Seite 2 von 6

Verfasst: 06.10.2011, 17:55
von Karni Mata
gute frage, danke für diesen thread!

erst eben wieder mußte ich im strömenden regen nach hause radeln.....mit einer SL Canoa im haar :shock:

auf halber strecke hab ich sie raus gemacht und in die tasche gesteckt, bin mit offenen haaren weiter gefahren, die nun vom sturm zerzaust und knotig sind :cry:

das kann es doch nun nicht bis Mai sein :?:

bitte um tipps, lösungen :wink:

Verfasst: 06.10.2011, 18:32
von Maskentanz
Also ich finde ja, dass die Ficcares den Regen schon mal aushalten sollten :oops: .

Morgen wollte ich mir eine Flexi rein machen und heute hatte ich meine Norsi von SL im Haar. Von SL kommt auch noch die Rosina in Frage. Allerdings bin ich da jetzt eher ängstlich, sie zu verlieren, wenn ich die Kapuze auf- und absetze (siehe Rosa im Urlaub).

Ketylo-Acrylhaarstäbe (short) habe ich mir heute auch noch bestellt.

Hoffentlich bin ich nun für die nächste Zeit gerüstet - hier schüttet es auch schon.

Verfasst: 06.10.2011, 18:58
von Nakuna
Ich benutze meine Senza Limiti-Stücke, also die beiden Bingos oder die Lacona oder die Norsi. Die Canoa ist dann nur im "Innendienst" im Einsatz. ;)

Oder meinen einen Knochenhaarstab (?). Aus Acryl hab ich noch nichts (soweit ich weiß!), aber das wäre jetzt sicherlich ein guter Moment. ;)

Ich habe gefühlt seit einer halben Ewigkeit keine Flexis mehr benutzt. Vielleicht hol ich die auch noch mal wieder hervor.

Ansonsten trage ich einen Flechtzopf, wenn es kein Cinnamon ist. Also ganz langweilig. ;)

Verfasst: 14.10.2011, 14:37
von Draculinchen
Ich wohn ja im Land des Regens und wenn es regnet habe ich eigentlich immer Schirm dabei, aber der bringt teilweise nicht viel, weil es so windig ist. :wink:

Also ich trage Ficcare, Metallhaarschmuck, Acryl, Plastik und Glas. Das muss das bisschen Wasser aushalten. Holz, unlackiert nur bei schönem Wetter und lackiertes maximal bei Nebel.

Bisher ist mir noch nichts gerostet. 8)

Verfasst: 14.10.2011, 14:43
von Kat
wenn es draußen schüttet nehme ich entweder meine Acrylstäbe (Lady Idun, Eduard) oder meine wasserfesten Squigglis. Da muss ich kein schlechtes Gewissen haben, wenn die ein wenig nass werden ^^

Verfasst: 14.10.2011, 15:19
von Zoey
ich trage dann immer meine zwei flexis.
funktioniert prima, mit denen kann man sogar schwimmen gehen,
sie sind sehr stabil und auch noch total hübsch!

Holz trage ich gar nicht hab mir letztens panisch meine lily ficcare rausgezupft als es angefangen hat zu nieseln.
nee dafür waren die echt zu teuer :roll:

Verfasst: 18.10.2011, 01:20
von kontext
Mein Holz ist/war immer irgendwie behandelt. Entweder es ist ohnehin lackiert oder ich pflege es mit Oel; wahrscheinlich machen es die meisten von uns so. So kann es meinetwegen auch in den Regen. Grad sowas wie die TTs sind doch sehr sorgfaeltig lackiert. (Ich habe keinen TT, wuerde ihn aber auch bei Wind und Wetter tragen?)
Bei meiner 60th Street Forke, die ja als solche duenn lackiert ist, handhabte ich das so und hatte keine Probleme. Ich tauche sie ja nicht unter.

Acrylsachen zum Beispiel besitze ich wiederum nicht. Wenn ich in diesen Breitengraden immer auf schoenes Wetter wartete, liefe ich nur mit Plastik herum.. mhnee. :wink:
Gerade wenn die Sachen so preisintensiv waren, sollten sie auch etwas Alltag abkoennen.

Verfasst: 18.10.2011, 09:35
von meritamun
Ich sehe das wie kontext. Ich ändere im Hebst/Winter mein Haarschmuckverhalten nicht. Bisher hat auch nichts davon Schaden getragen, alle Holzsachen sind sehr gut geflegt und auch die Ficcares sind einwandfrei. Lediglich wenn es zu Monsun-artigen Regen kommt nehme ich die Sachen aus den Haaren (auch im Sommer), aber ein wenig Nebel, paar Tropfen oder Schnee habe alle bisher gut verkraftet.

Verfasst: 18.10.2011, 09:43
von Buschrose
Als es vor einigen Tagen heftiger regnete, habe ich meine Mantelkapuze aufgesetzt. Was soll ich sagen...irgendwie hat sich dadurch die Flexi gelöst (eigentlich verwunderlich, weil ich sonst Mühe habe, Haarschmuck aus meinem Haargewurschtel rauszukriegen).Da ich aber noch mit zwei Mini-Krebsspangen gesichert hatte, habe ich es im Stadttrubel erst gar nicht bemerkt :cry:

Verfasst: 18.10.2011, 20:47
von schattengruen
Mein Schlechtwetterplan:
African Butterfly Kämme.
Am besten mit geklapptem Holly, wenn es schöner sein soll, wickle ich noch eine Strähne um das Ganze, um die Plastikkämme zu verdecken.
Die grazileren ohne Plastik sind mir hier nicht robust genug.
Dazu ein Baumwollschlauchbone.
Die Kombi hält den ganzen Tag bombenfest, es passt prima noch eine Kapuze drüber, man hat die Hände frei, so man draußen was arbeiten möchte, und das Bone hält kleine Häärchen auch bei stärkstem Wind aus dem Gesicht, geht als kleiner Mützenersatz durch, und lässt sich beim Tritt aus dem kalten Wetter prima zusammenschieben, um Luft an Gesicht & Ohren zu lassen.

Verfasst: 18.10.2011, 21:37
von Merline
Ich muss zugeben, dass ich gar nicht mehr weiß, wie ich das letztes Jahr gehandhabt habe. :oops:
Ich werde aber diesen Herbst/Winter meine Holzforken und -stäbe bei Regen oder Schnee zu Hause lassen und stattdessen eher Flexis, Acrylstäbe und Ficcares tragen.
Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht so wirklich, was Regen Ficcares anhaben könnte, dass so viele die nicht bei dem Wetter tragen!

Vielleicht bestelle ich sogar für dieses Wetter nochmal ein oder zwei Acryl-Ketylos, auch wenn ich mich vor ein paar Monaten von drei von vier Dymondwood-Ketylos getrennt habe, da ich sie fast nie benutzt habe.

Verfasst: 20.10.2011, 20:11
von Schneevogel
Ich geh mit jedem Schmuck raus, egal wie teuer. Das muss er abkönnen. Mit meinen selbstgemachten, ganz schlichten Stäben geh ich auch ins Schwimmbad (beste Frisur fürs Bad: French Pinless mit 2 Haarnadeln, macht echt alles mit!!!) und tauch auch unter, ohne dabei auch nur einen Gedanken daran zu verschwenden, dass der Stab Schaden nehmen könnte. Sie sind nicht bearbeitet, also nicht lackert, geölt, gewachst oder sonst was. Hinterher unter der Dusche spül ich sie mit klarem Wasser ab und gut ists. Bisher hab ich keine Veränderungen feststellen können. Gekauftes nehm ich nicht mit ins Bad, weil ich schon zwei Haarstäbe nach dem Duschen hab liegen lassen und es mir um gekaufte zu schade wäre.

Hm...überlege grade, vielleicht mache ich das intuitiv, dass ich bei schlechterem Wetter mehr den "billigen" Haarschmuck nehm bzw. den, der es aushält und wenns Wetter ok ist auch den anderen? :nixweiss:

Verfasst: 20.10.2011, 20:24
von Nickike
Schneevogel hat geschrieben:Ich geh mit jedem Schmuck raus, egal wie teuer. Das muss er abkönnen.
Das sehe ich ähnlich, Schneevogel. Ich lebe schließlich im Münsterland, hier regnet es andauernd, da hätte ich nix von meinem Schmuck, wenn ich den nur bei Trockenheit tragen würde :wink: .
Ich bewahre ihn nicht im Badezimmer auf und benutze bei nassem oder stark öligem Haar nur Ficcares und Acryl- Haarstäbe. Bisher keine Schäden.
Wenn es total gießt, ziehe ich eh ne Kapuze auf. Bisschen Geniesel muss ertragen werden, bisher ohne Probleme. Habe aber auch genug Auswahl, da ist nix, was jeden Tag getragen und nass würde :pfeif:

Verfasst: 26.10.2011, 18:20
von Happymoonlight
Da ich ja Mützen und Schals un mass habe, werd ich wohl auch meine Ficcare oder die flexi benutzen. Oft genug ist im englischen Norden der Regenschirm nutzlos, er würde nur kaputt gehen oder wegfliegen.

Verfasst: 04.02.2012, 15:25
von Karni Mata
ich puste hier mal den schnee weg :)

ich bin täglich mit dem rad unterwegs und letzte woche hat eine Ficcare einen kälteschaden davon getragen :cry:

bitte, welchen haarschmuck kann ich bei diesen temperaturen draußen gefahrlos nutzen?

bitte um tipps :wink: