Seite 2 von 6

Verfasst: 01.05.2012, 20:21
von sünje
Eine Freundin von mir ist Türkin, sie hat zwar einen wunderschönen schwarzen Farbton, aber leider sehr sehr dünne Haare...und auch von ihren türkischen Freundinnen haben einige nicht soo dickes Haar, also auch da gibt es ausnahmen :wink:

Verfasst: 02.05.2012, 10:58
von Lady Sophia
Es gibt auch eine Bloggerin mit türkischem Migrationshintergrund (beide Eltern türkisch, glaub ich), die echt tolle Haare hat/hatte. Sie hat leider vor ganz kurzem von Steiß (?) auf Schulter-APL abgeschnitten, wie man hier sieht. Schade, die schönen Haare :(

Verfasst: 02.05.2012, 11:09
von Haarzwerg
mhm...ich sag ja nur Bülent Ceylan. (auch wenn der keine Frau ist^^)

Die Farbe beneide ich auf jeden Fall. In meiner Nachbarschaft gibt es einen Friseursalon der von einer türkischen? Wenn ich da reinschaue, werde ich in regelmäßigen Abständen neidisch....

Verfasst: 02.05.2012, 11:14
von Mimmi
Und hiermit schwöre ich mir, dass wenn ich mal Steißlänge erreicht habe, keinen Radikal-Schitt verpassen werde.... :shock:

Verfasst: 02.05.2012, 15:24
von catdog
gott sind das traumhaare auf den bildern....und die schicken stufen dazu :shock: :shock:

Verfasst: 02.05.2012, 15:25
von Ostwind
magdalena_s hat geschrieben:Es gibt auch eine Bloggerin mit türkischem Migrationshintergrund (beide Eltern türkisch, glaub ich), die echt tolle Haare hat/hatte. Sie hat leider vor ganz kurzem von Steiß (?) auf Schulter-APL abgeschnitten, wie man hier sieht. Schade, die schönen Haare :(
Da kann man nur den Kopf schütteln. Der neue Haarschnitt sieht auch gut aus (wenn man nicht vorher die alte Länge gesehen hat).

Das finde ich richtig schade.

Verfasst: 04.05.2012, 19:07
von Maus
magdalena_s hat geschrieben:Es gibt auch eine Bloggerin mit türkischem Migrationshintergrund (beide Eltern türkisch, glaub ich), die echt tolle Haare hat/hatte. Sie hat leider vor ganz kurzem von Steiß (?) auf Schulter-APL abgeschnitten, wie man hier sieht. Schade, die schönen Haare :(
Und genau damit es mit dem schlechten Längenzustand bei mir nicht dazu kommt, pflege und öle ich konsequent. Damit es mir nicht so ergeht. :)

Verfasst: 04.05.2012, 21:40
von pebbles
catdog hat geschrieben:war im januar in sri lanka und die frauen in den saris sehen einfach so elegant weiblich aus,...
am liebsten hätt ich auch gerne einen und würde ihn immer tragen, aber das sieht ein bisschen albern aus in einer deutschen großstadt als deutsche frau :D ...leider
völlig ot, bei uns war mal ein Bericht über eine Deutsche Geschäftsfrau, die verheiratet mit einem Inder ist.
Der meinte nur, es ist teuer hier verheiratet zu sein, schliesslich bräuchte seine frau zweimal Garderobe. :wink: :D War aber richtig liebevoll gemeint, der war stolz auf seine frau, ob im Geschäftskostüm oder im Sari den sie auch hier trägt.

Verfasst: 05.05.2012, 13:33
von Violetta
Bin ich jetzt schlimm wenn ich sage, daß mir auch die neue Länge der Bloggerin gefällt? :oops: :lol:
Ich behaupte jetzt einfach mal, daß sich unter so manchem Kopftuch die gleichen unspektakulären Zottelhaare verbergen, die auch ich mein Eigen nenne: okay, aber nix besonderes.

Verfasst: 05.05.2012, 14:38
von Yerma
Wobei mich ja bei dem ständigem Kopftuchtragen interessiere würde, wie sehr das die Haare schont. Es wird dann ja zumindestens draußen vor Umwelteinflüssen verschont und reibt nicht an Außenkleidung.

Viele hier schlafen ja auch mit Seidentüchern um die Haare zu schonen. Hm. Obwohl das vermutlich auch was anderes ist, denn beim Schlafen reiben die Haare ja viele Stunden auf dem Kopfkissen. Und ich würde einfach mal behaupten, dass mit Kopftuch schlafen auch unter islamischen Frauen nicht üblich ist. :lol:

Nichtsdestotrotz müssten die Haare ja mehr geschont werden als bei der Durchschnitts-nicht-Kopftuch-Trägerin.

Verfasst: 05.05.2012, 17:27
von Maus
[quote="Yerma"]Wobei mich ja bei dem ständigem Kopftuchtragen interessiere würde, wie sehr das die Haare schont. [quote]

Keine Ahnung, ich weiß nicht. :?: Meine Bekannte steckt ihr Haar immer in der gleichen Position unter dem Unterkopftuch hoch. Immer gleich. Hier dagegen wenden die meisten ja doch unterschiedliche Frisuren an, so dass das Haar nicht immer an der gleichen Stelle belastet wird. Und die ständige Reibung am Kopftuch bzw. Unterkopftuch? Keine Ahnung, interessiert mich auch.

Verfasst: 05.05.2012, 17:52
von Yerma
Hm, immer gleich drunterstecken klingt nicht gut.

Auf der anderen Seite müsste man dann ja fairerweise die "Durchschnitts"-Kopftuchträgerin und Durchschnitts-nicht-Kopftuchträgerin vergleichen - denn dauernd abwechselnde Frisuren tragen um die Haare zu schonen, machen "normale" Leute ja auch nicht ;) Und da denke ich schon, dass das ständige Kopftuch besser als der ständige Pferdeschwanz ist.

Verfasst: 05.05.2012, 18:55
von Betsi
magdalena_s hat geschrieben:Es gibt auch eine Bloggerin mit türkischem Migrationshintergrund (beide Eltern türkisch, glaub ich), die echt tolle Haare hat/hatte. Sie hat leider vor ganz kurzem von Steiß (?) auf Schulter-APL abgeschnitten, wie man hier sieht. Schade, die schönen Haare :(
Fand die langen Haare auch schöner. Am besten finde ich den letzten Kommentar, das die neue Länge vielseitiger ist zum Frisuren machen. Finde ich überhaupt nicht.

Verfasst: 09.05.2012, 07:10
von Moosglöckchen
Ich liebe orientalisches Haar – ganz gleich ob lockig, gewellt oder glatt. Für mich muss es auch nicht zwingend ganz lang sein, es sollte zum Typ Frau passen und ihre Vorzüge unterstreichen. Allein diese Haarstruktur, ein Traum.

Indisches Haar finde ich auch toll. So dick und seidig. Ja, da kann ich mit meinen aschblonden Federn einpacken. :roll:

Verfasst: 09.05.2012, 07:32
von Violetta
Wir hatten hier im Forum mal kurz eine Userin die ein muslimisches Kopftuch getragen hat und spezielle Fragen dazu hatte, wie sie ihre Haare unter dem Tuch schonen könne. Ich bin gerade zu faul, das rauszusuchen, aber ich erinnere mich gut daran weil ich gedacht habe "DAS ist Integration: die gleichen groooßen Probleme bei Frauen, egal woher sie kommen und was sie glauben" 8) :lol:
Will sagen: Kopftuch bedeutet wohl u.U. auch Streß für die Zotteln.