatt bekommen:
John Frieda Frizz Ease Glättungs-Shampoo & Condi, Trockenrubbeln, Bürsten (nicht Kämmen, das hilft da nix. Wildschweinbürste ist auch nicht so toll).
Etwas Haarbändiger Serum und/oder Glatte Hexerei Spray (selbe Marke - hmm, die mochte ich wirklich gern) oder irgendein Spitzenfluid möglichst gleichmäßig in die Haare. Wieder Bürsten und dann mit den Händen glattstreichen - so ähnlich als würd man sich die Haare zusammenbinden.
Halbtrocken föhnen, nochmal bürsten (möglichst auch immer wieder zwischen dem Föhnen) und bei Bedarf nochmal Serum oder Fluid und wieder streichen
Manchmal hab ich dann noch weitergeföhnt. Auf jeden Fall hab ich die Haare aber immer wieder glatt gestrichen bzw. den ganzen Zopf in bzw. um die Hand gedreht wenn ich leichte Wellen wollte (weiß nicht, ob man sich jetzt vorstellen kann, was ich damit mein *grübel*...)
Für mich war das kein Problem, weil sowieso ständig mit den Haare spiele
Am glattesten waren sie übrigens immer einen Tag danach. Und bei mir war's so je öfter ich die Haare möglichst glatt gemacht hab, desto leichter ging es. (Ist umgekehrt mit den Locken auch so.)
Man könnte sicher auch mit einer großen Rundbürste ausföhnen (das hab ich gemacht, als ich mir die Haare das erste mal abgeschnitten hab), aber bei etwas längeren Haaren find ich das nicht so toll. Erstens dauert es ewig, weil man die Haare wirklich ganz, ganz trocken föhnen muss, damit es glatt bleibt und zweitens hab ich mir dann ab einer gewissen Länge immer Kanten reingeföhnt ... und ich hab's auch nur mit viel Hitze und Föhn direkt an den Haaren ansetzen wirklich glatt hinbekommen.
(Irgendwie wundere ich mich gerade, dass ich überhaupt noch Haare hab
)
curly silver:
Auf deine Beitrag zur CO-Wäsche freu ich mich schon, das hab ich ja noch nicht wirklich hinbekommen.
Und danke schön für den Tipp! Das werd ich glatt ausprobieren
Ist dann auch irgendwie ein Kompromiss zwischen kneten plus lufttrocknen lassen und ganz ploppen.
Vielleicht schon heute oder morgen. Hab nämlich wieder mal versucht mir die Haare leicht zu ölen ... und wieder mal es versaut.
Irgendwie stell ich mich teilweise schon recht tollpatschig an :-/
Oder ich versuch's mit 'Kaffee-sprühen'
Das hab ich gestern hier:
Kaffee , wundermittel gegen fettige haare???
gelesen und ich finde zumindest ein Versuch würd sich lohnen.
Mal sehen, werd dann berichten, wie's mir ergangen ist
Mit dem frizzig hast du schon Recht

Außer vielleicht auf dem Bild mit den glatten Haaren - das war kurz nach dem Schneiden.
Auf dem vorletzten Bild hab ich noch meine alten (Nicht-NK-)Pflegeprodukte benützt, da hab ich sie mit etwas Mühe 'unfrizzig' hinbekommen *g* - aber eben leider nur optisch

Wegen Glatt föhnen oder überhaupt glatter bekommen:
(das heißt schon glatter, oder? Klingt irgendwie komisch

Also wie man das mit NK und haarschonend am besten macht, kann ich leider auch noch nicht sagen. Hab momentan wieder eine Locken-/Wellenphase...
*flüster* Werd's aber sicher mal ausprobieren, mag nämlich ab und zu glatte Haare auch ganz gern *zwinker* ... werd dir dann berichten *flüster*
Früher hab ich die Haare so glatt bekommen:
John Frieda Frizz Ease Glättungs-Shampoo & Condi, Trockenrubbeln, Bürsten (nicht Kämmen, das hilft da nix. Wildschweinbürste ist auch nicht so toll).
Etwas Haarbändiger Serum und/oder Glatte Hexerei Spray (selbe Marke - hmm, die mochte ich wirklich gern) oder irgendein Spitzenfluid möglichst gleichmäßig in die Haare. Wieder Bürsten und dann mit den Händen glattstreichen - so ähnlich als würd man sich die Haare zusammenbinden.
Halbtrocken föhnen, nochmal bürsten (möglichst auch immer wieder zwischen dem Föhnen) und bei Bedarf nochmal Serum oder Fluid und wieder streichen

Manchmal hab ich dann noch weitergeföhnt. Auf jeden Fall hab ich die Haare aber immer wieder glatt gestrichen bzw. den ganzen Zopf in bzw. um die Hand gedreht wenn ich leichte Wellen wollte (weiß nicht, ob man sich jetzt vorstellen kann, was ich damit mein *grübel*...)
Für mich war das kein Problem, weil sowieso ständig mit den Haare spiele

Am glattesten waren sie übrigens immer einen Tag danach. Und bei mir war's so je öfter ich die Haare möglichst glatt gemacht hab, desto leichter ging es. (Ist umgekehrt mit den Locken auch so.)
Man könnte sicher auch mit einer großen Rundbürste ausföhnen (das hab ich gemacht, als ich mir die Haare das erste mal abgeschnitten hab), aber bei etwas längeren Haaren find ich das nicht so toll. Erstens dauert es ewig, weil man die Haare wirklich ganz, ganz trocken föhnen muss, damit es glatt bleibt und zweitens hab ich mir dann ab einer gewissen Länge immer Kanten reingeföhnt ... und ich hab's auch nur mit viel Hitze und Föhn direkt an den Haaren ansetzen wirklich glatt hinbekommen.
(Irgendwie wundere ich mich gerade, dass ich überhaupt noch Haare hab

curly silver:
Auf deine Beitrag zur CO-Wäsche freu ich mich schon, das hab ich ja noch nicht wirklich hinbekommen.
Und danke schön für den Tipp! Das werd ich glatt ausprobieren

Ist dann auch irgendwie ein Kompromiss zwischen kneten plus lufttrocknen lassen und ganz ploppen.
Vielleicht schon heute oder morgen. Hab nämlich wieder mal versucht mir die Haare leicht zu ölen ... und wieder mal es versaut.
Irgendwie stell ich mich teilweise schon recht tollpatschig an :-/
Oder ich versuch's mit 'Kaffee-sprühen'
Das hab ich gestern hier:
Kaffee , wundermittel gegen fettige haare???
gelesen und ich finde zumindest ein Versuch würd sich lohnen.
Mal sehen, werd dann berichten, wie's mir ergangen ist

3a M ii (7 cm) / 65,5 cm (29.4.11) / 56 cm (8.8.11) / 59 cm (29.9.11) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: mittel- bis schwarzbraun (PHF)
Mein Tagebuch
Farbe: mittel- bis schwarzbraun (PHF)
Mein Tagebuch
Nachdem ich schon ölige Haare hatte, habe ich mich kurzerhand entschlossen eine Ölkur daraus zu machen.
- => Kopfhaut mit Mandelöl massiert
=> viiiiiel Olivenöl in die restlichen Haare einmassiert
3a M ii (7 cm) / 65,5 cm (29.4.11) / 56 cm (8.8.11) / 59 cm (29.9.11) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: mittel- bis schwarzbraun (PHF)
Mein Tagebuch
Farbe: mittel- bis schwarzbraun (PHF)
Mein Tagebuch
Ergebnis Ölkur (Mandel- & Olivenöl)
Ich bin begeistert!
So schön haben meine Haare schon lange nicht mehr ausgesehen!! Und die glänzen vielleicht!!
Sogar die Farbe gefällt mir in dem Zustand halbwegs (sehen auch dunkler aus).
Ölkur wird fix in meinen Pflegeplan aufgenommen!!
Mit dem Auswaschen hat es auch kein Problem gegeben:
- alle Haare mit stark verdünntem Shampoo (Alverde Traube Avocado) gewaschen
- Haarkur (Alverde Traube Avocado) einmassiert und ca. 10 min einwirken lassen
- auf den Ansatz nochmal stark verdünntes Shampoo
- alles ausgewaschen
- in die (feuchten) Spitzen etwas Mandelöl
[EDIT]: wie immer danach noch saure Rinse (Rotweinessig)
Habe das Öl übrigens über Nacht einwirken lassen.

So schön haben meine Haare schon lange nicht mehr ausgesehen!! Und die glänzen vielleicht!!
Sogar die Farbe gefällt mir in dem Zustand halbwegs (sehen auch dunkler aus).
Ölkur wird fix in meinen Pflegeplan aufgenommen!!

Mit dem Auswaschen hat es auch kein Problem gegeben:
- alle Haare mit stark verdünntem Shampoo (Alverde Traube Avocado) gewaschen
- Haarkur (Alverde Traube Avocado) einmassiert und ca. 10 min einwirken lassen
- auf den Ansatz nochmal stark verdünntes Shampoo
- alles ausgewaschen
- in die (feuchten) Spitzen etwas Mandelöl
[EDIT]: wie immer danach noch saure Rinse (Rotweinessig)
Habe das Öl übrigens über Nacht einwirken lassen.
Zuletzt geändert von Dinky am 19.05.2011, 00:07, insgesamt 1-mal geändert.
3a M ii (7 cm) / 65,5 cm (29.4.11) / 56 cm (8.8.11) / 59 cm (29.9.11) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: mittel- bis schwarzbraun (PHF)
Mein Tagebuch
Farbe: mittel- bis schwarzbraun (PHF)
Mein Tagebuch
neues 'Werkzeug', Messung und Typenbestimmung
Bin nun endlich auch mit dem richtigen 'Werkzeug' für's Züchten ausgerüstet:
Heute habe ich mir endlich so eine Bürste mit Holz-'Borsten' (hat die einen Namen?) besorgt.
Fühlt sich gut an beim Kämmen. Und ich glaube meiner Kopfhaut tut das gut.
Meine Mutter hatte noch eine Naturborsten-Bürste zu Hause, die ich auch abgestaubt habe.
Da ich meinen Haaren gestern nur leichte Wellen erlaubt habe, hab ich sie auch gleich ausprobiert. Hmm, naja, seh jetzt leicht zerzaust aus - wohl eher nur etwas, wenn ich mir die Haare flechte.
Und einen groben Kamm hatte ich schon. Der ist zwar aus Plastik, hat aber keine Nähte.
Außerdem hab ich versucht meinen Haartyp zu bestimmen:
Haarstärke ist ziemlich sicher mittel und mein Pferdeschwanzumfang beträgt ziemlich genau 7cm. Das wäre dann Mii
Bei der Welligkeit bin ich mir nicht sicher. Von natur aus bin ich wohl eine 3. Aber ich trage die Haare auch oft nur in Wellen und zwar vermutlich in allen 3 Variationen. Also keine Ahnung, was ich jetzt bin!?
Meine Haarlänge wollte ich ja eigentlich nicht messen bis ich beim Friseur war.
Doch ich möchte mir gern ein erstes Längenziel setzen und dann auch sehen, ob und wie schnell meine Haare wachsen. Also bleibt das Messen (und somit nach dem Friseur genau wissen, wieviel geopfert wurde
) nun doch nicht aus.
Also: die längste Strähne (aber es ist wirklich nur eine Strähne) misst 65.5 cm. Wenn diese Strähne auch nur annähernd im mittleren Bereich meines Hinterkopfes wäre, würde ich gar nicht zum Friseur gehen...
Ich setz mein erstes Längenziel jetzt mal nicht zu hoch - 70 cm. Ich glaube auch wenn meine Haare langsam wachsen, müsste das in einem halben Jahr zu erreichen sein!?
Heute habe ich mir endlich so eine Bürste mit Holz-'Borsten' (hat die einen Namen?) besorgt.
Fühlt sich gut an beim Kämmen. Und ich glaube meiner Kopfhaut tut das gut.

Meine Mutter hatte noch eine Naturborsten-Bürste zu Hause, die ich auch abgestaubt habe.

Da ich meinen Haaren gestern nur leichte Wellen erlaubt habe, hab ich sie auch gleich ausprobiert. Hmm, naja, seh jetzt leicht zerzaust aus - wohl eher nur etwas, wenn ich mir die Haare flechte.
Und einen groben Kamm hatte ich schon. Der ist zwar aus Plastik, hat aber keine Nähte.
Außerdem hab ich versucht meinen Haartyp zu bestimmen:
Haarstärke ist ziemlich sicher mittel und mein Pferdeschwanzumfang beträgt ziemlich genau 7cm. Das wäre dann Mii
Bei der Welligkeit bin ich mir nicht sicher. Von natur aus bin ich wohl eine 3. Aber ich trage die Haare auch oft nur in Wellen und zwar vermutlich in allen 3 Variationen. Also keine Ahnung, was ich jetzt bin!?
Meine Haarlänge wollte ich ja eigentlich nicht messen bis ich beim Friseur war.
Doch ich möchte mir gern ein erstes Längenziel setzen und dann auch sehen, ob und wie schnell meine Haare wachsen. Also bleibt das Messen (und somit nach dem Friseur genau wissen, wieviel geopfert wurde

Also: die längste Strähne (aber es ist wirklich nur eine Strähne) misst 65.5 cm. Wenn diese Strähne auch nur annähernd im mittleren Bereich meines Hinterkopfes wäre, würde ich gar nicht zum Friseur gehen...
Ich setz mein erstes Längenziel jetzt mal nicht zu hoch - 70 cm. Ich glaube auch wenn meine Haare langsam wachsen, müsste das in einem halben Jahr zu erreichen sein!?
Zuletzt geändert von Dinky am 19.05.2011, 00:13, insgesamt 1-mal geändert.
3a M ii (7 cm) / 65,5 cm (29.4.11) / 56 cm (8.8.11) / 59 cm (29.9.11) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: mittel- bis schwarzbraun (PHF)
Mein Tagebuch
Farbe: mittel- bis schwarzbraun (PHF)
Mein Tagebuch
Sag mal, Dinky, was hast du denn eigentlich für ne PHF genommen? (Marke?)
- Oder hab ich das in meiner Blindheit überlesen?
Und die musst du so oder so vorsichtig anrühren, bis ein Brei entsteht, das etwa die Konsistenz von Joghurt hat: So schön dick-cremig. Ich bereite meinen Hennabrei lieber etwas zu dick als zu dünn zu (so wird die Farbe auch intensiver).
Aber so von deiner Haargeschichte her, könnten wir fast "Haarschwestern" sein - so von wegen färben hurrraaa und dann - BRUCH!
Mir hat in der Phase Balea Anti-Haarbruch Conditioner (ohne Silikone!) sehr geholfen. Gibt auch richtig schöne Locken.


Und die musst du so oder so vorsichtig anrühren, bis ein Brei entsteht, das etwa die Konsistenz von Joghurt hat: So schön dick-cremig. Ich bereite meinen Hennabrei lieber etwas zu dick als zu dünn zu (so wird die Farbe auch intensiver).
Aber so von deiner Haargeschichte her, könnten wir fast "Haarschwestern" sein - so von wegen färben hurrraaa und dann - BRUCH!
Mir hat in der Phase Balea Anti-Haarbruch Conditioner (ohne Silikone!) sehr geholfen. Gibt auch richtig schöne Locken.

Überlesen würd ich sagen
steht aber auch weiter vorn (19.4.). Beim 1., 2. und 4. Versuch hab ich Logona verwendet, beim 3. Versuch Müller.
Da ich's nicht lassen konnte hab ich vorgestern zum 5. Mal gefärbt (wieder Müller ... mehr dazu später).
Die Logona-Farben hab ich mittlerweile aufgebraucht und werde sie auch nicht mehr verwenden. Haben einfach zu wenig gefärbt (- auch auf den helleren Haaren).
Mit den Müller-Farben bin ich bis auf den Rotstich, ganz zufrieden, werde aber demnächst auch mal Khadi probieren (Bestellung ist schon raus
)
Mit dem Anrühren hab ich irgendwie ein Problem. Erst ist es meist etwas zu dick (bröselt zu sehr), dann erwisch ich es gern eine Spur zu dünn (so auch vorgestern) *seufz*
Trägst du die Farbe dann trockenes oder feuchtes Haar auf?
'Haarschwestern' - ja, sowas in die Richtung hab ich mir beim Durchlesen deines TBs auch schon gedacht
...
Danke für den Tipp mit dem Conditioner - hilft dann ja vielleicht auch bei mir!? Werd ich mir beim nächsten Einkauf gleich mitnehmen

Da ich's nicht lassen konnte hab ich vorgestern zum 5. Mal gefärbt (wieder Müller ... mehr dazu später).
Die Logona-Farben hab ich mittlerweile aufgebraucht und werde sie auch nicht mehr verwenden. Haben einfach zu wenig gefärbt (- auch auf den helleren Haaren).
Mit den Müller-Farben bin ich bis auf den Rotstich, ganz zufrieden, werde aber demnächst auch mal Khadi probieren (Bestellung ist schon raus

Mit dem Anrühren hab ich irgendwie ein Problem. Erst ist es meist etwas zu dick (bröselt zu sehr), dann erwisch ich es gern eine Spur zu dünn (so auch vorgestern) *seufz*
Trägst du die Farbe dann trockenes oder feuchtes Haar auf?
'Haarschwestern' - ja, sowas in die Richtung hab ich mir beim Durchlesen deines TBs auch schon gedacht

Danke für den Tipp mit dem Conditioner - hilft dann ja vielleicht auch bei mir!? Werd ich mir beim nächsten Einkauf gleich mitnehmen

3a M ii (7 cm) / 65,5 cm (29.4.11) / 56 cm (8.8.11) / 59 cm (29.9.11) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: mittel- bis schwarzbraun (PHF)
Mein Tagebuch
Farbe: mittel- bis schwarzbraun (PHF)
Mein Tagebuch
PHF-Experiment #5
Letzten Samstag war's wieder soweit.
Ich hab tags zuvor beim Einkaufen einen sooo schönen, schwarzen Haarschopf vor mir an der Kasse gesehen, dass ich einfach nicht widerstehen konnte!
PHF-Experiment #5
Rezept:
160 g Müller schwarz
50 g Müller braun
3 EL Natron mit 1,5 EL Joghurt mild gemischt
Einwirkzeit:
ca 1 Stunde 45 Minuten
Ist etwas kurz ausgefallen, aber entweder hab ich den Brei zu dünn angerührt oder meine Spitzen waren noch zu nass.
Jedenfalls hatte ich nach ca. 30 Minuten (wieder mal) alle Hände voll damit zu tun, den Farbbächleins, die sich unter der Frischhaltefolie hervor schlängelten, Einhalt zu gebieten!
Auswaschen:
Ich hab es endlich geschafft nur Wasser zu verwenden, aber leider hat das auch nicht ganz geklappt. Beim darauffolgenden Kämen, habe ich alles in meiner Nähe mit Pflanzenresten bebröselt! Aber:
Farbergebnis genau wie gewünscht!
Mit der nächsten Wäsche habe ich 2 Tage gewartet.
(wenig Alverde ZA Condi in die Längen, noch weniger und sehr stark verdünntes Alverde ZA Shampoo auf die Kopfhaut. Keine Rinse.)
Bilder
Alle nach der ersten Wäsche, zwei von meiner Nachtfrisur gestern abend und eins von heute morgen:

Die beiden 'Gute Nacht'-Fotos sind leider in schlechter Qualität (ohne Blitz bei warmen künstl. Licht fotografiert)
Das erste, hellere Bild trifft zwar die Farbe nicht, geht aber ohne den Rotton in Richtung meiner NHF. (Noch eine Spur dunkler, dann wäre das meine ideale Winterfarbe.)
Ich hab tags zuvor beim Einkaufen einen sooo schönen, schwarzen Haarschopf vor mir an der Kasse gesehen, dass ich einfach nicht widerstehen konnte!
PHF-Experiment #5
Rezept:
160 g Müller schwarz
50 g Müller braun
3 EL Natron mit 1,5 EL Joghurt mild gemischt
Einwirkzeit:
ca 1 Stunde 45 Minuten
Ist etwas kurz ausgefallen, aber entweder hab ich den Brei zu dünn angerührt oder meine Spitzen waren noch zu nass.
Jedenfalls hatte ich nach ca. 30 Minuten (wieder mal) alle Hände voll damit zu tun, den Farbbächleins, die sich unter der Frischhaltefolie hervor schlängelten, Einhalt zu gebieten!
Auswaschen:
Ich hab es endlich geschafft nur Wasser zu verwenden, aber leider hat das auch nicht ganz geklappt. Beim darauffolgenden Kämen, habe ich alles in meiner Nähe mit Pflanzenresten bebröselt! Aber:
Farbergebnis genau wie gewünscht!

Mit der nächsten Wäsche habe ich 2 Tage gewartet.
(wenig Alverde ZA Condi in die Längen, noch weniger und sehr stark verdünntes Alverde ZA Shampoo auf die Kopfhaut. Keine Rinse.)
Bilder
Alle nach der ersten Wäsche, zwei von meiner Nachtfrisur gestern abend und eins von heute morgen:



Die beiden 'Gute Nacht'-Fotos sind leider in schlechter Qualität (ohne Blitz bei warmen künstl. Licht fotografiert)
Das erste, hellere Bild trifft zwar die Farbe nicht, geht aber ohne den Rotton in Richtung meiner NHF. (Noch eine Spur dunkler, dann wäre das meine ideale Winterfarbe.)
Zuletzt geändert von Dinky am 19.05.2011, 00:17, insgesamt 1-mal geändert.
3a M ii (7 cm) / 65,5 cm (29.4.11) / 56 cm (8.8.11) / 59 cm (29.9.11) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: mittel- bis schwarzbraun (PHF)
Mein Tagebuch
Farbe: mittel- bis schwarzbraun (PHF)
Mein Tagebuch
Ich mag das erste Bild, da glänzen deine Haare so schön golden. Ich weiß zwar, dass es nur durch die Lichtverhältnisse so ist, aber trotzdem hübsch 
Und der Franzose ist echt ordentlich... warum kriegen alle ordentliche Franzosen hin und nur bei mir wird es es ein filziges Etwas auf dem Kopf? Egal- Übung macht ja bekanntlich den Meister

Und der Franzose ist echt ordentlich... warum kriegen alle ordentliche Franzosen hin und nur bei mir wird es es ein filziges Etwas auf dem Kopf? Egal- Übung macht ja bekanntlich den Meister

3 a f ii