

Das mit den Sprachverwandschaften bzgl. Indogermanisch usw. kenne ich schon, allerdings zielte meine Frage mehr auf das gesprochene Wort. Ich frage mich, ob man weiß, wie so ein Runen-Germanisch gesprochen geklungen hat. Gibt es da irgendwelche Erkenntnisse? Kann man anhand von Lautverschiebungen auch die germanischen Sprachen akustisch rekonstruieren?
Wann entstand die Runenschrift und wie lang wurde sie benutzt?
Ich bin zwar Schriftsetzerin von Beruf (noch von der "alten Garde"), da gibt es viel zu lernen über Schriftgeschichte

Ganz interessant finde ich übrigens die für mich offensichtliche Verwandschaft zwischen Ungarisch und Tibetisch - obwohl das von der Wissenschaft bezweifelt wird, soweit ich weiß. Gesprochen und auch in der Schriftsprache (in lateinischen Lettern nat.) ähneln sie sich doch, finde ich. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Ungar als erster Tibetisch in lateinische Lettern transkribiert hat und die Ähnlichkeit daher rührt.