Seite 2 von 2
Verfasst: 10.09.2011, 20:51
von dobatz
Hoffentlich gefällt es Dir, kannst uns ja mal ein Foto zeigen, wenn Du magst. Zum Glück ist es KEIN StrawberryBlond, das ist zwar eine interessante Farbe, aber für Menschen mit Aschton völlig unnatürlich und zu rot.
Dass PHF immer ungleichmäßig wird möchte ich so nicht bestätigen, man kann mit beiden Versionen gute oder weniger gute Ergebnisse erzielen.
Außerdem SOLLEN Tönungen gar nicht dauerhaft drin bleiben. Und schädigend sind sie nicht, da sie die Haarstruktur nicht verändern.
Anders ist das natürlich bei Intensiv-Tönungen.
Verfasst: 10.09.2011, 21:05
von Linda
Methicillin hat geschrieben:
Übrigens habe ich gehört, dass Naturkosmetik immer ungleichmäßige Ergebnisse bringt. .
Ich finde mein Henna-Färbe-Ergebnis regelmäßig - und das von vielen anderen hier auch

Verfasst: 11.09.2011, 00:08
von Halligen
Meine Haare werden immer mit Naturfarben gefärbt, und die Ergebnisse sind nur dann unterschiedlich, wenn ich die Farbe wechsle.

Anonsten ist immer alles gleich nußbraun-kastanie....
Verfasst: 11.09.2011, 23:30
von Rebecca
Vielleicht ist "ungleichmäßig" im Sinne von "verschiedene lebendige Nuancen" gemeint. Farbe aus der Tube ergibt oft ein sehr gleichmäßiges Bild (was ich persönlich eher langweilig finde; der ein oder andere Hersteller wohl auch, denn es gibt ja inzwischen Produkte für "gegen einen Farbhelm"). Pflanzenhaarfarbe färbt jedes Haar individuell, so daß ein lebendiges Farbgemisch entsteht, ganz so wie es von Natur aus auch wäre.
In jedem Fall kann ich mich meinen Vorschreibern anschließen: meine Farbe ist nicht ungleichmäßig. Wohl aber habe ich keinen "Farbhelm" auf dem Kopf, bei dem jedes Haar absolut gleich aussieht. Meine Haare sind unterschiedlich - die von Natur aus hellen sind kräftiger rot, die von Natur aus dunklen sind dunkler rot. So gesehen also "ungleichmäßig" - mir gefällts.
Verfasst: 12.09.2011, 20:33
von Methicillin
Ihr habt Recht, es ging ja auch um dunklere Farben, oder "Überfärben", nicht bleichen. Wenn man nämlich heller werden will, ist Naturkosmetik als Färbung denkbar schlecht, ebenso wenn man vorblondiert ist. Außerdem gibt es keine, die wirklich gut gegen Gelbstich hilft. Die meisten NK Colorationen sind einfach irgendwie warm-rotstichig, zumindest alle die ich kenne.
Verfasst: 13.09.2011, 10:34
von Kat
uniqueorn hat geschrieben:Methicillin hat geschrieben:..und haarschädigend sind ALLE Produkte, die die Farbe verändern, da braucht man sich nichts vormachen.
nein, das stimmt nicht.
henna ist NICHT haarschädigend.
so ganz stimmt das nicht. Die mechanische Belastung ist auch nicht ohne und die astringierende Wirkung mag ebenso nicht jedes Haar ^^
Verfasst: 13.09.2011, 10:54
von uniqueorn
kat,
henna wird aber, im gegensatz zu einem chemischen haarfärbemittel, auch zur haarpflege eingesetzt.
es kommt beim henna auch sehr auf die qualität und die benutzung an, und ebenso wie zb eine saure rinse vertägt das nicht jedes haar, das ist wohl wahr.
aber hier kommt ja auch niemand auf die idee zu behaupten, eine saure rinse wäre haarschädigend (:
eine chemische haarfärbung ist aber in jedem fall haarschädigend.