Seite 2 von 3
Verfasst: 04.10.2007, 16:58
von winnie
Oje das klingt nicht gut
Ich habe meine Naturfarbe in voller Länge das letzte Mal vor 20 Jahren gesehen! Da war es nur 1 Mü heller in den Längen, im Sommer also keinen wesentlichen Unterschied.
Vom Rot her fände ich etwas helles ganz toll, aber eben karottig darf es nicht sein. Und kommt noch die Frage ob mir das dann auch steht. Aber das ist mir dann doch zu heikel.
Ich denke ich lass es nun vorläufig wies ist und werde mal schauen ob ich mich denn mit meiner Naturfarbe anfreunden kann. Diese ist schwierig zu beschreiben, da es eigentlich gar keine Farbe ist. Ich stelle gleich mal meinen Sohn an, der ist begeistert wenn er mal ein paar Fotos machen darf.
Verfasst: 04.10.2007, 17:16
von Mileena
Mach mal ein Persönliches Projekt auf, dann sehen wir uns mal ein Foto an und wir versuchen gerne mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Das mit Rot klingt als solltest du's lassen, wenn du dir nicht sicher bist. Von Sante gibts ja die Farbtonkarte
hier, aber das sieht mir alles zu rot für dich aus.
Welches Blond oder welche Farbe von Logona möchtest du erreichen?
Farbkarte
Verfasst: 04.10.2007, 17:33
von winnie
Ok, dann mach ich mal im Persönlichen Projekt weiter... sofern ich das mit den Fotos schaffe! Tschüüüssssliiii und DANKE
Verfasst: 07.10.2007, 16:14
von XtinaXposed
ich hab mit henna blond keinen unterschied gemerkt und ich bin dunkelstraßenköterblond.
Verfasst: 08.10.2007, 13:00
von winnie
Gillian_scott: Vielen Dank für Deine guten Tipps im PP - das wären gute Lösungen! Werde nun noch abwarten wie lange ich es aushalte mit dem Ansatz, momentan geht es sehr gut.
Leider wusste ich nicht dass hier im Forum bereits sooft über Blond diskutiert wurde - betreffend PHF Blond habe ich auch via Schnellsuche praktisch nichts gefunden.
Trotzdem würde mich noch interessieren, ob nun mehrmaliges goldblonden die Längen nicht auch dunkler machen würden wie beim Rot?
LG
Verfasst: 08.10.2007, 13:27
von gillian_scott
also ich find nicht, dass das OFT diskutiert wurde, bei weitem nicht so oft wie rot oder braun, finde ich. mir kommt's teilweise halt so vor, als wär blond halt nicht sonderlich beliebt hier und dass es vielen auf den nerv geht. ich will damit niemandem was unterstellen, mir kommt es leider mal so vor.
also goldblond allein macht wahrscheinlich nicht viel dunkler, macht deine blondierten längen halt eher goldiger. deshalb meine idee nen braunton beizumischen. erst mit wenig braun, dann immer mehr, irgendwann brauchst du nur noch wenig blondpulver und dann hast du in etwa deine naturhaarfarbe, nur halt etwas rötlicher, aber das sollte kein größeres problem mehr sein, ist ja dann was ganz anderes als dunkelblond zu hellblond.
wie gesagt, wenn du lieber blond sein willst, probier halt mal naturtint dämmerungsblond aus. aber sowas sollte dann gut überlegt sein, von dem hellen blond wieder dunkler ist recht einfach (wenn du lieber dunkler gehen willst, kannst du auch mal nussblond probieren mit der längeren einwirkzeit) aber umgekehrt nicht so.
LG
Verfasst: 08.10.2007, 13:30
von Sirja
Ich sage es auch gerne nochmal:
Der Grund, warum ich das in Deinem Persönlichen Projekt unterbunden hab, ist nicht, weil es das Thema schon gab, sondern, weil die Persönlichen Projekte nicht zur Beratung gedacht sind. Das wurde aber schon in den Regeln der PPs gesagt.
Ihr könnt über das Thema gerne hier weiterreden und gillian_scott kann Dir hier gerne sämtliche Fragen zum Thema beantworten. Aber die Persönlichen Projekte sind mehr für persönliche Dokumentation gedacht.
Verfasst: 08.10.2007, 13:46
von gillian_scott
sie meinte wohl, weil du gesagt hast, dass es zig themen zu dem thema blond gibt, was ja eigentlich nicht so ist. ich weiß nur meins und das hier, das von eiswolf war ja eigentlich was anderes.
@ winnie
ich denke auch nicht, dass es verkehrt ist, dass du dieses thema eröffnet hast, weil es wirklich kein vergleichbares gibt. deine fragen sind ja doch sehr spezifisch und dazu wurde soweit ich weiß auch noch nichts genaues berichtet. der fehler lag nicht bei dir, sondern bei mir, dass ich dir bei deinem PP geantwortet habe.
LG
Verfasst: 08.10.2007, 14:17
von winnie
Da hab ich ja doch wieder ein paar Möglichkeiten in Aussicht. Allerdings möchte ich total ohne Chemie auskommen.
Das mit der Braun-Beimischung probiere ich ev. dann einmal.
@Sirja: ja ich hab das schon verstanden, danke - alles im grünen Bereich
LG
Verfasst: 24.10.2007, 05:23
von winnie
Obwohl ich schon im Grün-Thread darüber geschrieben haben, möchte ich hier doch auch noch ergänzen:
Also nach dem 2. mal goldblonden mit Logona passierte der "Unfall" mit dem schlammigen Grünstich in den oberen, strapazierten Längen. Ich denke mal der Fehler lag bei der Einwirkzeit von 1,5 Std. Die Probesträhne liess ich nur knapp 1 Std. drauf, und da sah ich ja keinen grossen Unterschied.
Gemäss meiner Culumnatura-Frisöse war die Einwirkzeit viiiieeel zu lang - sie lässt die Blondtöne nur gerademal 10 Min. einwirken...

Verfasst: 24.10.2007, 09:51
von Zadya
Hallo Winnie,
das Thema interessiert mich sehr
Mein Schwesterherz hat nämlich ein ähnliches Problem wie Du: Blondiert (schon seit Jahren) und jetzt zurück zur Naturhaarfarbe - und zwar so natürlich wie möglich und ohne rot oder dunkel zu werden.
Also Henna goldblond läßt man wie lange maximal im Haar? Allgemein nur 10 Min. oder darf es auch länger sein?
LG, Zadya
Verfasst: 24.10.2007, 12:05
von Mela
Ich habe meine Haare über Jahre mit Spray aufgehellt und Färbe nun mit Henna Goldblond. Ich lass es drei bis 4 Stunden drin, allerdings mache ich es nur auf den Ansatz, weil es in den hellen Längen immer sehr gelb wird.
Meine bisheriger Erfahrung ist, dass es sich recht schnell rauswäscht und zur Grauabdeckung nur suboptimal taugt. Werde daher mal die Marke wechseln, wenn mein Paket aufgebraucht ist.
Einmal habe ich mit Kamillentee aufgebrüht, da war die Gelbwirkung noch stärker, deshalb lasse ich die Finger jetzt davon und nehme nur heißes Wasser.
Verfasst: 24.10.2007, 12:15
von winnie
Hallo Zadya, also ich würde unbedingt erst eine Probesträhne machen, bei mir hätts wahrscheinlich schon geklappt, wenn ich bei ca. 50 Min. geblieben wäre wie getestet.
Auf jeden Fall sollte man seit der letzten Blondierung ca. 10 Wochen warten und testen. Mit dem goldlbond von EstherTol ist ja zuerst auch nichts passiert, das war knapp 2 Stunden drauf.
Also ich kann leider nicht sagen, welches nun die richtige Einwirkzeit ist - das hängt von so vielen Faktoren ab, aber mit der Teststrähne, welche ich unbedingt im strapaziertesten Haarbereich machen würde - ist man schon auf der sicheren Seite.
Das nächste Mal wirds bei mir vorsichtshalber 30 Minuten
LG
Verfasst: 24.10.2007, 12:27
von Mela
Ja, ne Probesträhne würde ich auch auf jeden Fall machen ...
Die Gefahr grüner Haare ist einfach zu groß.
Verfasst: 29.10.2007, 18:28
von Zadya
Hallo,
okay, danke!
LG, Zadya