Seite 2 von 2

Verfasst: 18.09.2011, 21:13
von shotsky
Schrödinger hat geschrieben:Ja. Kein Unterschied. Und der Witz ist, gleiche Packung Henna, gleiche Anwendung, unterschiedlich angenommen. Dachte teilweise, es läge am Henna, aber das spricht dagegen. Und gerade an den Schläfen passiert teilweise wirklich garnichts.

Muss doch am Mond liegen :lol:
dito :roll:

wasche meine haare schon immer gründlich vor der prozedur... hilft nix.
die idee mit dem chemievorfärben ist mir auch schon gekommen, aber hab einfach angst das ich dann 5 farbig herumlaufe, wenn dann irgendwas miteinander reagiert :?
zumal ich das dann wirklich nur am ansatz machen möchte, ich glaube noch eine chemiefärbung mehr in meinem leben und die längen fallen ab, so wie ich sie in meinem leben damit schon gequält hab.

Verfasst: 19.09.2011, 00:09
von Laelithar
Hui da musst du dir eig garkeine sorgen machen. das reagiert weder mit normalem henna noch mit picramathaltigem henna, egal ob man 6 wochen wartet oder nicht, wasch dir nach der xchemiefarbe mind 2-3 mal die haare und dann nimmste henna.

die farbunfälle passieren nur mit nderen farben. aber wenn du ROT willst dann wird henna auch immer ROT. NIE grün oder blau oder hastenichgesehn.

Die unfälle passiern wenn da noch indigo etc bei ist.

Wenn du die haare aber nicht chemisch blondiert hast kann die mit henna NIX passieren und selbst dann würde es höchstends fleckig orangerot werden mit ganz viel pech.

Grün wird zb "henna" braun (also henna mit indigo) oder reines indigo (blau eig) auf blond zb.

ALSO: bei rot kannst du machen was du willst . die chemische farbe wird vom hennagefärbten haar bei mir auch nicht wirklich angenommen.

ich hab auch noch nie ne stufe 3 färbung benutzt. aber stufe 1 (accent schaumtönungen, poly brilliance tönungscreme) und stufe 2 eben countrycolours granatrot waren ABSOLUT KEIN PROBLEM. mein ava spricht für sich ;) einmal mit stufe 2 gefärbt bringt kein haar um, schon garnicht wenn dann vor allem henna dran kommt

Verfasst: 19.09.2011, 01:30
von Halligen
Von logona gibt es eine Color-Vorbehandlung, die man vor dem Färben auf die Haarbereiche tun kann, die die Farbe besser annehmen sollen. Benutze ich manchmal, wenn ich das Gefühl habe, daß zu viel Fett oder Rückstände im Haar sind. Bin damit sehr zufrieden, man kann damit auch die Verweildauer des Hennas im Haar reduzieren.

Verfasst: 19.09.2011, 13:15
von shotsky
Llaelithar: das klingt ja schonmal beruhigend :) allerdings ist Granatrot ja eher ein kühles Rot. Und nach deinem Avatarbild scheinen deine Haare auch eher den kühlen Rotton zu haben, während ich ja eher das warme Kupferrot habe, und mit auch nur das steht. Wenn ich nur den Ansatz färbe hab ich dann oben nicht ein andres Rot als in den Längen? Oder kann mir jemand eine Tönung empfehlen die dem Henna gleich kommt?


@Halligen:Klingt auch sehr interessant, gibt es das in der Drogerie zu kaufen oder nur übers Internet? Habe die Logona Produkte noch nie im Handel gesehen. Und die Farbe wird somit auch wirklich gleichmäßig im ganzen Haar?

Verfasst: 19.09.2011, 17:13
von Laelithar
hui also von country colors gibt es auch so ein kuperrot wie du haben willst, allerdings weisich nicht wie es genau heisst.. auf jeden fall gibt es das :)

Verfasst: 19.09.2011, 19:02
von shotsky
hab durch google das "toskana herbstrot" gefunden von country colors, das wär eigentlich ideal, nur dummerweise gibt es das weder bei uns im rossmann, noch ist es irgendwo im netz lieferbar :cry:
leider gabs auch von ner anderen marke nichts vergleichbares, zischen goldblond und mahagoni existiert irgendwie nichts brauchbares.

habe mir überlegt die haare duch ein aufhellungsspray am ansatz vielleicht etwas heller zu machen, damit das henna dann mehr auffällt oder ist das eine ganz schechte idee wegen dem wasserstoffperoxid?

Verfasst: 19.09.2011, 19:22
von Bastet
Bevor Du Dir die Arbeit machst,warum nimmst Du nicht direkt eine Stufe 2 Tönung in der gewünschten Farbe?
Wenn Du eh aufhellst/tönst vorher, also Chemie-Farben in irgendeiner Form nimmst,kannst Du ja direkt Nägel mit Köpfen machen.
Bei PHF ists nunmal so das je unberührter ein Haar ist, je weniger stark wird die Farbe angenommen,das ist normal.
Ich find nur irgendwie wiederspricht sich das, einerseits PHF zu nehmen,aber dann mit der Chemiekeule ran.
Mit PHF ist nunmal kein komplett einheitliches Ergebnis wie bei Chemiefarbe möglich.Aber das ist ja auch grad das schöne.Es sieht natürlicher aus,kein "Farbhelm".
Wie ich gelesen hab,sind Deine Längen mehrfach gefärbt worden,daher nehmen sie auch viel intensiver das Henna an.
Alternative wäre immer nur den Ansatz zu färben und die Längen abzudunkeln.Oder es einfach zu akzeptieren bis es rausgewachsen ist.

Verfasst: 19.09.2011, 19:43
von shotsky
am ansatz würde mich chemiekeule nicht stören da die haare ja dort noch gesund sind, aber meinen längen will ich das nicht antun. hab einfach angst dass es dann (genau wie jetzt) kein fließender übergang ist, da ich den farbton nicht hinbekomme, wie in den längen. dunkler solls auf keinen fall werden, da die haare unten ja genau den ton haben den ich will.
habe auch schon versucht nur den ansatz zu hennen, aber hab mehr das gefühl dass es das problem verschlimmert, da sich ja schicht für schicht ablagert und es somit noch dunkler wird.
ja ich denke ich werde meine gesunden haare gleich mit stufe 2 quälen, sobald ich den richtigen ton gefunden hab, da ich bis jetzt wie gesagt keinen richtigen kupferton gefunden hab.
aber ich bin der meinung dass es so scheiße aussieht, wenn ich oben straßenköterbraun habe und in den längen kupfer. und ich will das jetzt auf teufel komm raus ändern
:roll:
wie sieht es denn eigentlich mit henna mit sodium picramaten aus, wär das noch ne chance?

Verfasst: 19.09.2011, 19:56
von Akelei
Ging mir auch schon so.
Ein bisschen geholfen hat die Haare vorher mit "Big" von Lush zu waschen. Und kein Haaröl ins Henna. Ansonsten habe ich manchmal schon ein paar Tage/Wochen vorher sowas wie Aschblond (also meiner Haarfarbe am nächsten) als Chemiefarbe draufgetan und dann hielt auch das Henna besser.
Hatte das Thema auch schon in der Notfallrubrik, da wußte aber keiner Rat.

Verfasst: 19.09.2011, 22:39
von Laelithar
Hui da steht ja du wohnst in berlin, und selbst wennde n bissl ausserhalb wohnst, das wird ja kein problem sein nen dm oder so zu finden ders hat ;)

ich würd das auf jeden fall versuchen.

Henna mit pikramaten erzielt eher den kühlen ton den ich habe, jedenfalls von esthertol, bei dem was du willst kannst du bestimmt normales henna nehmen aber versuch einfach das eine mal country colours.
meiner meinung nach widerspricht sich das auch nicht. es gibt das eine extrem (alle 3 wochen friseur, jeden tag haare waschen und 5 produkte auf einmal) und das andere extrem (wenn überhaupt nur phf, alle paar WOCHEN waschen oder garnicht, nichtmal nk shampoos sondern maximal natron) ... beide extreme finde ich nicht erstrebenswert, auch wenn zweiteres natürlich gesünder ist.

trotzdem meine ich das nie gewaschenes haar nicht so schön ausieht wie bei bedarf gewaschenes, aber das ist ein anderes thema. nur zum verständnis: PHF benutze ich weil es die einzige ROTE farbe ist die ROT bleibt und sich nicht ins braune verwäscht (was bei ungefähr ALLEN chemiefarben passiert) und weil ich schon alle 4 wochen ansatz behandln muss und diese chemiekeule mit pfh umgangen wird. allerdings kannst du ruhig zwischendurch auf die ansätze was chemisches tun wenn du keine angst vor stoffen hast die in GRO?EN mengen sehr giftig sind.

wenn es um das optimale ergebnis geht ist chemie (und sei es stufe 1) zum aufrauhen der "jungfräulichen" haare das beste, danach kommen sie nurnoch mit phf in berührung. stufe 2 (also die intensivtönung) würde ich vor dem entgültigen umstieg auf phf EINMAL komplett benutzen, dann hält die phf danach auch zuverlässig.

Rhytmus: tönung stufe 2 im gewünschten rot (einmalig) - 1-2 wochen (2-4 wäschen) warten und gewünschte PHF benutzen. - wenn der ansatz anfängt wirklich aufzufallen (bei mir bei nem helleren blond siehts nach glatze aus-_-) schaumtönung von accent (rossmann hausmarke) anstatt haarwäsche nur in den ansätzen benutzen - wenn diese farbe verblasst ist und der ansatz wieder stört wieder PHF (ich färb mit phf dann das komplette haar, bleicht ja auch alles aus (sonne..)

mein zeitraum ist henna - 6wochenspäter schaumtönung - nochmal 4-6 wochen henna etcetc.

meinen haaren hat es NICHT geschadet im vergleich zu früher mit alle 4 wochen tönung stufe 1 ...

Verfasst: 20.09.2011, 09:02
von Bastet
@shotsky
Wenns nicht schlimm für Dich ist Chemiefarben zu nehmen,dann ist Stufe 2 tönen sicher ein guter Weg.Evtl. auch die Kombi die Laelithar vorschlagt.
Es gibt nichts natürliches was Deinen Ansatz heller macht,da muss schon Farbe/Aufheller her.
Hast Du schonmal bei Sanotint geguckt?
Es gibt hier einige die mit Blondierwäschen ihren Ansatz aufrauhen um ihn aufnahmefähiger für Farbe zu machen,vielleicht wäre ja das auch was für Dich.
Dann viel Glück das Du Deine Wunschfarbe bekommst.



@Laelithar
Öhm , sag mal warum fängst Du auf meine Argumente hin mit ungewaschenen Haaren an?! Erstmal bin ich weder das eine noch das ander Extrem was Du beschreibst.Zweitens gehört sowas doch nicht hierhin.
Ich hab den Eindruck Du hast Dich angegriffen gefühlt.
Falls das so rüberkam, sorry. Aber das war nie meine Absicht,wollte bloß Shotsky helfen.

Verfasst: 20.09.2011, 16:10
von shotsky
vielen Dank euch beiden, ich werde das jetzt auf jeden Fall mal versuchen.
Ja es gibt schon einen DM, nur Rossmann habe ich eben gleich um die Ecke, hab eben immer so wenig Zeit :?
Aber ich werd das auf jedenfall ausprobieren mit dem vortönen vor der nächsten Hennafärbung und dann schreib ich mal wies geklappt hat :)

Verfasst: 23.09.2011, 15:40
von shotsky
sooo ich habe jetzt die tönungsvariante getestet.
hab mir country colors herbstrot geholt und mir damit den ansatz getönt. hatte anfangs ziemlich bedenken wegen dem wasserstoffperoxid, dass das irgendwie mit dem henna reagiert.hab es vom scheitel bis fast kinnlänge draufgegeben, ziemlich unsauber allerdings und das ganze deswegen noch in ein paar strähnen in die längen gegeben.
das ergebnis is absolut toll, ist ein fließender übergang geworden sodass es aussieht wie eine komplette farbe, aber eben nicht wie ein farbhelm sondern hat durch die mischung aus henna und tönung noch ordentlich leben :)
darüber hab ich dann gleich danach mit henna gefärbt, allerdings hab ich wohl nicht beachtet das die tönung ein haufen silikone enthält.
somit saß ich ein paar stunden umsonst mit dem matsch auf dem kopf rum, da es die farbe kaum angenommen hat.
ist aber gar nicht schlimm, sieht auch so einwandfrei aus :)
werde das wohl ab jetzt immer so machen, vielen dank noch mal für den tipp!

Verfasst: 25.09.2011, 14:09
von Laelithar
Hui das freut mich aber dases bei dir auch so fein geklappt hat :) dein pendant der rossmann schaumtönung zur hennafarbe wäre feuermohn :) wenn man das im wechsel macht hält das henna in den nachwachsenden haaren auch bombenfest :)

wir ham die haaare schön wir ham die haaaare schön *sing*