Heymountain Woodstock Conditioning cream - vegan -*

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

#16 Beitrag von fairypet »

Ich hatte ihn bisher immer nur in den Spitzen verwendet und gestern das erste Mal als Pre-Wash Kur. Ich hab ihn ca. 6 Stunden wirken lassen (ich wollte eigentlich nicht so lange - aber ich war mit meiner Tochter verabredet) und abends dann mit Woodstock-Shampoo ausgewaschen. Ich hab ca. 2 Walnüsse in den Längen und auf der Kopfhaut verteilt, die Haare etwas antrocknen lassen (der Condi macht meine Haare recht feucht) und dann geduttet.

Beim Waschen waren sie schon sehr glitschig - glitschiger als nur mit dem Shampoo. Schon beim Trocknen waren sie sehr seidig und weich. Gestern in die Restfeuchte noch Condi in die Spitzen und ab in den Nachtzopf. Heute morgen waren sie einfach wunderbar. Glätt, glänzend, weich und gut durchfeuchtet. Den Duft finde ich mittlerweile echt gut und finde es toll, dass jedesmal, wenn ich meine Haare aus dem Dutt befreie, eine Duftwolke aufsteigt. :wink:

Es war eine gute Entscheidung mit dem Woodstock.
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Benutzeravatar
micky
Beiträge: 82
Registriert: 25.11.2008, 14:25
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von micky »

ich bin absolut begeistert.
hab das produkt jetzt 4 mal verwendet und meine haare lieben es. sie fühlen sich fluffig an (seitdem weiß ich endlich was ihr mit "fluffig" meint), und der duft ist toll.

ich rieche das nur am ersten tag aber mein kollege spach mich 2 tage später an das ich nach räucherstäbchen rieche :lol:

und meine kläglichen, haarbruchgeschädigten längen sehen nach viel mehr aus :D

für mich also ein absolutes nachkaufprodukt. achja, ich lass es immer 2 stunden im haar und wasche mit dem woodstock shampoo aus.
Haare: 1bMii Mittelblond
Länge: 72cm mit Stufen (30.01.11)
Länge nach Radikalschnitt 50cm (12.03.12)

Ziel:trockene Spitzen und Haarbruch loswerden, laaaange Haare
Däumeline
Beiträge: 1022
Registriert: 20.07.2010, 15:40

#18 Beitrag von Däumeline »

Findet noch jemand, dass der Condi wie die PHS von Nightblooming riecht? :D
1b/cii (ZU 8cm ohne Ponypartie) |
NHF: rehbraun | vorerst glücklich mit Taillenlänge

~*Selbstfindungstrip*~
Benutzeravatar
Andraste
Beiträge: 183
Registriert: 08.02.2012, 13:08

#19 Beitrag von Andraste »

Wenn Ihr den als Prewash-Kur verwendet: wascht Ihr dann nur mit Shampoo aus, oder kommt nach dem Shampoo nochmal Condi dran?

Und könnte man damit c/o waschen, oder ist der so reichhaltig dass es die Shampoo-Tenside braucht, um den Condi wieder aus den Haaren loszuwerden?

Danke schonmal! :)
Fias: 1bm - Umfang noch nicht meßbar da zu kurz. Bitterschokoladendunkelbraun.
Däumeline
Beiträge: 1022
Registriert: 20.07.2010, 15:40

#20 Beitrag von Däumeline »

CO kann an damit nicht machen, da er - glaube ich - gar keine Tenside, sondern viel mehr Öle und Buttern enthält. :)
1b/cii (ZU 8cm ohne Ponypartie) |
NHF: rehbraun | vorerst glücklich mit Taillenlänge

~*Selbstfindungstrip*~
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

#21 Beitrag von Lauli »

Ein kationisches Tensid ist drin, aber durch die Reichhaltigkeit reicht das zum Sauberwaschen nicht aus. Also wenn dann würd ich einen leichten Condi direkt auf die Ansätze tun und HM Condi in die Längen.

Ich benutz die HM Condis lieber als "after wash", aber wenn ich pre wash damit mache, kommt im Normalfall kein anderer Condi hinterher.
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

#22 Beitrag von fairypet »

Ich habe den Condi ausschließlich als Pre-Wash-Kur verwendet und auch immer mit dem Woodstock Shampoo ausgewaschen. Nach dem Shampoo braucht man auch ohne irgendwas vorneweg keine Spülung.

Als CO geht der nicht, aber man kann ihn bestimmt mit einem anderen Condi mit Tensiden auswaschen.
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Benutzeravatar
Strandnixe
Beiträge: 782
Registriert: 21.07.2011, 22:50

#23 Beitrag von Strandnixe »

Den HM Condy benutze ich vor meinen 2 Condy und nach dem Waschen als Spitzenbalm ins feuchte Haar .Bestens.. Gehört zu meinem HG.
Machmal auch ins trockne Haar ,wenig, sonst wird es klätschig.
Ich habe Strähnchen blondiert damit ist das Verkletten ist weniger geworden.
2aFii 6,0 cm
Rückschnitt auf 49 cm 15.4.17
Schneckenhaar 0,6 cm/Monat
49 50
Benutzeravatar
Anathema
Beiträge: 303
Registriert: 20.03.2008, 15:05

#24 Beitrag von Anathema »

Ich habe zum ersten Mal erst Condi und dann Shampoo benutzt (ein Glück gibt es dieses Forum. Es steht zwar auf der Packung, aber ich hätte mich nicht daran gehalten :D) und es ist okay. Als ich das erste Mal hineingerochen habe, dachte ich nur: Oh nein :shock: ... inzwischen mag ich den Geruch aber sehr gerne. Leider bleibt an mir nie ein Geruch lange haften. Hat die Haare schön sauber gemacht, nach einer Anwendung kann man noch nie allzuviel sagen. Allerdings müssen die Haare ja, bevor man den Condi benutzt, sauber sein, oder? Da muss ich mir noch was überlegen... wird wohl auf Shampoo-Condi-Shamppoo hinauslaufen...
1b F ii (7cm)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 52cm (APL)
Benutzeravatar
Eleah
Beiträge: 82
Registriert: 12.01.2012, 17:36
Wohnort: Schweiz

#25 Beitrag von Eleah »

Ich habe Woodstock jetzt auch einige male getestet, sowohl als Prewash oder auch als Condi nach dem Waschen. Für Letzteres scheint er nicht gerade bestens geeignet zu sein, ich bekomme ihn den den nassen Haaren nicht so gut verteilt und irgendwie bleibt das feine Gefühl aus, das ich sonst von Condis kenne. Ich hatte aber danach keine fettigen Längen oder so, trotz der Reichhaltigkeit. Als Prewash hingegen funktioniert es ganz gut und ich bin auch süchtig nach dem Duft. Vielleicht ist der Wasseranteil im Condi eher etwas hoch, ich denke, wenn er weniger flüssig wäre, könnte man das Ganze besser verteilen, bei mir ziept das nämlich. Auch mein Condi hat nicht eine einheitliche Konsistenz, ich muss einfach kurz durchrühren bevor ich ihn benutze, ist jetzt aber nicht so das Problem. Alles in allem ein positives Fazit, aber ich erziele eine ähnlich bis gleiche Wirkung auch mit Ölkuren vor dem Waschen. Nur riechen die nicht ganz so gut... :wink:
1bMii, ZU 8cm, Klassisch
Warmes Dunkelblond, Undercolor Hennarot

Bild
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

Re:

#26 Beitrag von Sirrpa »

Anathema hat geschrieben:...Allerdings müssen die Haare ja, bevor man den Condi benutzt, sauber sein, oder? Da muss ich mir noch was überlegen... wird wohl auf Shampoo-Condi-Shamppoo hinauslaufen...
nein, warum? erspare deinen haaren die extra shampoo strapaze. einfach condi ins mehr oder weniger fettige haar, schön einwirken lassen, auswaschen und eventuell als leave in noch ein bissel conditioning cream in spitzen/längen (oder noch besser: etwas woodstock haircream) und fertig.
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

Re: Heymountain Woodstock Conditioning cream - vegan -

#27 Beitrag von kleinesH »

3 oder 4 Mal getestet, mal als Prewash, mal nach dem Waschen: für meine Spitzen nicht reichhaltig genug und nach der letzten Anwendung kam dann auch wieder der blöde Bausch, den ich von nahezu jedem Condi bekomme (von diesem hier immerhin nicht schon nach der 1. Anwendung, aber raus ist der damit natürlich trotzdem...).

Langsam bestärkt sich mein Verdacht, dass meine Haare kationische Tenside einfach in keinem Produkt mögen!


Als LI habe ich ihn auch probiert: sehr, sehr weiche Längen, die aber schlaff wurden und in sich zusammenfielen - und auch wenn ich den Geruch eigentlich mag, als LI war er so intensiv, dass ich Kopfschmerzen bekam und direkt wieder unter die Dusche bin...


Fazit: nicht aufbrauchen!
Benutzeravatar
Kadabra
Beiträge: 876
Registriert: 12.09.2012, 10:18
Wohnort: Oldenburg

Re: Heymountain Woodstock Conditioning cream - vegan -

#28 Beitrag von Kadabra »

Ich habe die Conditioning cream jetzt 2 Mal als pre-wash probiert (hatte Pröbchen :mrgreen: ) und meine Haare sind so fluffig und flutschig, dass jetzt - wo sie vollständig trocken sind - meine Haarforke nicht mehr richtig halten will. Hocke nun auf der Arbeit mit offenen Haaren und einer leichten Patchuli-Wolke um mich herum. Problem: Beides mag ich nicht so wirklich.

Trotz schöner Fluffigkeit werde ich wohl noch einen anderen Conditioner austesten; an den Geruch kann ich mich einfach nicht gewöhnen.
1b M ii
ZU nach Haarausfall: 8 cm
Rückschnitt im Juni 2016 von Steiß auf BSL

"Mach Du mal. Ich habe mir gerade die Hände eingecremt." (M. Goldt)
Benutzeravatar
Effy
Beiträge: 3905
Registriert: 19.06.2012, 11:40

Re: Heymountain Woodstock Conditioning cream - vegan -

#29 Beitrag von Effy »

Ich fand den Geruch am Anfang auch seeeehr gewöhnungsbedürftig, aber mittlerweile mag ich ihn.
Von der Pflege kommt sonst als Pre-Wash Kur nichts an ihn heran. Benutze ihn seit ein paar Wochen ab und zu und bin begeistert.
Als Leave-In hab ich ihn auch shcon probiert, aber davon werden meine Haare ziemlich klettig (wenn auch weich). In meiner nächsten Bestellung werde ich mal die Woodstock Hair Cream mitnehmen, vielleicht klappts mit der besser als Leave-In...
66cm | 2a M ii | ZU 6,6 cm
CBL [X] | APL [X] | BSL [X] | Taille [ ] | Hüfte [ ]
altes PP | neues PP
Benutzeravatar
Kadabra
Beiträge: 876
Registriert: 12.09.2012, 10:18
Wohnort: Oldenburg

Re: Heymountain Woodstock Conditioning cream - vegan -

#30 Beitrag von Kadabra »

Von dem For Strength habe ich auch ein Pröbchen und das finde ich auch nicht schlecht obwohl es auch recht kräutrig riecht. Vermutlich habe ich in meiner Jugend zu viel Patchuli eingeatmet :mrgreen:
1b M ii
ZU nach Haarausfall: 8 cm
Rückschnitt im Juni 2016 von Steiß auf BSL

"Mach Du mal. Ich habe mir gerade die Hände eingecremt." (M. Goldt)
Antworten