Seite 2 von 4
Verfasst: 22.12.2011, 12:37
von Diamonds are Forever
Wurde hier auch schon genannt, aber ich kann dir das "Golden Heart Aloe Vera Premium Shampoo" empfehlen. Das so mild, dass man es 2 Minuten einwirken lassen muss, damit es die Haare richtig reinigt.
Die Reinigungswirkung ist wie ich finde total gut.
Ingredients (INCI):
60% Aloe Barbadensis Gel, Aqua, Coco-Glucoside, Betaine, Xanthan Gum, Sodium Benzoate, Potassium Sorbate, Citric Acid, Citrus Aurantium Dulcis Oil, Cymbopogon Flexuosus Oil, Hydrolyzed Wheat Gluten, Phenoxyethanol, Methylparaben, Propylparaben, CI 75810, Citral, Geraniol, Limonene, Linalool
Verfasst: 22.12.2011, 13:25
von Lestaria Nenia
Die gleiche Suche hab ich letztens auch hinter mich bringen müssen. Nur das auch Zuckertenside nicht unbedingt das beste für mich sind.
Meine Lösung war Earthly Delight (
Tropical Rain und
Herbal gehen beide gut) und
Belmar Shampoos.
Das
Golden Heart Aloe Vera Shampoo geht bei mir nur stark verdünnt gut.
Verfasst: 22.12.2011, 13:59
von Ceilidh
Ich verwende nur noch sehr milde Shampoos und meine Haare sind seitdem viel schöner geworden und auch die trockenen Spitzen profitieren davon. Bis jetzt hatte ich das Golden Heart Aloe Vera Shampoo und das Babylove Pflegebad und bin davon sehr begeistert. Die Belmar Shampoos möchte ich auch noch testen, sind ja auch ohne Alkohol, Glycerin und scharfe Tenside.
Verfasst: 22.12.2011, 14:26
von Hennahexe
Hallo Fraubloxberg,
ich verwende das Alva Koffein Aufbau Shampoo jetzt schon seit einigen Wochen und bin damit mehr als zufrieden!
Glycerinfreie, sehr milde Alternativen sind für mich das Arya Laya Brennessel Lavendel Shampoo und das Sanoll Baby Shampoo.
LG und viel Spaß beim Testen!

Verfasst: 22.12.2011, 15:12
von fraubloxberg
Hennahexe hat geschrieben:Hallo Fraubloxberg,
ich verwende das Alva Koffein Aufbau Shampoo jetzt schon seit einigen Wochen und bin damit mehr als zufrieden!
Glycerinfreie, sehr milde Alternativen sind für mich das Arya Laya Brennessel Lavendel Shampoo und das Sanoll Baby Shampoo.
Wonach riecht das Alva Shampoo eigentlich?
Die von dir genannten Alternativen hatte ich mir auch schon beide rausgesucht

Wollte mir das Sanoll Baby Shampoo eigentlich auch kaufen, aber es enthält ja an dritter Stelle Ziegenmilch und somit Proteine...
Verfasst: 22.12.2011, 15:52
von Hennahexe
Hm, das riecht ganz leicht nach Limone, aber nicht sehr intensiv.
Das Arya Laya ist aber proteinfrei, wenn ich das richtig sehe..!?

Verfasst: 22.12.2011, 16:11
von kaba
Ich finde das schampoo von alva riecht nach nichts. Also zumindest kein unangenehmen Geruch. Benutze das Shampoo schon einige Monate und ist bis jetzt mein Favorit

Verfasst: 26.05.2012, 21:08
von kontext
Hallo ihr Lieben,
ich suche auch noch einem
alkoholfreien Shampoo. Es sollte moeglichst
kein oder wenig Kochsalz (Sodium Chloride) haben,
kein NaOH (Sodium Hydroxide, "Natronlauge"), kein Silikon, keine Alkalis (Seife, tw. AO...). Wenns geht, vegan, aber das stell ich mal hinten an.
KK oder NK ist mir egal, es darf also ruhig auch Parabene haben, wenn ich dafuer auf Alk und scharfe Loesungsmittel verzichten kann. Proteine sind auch prima.
Die bisher genannte Produkte, die man relativ leicht bekommt, wie Urtekram, Babylove, Heymountain zumindest teilweise (habe nicht alle durchgeguckt) haben mindestens pflanzliche Extrakte, die in aller Regel alkoholisch sind. Oder Parfum.
Alva Koffein enthaelt neben Parfum, das ich mal mutig eben falls als alkoholisch einschaetzen wuerde, auch NaOH.
Ich habe auch Kokostensid hier, aber ich wuerde ja gern einfach was kaufen himmelnomma

Verfasst: 26.05.2012, 22:56
von fraubloxberg
Bist du allergisch auf Kochsalz?
Verfasst: 27.05.2012, 21:57
von kontext
Vielen Dank fuer deine Antwort, Frau Bloxberg. Ich weiss schon, dass eine Allergie auf Kochsalz fuer unseren Organismus nicht moeglich ist.
Aber du hast vielleicht schon mal davon gehoert, das Meerwasser die Haare angreift. Geht in dieselbe Richtung.
Ich finds fuer mich persoenlich nicht sinnvoll vor kleinsten Tropfen Alkohol im Shampoo wegen Austrocknung mit den Zaehnen zu klappern zu haben, aber bei Kochsalz an dritter oder vierter Stelle mit den Achseln zu zucken. Zumal ich selbst sehr schlechte Erfahrungen mit Salzwasser gemacht habe und mir never ever ein Produkt anschaffen wuerde, das Salz auch noch absichtlich als Volumenpluster einsetzt (wie etwa das Lush Big).
Also guck ich hin.
Salz wird in den Shampoos, soweit ich weiss, v.a. als Konsistenygeber und billiger Co-Konservierer eingesetzt. Jemand meinte auch mal, Salz verbessere das Schaumverhalten, das wiederum kenne ich zumindest von Zucker. Ich habe mir nun mal einige KK-Shampoos hinsichtlich des Salzgehalts angesehen, von denen ueberdurchschnittlich oft behauptet wurde, sie trockneten aus. Insbesondere die Baleas. Genau diese enthielten vergleichsweise viel Salz. Natuerlich spielen xyz Faktoren da eine Rolle und die Position in einer INCI-Liste gibt nichtmal erschoepfend Antwort ueber die faktische Salzkonzentration, aber sie ist immerhin ein Hinweis. Plausibel waere ein Zusammenhang schon. Daher moechte ich jetzt mal ein Shampoo testen, das mit moeglichst wenig oder gar keinem Salz auskommt.
Es ist natuerlich richtig, dass Salz auch ein Segen fuer die Kopfhaut sein kann. Mir geht es aber jetzt nicht um die Rettung meiner Kopfhaut, sondern um die meiner Haarstruktur.
Verfasst: 27.05.2012, 22:43
von fraubloxberg
Ich wusste nicht mal, dass man keine Allergie gegen Salz haben kann
Hat mich nur interessiert, wo du da ein Problem siehst. Daher danke für die Antwort.
Das könnte passen, oder?
Verfasst: 28.05.2012, 11:34
von kontext
Achso, ja es koennte bestenfalls eine Unvertraeglichkeit auf hoehere Konzentrationen geben, alle Koerperfluessigkeiten enthalten ja knapp 1% Salz. So koennte man das natuerlich auch nennen (zumal auch meine haut das auf Dauer tatsaechlich nicht mag, wobei das bisschen Shampoo zumindest da noch keinen negativen Effekt hat).
Vielen lieben Dank fuer dein Tipp. Beim Alva passt es in der Tat vom Salz und NaOH her

, aber dafuer enthaelt es wieder Alk:
Arya Laya Brennnessel-Lavendel
aqua, sodium methyl cocoyl taurate, urtica dioica (nettle) leaf extract, lavandula hybrida (lavandin) oil, citrus aurantium dulcis (orange) peel oil, lavandula angustifolia oil, sesamum indicum (sesame) seed oil, panthenol, ascorbyl palmitate, tocopherol, lecithin, isopropyl alcohol, limonene, linalool, CI 75810
Beim Extrakt koennte es theoretisch auch ein waessriger Auszug sein, die Wahrscheinlichkeit ist aber sehr sehr gering. "Tees" und dergleichen koennen konservierungsfrei gar nicht gelagert werden, also weder solo noch im Shmapoo, und Hydrolate sind endteuer.
Das zweite ist ein alkoholisches Desinfektions- und Loesungsmittel; das, was in den Krankenhaeusern oft so stechend riecht.
Im NK-Bereich wird man auch nichts komplett ohne Alkohol finden, darum mach ich schon diese Einschraenkungen bei den Parabenen. :/
Die Suche scheint doch noch etwas komplizierter zu werden, ich waelze auch schon seit einer Woche Inci.. drum frag ich ja auch euch Experten hier, also wenn den LHNern nichts einfaellt...
Im Moment verwend ich das Babylove Pflegebad und Babydream Shampoo, die aber auch Extrakte enthalten. Insofern kein Vorteil gegenueber handelsueblicher NK.
Verfasst: 28.05.2012, 12:25
von fraubloxberg
Ich denke, da bleibt dir dann nur Lavaerde.
Verfasst: 28.05.2012, 14:50
von katzeundhut
Wäre das was für dich?
Neo Bio Apfelshampoo
Aqua, Mipa-Laureth Sulfate, Cocamidopropyl Betaine, Pyrus Malus, Propylene Glycol, Triticum Vulgare, Parfum, Sodium Chloride, Sorbic Acid, Potassium Sorbate, Beta Vulgaris, Caramel
Verfasst: 28.05.2012, 14:52
von katzeundhut
Ist mein Kopfhaut-Ausgleichsshampoo in jeder Hinsicht