
Falbkatze - natürlich natürlich!?!
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Das ist gut. Dann werde ich nächste Woche, wenn ich wieder zu Hause bin, mal in den großen Supermärkten schauen was ich finden kann. Solange der Geruch wieder verfliegt ist es ja nicht schlimm, dann kann ich das ja notfalls vorm Schlafengehen verwenden. Oder ich mische es mit Heymountain Condi, die riechen alle wahnsinnig toll 

1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Längenbild Mai 2015
die aetherischen öle sind ein problem? warum besorgst du dir nicht ein neutrales notfallshampoo....gibt es von alterra und dado sens, glaub, von urtekrama auch...
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Guten Morgen!
@Sirppa, vielen Dank für den Tip. Ich wohne in einem sehr verschlafenen Nest, einen DM und einen Schlecker gibts erst wieder im nächst größeren Ort, und da gibt es diese Marken ja nicht. ich habe dann einfach aufgehört, was zu suchen. Wenn ich das nächste mal in der Stadt bin, werde ich gezielt auf Suche gehen. Danke!
Ich habe gestern eine Kur mit Rizinusöl auf den Ansatz und Sesamöl auf die Spitzen getan. Zusätzlich habe ich nach einem alten (türkischen) Hausrezept ein Radieschen sehr fein gerieben und auf die Kopfhaut aufgetragen. Fühlte sich am Anfang in Verbindung mit dem Rizinusöl sehr klebrig an, wurde dann aber besser. Jetzt fühlt es sich griffig an, aber immer mit einem Gefühl, dass da was auf den Haaren drauf ist. Ich werde es nachher mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> auswaschen und schauen, was dabei raus kommt.
Zu den Radieschen: Ich habe mich natürlich gefragt, warum Radieschen? Und habe festgestellt, das in den Knöllchen Kalium, Eisen, Magnesium Vitamin C, Vitamin B2 und Senföl enthalten ist. Und letzteres soll die Haare glänzend machen und für dichteren Haarwuchs sorgen, ja sogar graue Haare verhindern.
Da bin ich ja mal gespannt.
@Sirppa, vielen Dank für den Tip. Ich wohne in einem sehr verschlafenen Nest, einen DM und einen Schlecker gibts erst wieder im nächst größeren Ort, und da gibt es diese Marken ja nicht. ich habe dann einfach aufgehört, was zu suchen. Wenn ich das nächste mal in der Stadt bin, werde ich gezielt auf Suche gehen. Danke!
Ich habe gestern eine Kur mit Rizinusöl auf den Ansatz und Sesamöl auf die Spitzen getan. Zusätzlich habe ich nach einem alten (türkischen) Hausrezept ein Radieschen sehr fein gerieben und auf die Kopfhaut aufgetragen. Fühlte sich am Anfang in Verbindung mit dem Rizinusöl sehr klebrig an, wurde dann aber besser. Jetzt fühlt es sich griffig an, aber immer mit einem Gefühl, dass da was auf den Haaren drauf ist. Ich werde es nachher mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> auswaschen und schauen, was dabei raus kommt.
Zu den Radieschen: Ich habe mich natürlich gefragt, warum Radieschen? Und habe festgestellt, das in den Knöllchen Kalium, Eisen, Magnesium Vitamin C, Vitamin B2 und Senföl enthalten ist. Und letzteres soll die Haare glänzend machen und für dichteren Haarwuchs sorgen, ja sogar graue Haare verhindern.

Da bin ich ja mal gespannt.
So, die Haare sind gewaschen und wieder trocken.
Mein erster Eindruck beim Trocknen: Die Haare sind heller geworden???
Und es sieht immer noch so aus; einige Strähnen sind betont und im Reflex heller geworden. Auch die graue Strähne. Die sticht jetzt richtig schön raus.
Die Frage ist jetzt: Ist das der Honig, den ich dem <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> immer beigebe (1 TL) oder das Radieschen oder die Kombination von Beidem? Auf jeden Fall glänzen die Haare sehr schön, sie sind weich und griffig.
Ich werde es jedenfalls nocheinmal versuchen. Allerdings werde ich etwas ändern: Ich werde nicht mehr das Radieschenpüree verwenden, sondern den Saft abfiltern. Da blieb mir doch zu viel Gedöns im Haar übrig. Und ich werde das Öl und das Radieschen nicht hintereinander auftragen, sondern vorher mischen.
Mein erster Eindruck beim Trocknen: Die Haare sind heller geworden???


Ich werde es jedenfalls nocheinmal versuchen. Allerdings werde ich etwas ändern: Ich werde nicht mehr das Radieschenpüree verwenden, sondern den Saft abfiltern. Da blieb mir doch zu viel Gedöns im Haar übrig. Und ich werde das Öl und das Radieschen nicht hintereinander auftragen, sondern vorher mischen.
Gestern habe ich mein Vorhaben, ein Shampoo aus Vogelmiere zu machen, ausprobiert. Ich habe die Vogelmiere gewählt, weil sie fast überall und zu fast jeder Zeit zu haben ist. Ausserdem hat sie relativ wenig Saponine, was mir für die Zwischenwäsche gut erschien.
Ich habe die frische Vogelmiere wie einen Tee aufgebrüht und ziehen lassen. Dann auf den Kopf aufgetragen und etwas einwirken lassen, danach lange ausgespült. So mache ich es in der Regel auch mit dem Waschnussud.
Naja, also so ganz dolle find ich das nicht. Vogelmiere hat wenig Saponine, aber das war mir denn doch zu wenig. Ich hatte nicht wirklich das Gefühl, dass die Haare sauber sind. Ausserdem hatten sie einen leichten Frizz.
Allerdings waren sie weich.
So weich, dass mir heute der Dutt dauernd aufgegangen ist, dass tut er normalerweise nicht.
Ich werde nochmal einen Versuch machen, mit abgeänderter Formel, und wenns dann keine Besserung gibt, fliegt Vogelmiere raus.
Ich habe die frische Vogelmiere wie einen Tee aufgebrüht und ziehen lassen. Dann auf den Kopf aufgetragen und etwas einwirken lassen, danach lange ausgespült. So mache ich es in der Regel auch mit dem Waschnussud.
Naja, also so ganz dolle find ich das nicht. Vogelmiere hat wenig Saponine, aber das war mir denn doch zu wenig. Ich hatte nicht wirklich das Gefühl, dass die Haare sauber sind. Ausserdem hatten sie einen leichten Frizz.
Allerdings waren sie weich.

Ich werde nochmal einen Versuch machen, mit abgeänderter Formel, und wenns dann keine Besserung gibt, fliegt Vogelmiere raus.
Und so sahen die Haare nach der Wäsche aus, getrocknet, gebürstet, kein Öl. http://imageshack.us/photo/my-images/11/haare.gif/
Wie so oft, kommts anders als man denkt!
Anstatt Kräuter zu pflücken, bekomme ich Besuch, um den ich mich gerne kümmer
, und gleichzeitig werden Überstunden angekündigt, so dass ich bis zu 14 Stunden gar nicht zu Hause bin
Trotzdem ist mir einiges gelungen.
1. Ich habe eine WWB gefunden!!!
Sie ist weich, damit habe ich immer bessere Erfahrung gemacht, als mit den harten Bürsten.
2. Ein ordentlicher Kamm ist bei mir eingezogen!!!
3. Mangels Zeit ist die Haarwäsche in der Woche eine WO-Wäsche geworden, und ich war positiv überrascht. Die Wäsche hat das Sebum nicht entfernt, sondern einfach nur verteilt, und das war dann am nächsten Tag von den Haaren aufgesogen. Wenn ich in die Haare gegriffen habe, habe ich schon gemerkt, dass sie fettig waren, das Haar fühlte sich wesentlich schwerer an, aber es fiel optisch nicht durch Strähnigkeit auf.
5. Ich habe angefangen, Bierhefe einzunehmen. Anstoss dazu gaben zwei Zecken, die ich mir von der Arbeit mit nach Hause gebracht habe. In der Hoffnung, dass es hilft, nicht nur in Bezug auf die Zecken...
4. Ich habe andere Frisuren ausprobiert als den ewigen LWB. Musste für den Anfang nicht schön sein, sie kommen bei mir ja werktags noch unter ein Kopftuch. Dokumentiert habe ich es, ich stelle die Fotos später rein.

Anstatt Kräuter zu pflücken, bekomme ich Besuch, um den ich mich gerne kümmer


Trotzdem ist mir einiges gelungen.
1. Ich habe eine WWB gefunden!!!

2. Ein ordentlicher Kamm ist bei mir eingezogen!!!
3. Mangels Zeit ist die Haarwäsche in der Woche eine WO-Wäsche geworden, und ich war positiv überrascht. Die Wäsche hat das Sebum nicht entfernt, sondern einfach nur verteilt, und das war dann am nächsten Tag von den Haaren aufgesogen. Wenn ich in die Haare gegriffen habe, habe ich schon gemerkt, dass sie fettig waren, das Haar fühlte sich wesentlich schwerer an, aber es fiel optisch nicht durch Strähnigkeit auf.
5. Ich habe angefangen, Bierhefe einzunehmen. Anstoss dazu gaben zwei Zecken, die ich mir von der Arbeit mit nach Hause gebracht habe. In der Hoffnung, dass es hilft, nicht nur in Bezug auf die Zecken...

4. Ich habe andere Frisuren ausprobiert als den ewigen LWB. Musste für den Anfang nicht schön sein, sie kommen bei mir ja werktags noch unter ein Kopftuch. Dokumentiert habe ich es, ich stelle die Fotos später rein.
So, und jetzt die Fotos der letzten Zeit.

So sehen sie heute aus, nachdem ich dann doch wieder Zeit zu waschen hatte.
Gewaschen habe ich sie mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> ohne Eiweiss.

Erster Versuch Sockbun. Oje.
Ich werde noch üben müssen. Die Strähnen sitzen ein wenig unorthodox.

Erster Versuch Beeshive. Siehe oben. Aber das erste Modell hat den Tag überdauert, einschliesslich Drei-Stunden Wanderung. *etwas stolz sein*
Auch schon lange nicht mehr gemacht. Für die Arbeit nicht geeignet, er würde mir immer im Gesicht hängen. Aber sonst werde ich den Zopf wieder öfter flechten.

So sehen sie heute aus, nachdem ich dann doch wieder Zeit zu waschen hatte.


Erster Versuch Sockbun. Oje.


Erster Versuch Beeshive. Siehe oben. Aber das erste Modell hat den Tag überdauert, einschliesslich Drei-Stunden Wanderung. *etwas stolz sein*

Auch schon lange nicht mehr gemacht. Für die Arbeit nicht geeignet, er würde mir immer im Gesicht hängen. Aber sonst werde ich den Zopf wieder öfter flechten.
- supidupidooo
- Beiträge: 1289
- Registriert: 13.02.2011, 01:59
Hallo ...welch ein nettes Tagebuch.... sehr sympatisch...wünsche dir viel Erfolg beim Umsetzen deiner Ziele! Stufen sind wirklich eine Plage...ich leide auch unter Ihnen
Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass du schöne Haare hast und sie nur NOCH schöner werden können mit viel Liebe und Pflege....solch ein nettes Haartagebuch werde ich auf jedenfall weiter verfolgen und schauen wie sich deine Haare entwickeln...Liebe Grüße 


huhuuuuu, ich wäre ja soooo gespannt auf ein aktuelles foto deiner feen!
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt